Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Tenn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Tenn

    Hallo,

    ich möchte Ende Juli von der Gleiwitzer Hütte auf den Hohen Tenn gehen. Kennt jemand den Weg? Wie siehts mit Kletterstellen aus?

    LG
    Lind

  • #2
    AW: Hoher Tenn

    Zum Kempsenkopf hinauf ist die längste durchgehende Drahtseilsicherung Österreichs.
    (Man könnte bei etwas Übung diesen Abschnitt aber auch ohne Sicherung gehen !)

    Hier der Blick vom Bauernbrachkopf zu beiden Tenn-Gipfeln :
    (Dazwischen gibt`s aber noch eine Kletter-Schikane : Den "unscheinbaren" Kleinen Tenn ! )

    Zum Schneespitz weiter ist`s dann ganz leicht.
    Der Felsspitz ist je nach Eis- und Schneesituation eher haarig - ich schätze I+ !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 27.06.2005, 18:37.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Tenn

      Der Kleine Tenn ist aber hervorragend markiert und mit einem starken Stahlseil gut gesichert.
      Festes Zugreifen ist wichtiger als "Kletterkunst" !

      Hier ein Rückblick - da kommt man her :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 27.06.2005, 18:34.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Tenn

        Und da geht man hin . . .

        Nur (sehr) Geübte können hier auf eine Seilsicherung verzichten.

        Hier heißt`s Zupacken und sich von den (gewaltigen) Tiefblicken nicht irritieren lassen :
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 27.06.2005, 18:41.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Tenn

          Natürlcih ahbe ich auch Schönwetter-Bilder vom Hohen Tenn :

          Hoher Tenn (ganz rechts) und Kleiner Tenn (sowie Bauernbrachkopf und Kempsenkopf) :
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Tenn

            Hier die Route aus dem Pause-Buch "50 Gipfeltouren in den Ostalpen" ,
            wie ich auch sie gegangen bin.
            (Am nächsten Tag noch mit dem einfachen Imbachhorn als Zugabe)
            Angehängte Dateien
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Tenn

              Und hier aus dem selben Buch ein interessantes Übersichtsfoto (mit Neuschnee) :
              Gleiwitzer Hütte mit Bauernbrachkopf, Kleiner Tenn und Tenn-Schneespitz :
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Tenn

                Vielen Dank Willy, für die guten Infos.

                LG
                Lind

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Tenn

                  Zitat von Willy
                  Hier die Route aus dem Pause-Buch "50 Gipfeltouren in den Ostalpen" ,
                  wie ich auch sie gegangen bin.
                  (Am nächsten Tag noch mit dem einfachen Imbachhorn als Zugabe)
                  sag mal willy, der peilstein rechts auf deinem kartenbild ist aber nicht der, auf den der peter fiedler immer zum klettern geht oder?
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Tenn

                    nein, definitif nicht, der ist südlich von wien.
                    Wer höher klettert, sieht weiter,
                    wer weiter sieht, träumt länger

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Tenn

                      Zitat von Willy
                      Der Kleine Tenn ist aber hervorragend markiert und mit einem starken Stahlseil gut gesichert.
                      Festes Zugreifen ist wichtiger als "Kletterkunst" !:
                      Auf diesem Foto aus dem ausgezeichneten Buch
                      Sepp Schnürer : "HOHE TAUERN"
                      sieht man in der Bildmitte die "Schikane" Kleiner Tenn viel besser als auf meinem Bild :
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Tenn

                        Hier noch eine Vorstellung, wie man
                        an der längsten durchgehenden Sicherung von Österreich
                        unterwegs ist :
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Tenn

                          In Ergänzung zu Willy´s Bildimpressionen noch die Beschreibung der Tour auf den Hohen Tenn aus dem Rother Führer Klettersteige Bayern/ Tirol:

                          Beschreibung Teil 1:
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Andy.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Tenn

                            und noch Beschreibung Teil 2:
                            Angehängte Dateien
                            Gruß, Andy.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hoher Tenn

                              Ich empfehle folgende Rundtour, die ich am 6. September 2006 erleben durfte:
                              Talstation Gletscherbahnen Kaprun (911 m) - Brandlschartenweg zur Brandlscharte (2371 m) - Gleiwitzer Hütte (2174 m) - Kempsenkopf - Bauernbrachkopf - Hoher Tenn (3368 m) - Kempsenkopf - Gleiwitzer Höhenweg - Moserboden - Fürthermoaralm am Wasserfallboden - Weg zur Talstation des Schrägaufzuges - Kesselfall Alpenhaus - Parkplatz

                              Das ist eine tolle Runde über den Gleiwitzer Höhenweg mit wunderbaren Nah- und Fernblicken zu Großglockner, Großvenediger, großen Teilen der Nördlichen Kalkalpen, den weltberühmten Stauseen etc. Aber Achtung: Die Tour ist lang! Dreitausend Höhenmeter kommen locker zusammen. Auch der Abstieg vom Stausee Moserboden über den Wasserfallboden hinunter zum Parkplatz an der Straße zieht sich - nicht zuletzt dank einiger Gegensteigungen - gewaltig.

                              Anbei findet ihr ein paar aktuelle Impressionen vom Hohen Tenn und Umgebung.

                              Die ersten 1460 Höhenmeter sind geschafft und die Brandlscharte (2371 m) ist erreicht. Blick zum Kitzsteinhorn.
                              DSCN6710.JPG

                              Zweihundert Meter tiefer zeigt sich nach einiger Zeit die Gleiwitzer Hütte; oberhalb der Hohe Tenn.
                              DSCN6712.JPG

                              Ich will ja keine Anti-Werbung machen, aber: Wenn man die ganze Runde an einem Tag gehen will, sollte man auf der Hütte besser nicht einkehren...
                              DSCN6715.JPG

                              Der unterste Teil der "längsten Seilversicherung Österreichs".
                              DSCN6717.JPG

                              Der gesamte Grat ist versichert.
                              DSCN6719.JPG
                              Zuletzt geändert von master0max; 09.09.2006, 01:18.

                              Kommentar

                              Lädt...