Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein - Frage zum Schulteranstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Dachstein - Frage zum Schulteranstieg

    hallo
    angeblich soll beim schulteranstieg auf den dachstein durch den gletscherschwund der übergang vom schnee zum klettersteig "schwierig" geworden sein ? das drahtseil soll wohl nicht mehr bis zum gletscher runterreichen ? kennt bitte jemand die aktuelle situation ?
    besten dank im voraus und mfg ,michi

  • #2
    AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

    Das Drahtseil hat noch nie zum Einstieg gereicht!

    Im unteren Bereich hängt ein loses Seil an dem man sich hochziehen kann. Vom Gletscher zum Fels musst einen Schritt machen, ist kein Problem.

    Nach dem losen Seil ist ein Seil in den Verankerungen befestigt, Trittstifte erleichtern den Aufstieg. Dann fängt das Drahtseil an.

    Die beiden Seile gibt es erst seit kurzem, davor musste man die ersten Meter ohne Seil hoch.

    Kommentar


    • #3
      AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

      nur nochmal zur sicherheit : hochziehen bedeutet ein reines hochhangeln oder ein "seilunterstützes" klettern ? und wie hoch ist das drahtseillose stück ?
      besten dank und lg ,michi

      Kommentar


      • #4
        AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

        Seilunterstütztes klettern auf etwa 8m.

        Wennst allerdings ein schlechter Kletterer bist, wirds ein Hochziehen

        Zitat von mitsch Beitrag anzeigen
        nur nochmal zur sicherheit : hochziehen bedeutet ein reines hochhangeln oder ein "seilunterstützes" klettern ? und wie hoch ist das drahtseillose stück ?
        besten dank und lg ,michi

        Kommentar


        • #5
          AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

          Bin den Zustieg des Klettersteigs letzten Samstag gegangen und der Übergang zwischen Felsen und Gletscher beträgt ca 0,5 m. Also normalerweise kein Problem. Das Seil zum Hochklettern würde ich nur im Notfall nehmen, den es sieht schon sehr provisorisch aus. Jedoch gab es am Samstag noch eine weitere Einstiegsmöglichkeit bei der man Richtung Randkluft-Klettersteig geht und beim zweiten Schild auf dem stand, dass der gesperrt ist nach links abbiegt (im Normalfall gespurt). Über diesen Weg gelangt man dann an eine Schuttrinne die wieder zum Schulter-Klettersteig führt. Am Samstag waren an dieser Stelle aufgrund von Blankeis und Spalten Steigeisen unerlässlich und auch ein Seil war von Vorteil.

          Kommentar


          • #6
            AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

            Hier nochmal 2 Bilder vom Samstag:



            Kommentar


            • #7
              AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

              Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
              Hier nochmal 2 Bilder vom Samstag:
              Interessantes Foto. Da sieht man, wie weit der Gletscher innerhalb von 4 Jahren zurückgegangen ist.
              So sah die selbe Stelle im August 2007 aus:

              Einstieg Schulter 2007.jpg

              Was mir dabei noch auffällt: Es gab schon damals ein Seil bis hinunter, allerdings war es, wenn ich mich richtig erinnere und soweit man auf dem Foto sieht, ein dünnes altes rostiges Stahlseil, das unbenützbar war.
              Dafür gab es links davon einige Eisenstifte, die untersten zwei sind auf meinem Foto zu sehen. Die sieht man auf deinem Bild nicht. Gibt es die im untersten Teil nicht mehr?
              Damals musste man also ohne Seilunterstützung mit Hilfe der Eisenstifte bis zum Beginn des fix verankerten Stahlseils hinaufklettern.

              Kommentar


              • #8
                AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                Wahnsinn, das dachte ich mir auch. Auf meinem Bild:



                ist der letzte Eisenstift dort, wo der obere Spezl steht!

                Ich war dort 2008 und kann mich nicht an das dünne, rostige Stahlseil erinnern. Aber den ersten Stahlstift konnte man vom Boden aus bereits greifen (oder zumindest nach einem Schritt) und dann ging es von Stift zu Stift bis zum Seil hoch...

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Interessantes Foto. Da sieht man, wie weit der Gletscher innerhalb von 4 Jahren zurückgegangen ist.
                So sah die selbe Stelle im August 2007 aus:

                [ATTACH]363258[/ATTACH]

                Was mir dabei noch auffällt: Es gab schon damals ein Seil bis hinunter, allerdings war es, wenn ich mich richtig erinnere und soweit man auf dem Foto sieht, ein dünnes altes rostiges Stahlseil, das unbenützbar war.
                Dafür gab es links davon einige Eisenstifte, die untersten zwei sind auf meinem Foto zu sehen. Die sieht man auf deinem Bild nicht. Gibt es die im untersten Teil nicht mehr?
                Damals musste man also ohne Seilunterstützung mit Hilfe der Eisenstifte bis zum Beginn des fix verankerten Stahlseils hinaufklettern.

                Kommentar


                • #9
                  AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                  Wir waren auch am Samstag (3.9.) dort. Stifte fangen erst in gut 8 Metern Höhe an. Bis dahin muss man ohne technische Hilfsmittel rauf. Das Seil das dort hängt macht keinen sicheren Eindruck.
                  Ist aber auch für Nichtfelskletterer machbar.
                  LG, Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                    wie weit gehts in die randkluft runter? zwecks ungesichert und so ...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                      Zitat von dynastar Beitrag anzeigen
                      wie weit gehts in die randkluft runter? zwecks ungesichert und so ...
                      schon ein stück, ich hab nur kurz reingeschaut, und da habe ich keinen Boden gesehen, es wird aber gleich mal ziemlich eng, ich glaube mal, dass du so in einer Tiefe von 5-10m stecken bleibst...
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                        hallo
                        also wir waren gestern am dachstein,wollten hoch über die hunerscharte . an der südwandhütte wurde uns dann gesagt der gletscher ( weg rüber zur seethalerhütte ) sei wegen sehr schlechten zustands gesperrt . ohne kompletter gletscherausrüstung wird man nicht rübergelassen . unsere gletscherausrüstung bestand lediglich aus einem halben halbseil ,gurt und eisen . also tour verschoben !
                        ob das die richtige entscheidung war ? war schon sehr schade bei dem traumwetter.
                        trotzdem danke für eure tips und mfg ,michi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                          Zitat von mitsch Beitrag anzeigen
                          wurde uns dann gesagt der gletscher ( weg rüber zur seethalerhütte ) sei wegen sehr schlechten zustands gesperrt .
                          hmmm, echt interessant, was machens denn mit den Leuten die z.B. durch die Südwand oder die Westschulter (und via Gipfel) auf den Gletscher kommen?

                          Fragen, vlt. kannst du etwas Licht ins Dunkel bringen: in welcher Form wird denn diese "Sperre" exekutiert? Gibt's jetzt einen Zaun mit Türe und Wachmann, oder wie muss man sich das vorstellen? Wird man zumindest schon im Tal informiert über die "Sperre eines Gletschers"? Was muss man in den Augen der dortigen "Kontrolleure" denn alles an Ausrüstung mithaben?

                          Edit: auf der HP der Planai-Bahnen habe ich gerade folgende Information gefunden:
                          Zitat von www.derdachstein.at
                          Achtung: Gletscher wegen starker Vereisung nur mit alpiner Ausrüstung (Steigeisen & Seil) begehbar.
                          Gletscherweg zur Dachsteinwarte (Seethalerhütte) wegen Spaltengefahr gesperrt! Hallstätterloipe nicht mehr gespurt!
                          Zuletzt geändert von LampisBerge; 13.09.2011, 11:09.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            Was muss man in den Augen der dortigen "Kontrolleure" denn alles an Ausrüstung mithaben?
                            Vermutlich sowas:

                            comp_!-17-780-520-0-0,0-0,5-0,8-12010g04.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: frage zum schulteranstieg hoher dachstein

                              tja , in welcher form das kontrolliert wird ,haben wir uns im nachhinein auch gefragt . keine ahnung !
                              über die information sind wir wir eher zufällig im gespräch im vorbeigehen an der hütte gestolpert. über die sperrungsinfo auf der hp bin ich leider erst zu hause gestolpert ,die könnte für meinen geschmack auch deutlicher sein . ich wär ja nie auf die idee gekommen , daß ein gletscher gesperrt sein könnte. vielleicht auch nur eine maßnahme um die "seilbahnwanderer " abzuhalten ?
                              mfg michi

                              Kommentar

                              Lädt...