Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

    Hallo,

    vor gut 4 Wochen viel der Startschuss für die heurige Sommerhochtourensaison.

    Ziel war der Gr. Hafner von der Rotgüldenseehütte.

    Los ging es am Samstag nach Mittag vom Parkplatz bei der Arsenhütte über die Forststraße bzw. Lehrpfad zur Rotgüldenseehütte.
    01_Rotgueldehuette.JPG

    Das war es auch schon mal für den Tag und wir genossen die Aussicht auf den Aufstiegsweg samt Ziel.
    02_Ziel.JPG

    Feststellen konnten wir, dass bis hoch zur Scharte eine geschlossene Schneedecke war und wir somit planten in direkter Linie hochzusteigen.
    Die Scharte befindet sich rechts von der Mitte gleich links neben der markanten Nase. Eigentlich fängt dort im Schnittpunkt mit dem Schneefeld der letzte, felsige Steilaufschwung an.

    Der nächste Morgen versprach Prachtwetter
    03_Ziel am Morgen.JPG

    und so ginge es zügig entlang des unteren Sees zur Steilstufe und über diese Hinweg zum oberen See von wo aus wir einen herrlichen Blick zum unteren See hatten.
    04_unterer See.JPG

    Kurze Zeit später fingen auch schon die Schneefelder an.
    05_oberer See und weiterweg.JPG
    06_oberer see rueckblick.JPG

    Als es steiler wurde, und der Schnee sehr hart war, zogen wir die Steigeisen an und weiter ging es in Richtung Wastlkarscharte.
    07_steil 1.JPG
    08_steil 2.JPG

    Wobei die Steilheit nach oben hin immer etwas zunahm.
    09_Steil 3.JPG
    10_Steil 4.JPG

    Wir konnten bis zum Beginn des letzten Drahtseiles (eigentlich war ein Teil noch unter dem Schnee) ,welches den letzten Steilen Felsaufschwung (war Schneefrei) versichert, gehen.
    Ob des kurzen Stückes zogen wir die Steigeisen nicht aus und weiter ging es die letzten Meter zur Scharte hoch.

    Oben angekommen, eröffnete sich eine tolle Aussicht Richtung Ankogel, Hochalmspitze usw.
    11_Scharte 1.JPG

    Auch der Weiterweg über das Wastlkar war gut einzusehen. Wobei wir nicht nach ganze rechts zur Weggabelung mit dem Weg von der Kattowitzer Hütte gingen, sondern ein Rinne in der Bildmitte ansteuert.
    12_Scharte 2 + Rinne.JPG

    Einstieg ist in der Bildmitte. Kurze Steilstufe und dann geht es dahinter links die Rinne bis zum Grat hoch. In der Rinne liegt noch einiges an loses Gestein herum.
    13_Detail Rinne.JPG

    Durch die Rinne konnten wird rund 30 Minuten an Zeit (in eine Richtung) sparen.
    Schwierigkeit würde ich mal mit I (Einstieg vom Schnee weg kurzes Stelle II) angeben. Wenn weniger Schnee vorhanden ist, kann der Einstieg etwas anstrengender werden.

    Am Grat angekommen geht es dann eher unschwierig zum Gipfel.
    14_obere Ende Rinne weiter WEG.JPG

    Welchen man kurzer Zeit später erreicht.
    15_Kreuz.JPG
    Zuletzt geändert von sava; 18.07.2014, 13:37.

  • #2
    AW: Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

    Super Tour
    Der Hafner war damals mein erster 3000er.. leider bin ich jedoch nicht über die Rotgüldenhütte sondern über die Kattowitzerhütte aufgestiegen..
    Über die Rotgüldenseen ists sicher schöner und vor allem auch anspruchsvoller..

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

      Vom Gipfel selbst hatten wir einen tollen Rundumblick und wir waren, wie zu erwarten, alleine.
      Blick zum Hocharn
      16_Panorama 1.JPG

      Blick zum Groß Elendkopf, Hochalmspitze usw.
      17_Panorama2.JPG

      Blick zu den Seen und Hütte
      18_Panorama 3.JPG

      Blick in die Aufstiegsroute (zumindest Teile davon)
      19_Tiefblick Steil.JPG

      Beim Aufstieg hörten wir am Grat zum Gipfel lautes gepolter.
      Beim Abstieg konnten wir sehen, dass sich oberhalb des Wastlkar einige Steine gelöst hatten.
      20_STeine.JPG

      Zum Abschluss noch ein Tiefblick von der Wastklarscharte in Richtung Abstiegs-/Aufstiegsweg
      21_Scharte obere Bereich Abstieg.JPG

      So noch ein paar technische Daten:
      Abmarsch Hütte: 06 Uhr 50
      Wastlkarschart: 09 Uhr 10
      Gipfel: 10 Uhr 40
      Pause:???
      Wieder bei der Hütte: 14 Uhr

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

        Bilderbuchwetter habt ihr erwischt und anscheinend war es eine schöne einsame Tour. Gratluiere. Da schwebe ich doch gleich in freudiger Erinnerung an meine Hafnerbesteigung

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

          Sieht wirklich sehr schön aus dort. Überhaupt das vorletzte Foto vor dem Gipfelkreuz - da stehen lauter so Steine im Schnee...sowas hab ich noch nie gesehen, sehr beeindruckend.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

            Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
            Super Tour
            Der Hafner war damals mein erster 3000er..
            Hallo,

            das war bei mir auch so- im Jahr 1973, genau die beschriebene Tour über die Rotgüldenseehütte. Offensichtlich eine Tour, die Lust auf mehr macht!

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

              Hi, ich plane die Tour für Samstag (und gehe dann aber weiter zur Kattowitzer Hütte). Wie sind denn die aktuellen Verhältnisse dort? Ist ein Klettersteigset für die Wastlkarscharte übertrieben? Zumindest ein Helm wird aufgrund der Steinschlaggefahr empfohlen. Und die Steigeisen werde ich wohl lieber mitnehmen? Vielen Dank!

              Kommentar


              • #8
                Gr. Hafner (3076 m), Rotgüldenseehütte, 21. und 22.06.2014

                Waren vor 3 Wochen am Hafner. Für die Wastlkarscharte braucht's nix, da sind nur ein paar Meter blaues Kunststoffseil drinnen. Helm? Auf die Idee wär ich auch nicht gekommen....
                Der Gletscher ist nett, war vor 3 Wochen mit wenig Schnee. Vielleicht schaden Steigeisen nicht wenn du drüber gehen willst. Allerdings kann man das bisserl Eis auch leicht umgehen.



                Gesendet von iPad mit Tapatalk
                Zuletzt geändert von Alpinratte; 27.08.2015, 21:01.
                Manchmal entscheidet ein Augenblick der Ruhe darüber, wie lange ein Weg wird...

                Kommentar


                • #9
                  Hi, leider lese ich das erst im Zug. Kletterzeug habe ich jetzt mitgenommen... Naja 1-2 kg mehr 4 Tage lang zu tragen, gibt Schlimmeres Gehe nicht über den Gletscher (zumindest am Hafner) und am Kleielendkees am Ankogel nur, wenn ich mich einer Seilschaft anschließen kann. Danke für die Info!

                  Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • #10
                    Bin wieder unten. Also bei der Wastlkarscharte war das Klettersteigzeug zumindest kein Nachteil. Und dort ist schon mehr als ein paar Meter blaues Kunststoffseil (Eisenklapfen, mehrere 100 m Stahlseil), meinst du vielleicht das blaue Seil unterm Pkt 2768? Da ich erst um 10 Uhr unten weg gegangen bin (1. Bus) bin ich nach der Querung unterhalb des Wastlkarkees zur Kattowitzer Hütte abgestiegen und hab den Hafner auf den nächsten Tag verschoben. Die 1800 Höhenmeter auf einmal bei der Hitze hätten mich zerstört ... Bei der Kattowitzer traf ich dann auf einen 75+jährigen, der den Hafner von der Gmünder Hütte in einem Tag bestiegen hat Auf den Ankogel bin ich ganz normal über den Weg 520 gegangen. Traumwetter die letzten 4 Tage, aber jetzt kommt mal eine längere Schlechtwetterperiode.

                    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
                    Zuletzt geändert von dr_eos; 01.09.2015, 13:54.

                    Kommentar

                    Lädt...