Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großvenediger empfehlenswertester Normalweg.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großvenediger empfehlenswertester Normalweg.

    Servus, würde gern diesen Sommer den Venediger gehen. Welchen Normalweg (über Kürsingerhütte, neue Prager Hütte oder Defregger Haus) findet ihr am schönsten/taugt euch am Meisten und wieso?
    Freue mich auf eure Meinungen!

  • #2
    Ich find den Weg vom Virgental sehr schön und durchs Johanneshüttenshuttle auch runter kniefreundlich, aber soweit ich weis ist das Defregger Haus nach diversen Themen aktuell nicht bewirtschaftet...
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Abgesehen vom Nordanstieg ab Kürsinger Hütte kenne ich alle sogenannten Normalwege auf den Grossvenediger.
      Am weitaus interessantesten habe ich jenen von der Badener Hütte gefunden, über Kristallwand, Hohen Zaun, Schwarze Wand und vor allem Rainerhorn.
      Das ist leider schon ein paar Jährchen her, und ich weiß nicht, wie die Gletscher aktuell beisammen sind. Damals war am unangenehmsten der Schlussanstieg, obwohl natürlich gut gespurt.

      Liebe Grüße, Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Meine Empfehlung ist der Aufstieg über die Prager Hütte. Landschaftlich wunderschön und technisch einfach. Einzig zeitlich muss man dran sein, dass der Hütte nicht wieder das Wasser ausgeht.

        https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...enedigergruppe

        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Am weitaus interessantesten habe ich jenen von der Badener Hütte gefunden, über Kristallwand, Hohen Zaun, Schwarze Wand und vor allem Rainerhorn.
          Das wäre auch meine Empfehlung, man nennt das die "Venedigerkrone". Man kann bei dieser prächtigen Überschreitung relativ gemütlich bis zu 7 Dreitausender machen und dann Richtung Defereggerhaus absteigen. Allerdings sollte man schon auf die eventuell veränderten Gletscherverhältnisse Bedacht nehmen, die halt auch jahreszeitlich immer größeren Schwankungen unterliegen. Also schon vorher erkundigen... Hüttenwirte etc.
          Der Anstieg vom Deferegger Haus war immer der einfachste, der von der Pragerhütte ist natürlich spannender.
          Für Kletterer interessant und schön ist der NNW-Grat (bis III+), während der Westgrat (II) wegen seiner Riesenblöcke - besonders, wenn kein Schnee mehr liegt - sehr langwierig und zeitraubend sein kann.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Alex_SBT Beitrag anzeigen
            Servus, würde gern diesen Sommer den Venediger gehen. Welchen Normalweg (über Kürsingerhütte, neue Prager Hütte oder Defregger Haus) findet ihr am schönsten/taugt euch am Meisten und wieso?
            Freue mich auf eure Meinungen!
            Mir stellen sich da einige Fragen wenn ich dein einleitendes Posting lese.

            Was ist dein Ziel:
            Schnell und einfach auf den Venediger zu kommen?
            Viele 3000er zu sammeln?
            Viel oder wenig Gletscherkontakt?
            Möchtest du öffentlich oder individuell anreisen?
            usw...


            Je nach Ziel kann das bestw/schönste Gesamtpaket unterschiedlich ausschauen.

            Wenn es um die landschaftlich schönste Variante geht, dann ist es wurscht. Eigentlich ist jede landschaftlich grossartig.

            Wenn es dir darum geht den höchsten Berg Salzburgs zu besteigen, dann natürlich von der Salzburger Seite.

            LG Martin








            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
              Wenn es dir darum geht den höchsten Berg Salzburgs zu besteigen, dann natürlich von der Salzburger Seite.
              Mist jetzt muss ich auch nochmal über die Kürsinger rauf!
              Zuletzt geändert von csf125; 20.03.2023, 16:59. Grund: Zitat Format korrigiert
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Mein Favorit ist auch der Weg über das Defreggerhaus, es geht schnell und ist aus meiner Sicht auch relativ sicher, was bei aktuellen Hitzesommern immer wichtiger wird. Aber dazu müsste der Stützpunkt wieder bewirtschaftet werden.

                Viele Liebe Grüße von climby
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von climby Beitrag anzeigen
                  Mein Favorit ist auch der Weg über das Defreggerhaus, es geht schnell und ist aus meiner Sicht auch relativ sicher, was bei aktuellen Hitzesommern immer wichtiger wird. Aber dazu müsste der Stützpunkt wieder bewirtschaftet werden.
                  Der derzeit aktuellste Stand ist, dass für das Defreggerhaus ab Anfang Juni 2023 neue Pächter gesucht werden:
                  https://alpintourismus.at/defreggerhaus/

                  Es wird also wohl noch einige Zeit dauern, bis die zukünftige Bewirtschaftung der Hütte geklärt ist.

                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich war 2x von der Johannishütte am Venediger. Einmal bei der DAV Hochtouren-Ausbildungswoche im Sommer und einmal im Frühjahr als Skitour.
                    Johannishütte war voll ok und obwohl etwas weiter unten als das geschlossene Defreggerhaus kein Problem mit der Länge oder Zeit.

                    Bin dieses Jahr eventuell nochmals am Venediger unterwegs, meine AV-Sektion macht den Venediger Westgrat von der Kürsingerhütte aus (da war ich noch nie) und steigen aber zum Übernachten auch zur Johannishütte ab (nächster Tag zurück über Geiger).

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                      Mist jetzt muss ich auch nochmal über die Kürsinger rauf!
                      Für dich wäre allerdings dann der Nordgrat (bzw. richtig NNW- Grat) zu empfehlen.
                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                        Für dich wäre allerdings dann der Nordgrat (bzw. richtig NNW- Grat) zu empfehlen.
                        LG
                        Jetzt musste ich mir glatt die Beschreibung durchlesen... ja das klingt durchaus lohnend! Danke für die Empfehlung!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar

                        Lädt...