Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner ohne was

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großglockner ohne was

    Zitat von Andele Beitrag anzeigen
    In 2-3 Jahren seid ihr dann so weit- oder einen Führer nehmen!
    Wenn ich das richtig verstehe - du rätst uns, entweder zu trainieren oder einen Führer zu nehmen? Den Führer hab ich ja schon akzeptiert.

    Zitat von glocknerprofi.at:

    Wenn Sie sich einem Bergführer anschließen, genügt es wenn Sie ein trittsicherer Bergwanderer mit einer guten Grundkondition sind, d.h. Sie benötigen keine spezielle Ausbildung, sollten aber schwindelfrei sein. Der Großglockner eignet sich in Begleitung eines Bergführers perfekt für das "erste mal" richtig Alpin Bergsteigen "Berg zu steigen".
    Zuletzt geändert von aufgehts; 08.06.2009, 18:20.

    Kommentar


    • #17
      AW: Großglockner ohne was

      Zitat von aufgehts Beitrag anzeigen
      Wenn ich das richtig verstehe - du rätst uns, entweder zu trainieren oder einen Führer zu nehmen? Den Führer hab ich ja schon akzeptiert.
      was ich dir noch empfehlen kann, probiere die Steigeisentechnik nicht am Großglockner aus. Gibt viele andere 3.000 wo man problemlos das Gehen mit Steigeisen lernen kann. Also hol dir da deine persönliche Erfahrung!

      auch wenn du mit einem Bergführer gehst, die Erfahrung und das Vertrauen der Ausrüstung kann er dir auch nicht beibringen, dass musst du selber lernen.

      Kommentar


      • #18
        AW: Großglockner ohne was

        Ein paar optische Eindrücke:

        Der Klettersteig zur Adlersruhe

        Klettersteig.JPG

        Das berühmte Schartl, hier durch viel Schnee extrem breit

        Schartl.JPG

        Am Beginn der Abschlußwand zum Gipfel

        Gipfelwand.JPG

        Blick vom Gipfel zum Kleinglockner

        Kleinglockner.JPG

        Zusammen mit dem unvermeidlichen Stau an schönen Tagen (unschöne kann ich Anfängern gar nicht empfehlen, wurscht mit welcher Ausrüstung) ist das ein sehr hochalpines Unterfangen.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #19
          AW: Großglockner ohne was

          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
          Der Klettersteig zur Adlersruhe
          hmmm den hab ich damals irgendwie übersehen
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #20
            AW: Großglockner ohne was

            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
            Das berühmte Schartl, hier durch viel Schnee extrem breit
            das hab ich allerdings gut in erinnerung..... hab mich damals schon gefragt, wie irre das man sein muß um da runter zu fahren
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #21
              AW: Großglockner ohne was

              Was ist zum Anstieg von Zeller Seite (über die Pasterze) zu sagen? Schwieriger als der Normalanstieg?

              Kommentar


              • #22
                AW: Großglockner ohne was

                Zitat von aufgehts Beitrag anzeigen
                Was ist zum Anstieg von Zeller Seite (über die Pasterze) zu sagen? Schwieriger als der Normalanstieg?
                ??????
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großglockner ohne was

                  So wars 2007 im Sommer.
                  Und das da war dann eine Mahnung an alle Pseudoalpinisten, dass die Gefahren mannigfaltig sind....
                  Hier steht was zum Thema Aufstieg vom Glocknerhaus.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großglockner ohne was

                    Lass dich nicht weichsülzen, mit einem Bergführer kommst da locker rauf!
                    www.alpin-welt.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großglockner ohne was

                      Die Frage ist auch immer, wie die momentanen Verhältnisse sind. Wenns nur zum Stapfen im Schnee ist, dann ist es wahrscheinlich lustig. Wenns aber blankes Eis oder harter Firn oder vereister Fels oder beschnieter Fels ist, dann wirds auch mit Bergführer nicht sonderlich fein sein. Und generell sollte euch die Tour doch Spass machen, oder. Also ich würd das mal heuer im Sommer an kleineren Touren üben, viell ein bisschen Klettersteig gehen um den Felskontakt zu bekommen, ein wenig Seiltechnische Grundlagen lernen, mit Steigeisen gehen üben, und dann nächstes Jahr im Sommer mit einem Bergführer auf den Großglockner steigen.

                      Wie gesagt, es kann auch heuer gut sein und Spass machen, aber es kann auch das Gegenteil sein. Und es schadet nie, ein paar Reserven zu haben.
                      lg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großglockner ohne was

                        Zitat von aufgehts Beitrag anzeigen
                        Was ist zum Anstieg von Zeller Seite (über die Pasterze) zu sagen? Schwieriger als der Normalanstieg?
                        Zeller Seite???
                        Ich kenn zwar nur die Osttiroler Seite, aber der Pasterzenanstieg ist auf jeden Fall länger. Außerdem ist der obere Teil mit den Schlüsselpassagen ab der Adlersruhe gleich. Auf der Osttiroler Seite gibts nur einen flachen Gletscher mit wenigen Spalten.
                        Natürlich ist das mit einem Bergführer zu schaffen, aber wirklich Spaß hat man erst, wenn man der Sache selber gewachsen ist.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großglockner ohne was

                          Zitat von aufgehts Beitrag anzeigen
                          Zitat von glocknerprofi.at:
                          Wenn Sie sich einem Bergführer anschließen, genügt es wenn Sie ein trittsicherer Bergwanderer mit einer guten Grundkondition sind, d.h. Sie benötigen keine spezielle Ausbildung, sollten aber schwindelfrei sein. Der Großglockner eignet sich in Begleitung eines Bergführers perfekt für das "erste mal" richtig Alpin Bergsteigen "Berg zu steigen".

                          Dem kann ich nicht widersprechen!


                          Wenn ihr da rauf wollt, nehmt euch einen Bergführer und habt viel Spaß.
                          ----

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großglockner ohne was

                            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                            Natürlich ist das mit einem Bergführer zu schaffen, aber wirklich Spaß hat man erst, wenn man der Sache selber gewachsen ist.
                            Die Frage ist doch: Macht es mehr Spaß im Stau zu hängen, oder den Stau zu verursachen?

                            Wer einen 2CV fährt, ist immer ganz vorne.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großglockner ohne was

                              wie die lemminge

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Großglockner ohne was

                                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                                In 2-3 Jahren seid ihr dann so weit- oder einen Führer nehmen!
                                Ich bin der Meinung, daß sie es mit der richtigen Vorbereitung bis zum August schaffen können. Aber da müssen sie jetzt gleich mit voller Kraft mit der Vorbereitung loslegen.

                                Man sieht ja an den Bildern von Guru, daß es nicht so wild ist. Aber bitte nicht ohne Vorbereitung!

                                Kommentar

                                Lädt...