Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kempsenkopf, 3090m, Glocknergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kempsenkopf, 3090m, Glocknergruppe

    Nun gleich vorweg: es ist keine Schande den Kempsenkopf 3090m im Glocknergebiet nicht zu kennen, auch mir war er bis vor kurzem unbekannt.
    Eigentlich zu Unrecht, handelt es sich bei diesem Gipfel um den nördlichsten 3000er Europas!
    Angehängte Dateien
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

  • #2
    AW: Kempsenkopf 3090m

    Der Aufstieg beginnt in Fusch a.d. Glocknerstraße 890m (ich glaube es gibt in Österreich nicht viel tiefer gelegene Ausgangspunkte für einen 3000er) und damit ist auch schon der Tourencharakter vorgegeben:
    Nur für konditionsstarke Geher von Genuß!
    Sinnvollerweise legt man auf der Gleiwitzer Hütte 2176m ein Nachtlager ein, (derzeit nur Winterraum!) um sich am nächsten Tag über den Gleiwitzer Höhenweg der Gipfelregion zu nähern
    Angehängte Dateien
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      AW: Kempsenkopf 3090m

      Dieser Höhenweg wurde von Reinhold Messner als der schönste Höhenweg der Alpen bezeichnet.

      Obwohl ich mit derartigen Aussagen und Zitaten vorsichtig umgehe, muß ich doch anmerken, das ich eine ähnlich eindrucksvolle Bergtour in einem derartigen Szenario selten erleben konnte!

      Mit von der Partie waren übrigens Sumi und Oliver, die zwar im Forum nicht mehr so aktiv sind, in den Bergen aber immernoch fleissig herumstiefeln!
      Angehängte Dateien
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #4
        AW: Kempsenkopf 3090m

        Zitat von bergpeter
        Nun gleich vorweg:
        es ist keine Schande den Kempsenkopf 3090m im Glocknergebiet nicht zu kennen.

        Eigentlich zu Unrecht,
        handelt es sich bei diesem Gipfel um den nördlichsten 3000er Europas!
        Daher dann doch eine Schande !
        Aber jeder, der dieses Forum aufmerksam verfolgt, weiß es - dank Guinness - schon längst !

        Denn ich habefrüher - also "vor Guinness" - angenommen,
        der Acherkogel im Stubai (und nicht die Parseierspitze !) hätte diese Ehre.

        Bei dieser Gelegenheit kannst Du mir helfen :

        Ist dieses - mein - Foto am Kempsenkopf (oder doch am Bauernbrachkopf) entstanden ?

        Fürchte aber : Im Schnee wirst Du aber dieses Vermessungszeichen gar nicht gesehen haben.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 10.10.2005, 21:51.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Kempsenkopf 3090m

          Im Sommer wird dieser Gipfel relativ einfach am Weg zum Hohen Tenn mitgenommen, bei den derzeitigen herbstlichen Verhältnissen, stellt der Anstieg mt 2200Hm auf den Kempsenkopf allerdings eine lohnende und anspruchsvolle Tour dar.
          Angehängte Dateien
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            AW: Kempsenkopf 3090m

            Zitat von Willy
            Ist dieses - mein - Foto am Kempsenkopf (oder doch am Bauernbrachkopf) entstanden?
            leider kann ich dein bild auch nicht eindeutig zuordnen. das bild im beitrag#5 entstand am gipfel des Kempsenkopfes 3090m mit blick richtung Bauernbrachkopf 3125m. vielleicht hilft dir das bei der Zuordnnung
            lg peter
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #7
              AW: Kempsenkopf 3090m

              Plane diese Tour am Donnerstag!!!!!
              Wollte aber über den Kleinen zum Hohen Tenn weiter gehen und dann über Zwingkopf und Schmalzgrubenkar absteigen.
              Ist der Weiterweg anzuraten?
              Die versicherte 3er-Stelle am Kl. Tenn schreckt mich auch bei Schneelage nicht, oder sollte sie??
              Konntet ihr den Grat Schneespitz zum Zwingkopf sehen?

              Danke f. Infos u. ev. Bilder!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Kempsenkopf 3090m

                Zitat von gießhübler
                Plane diese Tour am Donnerstag!!!!!

                Die versicherte 3er-Stelle am Kl. Tenn schreckt mich auch bei Schneelage nicht, oder sollte sie??
                Das ist keine 3-er-Stelle !
                Wenn etwas so gut versichert ist, ist das eigentlich ein "Nuller".

                Hier Fotos von meiner Besteigung :

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=hoher+tenn
                Zitat von gießhübler
                Konntet ihr den Grat Schneespitz zum Zwingkopf sehen?
                Ja !

                Da gibt`s natürlich auch schon Foto sim Forum. ( Ich finde sie aber nicht mehr )

                Hier ein Bild vom Kleinen Tenn : Da aber alles bestens versichert ist, heißt`s nur : fest anhalten !
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 10.10.2005, 22:15.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kempsenkopf 3090m

                  Zitat von gießhübler
                  Die versicherte 3er-Stelle am Kl. Tenn schreckt mich auch bei Schneelage nicht, oder sollte sie??
                  nun, bis zum kempsenkopf ist gespurt, über den bauernbrachkopf kommt man problemlos, das Problem wird wohl die Überschreitung des Kleinen Tenns sein: soweit wir es erkennen konnten und aufgrund der Schneelage in dieser Höhe ist von den Versicherungen sicher nix zu sehen!!!, du wirst sie auch kaum ausgraben können, dazu ist zuviel schnee, man kann nur versuchen sich die Verschneidung hochzuwühlen.
                  Das, und die fortgeschrittene Zeit aufgrund des spurens waren der grund, warum wir es beim Kempsenkopf gelasen haben und nicht weitergegangen sind.

                  Auf dem Bild erkennst du: links: Schneespitze, in bildmitte dahinter: Hoher Tenn, rechts (schwarze Wand): Bauernbrachkopf und in der Scharte zwischen Bauernbrachkopf und Schneespitz erkennt man den Kleinen Tenn, der Überschritten werden muß. Leider verdeckt die einströmende Wolke etwas die Sicht, aber eine ungefähre Vorstellung von den derzeitigen Verhältnissen kann man sich machen!
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von bergpeter; 10.10.2005, 22:18.
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kempsenkopf 3090m

                    Zitat von gießhübler
                    Konntet ihr den Grat Schneespitz zum Zwingkopf sehen?
                    Naja. So schaut der Blick vom Schneespitz zum Zwingkopf aus :

                    Aber so leicht, wie der Grat hier aussieht, ist er nicht.
                    Und runterfliegen darf man sowieso nirgends.
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kempsenkopf 3090m

                      Da bedank ich mich schon im Vorhinein fürs Spuren und werd mir den Kl. Tenn an Ort und Stelle ansehen.
                      @ Willy, danke für die Infos.

                      Na hoffentlich fall ich nicht durch eine Wächte am Grat zum Zwingkopf die 1000m Nordwand runter. Andererseits, wenn schon, dann so.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kempsenkopf 3090m

                        Hier ist der Zwingkopf genau in der Mitte zwischen Tenn-Schneespitze (rechts) und Gr. Wiesbachhorn (links).

                        Rechts als (scheinbar) unscheinbares Anhängsel vom Hohen der Kleine Tenn. Dann der Bauernbrachkopf.
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kempsenkopf 3090m

                          Hallo Bergpeter!

                          Tolle Fotos von einer tollen Tour! Werde beides hoffentlich in den nächsten Jahren auch einmal machen, aber eher bei weniger/keinem Schnee.

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kempsenkopf 3090m

                            gratuliere,

                            super tour, tolle bilder

                            waren ende august oben, da hatte es auch schon einiges an schnee
                            denke dass die steile stelle am kl tenn fast schneefrei sein wird, ist übrigen bestens versichert
                            Zuletzt geändert von geofix; 14.10.2005, 09:43.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            ----------------------------------------------
                            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                            ----------------------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kempsenkopf 3090m

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Bei dieser Gelegenheit kannst Du mir helfen :

                              Ist dieses - mein - Foto am Kempsenkopf (oder doch am Bauernbrachkopf) entstanden ?

                              Fürchte aber : Im Schnee wirst Du aber dieses Vermessungszeichen gar nicht gesehen haben.
                              Hallo Willy,

                              ein bißchen spät aber: ich war gestern in der Gegend und kann Dir sagen, dass das abgebildete Vermessungszeichen ganz klar das vom Bauernbrachkopf ist.

                              Servus,
                              -- peropoco

                              Kommentar

                              Lädt...