Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

    Servus Zusammen,

    ich plane in der ersten Juni-Woche eine Besteigung des gr. Wiesbachhorns mit Zelt.

    Denke/Hoffe der Kaindlgrat ist zu der Zeit ein schöner Firngrat und es ist schon gut ohne Ski machbar. Was meint Ihr?

    Wo würdet Ihr das Zelt hinstellen. Gibt es oberhalb der Steilstufe hinter der Hütte noch gute Möglichkeiten. Toll fänd ich im Bereich des unteren Fochezkopfes und dann zum Sonnenaufgang los auf den Grat.

    Danke und Gruß

    PS. Mist, das soll ne Hochtour und keine Skitour werden. Habs im falschen Unterforum. Kann das jemand verschieben? Kann ich das selbst verschieben?
    Zuletzt geändert von FloF; 19.05.2015, 10:42.

  • #2
    AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

    Zitat von FloF Beitrag anzeigen
    ... Mist, das soll ne Hochtour und keine Skitour werden. Habs im falschen Unterforum. Kann das jemand verschieben? Kann ich das selbst verschieben?
    Verschieben kannst Du nicht, aber ich kann

    lg und viel Erfolg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

      Suchst noch mitwanderer?
      Gr. Wiesbachhorn will ich unbedingt gehen

      Lg
      Patrick
      liebe Grüße,
      Patrick

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

        Zitat von FloF Beitrag anzeigen
        Denke/Hoffe der Kaindlgrat ist zu der Zeit ein schöner Firngrat und es ist schon gut ohne Ski machbar. Was meint Ihr?
        Wo würdet Ihr das Zelt hinstellen. Gibt es oberhalb der Steilstufe hinter der Hütte noch gute Möglichkeiten. Toll fänd ich im Bereich des unteren Fochezkopfes und dann zum Sonnenaufgang los auf den Grat.
        Du könntest Glück haben und auf einen schönen Firngrat treffen, hängt halt vom Wetter (in den nächsten Tagen/2Wochen) ab bis zur ersten Juni Woche. Die Woche solls wieder einen halben Meter Neuschnee geben. Einen schönen Firngrat hast du dann wenn es vorher eine Zeit lang niederschlagsfrei war und in der Nacht kalt genug ist. Wie gesagt, hängt halt sehr von den Verhältnissen ab, grundsätzlich stehen die Chancen um diese Jahreszeit nicht schlecht. Es gibt oberhalb der Hütte immer wieder Plätze, wo man ein Zelt platzieren kann, einfach danach Ausschau halten. Hängt natürlich auch davon ab wieviel Schnee noch liegt (im Schnee kann man sich da sein Plätzchen völlig eben ausschaufeln/aushacken).

        Eine perfekt Webcam...punto Schneemenge in der Gegend (ist zwar von der anderen Seite, aber egal) ist diese da http://edelweissspitze.panomax.com/
        Ich nehme mal an du kennst das Wiesbachhorn
        Zuletzt geändert von paulchen; 19.05.2015, 12:28.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

          Hi,
          danke für die Antwort. Wenn zuviel Schnee liegt geht ja vielleicht auch noch ne Skitour Vielleicht von der Oberwalderhütte aus. Mal sehen.

          Hat noch jemand Tipps für Hochtouren/Skitouren in der Woche? Ist ja genau zwischen den Saisonen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

            Hab die Tour letzten Juni gemacht.
            Da war der Kaindlgrat ein Bilderbuchgrat, so schön wie an 4000ern.

            Zelten an sich geht wenn ichs noch richtig im Kopf hab am Besten überhalb der Fochezköpfe wenn man
            sich rechts ein bisschen abseits des Grates positioniert.

            Die Tour lohnt um die Jahreszeit wirklich!

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

              Hi,
              das hört sich ja gut an StayRoyal.
              Im Moment bin ich wenns wirklich noch viel schneit die nächste Zeit eigentlich doch eher für ne Skitour. Aber mal abwarten.
              Falls es jemand interessiert, die Antwort vom Hüttenwirt auf meine Anfrage:

              Wir gehen Ca in der ersten Juni Woche hoch auf die Hütte je nach Witterung. In der zweiten Juni Woche sollte dann alles laufen aber sobald wir da sind gibt's einfache Grundversorgung (Frühstück, einfaches Abendessen, Getränke).
              Für den Hüttenzustieg würde ich Steigeisen und Pickel empfehlen je nach Verhältnissen und dann für den Weg vom Fochezkopf zum Wiesbachhorn evtl Schneeschuhe, Ski sind eher ungeeignet. Aber genau kann ich es erst sagen sobald wir oben sind und es kommt sehr aufs Wetter in den kommenden zwei Wochen an....
              falls keiner da ist ist der Winterraum mit Ca 6-8 Plätzen offen, Decken,Holz für den Ofen und Töpfe/Geschirr sind vorhanden.
              Herzliche Grüße

              Kommentar


              • #8
                AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                Das Horn kannst du übrigens auch gut an einem Tag machen, bei mir hats damals super gereicht und ich bin entspannt gestiegen ..

                Kommentar


                • #9
                  AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                  Also wenns dir nur um den Firngrat geht: Ich bin letztes Jahr Mitte Juli oben gewesen (an einem Tag) und da sah es so aus:
                  comp_DSCN1622.jpg
                  comp_DSCN1629.jpg

                  auch noch ein schöner Firngrat, auch wenn es so ab Mittag natürlich recht sulzig wurde.
                  Übrigens sperrt doch das Schwaiger Haus eh schon Anfang Juni auf, oder?

                  Wer seine Schi liebt kann natürlich immer mit diesen unterwegs sein. Ich traf zum Beispiel an jenem 19. Juli auch zwei Bergsteiger, die mit Schi gerade den Bratschenkopf abgefahren sind.

                  comp_DSCN1663.jpg

                  PS: Die Tour geht natürlich gut an einem Tag - im Normalfall startet man dann aber beim Mooserboden!
                  PPS: Bezüglich des Zeltes - die Route verläuft im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern. Gerade bei einer Tour wie dieser, wo ein Biwak, oder gar ein Zelt, nun wirklich nicht notwendig ist (da es eine Hütte gibt und die Tour auch an einem Tag machbar ist) muss die Frage schon gestattet sein, ob das echt notwendig ist?!
                  Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 20.05.2015, 22:42.
                  "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                    Hi,
                    danke für die Bilder. Sehen super aus!
                    Wenn es so wie vorausgesagt weiterschneit, werden wir wohl doch unsere Ski nochmal einpacken und was ski-geeigneteres machen.
                    Johannisberg, Weißkugel oder Großvenediger sind in der Auswahl.

                    Mit dem Zelt hast du eigentlich recht. Es geht uns dabei mehr um die Vorbereitung einer Sommertour, die wir mit Zelt machen wollen als um die wirkliche Notwendigkeit. Ist ja auch immer ein tolles Erlebnis. An die Sache mit dem Nationalpark habe ich ehrlich gesagt noch garnicht gedacht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                      Ganz ehrlich: das ist doch der Natur völlig blunzn, ob irgendwer in einem Zelt wo schläft.

                      Der einzige Grund solcher Verbote sind doch die paar Prozent Idioten, die Müll hinterlassen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                        Ganz ehrlich: das ist doch der Natur völlig blunzn, ob irgendwer in einem Zelt wo schläft.

                        Der einzige Grund solcher Verbote sind doch die paar Prozent Idioten, die Müll hinterlassen.

                        Die paar Prozent Idioten lassen den Müll ja leider sowieso da, ob mit oder ohne Zelt
                        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                          Wie schätzt ihr den Hüttenzustieg ein? Wenn ich's richtig im Kopf hab gibts da ja auch ein paar (kaminartige) Kraxelstellen. Hält sich da der Schnee recht lang und ist unangenehm oder ist das nicht so problematisch?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                            die "kaminartige" kraxelstelle ist erst nach der hütte und dort gibts versicherungen. ... hüttenzustieg sollte kein problem darstellen in anbetracht der weiteren tour.
                            Zuletzt geändert von schrutkaBua; 22.05.2015, 22:10.
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                              Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                              Ganz ehrlich: das ist doch der Natur völlig blunzn, ob irgendwer in einem Zelt wo schläft.

                              Der einzige Grund solcher Verbote sind doch die paar Prozent Idioten, die Müll hinterlassen.
                              Nein, das sehe ich ganz und gar nicht so! Erstens ist das der Natur nicht "blunzn" und zweitens haben solche Verbote nicht nur den einen Grund. Warum man nicht einmal im Nationalpark auf, ich betone, unnötiges campieren verzichten kann, erschließt sich mir nicht.


                              Zitat von Alpspitze Beitrag anzeigen
                              Wie schätzt ihr den Hüttenzustieg ein? Wenn ich's richtig im Kopf hab gibts da ja auch ein paar (kaminartige) Kraxelstellen. Hält sich da der Schnee recht lang und ist unangenehm oder ist das nicht so problematisch?
                              Kommt ganz drauf an, wann du die Tour gehst. Grundsätzlich ist das aber ein Wanderweg, nur halt in großer Höhe. Dementsprechend lange hält sich auch der Schnee.
                              Der Kamin kommt, wie Schrutka schon erwähnte, gleich einmal nach der Hütte.
                              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                              Kommentar

                              Lädt...