Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Baumbachspitz 3109, Maschekanstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schareck-Runde

    Zitat von Kees-Ferner-Vadret
    Hallo robins,
    schöne Winterwanderung die Du da gemacht hast!

    :

    Ernste Fragen:

    (1) Inwieweit hast Du / läßt sich die Schareckrunde im Winter realisiert/en?
    (2) Wie sieht's mit Spalten u. Wächten rüber zum Aperen Schareck im Winter aus?
    (3) Wie lange warst Du unterwegs, bzw. wie lange dauert die von mir vorgeschlagene winterliche Schareckrunde?

    Wenn ich mir nämlich ansehe, wie's am Wurtenkees im Sommer aussieht möchte ich dann dort nicht hin.
    Allenfalls Neuwirthsteig - Schareck - Pröll-Weg scheint mir da sinnvoll...
    Oder andersrum...

    Danke & Ciao.
    1) Die Winterrunde läßt sich im Herbst ab den ersten kräftigen Schneefällen
    leicht realisieren, die noch(!) vorhandenen Spalten sind gut eingeweht.
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=schareck
    letztes Jahr war ich ab 13.Oktober dort unterwegs,ich bin oft dort:
    tolles Trainingsgelände abseits der Touristen
    2)vom Schareckkeesanfang bis zum Aperen Schareck ist es ein Grat ohne Wächten.
    3)Aperes Schareck-Schareckkeesbeginn ca.15min,30min übers Schareckkees zur Scharte zwischen Baumbachspitze und Schareck, 15min aufs Schareck.
    vom Ausstieg aus den Schareckrinnen(mit tollem Tiefblick) zurück zum Neuwirthsteig zusätzlich 15min(mittlere oder rechte Rinne).
    am gefährlichsten ist der Gipfelgrat am Schareck bei Vereisung,meistens weiche ich auf der Salzburgerseite aus, unterhalb der Felsen des Gipfelgrats, ansteigend im Schnee. Von dort kann ich mit den Ski direkt abfahren

    Pic: Neuwirthsteig entspricht meinen Skispuren, Respektabstand zu den Wächten halten!
    Angehängte Dateien
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #17
      Schareckrunde

      Hallo robins,
      Danke für den Link zu Deiner Schareckrunde vom Oktober'05.
      Informative Aufnahmen!

      Ein Bild dort hat mich aber nachdenklich gemacht...
      Aperes Schareck (2962 m) u. Spalten im Schareckkees.jpg
      ...sind die Spalten nicht etwas groß um mit 20-30 cm zugeschneit zu sein?
      Wenn man sie sieht kann man Ihnen ja ausweichen,
      allerdings kommen sie der Abbruchkante u. somit den Wächten an einer Stelle schon sehr nahe...
      Die Aufnahme ist aber wohl nicht von Okt.'05. Von wann dann?

      Kann man die beiden 3000er Strabeleben- (3012 m) u. Weinflaschenkopf (3006 m) problemlos mitnehmen,
      oder sind die Felsen wg. Vereisung u. Ausgesetztheit zu kritisch?

      Was ist im Sommer sinnvoller:
      Neuwirthsteig - Schareck - Pröll-Weg oder andersrum
      Niedersachsenhaus - Pröll-Weg - Schareck - Neuwirthsteig...

      Danke & Ciao.

      Kommentar


      • #18
        AW: Schareckrunde

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        ...sind die Spalten nicht etwas groß um mit 20-30 cm zugeschneit zu sein?
        Die weht es aber mit den ersten Schneefällen des Winters sicher bald gut zu. Hab dort im April/Mai noch nie welche gesehen.

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        Kann man die beiden 3000er Strabeleben- (3012 m) u. Weinflaschenkopf (3006 m) problemlos mitnehmen, oder sind die Felsen wg. Vereisung u. Ausgesetztheit zu kritisch?
        Der Strappelebenkopf is mit & ohne Schnee problemlos zu besteigen.
        Der Weinflaschenkopf erfordert schon bei trockenen Verhältnissen Trittsicherheit und Spürsinn für den idealen Weg, bei Schnee kann er sicher auch recht spannend werden...

        Siehe auch: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=11810&page=4

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        Was ist im Sommer sinnvoller: Neuwirthsteig - Schareck - Pröll-Weg oder andersrum
        Kenne den Neuwirthsteig nur von Bildern - würde dort lieber im Aufstieg gehen. Aber auch am Grat zwischen Schareck (3123m) und Herzog-Ernst-Spitze gibt es versicherte Felsplatten, die ich im Abstieg nur bei trockenen Verhältnissen gehen würde.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Schareckrunde

          Zitat von Kees-Ferner-Vadret
          Hallo robins,
          Danke für den Link zu Deiner Schareckrunde vom Oktober'05.
          Informative Aufnahmen!

          Ein Bild dort hat mich aber nachdenklich gemacht...
          [ATTACH]47837[/ATTACH]
          ...sind die Spalten nicht etwas groß um mit 20-30 cm zugeschneit zu sein?
          Wenn man sie sieht kann man Ihnen ja ausweichen,
          allerdings kommen sie der Abbruchkante u. somit den Wächten an einer Stelle schon sehr nahe...
          Die Aufnahme ist aber wohl nicht von Okt.'05. Von wann dann?

          Kann man die beiden 3000er Strabeleben- (3012 m) u. Weinflaschenkopf (3006 m) problemlos mitnehmen,
          oder sind die Felsen wg. Vereisung u. Ausgesetztheit zu kritisch?

          Was ist im Sommer sinnvoller:
          Neuwirthsteig - Schareck - Pröll-Weg oder andersrum
          Niedersachsenhaus - Pröll-Weg - Schareck - Neuwirthsteig...

          Danke & Ciao.
          von wann das Pic ist weiß ich auch nicht, es ist das einzige Schareckkees Pic,das ich im Web auftreiben konnte, die anderen sind entweder von der Ferne oder von mir.
          Meine beiden Pic zeigen das Schareckkees mit Aperen Schareck und der Felsmugel in der Bildmittte(Pic2) ist ein guter Standort für den Rückanstieg, oder
          man sucht von dort einen individuellen Anstieg aufs apere Schareck oder steigt bis zu einen Felsvorsprung in die Schareckrinnen ab.
          Okt.05
          Dscf0067.jpg

          Dscf0080.jpg

          vom Schareckgipfel kann man(meistens) direkt abfahren!
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #20
            Schareck (3123 m)

            Tja, und so sieht's von Norden vom Breithorn (2504 m) am Steinernen Meer aus:
            Schareck.jpg
            Aufnahme vom Juni 2000.

            Und diese weiteren Bilder hab' ich im Netz aufgetrieben:
            Schareck (3123 m) von der Bergstation.JPG
            Schareck von der Bergstation

            Schareck v. OSO.jpg
            Schareck von OSO

            Schareck v. NW.jpg
            Schareck von NW

            Ciao

            Kommentar

            Lädt...