Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25-29.7 Klockerin & Co

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25-29.7 Klockerin & Co

    So....nun will ich aber auch mal hier einen Tourenbericht reinstellen.

    Start am 25.7.2007 um 19 Uhr in Offenbach. Mit dem Auto ging es zu dritt
    Richtung Großes Wiesbachhorn. Um ca. 1 Uhr nachts blieben wir dann erst
    mal mitten auf der 311 wegen eines geplatzten Reifens liegen. Dann warteten
    wir gemütlich an der Leitblanke 2,5 std. auf den ADAC, da im Kofferraum nur
    ein Reperaturflickset vorhanden war. (anbei großes Lob an die Österreicher,
    drei Vorbeifahrer boten uns ihre Hilfe an, alle anderen fuhren vorbei...).

    Auf ADAC-Kosten ging es dann in ein super Hotel, nach 3 std. Schlaf und
    tollem Frühstück ging es dann schell zur Autowerkstatt. Um 12 Uhr standen
    wir dann endlich Abmarschbereit auf dem Parkplatz in Ferleiten.....unser Ziel
    die Schwarzenberghütte. Eigentlich hatten wir einen nächtlichen Aufstieg mit
    Biwak geplant, um am nächsten Tag das Grubenscharten Biwak zu erreichen,
    von wo wir unsere Touren starten wollten. Diese Planung ging nun leider
    nicht mehr auf, da das 2000 Höhenmeter bedeutet hätten (und das mit 3std.
    Schlaf ). Vermutlich wäre das Hainrich-Schwaiger-Haus die bessere
    Wahl gewesen.

    Bei Gluthitze gings über schöne Hänge höher
    K800_Bild 003.JPG

    Hier muß man erstmal den richtigen Weg finden um trockene Füße zu behalten
    K800_Bild 005.JPG

    Endlich geschafft, wir waren insgesamt (inkl. 2 x Wirte) 8 Leute auf der Hütte. Super freundliche, junge Wirte und eine kleine aber feine Berghütte
    (inkl. Blumsklo...).
    K800_Bild 009.JPG

    Am nächsten Morgen ging es früh los. Um 4.30 Uhr ging es mit Stirnlampen weiter in Richtung Gruberscharte.
    Sonnenaufgang kurz vor dem Hochgruberkees
    K800_sshot-1.JPG

    Auf dem Gletscher kam uns erstmal von der Dockscharte aus ein Koffergroßer
    Felsbrocken entgegen, der hinter uns direkt über unsere Spuren sauste. Wir
    gingen daraufhin mehr in die Mitte des Gletschers, was zwar mehr Spalten
    bedeutete aber uns sicherer erschien. Kurz darauf erlebten wir dann noch
    einen Eisschlag der unserer Routenwahl bestätigte
    Bild 061.JPG

    Der letzte Aufschwung ist wirklich steil, aber 1000 Höhenmeter müßen ja irgendwie überwunden werden
    Bild 035.JPG Bild 037.JPG

    Dann endlich das Biwak, keine Spuren, kein Mensch weit und breit.
    biwak.JPG
    Bild 050.JPG

    Noch gutes Wetter (aber eiskalter Wind) und perfekte Aussicht auf den Bärenkopfkees
    pano_biwak.JPG

    Jetzt noch der letzte Aufschwung zur Klockerin, wir hatten vorher noch etwas mit dem Gr. Wiesbachhorn geschmunzelt, die Kräfte waren aber schon
    vom Vortag stark reduziert.
    Bild 051.JPG

    Dann endlich auf dem Gipfel
    Bild 053.JPG

    Der muß diesmal leider noch auf uns warten
    wies.JPG

    Gegen 12 Uhr, kurz unterhalb der Klocklerin wurds dann schnell dunkel
    Bild 060.JPG

    Kurz unterhalb der Gruberscharte erwischte uns dann erst Regen, bald darauf
    Hagel. Im Geröllfeld schlug dann über uns der Blitz in die Hohe Dock ein.
    Erschöpft aber glücklich erreichten wir gegen 14.30 Uhr wieder die
    Schwarzenberghütte. Dort wurden zwei Engländer, die am Tag zuvor
    aufgestiegen waren und bis 4 Uhr morgens mit den Wirten gefeiert hatten
    vermisst. Diese starteten nämlich um 10 Uhr morgens auf die Hohe Dock,
    den beobachteten Blitzschlag konnten wir um ca. 13 Uhr wahrnehmen, zu
    diesem Zeitpunkt waren sie vermutlich direkt auf oder kurz vor dem Gipfel.
    Der Wirt wartete noch bis 17 Uhr, dann alamierte er die Bergwacht. Ein
    Aufsteigen bei diesen Wetterverhältnissen und dazu noch nach 10 stündiger
    Tour konnten weder wir noch der Wirt verantworten.

    Das Wetter wurde nicht besser, auch für den Samstag wurde nichts gutes
    gemeldet. So packten wir unsere Sachen und stiegen gegen 18 Uhr wieder
    zum Auto ab. Nach insgesamt 14,5 std. (Hütte-Klockerin-Hütte-Auto) und
    über 3500 Höhenmeter an einem Tag () kamen wir um 21.30 Uhr am
    Auto an. Schnell wurde in Fusch noch ein Hotelzimmer gesucht und gefunden.

    Am nächsten Tag (Samstag) entschlossen wir uns nach Innsbruck zu fahren,
    der Kaiser-Max-KS sollte unsere Abschlußtour werden. In Innsbruck noch
    schnell etwas gegessen und auf gings.
    Bild 073.JPG Bild 077.JPG

    Geschafft, wenn auch nur zur Grotte
    Bild 078.JPG

    Zum Abschluß gings noch zum Grillen an den Inn, eigentlich wollten wir hier
    Biwakieren, gegen 2 Uhr nachts setzte aber Regen ein und so fuhren
    wir die Nacht durch bis nach Offenbach.
    Bild 098.JPG


    Offene Frage:
    Wir waren schon einmal am Inn am selben Platz (unterhalb der Martinswand) biwakieren. So wie diesmal auch schleichen sich da
    sehr merkwürdige Gestalten rum. Sogar Nachts um 1 Uhr war ein
    laufendes kommen und gehen....wir tippen auf Parkplatzsex oder
    ähnliches ()....?
    Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

  • #2
    AW: 25-29.7 Klockerin & Co

    Tolle Leistung , aber es heißt "_der_ Inn", denn sonst könnte er sich nicht in "_die_ Donau" ergießen...
    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

    Kommentar


    • #3
      AW: 25-29.7 Klockerin & Co



      Gratulation!

      Sehr schöne Tour und Bilder!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #4
        AW: 25-29.7 Klockerin & Co

        Super Bericht - top Beschreibung.

        Das Biwak schaut irgendwie recht witzig aus.

        Grüße
        bernhard

        Kommentar


        • #5
          AW: 25-29.7 Klockerin & Co

          gratulation! schoene photos... die gletscher sind da aber ja schon stark aper... und das ist erst ende juli
          Meine letzten Touren:

          Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
          Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
          aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
          Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

          Kommentar


          • #6
            AW: 25-29.7 Klockerin & Co

            zur Information:
            Laut Hüttenwirte und Warnschilder sind die Wege ab der Schwarzenberghütte "Hohe Dock" sowie "Bratschenkopf" stark beschädigt bzw. nicht begehbar, letzteres trifft vor allem auf den Bratschenkopf zu.
            Zuletzt geändert von derpeter; 01.08.2007, 16:18.
            Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

            Kommentar


            • #7
              AW: 25-29.7 Klockerin & Co

              hallo

              die herumschleicher waren bestimmt die beiden handschellenanleger ..... die dann schauen, ob die vögel eh gut schlafen.

              lg

              peter
              Zuletzt geändert von peter40; 01.08.2007, 09:31.
              meine hobby´s sind

              schifahren, mountainbiken,
              klettern, klettersteige,
              bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

              Kommentar


              • #8
                AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                War eine tolle Tour, hast du wirklich gut organisiert peter Bin nächstes jahr wieder dabei, Liebe Grüsse Mirko

                Kommentar


                • #9
                  AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                  jawollja supa wars hat rieseig spass gemacht auch wenn die tour am anfang nicht unter einem guten stern zu steh schien. am ende wars super. danke für die saugute tour und glückwunsch an mirko--> dich kriegt man echt überall hoch :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                    Das lag an den Brettljausn

                    Muss jetzt packen, morgen gehts ans Meer HACK HACK HACK

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                      Zitat von Brettljausn Beitrag anzeigen
                      Das lag an den Brettljausn

                      Muss jetzt packen, morgen gehts ans Meer HACK HACK HACK
                      du S** will auch ans meer

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                        Also bis in 3 wochen, um 4 fahrn wir los, müsste noch ein wenig Bye Peter Ciao Thorsten

                        euch an

                        Pfüati

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                          War wie immer mit euch eine Traumtour , nur Schade das ich mich durch meine Erkältung doch etwas mehr quälen mußte als sonst. Egal...geschafft, das Gr. Wiesbachhorn wird halt ein anderes mal gemacht.

                          Denkt dran, im September gehts weiter, Thorsten hat mit dem Piz Buin ein interessantes Ziel vorgeschlagen. Hier meine Vorschläge:

                          Für September könten wir das hier ins Auge fassen
                          http://steinmandl.de/Homepage.htm?Piz_Buin.htm

                          oder von mir aus, auch wenn ich nicht mehr so auf reine Klettersteige stehe
                          http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=133
                          evtl. irgendwie als Rundtour mit
                          http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1484
                          das wäre dann ein Mix aus Klettersteig, Klettertour und etwas Gletscherwatscheln.....(natürlich mit anschließender Brettljausl )

                          Falls wir nur ein Wochende zur Verfügung haben (und davon gehe ich mal aus), dann könnten wir auch das machen http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1496
                          oder im direkten Vergleich
                          http://www.connect-ed.de/vereine/dav..._hoehenweg.htm inkl. Parseierspitze (3036 m).
                          Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 25-29.7 Klockerin & Co

                            Interessante Vorschläge da wird sicher etwas für uns dabei sein....
                            freu mich schon, auch wenn ich diesmal knapp 4 Tage zur Erholung benötigt habe, man wid halt doch älter gelle

                            Kommentar

                            Lädt...