Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elbrus (5642,7m), Kaukasus / Kabardino-Balkarien / Russland

    Grüß Euch !

    Der heurige Bergsommer brachte mir meine ersten beiden
    5000ender Gipfel, die Besteigung des Zweiten möchte ich hier
    ein wenig dokumentieren.

    Es sollte hier auch erwähnt werden, dass die Organisation vom Österr. Verkehrsbüro
    übernommen wurde, und unsere Gruppe (13 Personen) bis auf kleine Ausnahmen voll zufrieden war.

    Los ging's in der Nacht von 1. auf 2. August mit dem Flug von Wien nach Krasnodar.Dort wurden
    um 2 Uhr die Uhren auf 5 Uhr Orstzeit umgestellt, und wir starteten den Bustransfer in den Kaukasus.
    Bei einer der Pausen gab's den ersten Einblick in die russische Lebensweise
    Elbrus003.jpg

    und wir stellten in diesem Cafe
    Elbrus002.jpg

    die Belegschaft vor ernsthafte Problem, als wir Brot und Marmelade
    zum Frühstück bestellten.
    Nach insg. 11 Stunden (incl. Pausen) erreichten wir dann den Talschluß unter dem Elbrus (Azau),
    wo wir direkt neben der Seilbahnstation in diesem ziemlich neuen Hotel Quartier bezogen.
    Elbrus003a.jpg

    Übrigens in Nachbarschaft mit einem Kamel,
    Elbrus013.jpg

    von dem wir aber nicht erfuhren wieso es sich dort zwischen Beton und Autos die Hufe in den Bauch stehen musste.

    Unsere 3 Personen Wohnung war abgesehen von einem Wasserleck in der Holzdecke und Matratzen mit der Qualität von "Hängematten" in Ordnung.Die Strapazen der langen Reise bescherten mir aber trotzdem eine erholsame Nacht, bis um 7 Uhr Früh.
    3. August: Da wurde ich dann munter und spürte, dass mit meinem Magen irgendetwas nicht in Ordnung war.Heftige Übelkeit, und leichte Magenkrämpfe. Trotzdem versuchte ich beim Frühstück ein bißchen was herunter zu würgen, mein mitgenommener Magentee brachte ein bißchen Erleichterung.

    Zusammen mit der Gruppe fuhr ich danach zur Talstation des Cheget Sesselliftes [2000m], wo wir über einen Karrenweg zur Mittelstation [2600m] aufstiegen.
    Elbrus018.jpg

    Zwischendurch der erste Blick zum Hauptziel der Reise (noch mit Sturmhauberl)
    Elbrus017.jpg

    Mit meiner Leistungsfähigkeit war's nicht gut bestellt (immer wieder Magenkrämpfe und Kreislaufprobleme),
    und so blieb ich bei einem Cafe in der Sonne sitzen und ließ unsere Mann(frau)schaft den Cheget [3481m] erklimmen.
    Für mich sehr angenehm, führen wir danach mit dem Lift ins Tal

    Nach dem Verweigern des Abendessens (2 Scheiben trockenes Brot und Magentee) brachte der
    4. August die zweite Akklimatisationstour.In der Früh ging's mir etwas besser und so frühstückte ich (fast) ganz normal.Mit Kleinbussen Anreise zu einem Bergsteigercamp [2300m] in einem der Seitentäler, und von dort Aufstieg Richtung Andyrchi [3850m]. Die ersten 700Hm gings mit der Steilheit der Lugauerplan (oberster Teil) über einen Wiesenhang aufwärts. Danach war bei mir erst einmal "Schluß mit Lustig" und die Anstrengung
    forderte ihren Tribut. Das Team ging weiter zum Gipfel, und ich blieb wieder einmal in der Sonne liegen.
    Wobei, mit so einem Panorama vor Augen
    Elbrus025p.jpg

    liegt sich's nicht einmal so schlecht.. .Die Bergriesen würden ohne weiters auch in Frankreich oder der Schweiz in die Landschaft passen.
    Die Pause brachte eine Verbesserung meines Zustandes, und so bummelte ich weitere 300Hm bergwärts, bis zum Rücken der rechts im Bild sichtbar ist.Links der Gipfel des Andyrchi.
    Elbrus030p.jpg

    Zur Abwechslung wurden meine Magenschmerzen während dem Abstieg wieder wesentlich stärker *haha*, und so sah mich die Köchin auch heute nicht beim Abendessen.

    Am 5. August dann der Start Richtung Elbrus. Mit 2 Sektionen einer altersschwachen aber offensichtlich noch funktionstüchtigen Seilbahn
    Elbrus040.jpg
    ging's einmal aufwärts.(Im Hintergrund dann endlich das Ziel unserer Begierde)
    Elbrus041.jpg
    Danach noch Aufstiegserleichterung durch einen Einsersessellift.
    Elbrus043.jpg

    Bis zum Start desselben verging aber noch einiges an Zeit. Die ersten beiden Passagiere waren zwei Liftbedienstete, von denen einer ein großes metallenes Laufrad und der andere Werkzeug mitführte. Kurz darauf erfuhren wir auch schon von der noch notwendigen Reparatur im Bereich der Bergstation...

    Für mich von Vorteil, wurde unser Gepäck danach mittels Ratrak zur Dieselhut [4100m] transportiert, wir marschierten über die sumpfigweiche Piste.Und hier sieht man bereits unser Quartier für die nächsten Tage.
    Elbrus049.jpg

    Eine interessante Konstruktion, die vorallem kälteempfindlichen Bergsteigern das Leben äußerst angenehm macht. Die Blechdachkonstruktion wurde ohne zu öffnende Fenster auf das Mauerwerk aufgesetzt. Ab 16:00 kletterten die Temperaturen in den Schlafräumen bis auf 38 Grad. In der Nacht wurde es dann schön langsam wieder kühler.
    Den Nachmittag und den darauffolgenden Tag nutzten unsere Leute für aktive Akklimatisation, ich lernte mit den Temperaturen im Lager umzugehen.. Als einziger Lichtblick ist (für mich)unsere Köchin anzumerken, die im Gegensatz zu grauslichen Hotelküche perfekt für uns sorgte. Sgar Kartoffelpürree gab's, welches für meinen Magen einigermaßen veträglich war.
    So wie schon am zweiten Akklimatisationstag fiel es mir aber überraschend leicht, bei der Hütte zu bleiben. Was vermutlich am überwältigenden Panorama rundum lag.
    Elbrus059p.jpg

    Elbrus065p.jpg

    Elbrus076p.jpg

    Elbrus080p.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

    7. August: Unser Team war Richtung Gipfel unterwegs, und ich hatte die erste erholsame Nacht seit dem 3.8. Vermutlich lag's dann doch an der Einnahme der "Notfallpillen", die mir eine Bergfreund anbot und gegen die ich mich ziemlich lange sträubte.Ich nahm dann schlußendlich eine halbe Tablette, und das dürfte mir den Gipfel gerettet haben. Den Namen des Medikaments verrate ich sicherheitshalber nicht..

    Nach dem Frühstück wurde mir dann fad, und so trottete ich mit dem Photoapparat in der Hand bergwärts.
    Die ausgebrannte Priut11
    Elbrus091.jpg

    Rückblick zu unserer Hütte
    Elbrus092.jpg

    Und plötzlich stand ich auf ca. 4850m und fühlte mich blendend.
    Blick Gipfelwärts
    Elbrus093.jpg

    und runter zu den Pastuchov Felsen.
    Elbrus095.jpg

    Unsere erfolgreiche Mann(frau)schaft kam mir dann schon entgegen, und gemeinsam stiegen wir ab.
    Zu meinem Glück war ein Teil des Teams so "streichfähig", dass sie die geplante Abfahrt ins Tal boykottierten, und wir noch eine Nacht am Berg blieben.

    Am Abend sprach ich dann mit unserem Guide betreff einer Gipfelchance für mich am nächsten Vormittag, und dieser bot mir vorerst einmal an, einen Bergführer für 200 Euro zu buchen.Erstens hatten wir nicht mehr so viel Geld mit, und zweitens sprachen die Erzählungen meiner Freunde (kein Pickel, kein Seil, gute Spur) für einen Alleingang. So unterschrieb ich unserem Guide dann auf Verlangen noch einen Zettel mit der Erklärung, den Berg auf eigenes Risiko zu gehen, und plante meinen Soloaufstieg.

    8.August: Um 1/2 1 saß ich beim von der Köchin hergerichteten Thermosfrühstück, und kurz nach 1 Uhr ging's mit Steigeisen an den Schuhen raus in die kalte Nacht.Der abendliche Wind war fast eingeschlafen, und die Temperaturen nicht gerade Elbrustypisch. (ca. -15Grad)
    Im Aufstieg zu den Pastuchovfelsen ratterten und stanken mir schon die ersten 7 Ratraks um die Ohren, und jede Menge Leute wurden Richtung Gipfel "ausgespuckt".
    Für mich bedeutete das ständige Gesellschaft, und den psychologischen Vorteil mit meinem langsamen konstanten Tempo eine Gruppe nach der anderen zu überholen.Am Ende der langen steile Querung, dort wo es kurz flach in den Sattel ging waren dann die letzten beiden Russen plötzlich hinter mir
    Elbrus104.jpg

    und die Sonne vor mir.
    Elbrus103.jpg

    Im Gipfelhang bemerkte ich dann auch, dass das gestrige heftige Gewitter ca. 15 cm Neuschnee in die alte Spur gebracht hatte.Diese waren jetzt natürlich frisch zu spuren.Langsam kämpfte ich mich höher, und dann machte es plötzlich "schwupp" und das Gipfelplateau lag vor mir.
    Elbrus106.jpg

    Als Erster an diesem Tag war es ein Vergnügen die Spuren in den Schnee zu setzten und dann ging's auf einmal nicht mehr höher. (Wertungsfrei -> 6h15min ab Dieselhut)
    (Vielleicht kann sich der eine oder andere von euch das Glücksgefühl vorstellen, nachdem ich den Gipfel eigentlich schon abgeschrieben hatte.)
    Elbrus111.jpg

    Gipfelpanorama
    Elbrus112p.jpg

    Blick zum Ostgipfel
    Elbrus115.jpg

    Ca. 20 Minuten verbrachte ich mit Photographieren und Schauen und Genießen, dann hatte ich doch schon
    den Abmarschtermin unseres Teams im Hinterkopf und machte mich an den Abstieg.
    Nach der ersten Kante kamen die ersten Bergsteiger entgegen
    Elbrus116.jpg

    im Sattel
    Elbrus118.jpg

    und in der Querung wurden es dann immer mehr.
    Elbrus121.jpg

    Elbrus123.jpg

    Unsere Gruppe war noch beim Frühstück, als ich wieder die Dieselhut erreichte, ein Schüsselchen Porridge fiel noch ab.
    Eine 1/2 Stunde später gings auch schon abwärts zum Lift, und natürlich musste dann noch ein letztes Bild der Kamelhöcker gemacht werden.
    Elbrus129.jpg

    Am Abend gab's dann eine große Fete in einem Lokal in Azau, wo wir von unserem Guide erfuhren ,dass es für ihn erst die zweite Gruppe für heuer war, bei der alle Teilnehmer den Gipfel erreichten.

    9. August: Eine kleine Wanderung zu einem netten Wasserfall oberhalb von Terskol brachte noch einen Einblick von oben in den Talschluss mit unserem Hotel.Azau heißt übrigens übersetzt: "Ort wo niemand hingeht".
    Elbrus135.jpg

    Wenn man sich sich das Chaos zwischen den Baumaschinen und der neuen Umlaufseilbahn (für Olympia 2014)
    Elbrus158.jpg

    ansieht, könnte man zustimmen.
    Auch wenn mich dieses Stück Russland vermutlich ebenfalls nicht wieder sehen wird, hat mir die Bergwelt des Kaukasus ausgesprochen gut gefallen.

    Danke für eure Geduld beim Lesen.

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

      Danke für diesen Bericht! Gratuliere! Und dann noch allein auf so einem gipfel!
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

        Hallo!!

        Wahnsinn Dein Bericht!!!!

        Möcht ich auf jeden Fall auch gerne machen, ist ein Traum von mir! Mal sehen ob er sich einmal erfüllt!! Wenn mal das nötige Geld, und mehr Erfahrung in solchen Höhen vorhanden ist, möcht ich auch solche Projekte angehen!!
        Vom technischen Standpunkt her , dürfte der Berg ja eher unproblematisch sein, wenn die Verhältnisse o.k. sind!!



        Freut mich, dass du nach Deinem Leidensweg, doch noch mit dem Gipfelsieg belohnt wurdest, Gratulation!!
        Liebe Grüße Matthias
        Zuletzt geändert von heindl08; 13.08.2007, 20:48.

        Kommentar


        • #5
          AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

          Hi Günter,

          super authentischer Bericht & schöne Fotos - rating_5.gif - da frisst mich fast der Neid

          So eine Tour möchte ich auch mal (mit Schi) machen

          Grüße
          bernhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

            Super Bericht!!!
            und tolle fotos!!!1
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

              Schöner Bericht mit tollen Bildern.

              Kommentar


              • #8
                AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                Echt toller Bericht, Gratulation. Die wunderschönen Bilder bekräftigen meinen Wunsch, den Elbrus nächstes Frühjahr mit Ski zu besteigen (Falls es nächsten Winter genug schneit, um ausreichend Trainingstouren zu machen).

                lg

                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                  @Günther

                  Gratulation zum Gipfel und auch zum *****Bericht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                    Hallo Günter!

                    Toller Bericht und super Fotos!
                    Ciao!

                    Frank
                    ---------------,,,
                    --------------(. .)
                    ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                    Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                      Hallo Günter,

                      ich gratuliere dir und freue mich für dich, dass du den Gipfel doch noch erreicht hast
                      Und danke für den schönen Bericht, man kann so richtig schön miterleben, wie es gewesen sein muss!

                      Liebe Grüße
                      Elisabeth
                      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                        Zitat von grimsvoetn Beitrag anzeigen
                        Hi Günter,


                        So eine Tour möchte ich auch mal (mit Schi) machen
                        Das habe ich im April 2006 gemacht umd es war der Hammer!!!!
                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                          Möchte noch ein paar Bilder vom Vortag ins Netz stellen, da ging es nicht ganz so beschaulich zu.

                          Bild1 158.jpg

                          Ostgipfel mit der Querung in den Sattel
                          Bild1 159.jpg

                          Sattel
                          Bild1 170.jpg

                          Am Westgipfel des Elbrus
                          Bild1 176.jpg

                          Gipfelplateau des Westgipfel
                          Bild1 177.jpg

                          Ein Gruppenbild mit den Teilnehmern
                          Bild1 187.jpg

                          Lg Norbert
                          Zuletzt geändert von nordi; 13.08.2007, 23:09.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                            Hallo Günter!

                            Ich möchte Dir und stellvertretend auch Deinen Kameraden
                            recht herzlich zum Gipfelsieg gratulieren.
                            Da hattest Du ja Glück im Unglück und konntest trotz Deiner
                            Misere, die höchste Erhebung Europas erklimmen.
                            Grossartig - und das im Alleingang...

                            RESPEKT!!

                            Jetzt wirst Du sicher schon von Deinem nächsten, gewaltigen
                            Ziel träumen...

                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Elbrus [5642,7m] ; Kaukasus ; Kabardino-Balkarien (Russland)

                              Gratulation auch von mir! Beim nächsten mal vielleicht nicht so lange mit den notfallpillen warten!?
                              Gerhard

                              Kommentar

                              Lädt...