Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein von der Ramsau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein von der Ramsau

    Hallo,

    Ich bin im Juni in der Ramsau auf Urlaub und da soll ein Fixpunkt für mich der Dachstein sein.
    Da ich noch NIE am Gipfel war, soll der natürlich sofern das Wetter passt "gemacht" werden.

    Da tun sich aber ein paar Fragen bei mir auf:
    Da ich nicht der ultimative Bergfex bin, und großen Respekt vorm großen Berg hab, bin ich am Überlegen ob ich mir einen Bergführer für dieses Vorhaben leiste.

    Welche Touren von der Ramsau auf den Dachsteingipfel kennt Ihr?
    Wie sind die (schwer/leicht, lang/kurz)
    von wo gehen die weg? (Raumsau, Seilbahn-Bergstation, etc.)
    Bergführer ja/nein (könnt ihr mir einen empfehlen?)

    was sollte ich sonst noch umbedingt beachten

    Danke,
    liebe Grüße
    Matthias
    Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
    Baden-Powell

  • #2
    AW: Dachstein von der Ramsau

    zB http://www.ramsau.com/s-klettern-klettersteige.html gibt schon einmal Antwort auf die meisten Fragen. Ob mit oder ohne Bergführer iist schwer für dich zu beantworten. Ich würde mir etwa überlegen, wie gut es um meine hochalpinen Erfahrungen und meine Gebietskenntnis steht. An schönen Tagen hat es dort Karawanen an Besteigungswilligen, das kann heikel werden und Helm wäre auch nicht schlecht.

    ++m

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein von der Ramsau

      Also, wenn du nicht so fit bist, aber schon ein paar ausgesetzte, gut gesicherte Kraxeleien gemacht hast, mit der Seilbahn rauf, und die Dirndln herum und rauf aufn Stoan. Sonst, eine wirklich großartige Tour, von der Talstation der Seilbahn zur Südwandhütte, über den "Johann" hinauf und dann von der Dachsteinhütte auf den Gipfel. Wennst genug Schmalz und Geld für an Führer hast, kannst du auch die Südwand durchklettern (ca. 5er). Oder, als alpine Wanderung, von der Austriahütte übers Edelgrieß zur Hunerscharte und wie oben oder von der Südwandhütte unter der Seilbahn entlang zur Bergstation.
      auffi gongen-Speck gessn
      owi gfolln-hin gwesn
      Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
      wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
      wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein von der Ramsau

        Hallo Bergux,

        Danke für deine Vorschläge.

        Ich denke von den von Dir genannten Varianten kommen am ehesten die mit "Seilbahn rauf, rund um die Dirndln und rauf am Stoan" oder die "alpine Wanderung von der Austriahütte übers Edelgrieß zur Hunerscharte ..." in Frage.

        Hast du von diesen beiden Varianten nähere Infos (ungef. Gehzeiten, Schwierigkeitsgrad, etc.)

        Wie schwierig/ausgesetzt ist der Anstieg zum Gipfel - welcher der leichteste, welcher der schönste, etc.

        Danke
        Matthias
        Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
        Baden-Powell

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein von der Ramsau

          Klick hier

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein von der Ramsau

            Hier ist die Tour über den Johann mit anschl. Dachsteinbesteigung mit einigen Bildern dokumentiert.
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=Johann


            Zu den Schwierigkeiten Johann KS ist mit D/E bewertet (Einstieg ist E).
            Zustieg 1h
            Kletterzeit ca. 3h (ziemlich ausgesetzt)
            Schulteranstieg II (teilw. versichert aber kein KS) ca. 1 bis 1 1/2h
            Abstieg über Normalweg I bis II (teilw. versichert aber kein KS) bis Seilbahn 1h
            ....auch der leichteste Anstieg ist relativ ausgesetzt....kommt halt drauf an was man gewohnt ist.
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein von der Ramsau

              Zitat von MattHias
              ... oder die "alpine Wanderung von der Austriahütte übers Edelgrieß zur Hunerscharte ..." in Frage.
              Das würde ich nicht raufgehen, sondern nur runter (man kommt auch in die Austriascharte bzw. in den Stollen, nicht in die Hunerscharte).
              Ein schönerer Aufstieg führt an der Südwandhütte vorbei über die Hunerscharte auf den Gletscher (kurz A/B). Von der Talstation der Südwandbahn bis zum Gipfel auf diesem Weg etwa 4-5 Stunden.

              Zitat von MattHias
              Wie schwierig/ausgesetzt ist der Anstieg zum Gipfel - welcher der leichteste, welcher der schönste, etc.
              Schön sind alle 3 Normalwege, und man sollt sie alle kennen.
              Die Nordostflanke ist für Leute, die das nicht gewohnt sind, aus mehreren Gründen heikel: Es gibt mehrere Spalten (am bekanntesten ist die Randkluft), und im Fels gibt es kein durchgehendes Drahtseil. Das bedeutet, wenn man hier nur gesichert gehen möchte, muß man sich mit einem Seil sichern, Klettersteigausrüstung nutzt nix.
              Der Ostgrat ist am wenigsten heikel, da der Einstieg über den Gletscher meistens harmlos ist. Man erreicht auf ihm über Fels (Mecklenburgband) die Nordostflanke und steigt dort weiter.
              Der Westgrat ist der leichteste und der landschaftlich schönste Anstieg, allerdings von der Seilbahn her nur über einen längeren Gletscherhatsch über die Steinerscharte zu erreichen (Spalten).
              Für mich der schönste Dachstein-Normalweg ist der vom vorderen Gosausee über die Adamekhütte und den Westgrat.
              Steigeisen sollten bei allen 3 Vorhaben am Rucksack sein, auch wenn man sie vielleicht nicht braucht. Aber es ist anzunehmen, daß die Gletscher heuer früh ausapern werden.
              LG, bp
              Zuletzt geändert von blackpanther; 24.05.2007, 10:35.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein von der Ramsau

                Zitat von blackpanther
                Die Nordostflanke ist für Leute, die das nicht gewohnt sind, aus mehreren Gründen heikel: Es gibt mehrere Spalten (am bekanntesten ist die Randkluft), und im Fels gibt es kein durchgehendes Drahtseil. Das bedeutet, wenn man hier nur gesichert gehen möchte, muß man sich mit einem Seil sichern, Klettersteigausrüstung nutzt nix.
                Letztes Jahr war in der Nordostflanke ein Fixseil gespannt, welches für das Schitourenrennen am Dachstein installiert wurde (und auch nachher noch vorhanden war). Da heuer das Rennen wieder statt gefunden hat, nehme ich einmal an, dass das Seil noch dort sein wird, was den Anstieg deutlich entschärft. Garantieren kann ich das aber nicht, ob es heuer noch dort ist - am besten bei der Simony- oder Adamekhütte nachfragen.
                Weiters ist die NO-Flanke wesentlich Steinschlag gefährdeter als der Westgrat - unbedingt Helm mitnehmen - vor allem bei dem üblichen Ansturm bei Schönwetter.

                Zitat von blackpanther
                Für mich der schönste Dachstein-Normalweg ist der vom vorderen Gosausee über die Adamekhütte und den Westgrat.
                Dem kann ich auch voll und ganz zustimmen!

                lg, tom
                Sometimes I need to simplify my life to the point
                where everything I think about are the next 20 feet,
                not the next 20 years. (Willie Benegas)

                Kommentar

                Lädt...