Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hofmannsweg, Großglockner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hofmannsweg, Großglockner

    Hallo zusammen,

    hat jemand vielleicht eine Meinung - oder noch besser eine Information, wie der Abstieg vom
    Glockner derzeit über dem Hofmannsweg aussieht? Macht man das?
    Wir sind beim letzten Mal nach der Mayerlrampe über die Salmhütte zurück zur Fr.Josefshöhe gehatscht, das war nur eingeschränkt erfreulich.

    Danke!
    Florian

  • #2
    AW: Hofmannsweg, Großglockner

    Ski mitnehmen, dann sollte es super gehen!
    Freunde sind vor zwei Wochen dort rauf und runter.

    Details auch hier: http://www.mountaininfo.eu/ski/skito...esabfahrt.html

    Kommentar


    • #3
      AW: Hofmannsweg, Großglockner

      Zitat von Florifix Beitrag anzeigen
      hat jemand vielleicht eine Meinung - oder noch besser eine Information, wie der Abstieg vom
      Glockner derzeit über dem Hofmannsweg aussieht?
      Kannst du dir - immer ganz akutell - hier selber anschauen:
      http://grossglockner.panomax.at/
      (falls es dunkel oder nebelverhangen oder nicht ideal beleuchtet ist, Archivbilder abfragen )

      Zitat von Florifix Beitrag anzeigen
      Macht man das?
      Um diese Jahreszeit schon noch, aber wie schon gesagt wesentlich besser mit Schi.
      Im Sommer, wenns vor allem in den steilen Abschnitten einmal ausgeapert is, ist davon abzuraten.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        Hofmannsweg, Großglockner

        Danke allseits!

        Kommentar


        • #5
          Hofmannsweg, Großglockner

          .... jetzt müssen wir uns nur noch überlegen, ob wir die Ski die Rampe raufschleppen und mit den Skischuhen über den Grat gehen wollen

          Kommentar


          • #6
            AW: Hofmannsweg, Großglockner

            Oktober 12 sind wir dort in dem Bereich bis zum Frühstücksplatz hoch und dann komplett herunter, teilweise ganz am Schluss wohl etwas direkter herunter:



            Spalten hab ich keine gesehen.

            Es gab eine kurze Steilstufe wo man sich hätte gut ein Stück ablegen können. War auch Blankeis knapp drunter, da haben wir mit drei Schrauben gesichert:







            Damals war der erste Schnee gefallen und man hätte sich schnell den Fuss auf dem bedeckten Geröll vertreten können.

            Jetzt ist es besser abgedeckt. Ist die Frage wie man einsinkt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hofmannsweg, Großglockner

              Sind am sonntag die mayerl geklettert. in der früh vom PP weg das das biwak hoffnungslos überfüllt war. ski haben sicher keinen sinn mehr.
              sind den hoffmannskees runter. war am nachmittag natürlich ziemlich weich. geht aber problemlos. zumindest im Abstieg. auf spalten achten. momentan ist aber alles noch gut zu...

              Kommentar


              • #8
                AW: Hofmannsweg, Großglockner

                und wie waren die Verhältnisse in der Rampe? in der Zustiegsrinne? war ja ziemlich warm.
                thx für infos
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hofmannsweg, Großglockner

                  ab etwa 2700 m durchgefrohren. beim Zustieg einige große spalte. biwakschachtel übervoll (besser vom auto aus in eiem tag machen, wir sind um 2:00 weg). randkluft problemlos. zustiegsrinne super spur. bereits um 6:00 relativ weich. rampe selbst: teilweise leichte schneeauflage sonst blank. nicht innen klettern! da sehr viel loses zeugs herum liegt. felsgrat: problemlos mit steigeisen zu klettern. abstieg siehe oben.

                  Kommentar

                  Lädt...