Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kl. Hafner NW-Pfeiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kl. Hafner NW-Pfeiler

    Liebe Bergfreunde!
    ich bin neu und habe schon einige interessante Fotos und Beschreibungen über meine Lieblingsberge in der Hafnergruppe gelesen.
    Der Kleine Hafner erfreut sich offensichtlich inzwischen großer Beliebheit und wurde mit Kreuz und markiertem Weg "beglückt" ... Ich bin offensichtlich kurz vor der Kreuzaufstellung von der Kattowitzer Hütte über die Lanischscharte (mit traurigen Blick runter auf das vormalige "Lansichkees" - bestehend aus Firnresten) auf den Kleinen Hafner und von dort weiter über den Grat und in der S-Flanke und wieder über den O-Grat des Gr. Hafners auf diesen. Vor vielen Jahren bin ich von der Lugauer Seite über die Rotgüldenseen, Wastelkarscharte auf den Gr. Hafner und habe auch schon einandermal vom Silbereck aus die Nordseite des Hafners studiert. Ein andermal bin ich nur zum Rotgüldenkees aufgestiegen (Leider ohne Fotoapperat ). Auch vom Kölnpreinspitz habe ich rüber auf die Hafners geschaut. Und nur nebenbei - noch früher bin ich mit Bruder und Cousin einmal den Hatscher vom Pöllatal auf den Gr. Sonnblich gegangen (mit Übernachtung auf 2.500m), damals konnten wir noch auf ein Lanischkees in der Flanke des Kl. Hafners rücberschauen und auch noch über die letzten Reste des "Sonnblickkees" in der N-Flanke des Malteiner Sonnblicks gehen.....
    Lange Rede - kurze Bitte:
    Hat jemand Berichte zum Kleinen Hafner NW-Pfleiler, der im AV-Führer in höchsten Tönen beschrieben ist, einen Dreier (im hochalpinen Gelände) sein soll und vom Rotgüldenkees aus hochstrebt?
    Über diesbezügliche Erfahrundberichte wäre ich sehr dankbar - diesen Sommer möchte ich die Tour machen!

  • #2
    AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

    mein bruder und ich sind vergangenen herbst den grat vom silbereck zum kleinen hafner gegangen. da ist der nordgrat von der rotgüldenscharte zum kl. hafner. meinst du den?
    seas,
    robert

    Kommentar


    • #3
      AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

      Nein, "mein Grat" ist ein Pfeiler in der Nordwand des Kleinen Hafners - im AV-Führer wird er beschrieben!
      Aber Deine Tour klingt auch sehr interessant - seid ihr immer am Grat gestiegen oder seid ihr auch in die Flanken ausgewichen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

        grundsätzlich schon. bis auf 2 stellen.
        1. beginn des nördlichen grates auf die kesselwand, also wann's nach der kesselspitz wieder hinaufgeht. dort ist eine nette überhängende wand. im av-führer steht auch, dass noch keine übersteigung bekannt ist. also dort etwas auf der ktn-seite hinauf und die erste rinne hinauf auf den grat.
        2. am grat kurz vorm kleinen hafner. dort ist auch ein kurzes überhängendes stück. dieses ebenso links umgehen - das sind aber nur ein paar meter.

        ansonsten immer am grat. richtig schön, vor allem auf den kleinen hafner hinauf.
        viel spaß,
        rob.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler


          PS :

          Es gibt übrigens ein sehr effizientes Programm in diesem Top-FORUM !

          Es steht rechts oben und heißt : SUCHEN
          Zuletzt geändert von Willy; 13.05.2007, 23:48.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

            Lieber Willy!
            Bei aller Wertschätzung für dieses Qualitätsforum - aber ich suche Fahrtbeschreibungen vom Kl. Hafner Nord-Pfeiler - die von Dir eingestellten Fotos betreffen den Verbindungsgrat von Kleinen zum Großen Hafner (auch schön..), mein Pfeiler ragt vom NW-Grat des Kl. Hafners zum Rotgüldenkees herab (auch gut in Karten erkennbar) und ist auch im AV Führer beschrieben.
            LG Dietbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

              Hast Du den AV-Führer? Wenn nicht, kann ich Dir die Beschreibung zukommen lassen. Die ist zwar kurz und bündig, klingt aber eindeutig. Stark begangen ist die Gegend (N-Abstürze von Gr. & Kl. Hafner) übrigens nicht. Ich würde mir ein paar mittlere Friends, Karabiner und Bandschlingen mitnehmen, nicht mit dem Vorhandensein von Haken rechnen und mich bei guten Verhältnissen auf die Socken machen. Auf die Bewertung in den AVF von Peter Holl ist immer Verlaß. Viel Spaß und Erfolg!
              Zuletzt geändert von dokta; 14.05.2007, 09:58.
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

                Zitat von Dietbert

                . . . ich suche Fahrtbeschreibungen vom

                Kl. Hafner Nord-Pfeiler

                . . . ist auch im AV Führer beschrieben :
                Nordpfeiler am Lanischhafner.
                Noch nie gehört.
                Der ist ja nicht einmal in der sonst so allumfassend-informierenden Kompass-Karte eingezeichnet !
                Aber deswegen bin ich ja im FORUM, um (endlich) was zu lernen.

                Diese Beschreibung aus dem AV-Führer "Ankogel- und Goldberggruppe" kennst Du zwar.

                nordpfeiler.jpg

                ist Dir aber offenbar noch (viel) zu wenig.

                PS :

                Hoffentlich ist dieser Pfeiler anständig und bleibt unter 3000 m ! ! !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

                  Hallo Dietbert,

                  ich bin noch im Ankogelführer von Hüttig & Kordon aus dem Jahre 1926 fündig geworden. Dort ist der N-Pfeiler des kleinen Hafners von Iglseder & Zeymer (1922) als "Schöne, sehr steile, aber feste Gratkletterei" beschrieben. Als Zeit von der Rotgülden Jagdhütte wird 7 Stunden angegeben. Eine Skizze gibt es auch. Vielleicht hilft sie Dir weiter.

                  Hafner N-Seite Kopie_Größe ändern_Größe ändern.jpg

                  LG
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

                    Vielen Dank für Eure Bemühungen, ich habe beide Führer. Aber offensichtlich ist "meine" Tour schon länger in Vergessenheit geraten. Damit wird das ganze Unternehmen noch interessanter! Ich werde nach geglückter Tour berichten.
                    Übrigens die Skizze vom Hüttig Kordon Führer ist insoferne interessant, als man die damalige Ausdehnung des Rotgüldenkees erkennen kann, ich fürchte diesen Sommer wird nicht mehr viel davon über sein....
                    LG Dietbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kl. Hafner NW-Pfleiler

                      Zitat von totalkopflos
                      mein bruder und ich sind vergangenen herbst den grat vom silbereck zum kleinen hafner gegangen. da ist der nordgrat von der rotgüldenscharte zum kl. hafner. meinst du den?
                      seas,
                      robert

                      Kommentar

                      Lädt...