Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

    Liebe Forumsmitglieder,

    Ich plane im Sommer eine paar Touren in der Venedigergruppe zu unternehmen und hätte folgende Frage:

    Welche Ausrüstung ist für den Venediger Nordgrat sowie den Großen Geiger notwendig (abgesehen von der normalen HT Ausrüstung). Laut Führer weisen beide Touren Kletterstellen bis 3+ auf. Da ich nicht von einer Absicherung wie am z.B Stüdlgrat ausgehe, wollte ich wissen welche mobilen Sicherungsgeräte ihr mir empfehlen könnt: Keile, Friend, Schlingen...?

    Bin für alle Tipps dankbar.

    lg

  • #2
    AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

    Leider kenne ich die Tour nicht persönlich, würde gerne den Westgrat hoch.

    Wenn ich mir das ansehe:
    https://www.alpenverein.at/burgenlan...r-nordgrad.php

    Ordentliches Grundsortimen Keile, Friends und Schlingen muss sicher mit (vielleicht gar noch ein paar Haken).

    Bei einem mit zwei Schlaghaken abgesicherten Grat, wenn ich das richtig verstehe, mit Schlüsselstelle III-IV sollte man hinreichend was haben. Nicht weniger Bandschlingen als 2x60, 2x120, 2x180 pro Person. Drei, vier Exen.

    5 mittlere Keile und zwei mittlere Friends die eine größere Bandbreite abdecken pro Person würde ich auch jederzeit dahinschleppen.

    Meine 50 Cent. Vielleicht kann jemand mehr sagen oder war schonmal da.

    Und nicht zu wenig Wasser, sieht trocken aus da oben.
    Zuletzt geändert von wegener; 13.04.2014, 00:02.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

      Wer solchen Tour machen möchte sollte sich eigentlich schon von Materialauswahl auskennen, auch wenn er den Tour noch nicht gemacht hat...
      Genügend Bandschlingen (ich kenne keinen Bergsteiger der verunglückt ist weil er zu viel Bandschlingen dabei gehat hat), einige Keile und 2 Friends sollten völlig reichen. Wie mehr Material man mitnimmt wie langer der Tour ... 80% der Tour sollte man aber schon am kurzen oder laufendes Seil gehen können, sonst kommt man erst am späten Nachmittag oder Abend am Gipfel.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

        Sieht für mich nach einem einfachen Blockgrat aus, der eben teilweise etwas giftiger wird und einige wirkliche Kletterstellen aufweist. Sprich die meiste Zeit ist man seilfrei oder am laufenden unterwegs. Wenn man hier alles sichert, kommt man nie durch.
        Die exponierte Lage, Nordseitig und relativ hoch könnte evtl. auch vereiste Stellen bedeuten. Sprich im Zweifelsfall sollte man mit den Schwierigkeiten und Steigeisen auch kein Problem haben. Wäre so ein Grat der für Anfänger längerer alpiner Grate nicht empfehlenswert ist.
        Wenn du aber den Stüdlgrat kennst und dich ein bisschen umgeschaut hast, wirst du dich erinnern, dass die Haken zwar bequem sind, im Grunde aber nur der Bequemlichkeit dienen. Es gibt unzählige Köpfl, Spalten und Blöcke die du selbst zur Sicherung nehmen kannst. Sprich mit einigen Schlingen, ein paar Friends und einigen Schnappern (zum Bau von alpinen Expressen) bist du auf Blockgraten dieser Schwierigkeit immer gut im Rennen.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

          mit der normalen gletscherausrüstung hast du sicherungstechnisch alles dabei. dein eigenes können sollt halt schon passen ...
          meine hobby´s sind

          schifahren, mountainbiken,
          klettern, klettersteige,
          bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

          Kommentar


          • #6
            Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

            Also ich finde solche Bemerkungen echt kontraproduktiv, ist ja nicht jeder als Berggott auf die Welt gekommen:
            "Wer solchen Tour machen möchte sollte sich eigentlich schon von Materialauswahl auskennen, auch wenn er den Tour noch nicht gemacht hat..."

            Kommentar


            • #7
              AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

              Ich bedanke mich für alle bisherigen Tipps und Ratschläge.
              Dem "besorgten" Kollegen XML4Pharma möchte ich folgendes mitteilen: Ich habe bereits mehrere solcher Touren unternommen und bereite mich jedesmal gleich gründlich vor. Dazu gehört auch eine Recherche in diveresen Foren und die Rücksprache mit anderen Alpinisten. Es gibt meiner Meinung nach keine "unnötigen" Fragen über eine Tour.
              Meine Alpin-Ausrüstung ist auch immer dieselbe. Ich hoffe nur auf Antworten wie etwa:" den 2er Friend kannst du dort (hauptsächlich auf die Schlüsselstellen bezogen) niergends legen, nimm dafür lieber einen zusätzlichen 0.5er mit" usw... Aber trotzdem danke auch für diesen, grammatikalisch fragwürdigen, Beitrag.

              Ich freue mich schon auf weitere Antworten und hoffe im Sommer Fotos nachliefern zu können.

              lg und bergheil

              Kommentar


              • #8
                AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

                Wenn du den gesamtem Nordgrat über den Torwächter gehen willst, musst du dich auch auf brüchigen Fels (II-III) und etwas unübersichtliche Stellen vorbereiten. Vor allem Umgehungen ostseitig können stark wechselnden Schnee/Eisverhältnissen unterliegen.
                Vorteil bei gesamter Gratbegehung: Du kannst ev. über völlig aperen Gletscher zum Einstieg rüber.
                Bei meiner Begehung war der gesamte Grat aper und ich benötigte nur an einer einzigen ganz kurzen Schartenüberquerung (dort aber zwingend!) die Steigeisen. Die Schlüsselstelle ganz oben, ist die schönste Stelle der ganzen Tour.
                Seilfrei gehen über lange Strecken ist angesagt, wenn das nicht dein Ding ist, lass die Finger davon.
                An Material brauchst du lediglich ein paar Schlingen und Karabiner mitnehmen, Zacken gibt`s genug.
                In trockenen Sommern ist es bei Aufstieg Nordgrat - Abstieg Westgrat, praktisch möglich den Venediger nahezu ohne Schneeberührung zu überschreiten, bei meiner Begehung war´s so.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

                  Ich habe den gesamten Venediger Nordgrat Mitte August 2012 begangen (solo) und habe ausser den Steigeisen keine weitere Ausrüstung gebraucht. Ausser mir war noch eine Zweier-Seilschaft unterwegs, die im Abstieg zur Scharte und für die Schlüsselstelle angeseilt hat, den Rest aber auch frei gegangen ist. Mein Plan war auch über den Westgrat abzusteigen (der Normalweg ist mir als Alleingänger zu spaltenreich und war auch noch schneebedeckt). Die zwei haben mir dann aber angeboten mit Ihnen am Seil über den Normalweg abzusteigen, was ich nach tauernfuchs' Kommentaren über den mühsamen Westgrat gerne gemacht habe. Hier noch einige Fotos um einen Eindruck der Tour zu vermitteln:

                  Venediger24.jpg

                  Venediger26.jpg

                  Scharte
                  Venediger30.jpg

                  Der obere Grat
                  Venediger35.jpg

                  Einfach nur schön
                  Venediger38.jpg

                  Unter der Schlüsselstelle kurz vor dem Gipfel
                  Venediger43.jpg

                  In der Schlüsselstelle
                  Venediger49.jpg

                  Eine schöne, empfehlenswerte Tour

                  salzkammergut

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

                    Sehr schöne Fotos! Wielange warst unterwegs?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

                      Für den gesamten Grat vom 'Anseilplatz' bis zum Gipfel habe ich 4h40 gebraucht.

                      skg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

                        @ salzkammergut:
                        Tolle Fotos! Danke! Da werden schöne Erinnerungen wach...

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ausrüstung Großvenediger Nordgrat & Großer Geiger

                          Spät aber doch ein paar Fotos. August 2015, schön wars

                          K800_IMG_2365.JPG

                          K800_IMG_2370.JPG

                          K800_IMG_2375.JPG

                          K800_IMG_2377.JPG

                          K800_IMG_2386.JPG

                          Kommentar

                          Lädt...