Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

    Also, ich organisiere mir meine Bergtouren immer selber. Russland war die Ausnahme, weil ich weder Schrift noch Sprache verstehe.
    Bei meinem Guatemala Trip 02/2012 begetnete ich einer Hausertruppe. Die Reise für Sie kostete über 4000 € für 2,5 Wochen. Ich habe mir das Programm mal nach dem Urlaub durchgelesen. Vor Ort hätte ich den Trip
    incl. Flug für 2500 € locker hinbekommen. Allerdings in Ländern, die viel Behördenkram verlangen, ist man auf solche Organisationen angewiesen. Ich werde mit dem Verkehrsbüro noch
    den Ararat und den Kasbek machen wollen.

    Kommentar


    • #62
      AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

      Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
      Also, ich organisiere mir meine Bergtouren immer selber. Russland war die Ausnahme, weil ich weder Schrift noch Sprache verstehe.
      [...]
      Allerdings in Ländern, die viel Behördenkram verlangen, ist man auf solche Organisationen angewiesen. Ich werde mit dem Verkehrsbüro noch
      den Ararat und den Kasbek machen wollen.
      Zumindest für Bezengi kann man den Behördenkram IMHO getrost Ali vom Alplager überlassen (Christian13 hat evtl. andere Erfahrungen gemacht?); zum einen war das günstig und zum anderen kommt man wg. der Genehmigungen ohnehin nicht dran vorbei. Für uns hat sich der "Behördenkram" in wenigen Emails (in russisch/kyrillisch, wenige mißverständliche englische Brocken drin -- brauchte also etwas Gottvertrauen...) erschöpft. Flug, Visum & AKV online buchen und das war's schon.
      Kosten waren alles zusammen so um 1200 Euro p.P. für gut zwei Wochen inkl. Flug; wobei etwa die Hälfte der Zeit in Hochlagern war, also Selbstversorgung. Wir hatten aber nebenher ein Zimmer im Camp gebucht für die ganze Zeit.

      Denke mal ein typischer Elbrus Trip kommt naturgemäß teurer, da den Großteil der Zeit in Hotes übernachtet wird, die Leute mit Seilbahnen oder Pistenraupen fahren usw.usf. und das Gebiet wahrscheinlich ohnehin ein höheres Preisniveau hat als das etwas abgelegenere Bezengital.

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 25.01.2013, 11:53.

      Kommentar


      • #63
        AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

        Ich gebe Dir Recht, Martin! Der Süden ist wohl teurer, aber ich fand den Reisepreis von 1490 Euronen ganz gerechtfertigt, nicht so eine Hammerspanne wie die in Guatemala.

        Kommentar


        • #64
          AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

          Also denkt ihr das eine selbstorga Elbrustour um die 1500-2000€ kostet? Werden den Elbrus wohl nach dem Kili (2014) angehen. Habe also noch etwas Zeit.


          Du bist, was du erlebst!


          Kommentar


          • #65
            AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

            Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen
            Also denkt ihr das eine selbstorga Elbrustour um die 1500-2000€ kostet? Werden den Elbrus wohl nach dem Kili (2014) angehen. Habe also noch etwas Zeit.
            Für den Preis bekommst du eine Elbrus-Tour bereits bei Ruefa.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #66
              AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Für den Preis bekommst du eine Elbrus-Tour bereits bei Ruefa.
              die Frage ist wie komplex oder aufwendig es ist das ganze zu organisieren? Was braucht man alles und kann man alles auch selbst besorgen?...
              Habe auch gedacht, dass es eig. billiger gehen müsste.


              Du bist, was du erlebst!


              Kommentar


              • #67
                AW: Elbrus, 5642m, Kaukasus; 26.07.2012

                .....wenn man genug Zeit hat, kann man das auch vor Ort organisieren, es schwirren genügend Leute dort herum, die Dir bei der Organisation, Verpflegung helfen. Die Selbstversorgerhütten sind wahrscheinlich immer alle lange vorher ausgebucht, aber mit eigenen Zelt, Kocher und Proviant braucht man eigentlich niemanden. Ich empfand es so, wie den Montblanc über mehrere Tage zu besteigen, bin damals 1996 über das ganze Mer de Glace, Rif. Requin, Maudit aufgestiegen............Im Bereich 3800 m gab es trotz Flachstück ein paar Spalten am Elbrus. Wenn man aber auf der Ratracspur bleibt, kann man auch ohne Seil gehen

                Kommentar

                Lädt...