Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenköpfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenköpfe

    Da unsere AV Tour ins Wallis (Laggin-, Strahlhorn und Dom) aus Wettergründen abgesagt wurde, suchte ich ein näheres Ersatzziel und stieg am
    14.08 zur Schwarzenberghütte auf.

    Wo bin ich da gelandet? In einem neuen Nationalpark ""Hohe Taulrn". Oder wars einfach zuviel Bier beim Schild erstellen?
    image001.jpg

    Das Teufelsmühlkees speist mit seines Eistrümmern das untenliegende Boggeneikees.
    image002.jpg

    Das geliebte Sonnenwelleck. Geliebt deshalb, weil im Juli überschritten. Ist gar nicht schwer
    image003.jpg

    Das Ziel des nächsten Tages die Hohe Dock taucht auf. Zusammen mit Reinhold aus Bayern, den ich auf der Hütte treffe, tüfteln wir einen ambitionierten Plan aus. Rauf auf die Hohe Dock, runter in dei dockscharte rüber auf die Klocknerin, weiter zu den Bratschenköpfen und wieder runter zu der Schwarzenberghütte.
    image004.jpg

    Abendlicher Blick zum Fuschertörl und dem dahinterliegenden Hocharn.
    image005.jpg

    Die alte Hütte wurde ja von einer Lawine weggerissen, die Ruine bietet ein schönes Fotomotiv.
    image007.jpg

    Innerhalb der Ruine steht auch das nigelnagelneue Plumpsklo.
    image008.jpg

    15.08: Feiertagswetter am frühen Morgen...
    image009.jpg

    Uns schon geht es los zu fünft auf die Hohe Dock. Bei der Hütte steht auch noch ein Zusatzschild: "Die Sicherungen zur Hohen Dock und den Bratschenköpfen sind zum Teil zerstört."
    image010.jpg

    Postkartenkitsch..
    image011.jpg

    Die Klockerin...
    image012.jpg

    Das Sandbodenkees...
    image013.jpg

    Im Remsscharterl dann Blick auf den schönen Grat vom Sonnenwelleck (links) zum Fuscherkarkopf
    image014.jpg

    Und größer weils so schön ist. Die FKK Nordwand schaut aber schon :-( aus.
    image015.jpg

    Der Glockner taucht hinter dem FKK auf.
    image016.jpg

    Und dann zieht zu. Aus dem Nebel fängts an zu Nieseln. Die Wetterprognose versprach Wetter vom Feinsten. Links Klocknerin, die Bratschenköpfe und das Wiesbachhörnli.
    image017.jpg

    Am gipfel der Hohen Dock. Tiefblick zur Dockscharte. Sollen wir da noch weitergehen? Der Grosse oder Weisse Bärenkopf schaut eher wie der Grosse Schotterkopf aus.
    image018.jpg

    Von der Gruberscharte zur Klocknerin rauf ist schon alles aper.
    image019.jpg

    Hocheiser und Kitzsteinhorn hinter der Gruberscharte..
    image020.jpg

    Lange Diskussion am Gipfel, ob wie wir weiter gehen wollen. Wir entscheiden uns zum Abstieg in die Dockscharte und den Grossen Bärenkopf zu versuchen. Interessant für mich weil wenn ich dort oben bin, weiss ich ich schaffe auch den Übergang über den Mittleren Bärenkopf und Eiswandbichl gletscherfrei zur Oberwalderhütte. War ganz easy dort raufzukommen, immer an der Schnee/Eisgrenze im Schotter rauf.
    image021.jpg
    Zuletzt geändert von Andreas_; 18.08.2007, 15:03.

  • #2
    AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

    Hast da eine schöne Tour gemacht Andreas. Auf der Hohen Dock war ich auch 1994 schon mal, allerdings waren zu dieser Zeit die Gletscher in einem besseren Zustand. Wir schliefen damals im Gruberschartenbiwak, war ein tolles Erlebnis.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

      @helmut55: Tja, die Gletscher. Glaub ich gerne das sie in einem besseren Zustand sind. Bei der AV Karte kann man direkt von der Dockscharte zur Klocknerin rüber gehen. Das ist nun nicht mehr möglich. Eistrümmer versperren den Weg.
      Das beste ist wahrscheinlich, bis zur Hälfte zum Grossen Bärenkopf aufsteigen und dann das Schotterband nach unten. Dann wartet allerdings ein Stückchen Blankeis (geschätzte 30 Grad). Uns war das Wetter zu instabil, also sind wir wieder retour.
      image023.jpg

      Die Hohe Dock selber ist auch gar nicht mehr so einfach, da ein Teil der Versicherungen weg, kaputt, ausgerissen sind. Also vorher einmal ordentlich anziehn, bevor man sich reinhängt. Viele Stellen, gehen Gott sei Dank ohne.
      image024.jpg

      Unten bei der Schwarzenberghütte sind die Wolken wieder weg und das Wiesberghorn lacht rüber. Das wahrscheinlich jüngste Hüttenteam der Ostalpen, ein Mädel und drei Burschen alle unter dreissig, sorgten sehr ambitioniert für unser leibliches Wohl. (Materialseilbahn gibt es keine)
      image026.jpg

      Tja, der Wegweiser. Suggeriert das es markierte und gesicherte Wege gibt. Bei der Hohen Dock ist ein Teil der Versicherungen kaputt und am Bratschenkopf schaut es noch trauriger aus. Meines Erachtens gehört der Weg zu den Bratschenkopf für Wanderer gesperrt. Am Anfang ist es toll markiert, nach 20min sind dann die Markierungen weg. Mehr davon später.
      image027.jpg

      Hohe Dock im Abendlicht...
      image028.jpg

      16.08: Das Sonnenwelleck fasziniert mich...
      image029.jpg

      .. und das Sandbodenkees.
      image032.jpg
      Zuletzt geändert von Andreas_; 18.08.2007, 16:02.

      Kommentar


      • #4
        AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

        16.08 Heute sind die Bratschenköpfe das Ziel. Reinhold hat am Abend noch den Weg erkundet und von Gesteinstrümmern erzählt und das keine Markierungen mehr zu sehen sind. Ich beschliesse dennoch zu gehen. Herrliches Wetter - Hohe Dock und der Große Bärenkopf.
        image033.jpg

        Über diese Trümmer geht es hoch. Markierungen sind keine da, aber ich bin zuversichtlich das ich weiter oben sie wieder sehe. Hier hat es scheinbar einen Felssturz gegeben und auch der Gletscherrest ist in Bewegung. Am Ende der Schnees quert man dann nach links hinaus. Weiter bin ich nicht gekommen, da eine sandige Stelle für mich zu riskant erschien. Generell geht es über oftmals glatte Bratschen hinauf. Beim Abstieg habe ich dann noch eine verrostetes Drahtseil gefunden das im Nicht endete.
        Die Tour auf die Bratschenköpfe wurde auch an diesem Tag gemacht, mir wars einfach zu schwierig und zu riskant.
        image034.jpg

        Knapp bei der Hütte, Wasserfälle die aus dem Hochgruberkees gespeist werden. Die Hüttenbäche aber sind versiegt, was bedeutet wenn es längere Zeit nicht regnet die Hütte ohne Wasser ist. Auch das Kleinkraftwerk hinter der Hütte liefert keinen Strom mehr.
        image035.jpg

        Fuschertörl und die Hocharn Nordflanke.
        image036.jpg

        Noch ein sehnsüchtiger Blick die Flanke rauf zu den Bratschenköpfen (rechts neben dem Wasserfall)
        image038.jpg

        Üppige Vegetation rund um die Hütte.
        image039.jpg

        Die Schwarzenberghütte hat rechts einen Lawinenvorbau in form eines Schiffbugs der im Ernstfall die Lawine teilen soll
        image040.jpg

        Was machen mit dem angebrochenen Tag? Über Blumenwiesen geht es hoch ...
        image041.jpg

        .. Richtung Gruberscharte.
        image043.jpg

        Die Flanke zur Klocknerin.
        image044.jpg

        Nochmals die Flanke zu den Bratschenköpfen.
        image045.jpg

        Das bayrische Pärchen kommt gerade über die Gruberscharte herunter. Sie waren auf den Bratschenköpfen und Klocknerin. Ein anderes Duo hat es an diesem Tag sogar von der Schwarzenberghütte auf das Wiesbachhorn geschafft.
        image046.jpg

        Links gehts ganz gut zur Gruberscharte im Firn
        image047.jpg

        Beim Vermessungspunkt 2628 war mein Umkehrpunkt.
        image049.jpg

        Beim Abstieg quert der Weg von der Schwarzenberghütte eine neue Strasse, die bis zur Boggeneihütte bzw. zur Eichhornruh führt.
        image050.jpg

        Schweres Gerät. Die Strasse ist so plan, das man mit einem Sportwagen bequem hinaufkommt. Ist die Strasse für diese Jaddhütte oder wird da etwas größeres gebaut? Wenn ich mir die AV Karte so anschaue, weiss ich nicht genau iswt die Strasse schon im Nationalpark oder doch knapp draussen.
        image051.jpg

        Sechs vollbeladene Lastwagen mit Strassenuntergrund kämpfen sich die Strasse rauf und trüben das Naturerlebnis ein wenig. (Am Bild sind nur drei zu sehen)
        image052.jpg

        Also ein Weg schaut anders aus und wäre parallel zum eh existierenden Weg auf die Schwarzenberghütte auch nicht notwendig gewesen.
        image053.jpg

        Ja bleibt lieber am Weg, auf der Strasse (Entschuldigung Weg) sind die LKWs und Baumaschinen einfach stärker
        image054.jpg
        Zuletzt geändert von Andreas_; 18.08.2007, 18:16.

        Kommentar


        • #5
          AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

          Gratuliere zu den tollen Bildern - unglaublich wie das Eis da in den Jahren seit ich dort war abgeschmolzen ist!
          Ich war 1990 auf einem Eiskurs auf der Schwarzenberghütte und da haben wir u.a. auch die Bärenkopf-Nordwand durchstiegen(meine einzige Eiswand)...
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

            Gratuliere zur schönen (Ersatz)Tour. Die Verscheidung auf den Bratschenkopf sieht ja übel aus. Du hast angemerkt, dass der Bratschenkopf an diesem Tag ebenfalls bestiegen wurde. Wurde er durch durch die Verschneidung (Bild) oder vom Wiesbachhorn her erstiegen?
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar


            • #7
              AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

              Tolle, aber auch sehr traurige Bilder was den Eisschwund betrifft...

              Hat nicht noch jemand hier aus dem Forum letzten Herbst die Bratschenköpfe von dieser Seite bestiegen?

              Kommentar


              • #8
                AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

                toller Bericht
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

                  Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                  Gratuliere zur schönen (Ersatz)Tour. Die Verscheidung auf den Bratschenkopf sieht ja übel aus. Du hast angemerkt, dass der Bratschenkopf an diesem Tag ebenfalls bestiegen wurde. Wurde er durch durch die Verschneidung (Bild) oder vom Wiesbachhorn her erstiegen?
                  @phouse: An dem Tag ging ein Pärchen von der Schwarzenberghütte über die Verschneidung auf die Bratschenköpfe und über die Gruberscharte wieder herunter. Die beiden sind kurz vor Tagesanbruch gestartet und wollten eigentlich noch aufs Wiesbachhorn. Ich habe mir beim Aufstehen Zeit gelassen . Das Durchkämpfen durch die Blocktrümmer beim Anfang der Verschneidung war kein Problem für mich, aber die tlw. sandigen Stellen im Bratschengelände weiter oben schon.
                  Zuletzt geändert von Andreas_; 18.08.2007, 20:20.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

                    Gratulation zur Tour! Das motiviert mich ... bin selbst von 10.9. - 17.9. auf der Schwarzenberghütte als Hüttenwirt! Hoffentlich können wir auch einige Touren machen !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

                      Sehr schöner Tourenbericht mit einer gesunden (!) Portion Realismus - besser umkehren als nie zurückkehren....

                      Five stars

                      LG
                      schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö



                        Bravo!!!

                        Toller Bericht und gute Fotos!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 15.08: Hohe Dock (3348m) und Grosser Bärenkopf (3396m), 16.08 Versuch Bratschenkö

                          Sehr schöner und interessanter Bericht!
                          Hohe Dock und Großer Bärenkopf fehlen mir noch.

                          Anbei zwei Impressionen von den Bratschenköpfen.

                          Beim Abstieg von der Klockerin (3425 m) hat meinen Prachtblick zum Hinteren (links) und zum Vorderen Bratschenkopf (rechts). Links dahinter natürlich das markante Große Wiesbachhorn.
                          IMG_1624.JPG

                          Der Verbindungsgrat vom Vorderen Bratschenkopf zum Hinteren Bratschenkopf (mit Kreuz) ist ausgesprochen unschwierig.
                          IMG_1625.JPG

                          Kommentar

                          Lädt...