Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

    Hallo!

    Hier gibt's einen Abriss der gestrigen Tour:

    Gosauseen - Adamekhütte - Westgrat - Hoher Dachstein - Schulteranstieg - Steinerscharte - Adamekhütte

    Am Freitag sind wir zu viert, um 1700 bei angenehm kühlem Wetter, in persönlicher Rekordzeit von 3:55 Stunden vom GH Gosausee zur Adamekhütte aufgestiegen. Die Bedenken, um so späte Zeit nichts anständiges mehr zu essen zu bekommen, wurden mit Kaspressknödlsuppe und Chili con Carne vom Feinsten eines Besseren belehrt.

    Am nächsten Morgen starteten wir nach einer kleinen Auffrischung von Gletscherhandwerkszeug kurz vor 0800 in Richtung Obere Windlucke zum Einstieg des Westgrates – Kaiserwetter war angesagt.
    IMG_2098 [640x480].JPG
    Der Weg von der Hütte weg ist ziemlich neu markiert, hier würde sich sogar ein Blinder ohne Hund zurechtfinden. Das Geheimnis der wenigen blaue Markierungen wurde bei der Rückkehr auf die Adamek auch gelüftet: es soll ein Gletscherlehrpfad entstehen.
    IMG_2099 [640x480].JPG
    Der Große Gosaugletscher ist bereits ziemlich ausgeapert, im mittlere und unteren Bereich herrschen Blankeis und ein dichtes Netz offener Spalten vor, der Aufstieg entlang der rechten Seite (Schneebergwand) ist aber problemlos auf gut steigbarer Schneeauflage möglich – die Steigeisen blieben die ganze Tour über im Rucksack.
    IMG_2111 [640x480].JPG IMG_2115 [640x480].JPG
    Der Westgrat ist im Vergleich zum völlig überlaufenen Schulteranstieg bestimmt die schönere Variante auf den Gipfel, schon der Ausblick aus der Oberen Windlucke ist toll.
    IMG_2124 [640x480].JPG IMG_2128 [640x480].JPG
    Die Bewertung mit A-B und 1+ ist auch ok und die Entscheidung, das Klettersteigset im Auto zu lassen erwies sich für mich als durchaus richtig, eine Bandschlinge als Abrutschsicherung beim Fotografiere genügte – bitte aber jetzt keine Sicherheitsdiskussion!
    IMG_2141 [640x480].JPG
    Schon auf der Adamek erkundigten wir uns über den Zustand der Randkluft und die Empfehlung, über die Schulter abzusteigen weil die Randkluft schon ziemlich weit geöffnet ist, erwies sich vor Ort als völlig richtig. Es besteht zwar im südlichen Bereich noch eine kleine Brücke, und etwa in der Mitte der Spalte eine etwas schmälere Stelle mit realistischer Sprungweite, aber wenn‘s nicht sein muss…
    IMG_2158 [640x480].JPG
    IMG_2165 [640x480].JPG
    Im Einstiegsbereich der Schulter befindet sich ein – für mich neues – fix angebrachtes Seil (links), das die 20m zwischen Gletscher und Stahlseil überbrückt. War da nicht noch letztes Jahr frei aufzusteigen?
    IMG_3265 [640x480].JPG
    Zuletzt geändert von meinereiner; 17.07.2011, 16:36. Grund: Rechtschreibfehler gefunden^^
    Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

  • #2
    AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

    Den Weg zur Steinerscharte legten wir ab der Abzweigung von der Gletscherautobahn brav angeseilt zurück. Nötig war‘s wohl kaum, aber direkt neben dem Weg waren doch einige schöne Spalten zu bewundern die bestimmt auch unter uns weiterverliefen… und außerdem war‘s für eine aus der Gruppe eine ganz neue Erfahrung
    IMG_3283 [640x480].JPG
    Am weiteren Weg über den Hallstätter Gletscher trafen wir auf eine Kursgruppe vom Linzer AV, danke für den Tip, dass der von mir eigentlich angepeilte, niedrigere Übergang die Simonyscharte ist und sich die Steinerscharte links davon befindet – gut markiert mit roten Punkten.
    IMG_2166 [640x480].JPG
    Von der Steinerscharte gibt es einen wunderbaren Blick hinunter auf den spaltenreichen Teil des Gosaugletschers, am Einstieg trafen wir auf eine große Gruppe der Bergrettung Filzmoos, die – erfolgreich – einen Weg durchs Spaltenlabyrinth zur Adamek suchten.
    IMG_2176 [640x480].JPG
    IMG_2181 [640x480].JPG
    Wir allerdings querten in einem Bogen oberhalb und diesmal war das Anseilen keine Übung sondern durchaus gerechtfertigt. Jetzt am frühen Nachmittag war die Schneedecke über den Spalten schon so weich, dass zwei von uns plötzlich einmal bis zur Hüfte und einmal bis zum Knie dringesteckt sind. Und plötzlich wurden meine Raunzereien, das Seil nicht so schleifen zu lassen, äußerst gewissenhaft beherzigt!
    Der Abstieg im Schatten der Schneebergwand gestaltete sich problemlos, nur im unteren, wieder sonnenbeschienenen, Teil wären für vielleicht 50m mal Steigeisen angenehm gewesen um nicht am Eis unterm Sulz so herumzueiern – es lebe das Trittschlagen.
    Nach 8 Stunden waren wir wieder zurück und freuten uns über die angenehm kühle Kombination aus Grobgesteinstube (der Winterraum) und Elektrolytgetränk, das Draußensitzen überließen wir herzlich gern den anderen.

    Und zum Abschluss gibt's natürlich noch das obligatorsche, kitschige, dennoch unverzichtbare Bild vom Gosausee auf dei Gletscher.
    IMG_2223 [640x480].JPG

    Alles in allem wars eine wunderbare Tour, technisch einfach aber dennoch bereits mit hochalpinem Touch und als Eingeh- und Übungstour ideal.

    Grüße,
    Tom
    Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

      Gratuliere aber das ist wirklich eine schöne Tour auf den Dachstein,
      in der Adamekhütte ist man auch gut aufgehoben.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

        sehr feine tour bei prachtwetter. ich hatte letztes jahr leider weniger glück, als ich in einen ziemlichen wettersturz samt eisregen am westgrad gekommen bin. lg francis

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

          ist der neue Klettersteig über die Simonyscharte schon fertig?

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

            Mit der Simonyscharte kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, wir sind über die Steinerscharte gestiegen.
            Ich denke aber nicht, weil von der Linzer Gruppe einer gemeint hat, dass er dort ein Stahlseil unmontiert herumliegen gsehen hat - ich hab aber nicht nachgefragt wann er genau dort war.
            Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

              A fesche Tour!

              Den Dachstein habe ich erst vor kurzem von dieser Seite erlebt und da auch nur bis unterhalb der Adamekhütte. Diese Überschreitung werde ich aber noch nachholen! Danke für die Inspiration und die Bilder!

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                Hoffentlich kommen wir heuer noch dazu! Super Fotos
                "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                  Im August 2010 gab es an der Schulter noch kein Seil (siehe Bild). Da es auch nicht nach Stahlseil aussieht, wird es wohl einfach jemand haengen gelassen haben.

                  Ich war nicht auf dem Gipfel, ich habe nur die Schlange bewundert...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                    Wie lange benötigt man ca vom hunerkogel zur adamekhütte über die steinerscharte? Ich möchte am Freitag bis Sonntag in diesen Gebiet klettern unter anderen der Westgrat. Wär nett wenn ihr mir helfen könnt.

                    Lg stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                      Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
                      Wie lange benötigt man ca vom hunerkogel zur adamekhütte über die steinerscharte?
                      lt. dieser Seite ca. 2,5 Stunden.


                      Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
                      Ich möchte am Freitag bis Sonntag in diesen Gebiet klettern unter aendren der Westgrat.
                      Da bin ich gespannt - gib doch Bescheid wie's war wenn du heil wieder zurückkehrst...

                      PS: einen Vorteil hat das zu erwartende Sauwetter am Wochenende aber, der Winterraum auf der Adamek wird euch alleine gehören...
                      Zuletzt geändert von LampisBerge; 25.02.2014, 20:00.
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                        Danke lampi, was willst du mit Sauwetter sagen? So schlimm wird's ja gar nicht.

                        Lg stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                          Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
                          Danke lampi, was willst du mit Sauwetter sagen? So schlimm wird's ja gar nicht.

                          Lg stefan
                          Auszug aus dem AV-Wetterbericht von gestern Abend:
                          Ostalpen: Die Nordalpen bleiben bis zum späten Nachmittag in Wolken, stellenweise sind noch ein paar Schneeschauer möglich. Erst gegen Abend zu lockert es kurzfristig etwas auf. Am Alpenhauptkamm und südlich davon ist es bedeckt, zeitweise kommt die Sonne schwach durch. Gegen Nachmittag erneut leichte Schneeschauer im Südosten. Eine schwache Störung sorgt am Freitagmorgen im Nordwesten für leichten Schneefall, bald lockert es hier schon wieder auf. Im Südosten halten die Schneeschauer tagsüber an. Eine kräftigere Störung erreicht die Ostalpen in der Nacht auf Samstag.

                          Weiterer Trend Alpen ab Freitag : Es geht wechselhaft weiter. Am Samstag zieht eine Kaltfront über die Ostalpen und sorgt dort für Schneefall, im Westen ist es bereits aufgelockert und recht sonnig. Ein Tiefdruckgebiet bleibt bis zum Sonntag über dem Alpenraum erhalten und zieht allmählich weiter Richtung Italien.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                            wetter dachsteingebiet:

                            MS_140475_g05.png
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hoher Dachstein über Westgrat (16.07.2011)

                              Zitat von dr-ebert Beitrag anzeigen
                              Im August 2010 gab es an der Schulter noch kein Seil (siehe Bild). Da es auch nicht nach Stahlseil aussieht, wird es wohl einfach jemand haengen gelassen haben.

                              Ich war nicht auf dem Gipfel, ich habe nur die Schlange bewundert...
                              Na servas, da geht´s ja zu wie beim Hervis zum Winterschuss-zakekovske

                              Kommentar

                              Lädt...