Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ungefährlichster Weg zum Dachstein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ungefährlichster Weg zum Dachstein?

    Hallo alle miteinander!

    meine Freundin und ich waren diesen August schon vom vorderen -> hinteren Gosausee bis zur Adamekhütte und weiter zur Gletscherzunge des Gosaugletschers gewandert. Das schlechte Wetter und das Fehlen hochalpiner Grundkenntisse ließ uns leider(/gottseidank) umkehren.
    Nun fahren wir Anfang September noch einmal nach Gosau, natürlich mit dem Hintergedanken, auch den Hohen Dachstein zu begehen.

    Ist der Dachstein für Kletter- und Gletscherunerfahrene überhaupt zu empfehlen? Ist der Westgrat der richtige Anstig für solches "Volk"? (Habe öfters gehört, es sei der visuell schönste Anstig)
    Gibt es Empfehlung zur Ausrüstung? Seil + Gurte lassen sich auftreiben.
    Kann man das an einem Tag machen (vorderer Gosausee 5Uhr -> Adamek 9Uhr), oder sollte man lieber auf der Adamekhütte übernachten, um unnötig viel Verkehr an Schlüsselstellen zu umgehen?

    Falls, diese Frage(n) schon einmal gestellt worden sind, entschuldige ich mich, aber ich konnte mich nicht konsequent durch alle 11 Seiten vonTreffer zu Dachstein durchzuringen :P

    käferlein
    Zuletzt geändert von kaeferlein; 20.08.2012, 13:16.

  • #2
    AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

    Ohne Gletscherkurs und Felserfahrung absolut nicht zu empfehlen....Im September sind in der Regel alle Gletscherspalten offen; falls der Gletscher schon so weit zurückgegangen ist (war schon länger nimmer dort), dass diese keine Rolle mehr spielen dürft ihr mit erheblichen Steinschlag rechnen. Am Westgrat haut es ja doch in einiger Regelmässigkeit Leute runter (meist jene die das Gelände unterschätzen...). Trotz guter Erreichbarkeit und touristischer Vermarktung ist der Dachstein absolut hochalpines Gelände. Vor allem der Gletscher ist nicht zu unterschätzen!
    Wenn schon, dann von der Südseite via Hunerkogel und Schulteranstieg. Da wäre aber zumindest Erfahrung in Klettersteigen mit mittlerer Schwierigkeit angebracht. Oder halt einen Bergführer.
    Lg
    Zuletzt geändert von spica; 19.08.2012, 22:01.

    Kommentar


    • #3
      AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

      Der "einfachste" Weg auf den Dachstein ist von Ramsau mit der Südwandbahn auf den Hunerkogel, dort über die "Gletscherautobahn" (breite Ratrakspur für die Ausflügler, wird unversichert begangen) weiter zur Dachsteinwartehütte (Seethalerhütte) und von dort über ein kurzes Schneefeld zum Einstieg des Schulteranstiegs (Ostgrat, ein leichter Klettersteig). Hier geht es an schönen Tagen zu wie auf einer Ameisenstraße, besonders im letzten Drittel gibt es viel Gegenverkehr von den Absteigern und immer wieder kommt ein steinerner Gruß von oben - da macht ein Helm durchaus Sinn.

      Dass der Anstieg über die Adamk im Vergleich dazu die landschaftlich schönere, nicht so überlaufene und alpinistisch herausforderndere Variante darstellt ist wahrscheinlich unbestritten, allerdings geht es hier mindestens zweimal über einen Gletscher und gerade der Gosaugletscher ist im Spätsommer nicht ganz ohne. Hier ein Foto von Mitte Juli letzten Jahres, aufgenommen von der Steinerscharte:
      IMG_2176 [640x480].JPG

      Grüße, Tom

      PS: Gurt und Seil sind egal wenn keiner von Euch damit umgehen kann, ein Klettersteigset mit Helm empfehle ich jedenfalls dringend.
      Zuletzt geändert von meinereiner; 20.08.2012, 00:15. Grund: orthografischer Patzer
      Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

      Kommentar


      • #4
        AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

        Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen
        und gerade der Gosaugletscher ist im Spätsommer nicht ganz ohne.
        Könntest du das noch ein bisschen genauer definieren? Soweit ich auf der Karte sehe, sind vom Westgrat zur Adamek eigentlich keine / kaum Spalten zu queren, Längsspalten stechen mir aber ins Auge. Sollte, wenn's aper ist doch eher sicherer werden?
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #5
          AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

          Der normale Weg von der Adamek zur Oberen Windlucke geht entlang des südwestlichen Randes des Großen Gosaugletschers und hier schauts auch spaltenmäßig ganz gut aus.

          Vielleicht war ich mit meinen Gedanken schon etwas zu weit, da ich bei dieser schönen Tour automatisch an einen Rückweg über Randkluft-Hallstätter Gletscher-Steinerscharte denke um nicht den Aufstiegsweg wieder abzusteigen. Hier wird dann entweder der Gosaugletscher im oberen Bereich einmal gequert oder man sucht sich seinen Weg durch den aperen, stark zerklüfteten Bereich wie er auf dem Foto zu sehen ist.

          Grüße, Tom

          PS: Meine Karte zeigt den Gletscherstand von 2002 und hier sind im Querungsbereich des Gosaugletschers keine Spalten eingezeichnet, letztes Jahr waren aber dennoch ein paar noch bedeckte Querspalten zu übersteigen und in einer davon verschwindet man auch bis zur Hüfte, wie ein Kollege aus eigener Erfahrung jetzt weiß
          Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

          Kommentar


          • #6
            AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

            Es wäre siche sinnvoll einen erfahrenen "Leithammel " mit zu haben - denn vergiss den Gletscherstand auf der Karte - denn das kann man nur vor Ort beurteilen
            Ich bin vor 50 Jahren dort das erste Mal mit erfahrenen Freunden unterwegs gewesen - allein - nur mit "Greenhorns" nein Danke
            Lg.Egon

            Kommentar


            • #7
              AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

              Wer den Hallstätter-oder Gosaugletscher einmal im Spätherbst völlig aper gesehen hat, wäre vermutlich ganz schön verblüfft, welch gewaltige Spalten es dort hat.
              Sicherlich ist es der Weg über die Schulter zum Gipfel und retour, der normalerweise keine Spaltenberührung (außer evtl. Randkluft) hat.
              Für nicht Kletter- bzw. Klettersteigerfahrene ist der Dachstein nicht zu empfehlen. Es wäre ratsam, sich erst die nötigen Sporen anderweitig zu verdienen, bevor man diesen Berg angeht.

              Kommentar


              • #8
                AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                ich war heuer anfang august am dachstein.
                vom vorderen gosausee gestartet und den selben tag wieder zurückgekommen.
                ich habe mir keine probleme am aufstieg gesehen .
                über dem gletscher war schön gespurt und oben ist ein wenig was zum klettern.
                aber alles versichert.
                bin nur mit meinen wanderschuhen, essen und trinken bewaffnet unterwegs gewesen.
                konditionell war es sehr anspruchsvoll.
                lg. Mario

                Kommentar


                • #9
                  AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                  Zitat von Wanderfuchs Beitrag anzeigen
                  bin nur mit meinen wanderschuhen, essen und trinken bewaffnet unterwegs gewesen.
                  Was??? Bist du etwa so einer?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                    Zitat von Wanderfuchs Beitrag anzeigen
                    ich habe mir keine probleme am aufstieg gesehen .
                    über dem gletscher war schön gespurt...
                    Blankeis oder Firnauflage?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                      OK, eig. beantwortet sich die Frage von alleine, war wohl Firn.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                        OK, eig. beantwortet sich die Frage von alleine, war wohl Firn.
                        Eisberührung hatte ich so gut wie keine

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Was??? Bist du etwa so einer?
                          Eigentlich nicht , aber was nicht ist kann noch werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                            Das erste Stück von der Adamekhütte kommend ist schon Blankeis. Und relativ steil. War ganz froh über die Steigeisen. Ab dem Mitterspitz dann flacher, gut gespurter Firn. Unter dem ich aber schon Spalten vermuten würde. Was in der ÖK50 an Spalten eingezeichtet ist, hat mit der Realität nichts zu tun.

                            Den Schulteranstieg an einem Sonntag wie gestern zu gehen setzt allerdings mehr Lebensmüdigkeit voraus als den Gosaugletscher ohne Ausrüstung... zahlreiche Irre.
                            Zuletzt geändert von beigl; 10.09.2012, 22:39.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: ungefährlichster Weg zum Dachstein?

                              Zitat von kaeferlein Beitrag anzeigen
                              .....und das Fehlen hochalpiner Grundkenntisse.....
                              ....Kletter- und Gletscherunerfahrene....
                              Also fehlen euch genau die Kenntnisse, die man auf Bergen, wie dem Dachstein braucht.
                              Wenns unbedingt rauf wollts, dann nehmt einen Bergführer oder ein bis zwei Kumpel mit ausreichend Erfahrung.
                              Sonst sind solche Aktionen eher unter Harakiri einzustufen.
                              Brauchst eh nur do auffi

                              Kommentar

                              Lädt...