Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiesbachhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Grosses Wiesbachhorn

    Original geschrieben von Willy Kreuzer
    Lieber "ARO" !

    Ich glaub` nicht, daß ich AROgant bin. - Nur besorgt.

    Mit 15 Jahren half ich bei einer Verletzten-Bergung am Fochezkopf( und verzichtete auf den Gipfel ; Besteigung dann 1 Jahr später )

    Die "ärgste" Geschichte, die ich vom Wiesbachhorn kenne :
    Eine Jugendgruppe kommt zum Gipfelkreuz.
    Oben steht allein eine Frau und weint bitterlich.
    Was war geschehen :
    Ihr Ehemann wollte ein besonders schönes Foto mit ihr und dem Gipfel-Kreuz machen und ist dabei rücklings ins Ferleitental
    - natürlich tödlich - abgestürzt.

    Also bitte auch aufpassen beim Fotografieren !
    ( Wenn dieser Tipp auch arrogrant ist,
    dann verzeihe mir bitte )

    Mach`s gut ! - und vielleicht treffen wir uns sogar einmal
    auf einem Dreitausender !



    Entschuldige Thomas, daß ich nochmals "ins Gras gestiegen bin" !

    Hallo Willy,
    jetzt muß ich mich auch entschuldigen.

    Ich kanns nur nicht leiden wenn mich jemand beurteilt ohne mich zu kennen.
    Ich sollt mich dann aber auch selber an der Nase nehmen und nicht über Leute urteilen von denen ich nichts weiß.

    Als dann, vielleicht trifft man sich ja wirkich mal über den Wolken! :-)

    CU,
    Andreas
    Don´t eat yellow snow!!!

    Kommentar


    • #17
      mich würds interessieren wie viel jetzt noch vom Kaindlgrat übrig ist (an schnee), weil da hat man ja gehört, dass es eh nur mer ein schotterlatscher is. vielleicht kann jemand von euch, die oben waren ein pic reinstellen

      thx

      mfg
      Wer höher klettert, sieht weiter,
      wer weiter sieht, träumt länger

      Kommentar


      • #18
        Habe leider kein foto vom kaindlgrat, aber es stimmt schon es ist eigentlich nur mehr ein schottergrat.
        Es sind gerade mal 50-70 m die mit schnee bedeckt sind (am anfang des kaindlgrates), dafür linksseitig relativ steil abfallend, diese stelle kann man allerdings relativ leicht rechts umgehen.
        Vielleicht gibt der kommende winter etwas mehr schnee frei damit man zumindestens bis Juni od. Juli etwas schnee am grat hat.
        Gerhard

        Kommentar


        • #19
          das hab ich mir auch schon gedacht, das wiesbachhorn anfang juni, dann müssts ja fast so ausschaun wie früher ...
          Wer höher klettert, sieht weiter,
          wer weiter sieht, träumt länger

          Kommentar


          • #20
            KAINDLGRAT

            hier ein Foto vom Kaindlgrat,
            als er noch viel Schnee hatte
            Angehängte Dateien
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              war eigentlich die letzte steigung zum gipfel früher schnee od. eh auch schotter??

              @thx fürs foto, brauchst nur mehr alles daran setzen, dass es auch jetzt wieder so ausschaut!!

              mfg
              Wer höher klettert, sieht weiter,
              wer weiter sieht, träumt länger

              Kommentar


              • #22
                Am 8. August 1965

                war ab dem Kaindlgrat fast durchgehend Schnee bis zum Gipfel.
                Und wo nicht, war es einfachst zu gehen.
                ( Diese Schneemengen sind derzeit absolut unvorstellbar. )

                Beim Abstieg löste ich am Kaindlgrat mit meiner Pickelspitze
                zufällig eine großartige Lawine aus.
                Sie ergoss sich wie eine Riesen-"Wasser"-Woge ins Nordkar hiununter,
                das normaler Weise nicht von Bergsteigern frequentiert wird.
                ( Wir haben natürlich geschaut, ob jemand unten unterwegs ist )
                Mein Freund Otto und ich machten uns dann dieses einmalige Vergnügen :
                Es genügte ein ganz leichter Schlag mit der Pickelspitze an den damals ungefährlichen Wächtenrand,
                und man löste eine unglaublich schöne Lawine aus.

                Zur Erinerrung :
                die Wiesbachhorn-Nordwand wurde früher oft mit Schiern abgefahren
                ( wird angeblich sogar manchmal noch )

                Mich würde interessieren, wer einmal das Große Wiesbachhorn als Schitour gemacht hat (eher vom Fuschertal aus ).

                Die Warnungen im Weiss-Führer "Hohe Tauern" lauten ja :
                "lebensgefährlich" ( stürzen verboten ! )
                Zuletzt geändert von Willy; 30.11.2003, 19:38.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  Hat schön ausgesehen so mit schnee, leider wird es das nicht mehr so schnell geben.
                  Außer man ist im winter unterwegs
                  Ich war heuer auch sehr entäuscht über diese mickrige gletscherdecke.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #24
                    traurig zu sehen, aber da gibts ein foto von wh nw-wand bzw. kaindlgrat 2003.
                    kann nur link angeben, da copyright.

                    wh_2003

                    mfg
                    Wer höher klettert, sieht weiter,
                    wer weiter sieht, träumt länger

                    Kommentar


                    • #25
                      auweia !

                      mehr fällt mir zum Kaindlgrat nicht ( mehr ) ein !
                      Trotzdem : Danke, Olli, für diese Info !
                      ( Zum Glück "muß" ich dort nicht mehr hin ! )
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        weil ich selbst nach den Verhältnissen vom Gipfelaufstieg gefragt habe, hier ein (erschütterndes) Bild:
                        so ich hoff jetzt is es das richtige
                        mfg
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von olli; 31.12.2003, 15:34.
                        Wer höher klettert, sieht weiter,
                        wer weiter sieht, träumt länger

                        Kommentar


                        • #27
                          KAINDLGRAT

                          Dieses historische Bild (ca. 25 Jahre alt) fand ich zum Thema :
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 10.05.2004, 22:38.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            seltene 3000

                            hi Willy,
                            warst schon auf dem Malteiner Sonnblick 3030 m?

                            kannst durch eine voellig unberuehrte gegend den Melnik seen aufsteigen.
                            tour ist beschrieben in meinem Buch ueber Sagenhaftes Wasser

                            daxy
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #29
                              ich bestieg den Malteiner Sonnblick mit Schi-Unterstützung am 16. Juni 1994

                              von Rennweg über die Ochsenhütte und den Lanischsee
                              (fotografierte leider damals in einer abergläubischen Phase nix)
                              Habe aber ja demnächst die Gelegenheit, in Deinem Buch
                              die andere Aufstiegsvariante über die MELNIKSEEN zu studieren !

                              Zuletzt geändert von Willy; 10.05.2004, 22:09.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                Melnik

                                also ich muss sagen die gegend um die Melnik seen ist eine der unberuhertesten gege´nden, die ich je gesehn habe.
                                ein endloser hatsch, aber eine wunderschoene hochalm. man trifft NIEMANDEN am ganzen weg.
                                bin ganz alleine aufgestiegen. wenn mir etwas passiert waere, waere es nicht gut ausgegangen. das handy geht in dieser gegend natuerlich nicht.
                                aber man sieht eine wunderschoene hochalm, auf der kuehe weiden, murmeltiere, baeche, wasserfaelle, seen
                                UND KEINE MENSCHEN

                                wer wirklich alleine am berg sein will, der gehe dorthin

                                daxy
                                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                                asti, asti bandar ko bakaro!
                                Langsam, langsam fang den Affen!
                                Indisches Sprichwort

                                Kommentar

                                Lädt...