Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

    Wie im Thread von bergpeter (Kempsenkopf) angekündigt ging ich am Donnerstag von der Gleiwitzer Hütte über Kempsenkopf- Bauernbrachkopf- Kl.Tenn-Schneespitze-Zwingkopf-Schmalzgrubenkar wieder zurück nach Fusch.
    Der "goldene Oktober" zeigte sich von seiner schönsten Seite. In der Nacht kühlte es auf -6 Grad ab, am Grat hatte es bei leichtem Westwind um den Gefrierpunkt. Der Schnee war pulvrig, teilweise mit einem Harschdeckel.
    Hier die Übersicht (oberhalb der Hirzbachalm aufgenommen):
    Man kommt von rechts, Kempsenkopf (3090) und Bauernbrachkopf (3125) sind nicht zu sehen.
    Der kleine Felsgupf ist der Kl. Tenn, dann die Schneespitze (3317) und links der Zwingkopf (3117).
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

    Ab der oberen Jägerscharte bewegt man sich nur mehr am verwächteten Grat.
    Den Bildern von Bergpeter habe ich nichts hinzuzufügen.
    Hier nun der Tenn, links Schneespitze - Tennsattel - Bergspitze vom Bauernbrachkopf aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

      Das Panorama war beeindruckend:
      Wiesbachhorn-Bratschenköpfe-Klockerin-Großglockner usw.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

        Ab dem Kempsenkopf musste ich alles selbst spuren, zeitweise war der Schnee hüfthoch. Auf den Wächten war Vorsicht angebracht, geht es doch zum Stausee Wasserfallboden mehr als 1400m recht steil runter.
        Hier ein Blick zurück auf den Bauernbrachkopf vom Hirzbachtörl.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

          Dann kam die Herausforderung des Tages: Die steilen Felswände des Kl. Tenn.
          Da die Versicherungen größtenteils unter dem Schnee lagen, wühlte ich mich durch den Pulverschnee und grub sie an den schwierigen Stellen aus.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

            Oben angelangt stellte ich mit leichtem Entsetzen fest, dass es auf der anderen Seite genauso steil wieder hinunter geht, doch diesmal war von Seilen keine Spur. So blieb mir nur das Gesicht zum Schnee gewandt vorsichtig nach unten zu steigen.
            Dann ging es recht einfach, aber sehr mühsam durch den Tiefschnee in den Tennsattel. Den ursprünglichen Gedanken noch zum Bergspitz weiter zu gehen verwarf ich rasch, das war mir doch zu mühsam.
            So stapfte ich zur Schneespitze, schoss das Selbstportrait mit Kitzsteinhorn und machte mich gleich auf den Weg zum Zwingkopf.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

              Da dem Zwingkopf ein Gipfelkreuz fehlt, rammte ich ersatzweise meinen Minipickel in den Schnee.
              Der Grat war an manchen Stellen recht heikel, da ausgesetzt, verwächtet und der stellenweise von der Sonne aufgeweichte Schnee stollte an den Eisen an.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                Jetzt musste ich nur noch diese kleine Wächte überwinden und die Schneeleite ins Schmalzgrubenkar absteigen. Dann ging´s über die Schmalzgruben Almen zur Straße und 1,5km auf dieser nach Fusch.
                Das war wohl meine letzte Hochtour ohne Schi für heuer.
                Sehr anstrengend, ein bisschen Spannung am Grat und Einsamkeit am "schönsten Höhenweg Europas". Alles was man sich nur wünschen kann.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                  gratuliere dir zu deiner tollen tour!
                  ich glaub an diese schöne tour wirst noch lange denken!
                  so wies scheint warst du allein unterwegs. mental eine großartige leistung, weil man sich eigentlich auf keinem schritt der tour einen fehler erlauben darf!
                  mit meiner einschätzung, das von den versicherungen am kleinen tenn genau nix aus dem schnee schaut, bin ich scheinbar richtig gelegen.
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                    Stimmt. Diese Eindrücke bleiben. Leider setzt man alles daran so bald wie möglich neue zu schaffen. Eindeutiges Suchtverhalten.
                    Als ich so am Überhang hing, knipste ich rasch den Blick nach unten. Viel Schnee, wenig Seil...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                      TRAUMHAFT ! ! !

                      Danke, daß wir diese Tour so eindrucksvoll mit nacherleben dürfen !

                      Deine Fotos sind - genauso wie Deine Spurarbeit - Extraklasse !

                      Zuletzt geändert von Willy; 13.10.2005, 23:29.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                        Giehübler!

                        Gratulation!Echt toll!Danke für die schönen Fotos und den tollen Bericht!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                          grandios dass du da durchgekommen bist! ich konnte letzten dienstag in den stubaiern den grat nur mehr anschauen, an besteigen war nicht mehr zu denken. war einfach zu viel schnee vorher.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                            wie lange warst du von der gleiwitzer hütte zum hohen tenn unterwegs bzw. wann bist du von der gleiwitzer hütte aufgebrochen? das richtige timing ist zu dieser jahreszeit, wo man sich die tage schon sehr gut einteilen muss, ein wichtiger erfolgsfaktor ...

                            gratuliere jedenfalls zur erfolgreichen überschreitung, ist sowohl körperlich als auch mental eine tolle leistung.

                            lg
                            Susanne


                            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                            Jean Anouilh

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hoher Tenn (Schneespitze, 3317)-Überschreitung

                              Zitat von sumi
                              wie lange warst du von der gleiwitzer hütte zum hohen tenn unterwegs bzw. wann bist du von der gleiwitzer hütte aufgebrochen? das richtige timing ist zu dieser jahreszeit, wo man sich die tage schon sehr gut einteilen muss, ein wichtiger erfolgsfaktor ...

                              Ich bin am Mittwoch abends recht flott in 2h von Fusch auf die Gleiwitzer. Dort im gemütlichen (mit Ofen!!) Winterraum übernachtet.
                              Um 6:45 bin ich im ersten Tageslicht abmarschiert und war um 11:45 am Gipfel.
                              Bei weniger Schnee und ohne Spurarbeit geht´s sicher schneller. Dann in 30min zum Zwingkopf. Nach weiteren 30min war ich aus der Schneezone (tw. "Abfahrt" am Hosenboden, die "Pickelbremse" sollte aber beherrscht werden, man wird ziemlich schnell...) draußen und machte eine längere Pause in der Sonne.
                              Der Abstieg bis ins Tal dauert dann noch ca. 2h.
                              Solange es noch so schön ist, kann ich diese Runde nur empfehlen. Der Schnee wird sicher noch härter und wird erst zu Mittag an manchen Stellen weich.
                              Zuletzt geändert von gießhübler; 17.10.2005, 14:50.

                              Kommentar

                              Lädt...