Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner ohne was

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner ohne was

    Wir, vier Jugendliche, möchten Anfang August gerne den Großglockner ersteigen. Konditionsmäßig sind wir gut, aber mit Seilen, Steigeisen und dergleichen waren wir noch nie konfrontiert.

    Darum folgende Fragen:
    * Gibt es einen Anstieg, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ohne Ausrüstung und ohne Bergführer zu bewältigen ist?
    * Wenn nein - wo kriegen wir die Ausrüstung her?
    * Zwei von uns wohnen in Zell am See, gibt's aus der Richtung einen empfehlenswerten Anstieg?

    Danke & Gruß
    Zuletzt geändert von aufgehts; 08.06.2009, 12:30.

  • #2
    AW: Großglockner ohne was

    Nicht bös sein, aber das ist alles in allem keine so tolle Idee. Ein bisschen so wie wenn ich als bekennender Nicht-Läufer in 2 Monaten einen Halbmarathon laufen möchte, nur gefährlicher...

    Der Großglockner ist ein hochalpiner Berg. Es sterben dort jedes Jahr Leute. Ohne Hochtouren- oder zum. einige bergsteigerische Grunderfahrung würde ich dort nicht hinaufgehen, jdf nicht ohne Führer. Ohne passende Ausrüstung ist es ebenfalls nicht möglich. Es gibt Bergführer die auch Anfänger hinaufschleppen, die stellen dann auch die ggf notwendige Ausrüstung.

    Ich würde trotzdem generell davon abraten und es einmal mit ein paar einsteigerfreundlicheren Bergen versuchen.
    Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner ohne was

      Na jetzt gehts los.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner ohne was

        von zell aus fahrt ihr über die großglockner hochalpenstr. entweder nach heiligenblut oder nach kals.

        ohne ausrüstung & ohne erfahrung ist der glockner jedoch nicht ratsam.

        wenn ihr also unbedingt auf den glockner wollt, solltet ihr euch unbedingt einen bergführer nehmen - von dem bekommt ihr auch die benötigte ausrüstung (gurt & steigeisen) zur verfügung gestellt.

        ein ausgezeichneter führer wäre zb.: ernst rieger

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner ohne was

          warum muß man sich immer solche ziele setzen - warum muß als erstes der glockner her, egal ob möglich oder nicht - tut es nicht ein anderer berg auch fürn anfang - die selben aussagen hör ich jedesmal bei leuten die zum laufen anfangen .. erstes ziel ist immer gleich ein marathon ..... vorallem und was kommt dann?
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner ohne was

            Weil Bergsteigen mittlerweile einfach von Massen ausgeübt wird. Obwohl "Bergfahren mit kurzem Anstieg" die meisten Besucher treffen wird. Und in der heutigen Gesellschaft zählts nicht, wenn man einen leichten 3000er macht. Merk ich selber immer wieder, wenn ich Freunden von meinen Unternehmungen berichte und diese dann milde lächeln über bspw. Admonter Reichenstein. Ist aber sicher auch so weil Skitouristen ja weit über die 3000 Meter rausstoßen und somit in Relation ein Hochschwab einfach schon "mickrig" erscheint. Was solls, wir wissen ja schließlich was wir leisten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner ohne was

              Ich war selbst relativ unerfahren wie ich ihn das erste mal bestiegen habe. Ich war alleine und bin echt froh es gemacht zu haben! Es kann natürlich gut gehen (wie man bei mir sieht) ihr könntet aber auch euer Leben lassen! Hoher Einsatz, oder nicht?
              Früher zog der Abenteurer in die Prärie oder den Dschungel, heute setzt er sich an den Computer :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner ohne was

                Denke das ist einfach ein Phänomen unserer "höher-schneller-weiter-tiefer" Gesellschaft, wo nur mehr die Höhenmeter und die Zeit die man bis zum Gipfel braucht zählen.

                Viel wichtiger ist meiner Meinung nach nicht wo man schon oben gewesen ist sondern obs Spass gmacht hat.
                Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner ohne was

                  Was mich stutzig macht, 2 von euch wohnen in zell am see und haben keine ahnung was es mit dem großglockner auf sich hat?
                  Ok. wenn ich am zellersee wohne muss ich auch nicht gleich tauchen od. segeln können, is schon klar, aber a bisserl an tau was berge anbelangt hätte ich mir da schon erwartet.
                  Schließlich gibt´s bei euch doch bestimmt genügend bergführerbüros wo man nachfragen könnte.
                  Ehrlich gesagt, anfangs dachte ich mir, dass das wieder so a fake g´schichtlbeitrag is........

                  Geht´s zuerst mal auf den keeskogel im obersulzbachtal von der kürsinger hütte aus. Auch a 3000er mit schönem panorama und keine gletscherberührung, für´n anfang ist der auch nicht schlecht!!
                  Zuletzt geändert von grasi; 08.06.2009, 15:09.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner ohne was

                    Zitat von Brigitte28 Beitrag anzeigen
                    Denke das ist einfach ein Phänomen unserer "höher-schneller-weiter-tiefer" Gesellschaft, wo nur mehr die Höhenmeter und die Zeit die man bis zum Gipfel braucht zählen.
                    Ach was, das war früher nicht anders. Laß mal ältere Semester von ihren jugendlichen Dummheiten erzählen .... das tun sie meist nur, wenn das Gegenüber nicht mehr ganz so jung ist.

                    Das macht es aber auch nicht besser. Und Ratschläge wie "Übt erst mal kräftig im Wienerwald." sind auch Käse.

                    Aber bis August ist noch viel Zeit - Ihr könnt es bis dahin schaffen, sicher da rauf und runter zu kommen, aber gut vorbereiten müßt Ihr Euch:

                    - Hochtourenkurs bis Ende Juni / Anfang Juli besuchen (der macht sogar Spaß!)
                    - beim Alpenverein oder sonst wo Hochtouren mitgehen (man muß das Gelernte möglichst schnell ausprobieren und einüben)
                    - geeignete Ausrüstung besorgen (bis aufs Seil kann man das Zeug leihen)

                    Ganz ohne Ausrüstung geht es in keinem Fall. Wenn ich Euren ursprüngliche Besteigungsplan anschaue, solltet Ihr auf jedem Fall das mitnehmen:

                    http://www.praxis-shop-24.de/images/...ges/7645_0.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner ohne was

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      warum muß man sich immer solche ziele setzen -
                      Warum muß man solchen Trollen immer alles glauben?


                      LGE
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner ohne was

                        Ganz ruhig... Der Threadtitel war wohl etwas provokant gewählt, dafür kenn ich mich jetzt aus. Ich glaube nicht, dass es eine schlechte Idee ist, am Großglockner erstmals Seil und Steigeisen auszuprobieren. Der Normalweg ab Kals wird als wenig schwierig beschrieben. Wir werden uns aufgrund der allgemeinen Meinung aber einen Bergführer suchen.

                        Was mich persönlich betrifft, hab ich als Läufer und Radfahrer eine gute Kondition und war auf zahlreichen 2000ern sowie dem Hohen Sonnblick, wobei dieser natürlich in eine andere Kategorie fällt, ab Kolm-Saigurn ist das ja eher ein Spaziergang.
                        Zuletzt geändert von aufgehts; 08.06.2009, 17:01. Grund: -

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner ohne was

                          Alpenverein, Sektion Zell am See:

                          http://www.alpenverein.at/zell-am-se...eftsstelle.php

                          Ich bin mir sicher, dass es auch eine Jugendgruppe gibt, die 'gröbere' Touren anbietet, die Euch entsprechen.

                          LG
                          Rona

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großglockner ohne was

                            Zitat von aufgehts Beitrag anzeigen
                            Ich glaube nicht, dass es eine schlechte Idee ist, am Großglockner erstmals Seil und Steigeisen auszuprobieren.
                            Hm... ich schon, aber das muss jeder selbst wissen. Auch der "Normalweg" hat Klettersteigstellen bis C, Kletterstellen bis II und Eis bis ~40°! Bergführer ist in jedem Fall eine gute Idee.
                            Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großglockner ohne was

                              Zitat von aufgehts Beitrag anzeigen
                              ... ber mit Seilen, Steigeisen und dergleichen waren wir noch nie konfrontiert.
                              Das ist der entscheidende Punkt: NIEMALS! Wer so auf den Glockner geht, spielt mit dem Leben (auch dem der anderen Bergsteiger!)

                              Erst mal ein paar kleinere 3000er gehen, davon gibt es genug in der Gegend. Steigeisengehen, Spaltenbergung und Seilgebrauch lernen. In 2-3 Jahren seid ihr dann so weit- oder einen Führer nehmen!

                              Was mich persönlich betrifft, hab ich als Läufer und Radfahrer eine gute Kondition und war auf zahlreichen 2000ern sowie dem Hohen Sonnblick, wobei dieser natürlich in eine andere Kategorie fällt, ab Kolm-Saigurn ist das ja eher ein Spaziergang.
                              Die Kondition ist weniger das Problem: Wer an der "richtigen" Stelle (z. B. am Glocknerleitl) stürzt, lebt noch 500 Meter. Das kann Dir am Sonnblick kaum passieren. Außerdem hast Du am Glockner meistens Stau, Steinschläge von anderen Gruppen u. ä.. Der Glockner ist nunmal kein Trainingsberg für Anfänger.
                              Zuletzt geändert von Andele; 08.06.2009, 17:54.
                              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                              Kommentar

                              Lädt...