Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klassiker in der Goldbergruppe 03-06.09.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klassiker in der Goldbergruppe 03-06.09.2020

    Anfang September war ich mit einer Gruppe unseres Sportvereines in Kolm Saigurn am Neubau um von dort zwei klassische Touren auf Sonnblick und Schareck zu unternehmen. Die Baumbachspitze nahmen wir auch noch mit. Das Alteck gab es dann noch als Draufgabe.

    Zu den Routen gibts nicht viel zu beschreiben. Die Verhältnisse waren (fast) perfekt.
    Sehr viele Bilder hab ich gemacht, viele hab ich aussortiert, aber trotzdem ist der Bericht recht lang geworden.

    Wir treffen uns am Nachmittag beim Parkplatz Lenzanger im Talschluß des Rauriser Tales.

    20200903-06_goldberg_1.jpeg
    Schon vom Parkplatz schaut der Sonnblick sehr verlockend aus.

    20200903-06_goldberg_2.jpeg
    Durch den Rauriser Urwald steigen wir auf.

    20200903-06_goldberg_3.jpeg
    Die Fillzenalm. Hinten der Seekopf. Eine feine Skitour.

    20200903-06_goldberg_4.jpeg
    Beim Radhaus. Wie schön der Hocharn doch ist! Der Goldzechkopf steckt noch in den Wolken.
    Wir beziehen unsere Zimmer im Neubau und dann erkunden wir die Gegend noch ein bisserl.

    20200903-06_goldberg_5.jpeg
    Am Gletscherpfad spazieren wir ein Stückerl rauf und bewundern die Bergarene. In der Bildmitte das Alteck.

    20200903-06_goldberg_6.jpeg
    Wir überqueren den Gletscherbach und gehen zum Knappenhaus rüber. Von hier wirkt der Herzog Ernst wie ein eigenständiger Gipfel.

    20200903-06_goldberg_7.jpeg
    Wieder rückt der Hocharn ins Bild und hinten hat der Ritterkopf noch ein Wolkenhauberl.

    20200903-06_goldberg_7a.jpeg

    Am Abend dann noch ein besonderes Schauspiel. Der Gipfel wirft seinen Schatten auf eine dünne Wolkenschicht.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 02.12.2020, 13:51.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    20200903-06_goldberg_8.jpeg
    Der selbe Blick am Morgen. Perfektes Wetter erwartet uns.

    20200903-06_goldberg_9.jpeg
    Bald haben wir die ersten Schneefelder beim Aufstieg erreicht.

    20200903-06_goldberg_10.jpeg
    Das Wolkenspiel ist beeindruckend. Schon etwas oberhalb der Rojacherhütte. Links das Schareck und rechts das Alteck.

    20200903-06_goldberg_11.jpeg
    Das Alteck etwas hergezoomt.

    20200903-06_goldberg_12.jpeg
    Da gehts weiter rauf. Immer am Grat entlang. 20200903-06_goldberg_13.jpeg
    Es wird etwas anspruchsvoller. Der Schnee ist aber sehr gut zu begehen.

    20200903-06_goldberg_14.jpeg
    Eine der mit Klammern etwas vereinfachten Stellen.

    20200903-06_goldberg_15.jpeg
    Schon ziemlich weit oben.

    20200903-06_goldberg_16.jpeg
    Die ausgesetzteste Stelle kommt zum Schluß. Heroben ist es windig und recht kühl.

    20200903-06_goldberg_17.jpeg
    Dann sind wir schon oben. Der Ausblick in die Glocknergruppe. Links hinten schaut die Rieserfernergruppe mit dem Hochgall drüber.

    image_604221.jpg
    Der Blick zum Hochkönig und ins Steinern Meer ist aber auch nicht zu verachten. Unten das Rauriser Tal und die Ortschaft Rauris. Rechts der Bernkogel auf dem ich einige Tage vorher war.
    Nach einer längeren Rast in der Hütte steigen wir wiederab. Wir waren relativ früh gestartet. Erst wie wir absteigen kommen mehr Leute rauf.

    20200903-06_goldberg_19.jpeg
    Tiefblick zu den Gletscherseen und rechts zum recht spaltenreichen Goldbergkees.

    20200903-06_goldberg_20.jpeg
    Das Alteck und der Windischkopf sind immer im Blick.
    Vom Zittelhaus hat jeder von uns einige volle Flaschen Bier zur Rojacherhütte runter getragen. Diesesmal sind wir natürlich eingekehrt und haben auf unsere Tour anstossen müssen. Das Schnapserl war der Lohn fürs Biertragen.

    Beim Neubau angekommen geniessen die anderen noch die Nachmittagssonne.

    Ich aber musste noch einen kleinen Besuch am Niedersachsenhaus oben machen. Über den Verwalter Steig (der seit einigen Jahren wieder markiert ist) geht das recht flott. Nachdem ich auch dort noch mit hohprozentigem geimpft wurde war ich beim Rückweg schon ziemlich gut angeheitert.
    Das Abendessen beim Neubau war dann schon dringend erforderlich.


    20200903-06_goldberg_21.jpeg
    Am nächsten Morgen dann noch besseres Wetter. Der Hocharn ohne Wolken im ersten Sonnenlicht.

    20200903-06_goldberg_22.jpeg
    Der Ritterkopf ist mindestens genau so schön.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 21.12.2023, 23:20.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      20200903-06_goldberg_24.jpeg
      Entlang der Trasse des alten Aufzuges steigen wir im Schatten auf.

      20200903-06_goldberg_25.jpeg
      Über die Abraumhalden gehts rauf. Die Vorstellung, dass fast jeder Stein hier von Menschen bewegt wurde beeindruckt mich immer wieder wenn ich hier rauf komm.

      20200903-06_goldberg_26.jpeg
      Unter der Fraganter Scharte dann erstmals Sonne. Von hier wirkt das Alteck besonders eindrucksvoll. Zu diesem Zeitpunkt wissen wir aber noch nicht, dass einige von uns diesen Gipfel auch noch mitnehmen werden.

      20200903-06_goldberg_27.jpeg
      Wir aber wenden uns dem Herzog Ernst zu.

      20200903-06_goldberg_28.jpeg
      Vom Herzog Ernst bietet sich ein super Ausblick auf die Gipfelketten oberhalb dem Gasteiner Tal. Links am Grat das Niedersachsenhaus. Im Hintergrund Hochkönig, Tennengebirge und Dachstein.

      Nur eine ganz kurze Pause und dann wenden wir uns dem Grat zum Schareck zu.

      20200903-06_goldberg_29.jpeg
      Los gehts.

      20200903-06_goldberg_30.jpeg
      Bald wird es knackig. Über die Platte geht es leichter rauf als es ausschaut.

      20200903-06_goldberg_31.jpeg
      Schon sehen wir das Gipfelkreuz aber es zieht sich noch ein bisserl. Die heute unangenehmste Stelle liegt genau vor uns. Unter dem nächsten Felsaufschwung quert der Weg in die schattige Schuttflanke rein. Die ist teilweise noch vereist und ausrutschen ist da verboten.

      20200903-06_goldberg_32.jpeg
      Schon können wir zurück schauen und wir sind auch schon fast am Gipfel angekommen. Der Ausblick ist überwältigend.

      image_604235.jpg
      Es sind nur relativ wenige Leute herben. Aber von der Seilbahnstation sehen wir schon einige Leute raufkommen.

      20200903-06_goldberg_35.jpeg
      Nach der Rast wenden wir uns dem nächsten 3000er zu. Wir steigen in die Scharte ab um die Baumbachspitze auch noch mitzunehmen. Das Gletscherskigebiet ist noch im Sommerschlaf.

      20200903-06_goldberg_36.jpeg
      Wahrscheinlich einer der meist besuchten 3000er in der Gegend. Ich bin zum ersten Mal da. Eigentlich eh ein schöner Gipfel wenn die Bergstation nicht so nahe wäre.

      20200903-06_goldberg_37.jpeg
      Wir gehen nicht wieder zurück sondern steigen über den Grat nach Süden ab. Fest ist da nichts auf diesem Schutthaufen.

      20200903-06_goldberg_38.jpeg
      Wir wollten noch etwas Gletscherkontakt. Über die Skipiste rutschen wir runter in Richtung Eisseehaus.

      20200903-06_goldberg_39.jpeg
      Der drei Tage alte Schnee ermöglicht uns eine feine Rutschabfahrt. Nur an wenigen Stellen kommt das Blankeis durch.
      Zuletzt geändert von waldrauschen; 02.12.2020, 14:10.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        20200903-06_goldberg_40.jpeg
        Die hässlichen Auswüchse des Skizirkus hier heroben. Auch hier braucht es schon Schneedepots.

        20200903-06_goldberg_41.jpeg
        Über die ausgeapperte Skiabfahrt gehen wir zu den Resten des unteren Wurtenkees runter.

        20200903-06_goldberg_42.jpeg
        Die sterbenden Reste des Gletschers. Der weglose Abstieg hier führt über die erst vor wenigen Jahren ausgeaperten Gletscherschliffe.

        20200903-06_goldberg_43.jpeg
        Der bedauernswerte Restgletscher.

        20200903-06_goldberg_44.jpeg
        Durch die südseitige Flanke steigen wir wieder zur Fraganter Scharte auf. Hier ist es heiß wie in einem Brennofen.

        20200903-06_goldberg_45.jpeg
        Oben bei der Fraganter Scharte teilen wir uns auf. Ein Teil der Gruppe geht wie beim Aufstieg in der Früh zurück zum Neubau. Nur mehr zu zweit starten wir den Aufstieg auf den nächsten Gipfel an diesem Tag. Der Weg führt über den Goldberg Tauern Kogel zur Niederen Scharte. Von dieser gehts dann durch die Blockflanke rauf auf den Grat und weiter zum Alteck Gipfel. Links vom Alteck die Rojacherspitze.

        20200903-06_goldberg_46.jpeg
        Sonnblick und Hocharn vor uns.

        20200903-06_goldberg_47.jpeg
        Gut markiert ist der Anstieg. Von Block zu Block gehts hier rauf und nicht alle Blöcke liegen stabil. Die Kraxelei macht uns aber ziemlichen Spass.

        20200903-06_goldberg_48.jpeg
        Am Grat dann eine Stahlseilversicherung. Die Schlüsselstelle ist dann knapp vor dem Gipfelkreuz. Eine Stelle ist hier ziemlich ausgesetzt. Direkt von der Gratschneide nochmals in die Ostflanke abgekletter werden. Eigentlich nicht schwierig aber mit ein bisserl Schnee und Eis auf den Felsen schon eine ziemliche Überwindung.

        20200903-06_goldberg_49.jpeg
        Die letzten Meter sind dann aber wieder ganz harmlos.

        20200903-06_goldberg_50.jpeg
        Rückblick über den Grat. Links der Goldbergspitze. In der Mitte wieder mal der Sonnblick und der Hocharn und rechts der Ritterkopf. Links vom Sonnblick schaut das Wiesbachhorn durch.

        20200903-06_goldberg_51.jpeg
        Bis zur Niederen Scharte steigen wir den gleichen Weg wieder ab. Dann wenden wir uns dem Weg zu der zu den Gletscherseen runter führt. Unter uns ein neu entstandener Gletschersee.

        20200903-06_goldberg_52.jpeg
        Lang ist das Eis hier noch nicht weg und trotzdem wird es schon grün. Unten links der Abbruch des Goldbergkees.

        20200903-06_goldberg_53.jpeg
        Der kalbende Gletscher. Nur wenige Sekunden nach diesem Bild kracht ein riesen Trumm runter. Das einzige Bild auf dem ich einmal drauf bin.

        20200903-06_goldberg_54.jpeg
        Jeder Meter des Rückweges ist beeindruckend.
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 25.07.2023, 13:03.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          20200903-06_goldberg_55.jpeg
          Rechtzeitig vor dem Abendessen sind wir dann alle wieder beim Neubau zusammen.

          Eine Nacht bleiben wir noch. Ein klein wenig haben wir auch noch unsere zwei tollen Gipfeltage gefeiert.

          Am nächsten Tag war dann eh nur mehr der Abstieg und die lange Rückfahrt nach Wien geplant. Mehr wäre aber sowieso nicht mehr möglich gewesen.

          20200903-06_goldberg_56.jpeg
          Nur kurz lässt sich nochmals ein ziemlich eingenebelter Blick auf den Sonnblick erhaschen.

          20200903-06_goldberg_57.jpeg
          Vorbei am Barbarafall den wir fast nicht gesehen hatten steigen wir nach Kolm Saigurn ab. Entlang der Straße gehen wir dann zum Lenzanger zurück.

          Eigentlich ein perfekter Abschluß für diese tollen Tage.

          Es waren echt perfekte Tage. Wir haben alle unsere geplanten Ziele erreicht. Mit der Baumbachpitze hab ich sogar einen für mich neuen 3000er besucht. Der schönste Gipfel war für mich aber das Alteck auf dem ich auch noch nie war. Mit 2942m nur fast ein 3000er aber trotzdem ein durchaus anspruchsvoller Gipfel.

          Die Unterbringung am Neubau war auch perfekt. Die Zeitplanung hat auch super gepasst. Anreise und Abreise waren total stressfrei.

          Also wirklich gelungene Hochtourentage. Ich freu mich schon darauf auch im nächsten Jahr mit dieser Gruppe unterwegs sein zu dürfen.

          LG. Martin
          Zuletzt geändert von waldrauschen; 01.12.2020, 21:44.
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Danke für den schönen Bericht. Da habt Ihr wirklich Glück mit dem Wetter gehabt. Tolle Bilder!
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              vielen Dank für den ausführlichen Bericht....

              da muss ich auch unbedingt mal hin

              ich glaube aber, dass der Gipfel neben dem Schareck BaumBACHspitze heißt
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                Wirklich schöne Klassiker! Stimmungsvolle Bilder!
                Am Alteck war ich selbst noch nie und bereits hab ich mich an meinen Plan erinnert, den Grat von der Fraganter Scharte zum Sonnblick einmal zu überschreiten.
                Und dann gäb´s noch den NO-Pfeiler am Sonnblick, ob den überhaupt jemand kennt....
                Danke für´s Mitnehmen!

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Tolle Bilder und ein schöner Bericht, danke dafür.

                  Beim Bild 18 (Ausblick in die Glocknergruppe...) hätte ich eher auf die Rieserferner-Gruppe statt auf den Cristallo getippt.

                  Viele Liebe Grüße von climby
                  Zuletzt geändert von climby; 01.12.2020, 13:56.
                  Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von climby Beitrag anzeigen
                    Beim Bild 18 (Ausblick in die Glocknergruppe...) hätte eher Rieserferner-Gruppe statt auf den Cristallo getippt.
                    Das kann ich nur bestätigen. Hochgall & Co. sind da zu sehen.

                    Bei solch tollem Wetter dort oben unterwegs zu sein, ist ein Geschenk.

                    Gratulation zu Euren Gipfeln und Danke für den schönen Bericht.

                    LG, Günter

                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Gefällt mir sehr gut, deine Tourenkombination. Der neue Gletschersee ist auch durchaus fotogen!
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        Klasse Touren die ihr da gemacht habt.
                        Gibt es am Alteck Gipfel noch den großen Felsblock, der wackelt?
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          Herzliche Gratulation zu euren Tagen in der Goldberggruppe
                          und vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

                          Ich kenne diese wunderbare Hochgebirgsregion leider gar nicht von eigenen Touren.

                          An euren beiden zentralen Tagen waren Günter, Felix und ich wesentlich weiter östlich unterwegs und freuten uns ebenfalls über die guten Bedingungen (auch wenn es nach Osten zu am Samstag länger dauerte, bis die Sonne sich durchsetzen konnte). Vom Seckauer Zinken reichte der Blick bis zur Ankogelgruppe, und so sahen wir auch, dass nach Westen zu ab den Schladminger Tauern und dem Dachstein in hohen Regionen Neuschnee lag.

                          Fein, dass eure Tourenpläne - mit etwas mehr Vorsicht - trotzdem möglich waren und die Szenerie durch den Neuschnee sogar noch zusätzlich an Reiz gewonnen hat!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus,

                            Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                            Danke für den schönen Bericht. Da habt Ihr wirklich Glück mit dem Wetter gehabt. Tolle Bilder!
                            Eigentlich war das ganze ja ein Monat früher geplant. Da hat das Wetter aber nicht mitgespielt. Der neue Termin war echt glücklich gewählt. Vorher hats geschneit und bei der Abreise wurde es auch schon wieder schlecht.

                            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                            da muss ich auch unbedingt mal hin

                            ich glaube aber, dass der Gipfel neben dem Schareck BaumBACHspitze heißt
                            Unbedingt musst du da mal hin. Der Talschluss des Rauriser Tales ist schon ganz was besonderes. Geht auch mit Kinder super. Da ja ziemlich weit raufgefahren werden kann und dann bis zur Sonnblickbasis nur mehr ein kurzer Zustieg zu bewältigen ist. Es muss ja nicht gleich das Zittelhaus sein.

                            Danke für den Hinweis mit der Baumbachspitze. Ist mir vor Ort auch schon passiert.

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            ......den Grat von der Fraganter Scharte zum Sonnblick einmal zu überschreiten.
                            Und dann gäb´s noch den NO-Pfeiler am Sonnblick, ob den überhaupt jemand kennt....
                            Der Grat da rüber schaut interessant aus. Wirklichen gesehen hab ich aber nur den Teil bis zum Windischkopf.

                            20200903-06_goldberg_59.jpeg

                            Beeindruckend ist auch der Grat rüber zur Rojacherspitze. Da stehen ziemlich wilde Felstürme herum.

                            Ist das der No Pfeiler der der auf meinem ersten Bild , rechts vom Gipfel gut sichtbar ist?

                            Zitat von climby Beitrag anzeigen
                            Beim Bild 18 (Ausblick in die Glocknergruppe...) hätte ich eher auf die Rieserferner-Gruppe statt auf den Cristallo getippt.
                            Danke, ist schon ausgebessert.

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Das kann ich nur bestätigen. Hochgall & Co. sind da zu sehen.
                            Danke für die Bestätigung.

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen

                            Bei solch tollem Wetter dort oben unterwegs zu sein, ist ein Geschenk.
                            Wie oben schon geschrieben, war es echt ein riesen Glück. Wir waren ja alle brav in der Kurzarbeit und haben uns ein paar Sonnentage redlich verdient.

                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            Gefällt mir sehr gut, deine Tourenkombination. Der neue Gletschersee ist auch durchaus fotogen!
                            Die Kombie bietet sich halt gut an vom Neubau. Mehr geht dann von diesem Ausgangspunkt eh schon fast nicht mehr.
                            Da gibts echt so viel fotogenes dort oben und alles ist in Veränderung. Der Gletscher wird weniger und nur ein paar Jahre später wächst schon Gras. Traurig aber auch beeindruckend.

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Gibt es am Alteck Gipfel noch den großen Felsblock, der wackelt?
                            Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass da oben jeder zweite Block wackelt.

                            20200903-06_goldberg_58.jpeg
                            Etwas oberhalb der Niederen Scharte gibt es diesen Block. Der könnt schon wackeln.

                            Vielen Dank für eure Rückmeldungen und ich freu mich, dass euch die Bilder gefallen und es offensichtlich nicht viel zu viele Bilder sind.

                            LG. Martin





                            Zuletzt geändert von waldrauschen; 21.12.2023, 23:18.
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Herzliche Gratulation zu euren Tagen in der Goldberggruppe
                              und vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

                              Ich kenne diese wunderbare Hochgebirgsregion leider gar nicht von eigenen Touren.

                              Fein, dass eure Tourenpläne - mit etwas mehr Vorsicht - trotzdem möglich waren und die Szenerie durch den Neuschnee sogar noch zusätzlich an Reiz gewonnen hat!
                              Lieber Wolfgang,

                              Danke für die Gratulation.
                              Das sollten wir ändern. Nächstes Jahr könnten wir ja das Mod Treffen in diese Gegend legen.
                              Mit etwas Neuschnee sind solche Touren immer wunderschön. Die Gletscher sind einfach schöner wenn sie ein Schneehäutl drauf haben.

                              LG. Martin


                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...