Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Wiesbachhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Wiesbachhorn

    Würde gerne in den nächsten 3 oder 4 Wochen auf das Große Wiesbachhorn.
    Hab bis jetzt aber nur geringe Infos zu der Tour und bevor ich mich intensiv in die Planung stürze, würde ich gerne hier vorab ein paar Infos einholen.

    Ist der Berg gut Besucht (Ok, welcher ist das bei schönem Wetter nicht...evtl. im Vergleich zum Großglockner....Massenansturm ?).

    Ich habe irgendwas von einer IIIer Stelle gelesen bzw. einem kleinen Klettersteig der teilweise dort hoch führt...stimmt das ?

  • #2
    AW: Großes Wiesbachhorn

    Zitat von ThorstenU
    Hab bis jetzt aber nur geringe Infos zu der Tour und bevor ich mich intensiv in die Planung stürze, würde ich gerne hier vorab ein paar Infos einholen.
    Erste Info zur leichteren Anfahrt: Wiesbachhorn liegt in Salzburg und nicht in Kärnten

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: Großes Wiesbachhorn

      hatte ich nicht drauf geachtet.......Adim bitte verschieben

      Kommentar


      • #4
        AW: Großes Wiesbachhorn

        War auch einer meiner ersten 3000er.
        Die Kletterstelle kurz nach der Schwaiger-Hütte ist mit einem Stahlseil gesichert und sieht schwieriger aus als sie ist
        wiesbachhorn 018.jpg
        Je nach Schneelage kann's über die Schrofen hinauf auf den Fochezkopf etwas rutschig sein. Recht steil ist auch der Schlußhang hinauf auf den Gipfel ( bei mir war Schnee, kann aber sein, dass er heuer früh ausapert..
        wiesbachhorn 015.jpg
        S'Wetter war nicht so besonders, trotzdem haben sich einige Seilschaften über den Kaindlgrat hinaufgequält...
        wiesbachhorn 008.jpg

        Zum Schluß noch ein Übersichtsbild von der Bergstation des Schrägaufzuges
        wiesbachhorn 025.jpg
        Gerald

        http://engelmaier.piranho.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Großes Wiesbachhorn

          Wir waren 1994 bei Prachtwetter auf dem Wiesbachorn. Ist halt schon ein paar Tage her.

          Das Schwaigerhaus war damals gut besucht, aber nicht überfüllt.
          Am nächsten Morgen kamen wir dann recht bald zu dem bereits erwähnten Miniklettersteig. Die Felsen waren damals mit einer dünnen Eisschicht überzogen, dennoch problemlos.
          Später dann der Kaindlgrat war ein Genuss. Wunderschön geschwungener Schneegrat! Ohne Steigeisen hätten wir jedoch große Probleme bekommen.
          Beim anschließenden Weiterweg waren die Felsen ebenfalls tlw. vereist, aber mit Eisen kein Problem.
          Die letzten Meter zum Gipfel sind dann ein bisschen ausgesetzt, aber nix spektakuläres.

          Eine wunderschöne Hochtour und sehr zu empfehlen!
          Seil wird beim Kaindlgrat nicht benötigt. Pickel und Steigeisen solltet Ihr jedoch dabei haben.

          Mit Bildchen kann ich leider nicht dienen
          (1994 gab´s noch keine Digicams! )
          Viele Grüße!

          Bergmonster


          www.bergmonster.de.tl

          Kommentar


          • #6
            AW: Großes Wiesbachhorn

            Wir waren Ende September 2005 oben. Eigentlich ein Widerspruch, aber es waren Traumverhältnisse und trotzdem relativ "wenige" Leute.



            Die beiden "Kletterstellen" sind wirklich nicht der Rede wert, da sie ja mit einem Drahtseil gesichter sind.

            Kommentar


            • #7
              AW: Großes Wiesbachhorn

              Vielleicht noch eine Anmerkung:

              Wenige Tage nach unserer Wiesbachhorn-Tour saßen wir gemütlich auf dem Balkon unserer Pension in Kaprun. Beim Durchblättern der Tageszeitung fiel mir ein Artikel auf.

              Am folgenden Tag nach unserer Tour ist eine 3er-Seilschaft bei schlechtem Wetter aufgestiegen. Einer der drei Bergsteiger ist im Schneesturm erfroren!

              Unsere Freude über die schöne Tour wurde hierdurch schon ein wenig getrübt.

              Auch die Wiesbachhorn-Tour nicht unterschätzen! Der Gipfel ist immerhin über 3500 m hoch!
              Viele Grüße!

              Bergmonster


              www.bergmonster.de.tl

              Kommentar


              • #8
                AW: Großes Wiesbachhorn

                Hi!
                Hier ein Link von meiner Besteigung am 04.07.2006 - vielleicht hilft er dir ein bisschen!

                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11774

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großes Wiesbachhorn

                  Ich bin im Aug. 2004 das erste mal aufs große Wies' ! Damals auch mein erster 3000er! Klassischer Anstieg über das Schweigerhaus; mit dem ersten Bus hinauf und mit dem letzten wieder runter (is sich knapp ausgegangen)!

                  Beim 2. mal von der Gruberscharte über die Klockerin und Bratschenkopf aufs große Wies - das ganze wieder retour und runter bis nach Fusch - eine etwas brachialere Tour mit rund 12 Stunden Gehzeit!

                  Bilder davon gibts hier

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großes Wiesbachhorn

                    Das Große Wiesbachhorn steht wohl bei einigen auf der 'Berg-Wunschliste'.

                    Was mich interessiert ist, ob von euch schon wer eine Überschreitung vom Mooserboden über's WBH zur Oberwalderhütte und zur Franz Josefs Höhe gemacht hat.

                    Würde mich über Infos freuen! (meine da jetzt aber nicht, was ich in den Rucksack einpacken soll, sondern interessiere mich für eure Erfahrungen bei dieser Tour)

                    LG, Lilly.
                    Zuletzt geändert von Lilly; 27.06.2007, 21:03.
                    Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                    hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großes Wiesbachhorn

                      Ein prächtiger Berg, auch ich will ihn noch in diesem Jahr besteigen, freue mich besonders auf den Kaindlgrat. Mal sehn, wann ich die Zeit dafür finde.
                      LG
                      Sebastian

                      Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... (frei nach Lao-tse)

                      Meine Bilder (nicht nur aus den Bergen) bei: flickr

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großes Wiesbachhorn

                        Zitat von Lilly
                        Das Große Wiesbachhorn steht wohl bei einigen auf der 'Berg-Wunschliste'.

                        Was mich interessiert ist, ob von euch schon wer eine Überschreitung vom Mooserboden über's WBH zur Oberwalderhütte und zur Franz Josefs Höhe gemacht hat.

                        Würde mich über Infos freuen! (meine da jetzt aber nicht, was ich in den Rucksack einpacken soll, sondern interessiere mich für eure Erfahrungen bei dieser Tour)

                        LG, Lilly.
                        Hallo Lily,

                        diese Überschreitung (Heinrich-Schweiger-Haus - Wiesbachhorn- Bratschenkopf - Klockerin - Oberwalderhütte) sollte man auf jeden Fall einmal gemacht haben. Sie ist einfach riesig. Ich habe sie vor 40 Jahren (1967) vom Heirich-Schwaiger-Haus aus gemacht und noch immer in allerbester Erinnerung. Die Wiesbachorn NW-Wand, die damals noch eine Eiswand war,

                        04 1967-07-17 Großes Wiesbachhorn NW-Wand, Welzenbachroute_Größe ändern.jpg

                        haben wir uns damals als Auftakt gegeben (anstelle desen würde ich dir bei den heutigen Verhältnissen den leichten Kaindlgrat empfehlen)

                        Mit Ausnahme dieser ist die Überschreitung nicht kompliziert, sondern eine genußreiche, landschaftlich großartige Überschreitung in einer wunderbaren Hochgebirgswelt. Sie ist lediglich weit und erfordert eine passable Kondition, aber wenn Du sie vorhast, gehe ich davon aus, daß Du diesbezüglich sowieso gut drauf bist.

                        Die FKK-N-Wand haben wir uns dann am nächsten Tag als eine Art Höhepunkt vor dem Großglockner einverleibt.

                        05 1967-07-17 Fuscherkarkopf N-Wand_Größe ändern.jpg

                        07 1967-07-18 Auf dem Fuscherkarkopf_Größe ändern.jpg

                        Bitte verzeih' mir. daß die Fotos schon recht betagt und noch dazu auch noch in S/W sind. Dafür siehst Du, wie damals eine moderne Eisausrüstung ausgesehen hat (MARWA Steigeisen mit Lederriemen-Bindung).

                        Mach' die Tour auf jeden Fall und alles Gute!

                        LG
                        Zuletzt geändert von dokta; 27.06.2007, 22:25.
                        www.reichensteiner.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großes Wiesbachhorn

                          Hallo!

                          Ich war 2001 über den Kaindlgrat auf dem Wiesbachhorn. Es war eine meine schönsten Hochtouren, absolut zu empfehlen. Die Kletterstelle nach dem Schwaigerhaus ist im Führer mit I angegeben, dieser Bewertung entsprechend absolut hamlos und unproblematisch, zumal mit einem Seil versichert. Sonst ist es eine reine Grat und Firntour ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Steigeisen sind je nach Jahreszeit aber wegen möglicher Blankeisstellen zu empfehlen (bei uns kurz nach der Wielingerscharte).
                          Insgesamt Gipfel wohl einer der lohnensten in den Ostalpen.

                          Viele Grüße

                          Pacesetter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großes Wiesbachhorn

                            Was für phantastische Bilder von Dokta!

                            Chapeau!

                            Pacesetter

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großes Wiesbachhorn

                              Schau auch hier herum :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=wiesbachhorn

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=wiesbachhorn

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=wiesbachhorn

                              und vor allem :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=wiesbachhorn
                              Zuletzt geändert von Willy; 27.06.2007, 22:49.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...