Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

    Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
    Nein, das sehe ich ganz und gar nicht so! Erstens ist das der Natur nicht "blunzn" und zweitens haben solche Verbote nicht nur den einen Grund.
    Bitte um Erläuterung, inwiefern jemand der eine Nacht auf 2x3m in einem riesigen Nationalpark (in dem haufenweise Hütten stehen, durch den Forststraßen und Asphaltstraßen führen, Weidewirtschaft betrieben wird und der jährlich von zigtausenden Bergsportlern besucht wird) schläft, die Natur schädigt.

    Kommentar


    • #17
      AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
      Bitte um Erläuterung, inwiefern jemand der eine Nacht auf 2x3m in einem riesigen Nationalpark (in dem haufenweise Hütten stehen, durch den Forststraßen und Asphaltstraßen führen, Weidewirtschaft betrieben wird und der jährlich von zigtausenden Bergsportlern besucht wird) schläft, die Natur schädigt.
      Vielleicht weil es dann immer mehr Leute tun und dann artet es wie so oft in anderen Bereichen aus. Irgendwann liegt dann der Müll rum den "Schwarze Schafe" zurücklassen. Dann kommt sowieso wieder ein verbot...

      Kommentar


      • #18
        AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
        Bitte um Erläuterung, inwiefern jemand der eine Nacht auf 2x3m in einem riesigen Nationalpark (in dem haufenweise Hütten stehen, durch den Forststraßen und Asphaltstraßen führen, Weidewirtschaft betrieben wird und der jährlich von zigtausenden Bergsportlern besucht wird) schläft, die Natur schädigt.
        Also erstens muss man da unterscheiden! Forststraßen, Hütten und Weidewirtschaft gibt es in der Außenzone, nicht in der Kernzone! Asphaltstraßen, soweit ich weiß, gar nicht. Die Glockner Straße gehört z.b. nicht zum Nationalpark.
        "Umwelt schädigen"... wenn du es schon so überspitzt formulierst glaube ich kaum, dass ich dir eine zufriedenstellende Antwort geben kann.
        Ein Argument hat shadu sicher schon gebracht. Wie du richtig anmerkst sind auch so schon viele, viele Bergsteiger und Wanderer in den Hohen Tauern unterwegs. Wohin soll das führen, wenn jeder einfach wie er will campiert? Ich sage ja überhaupt nichts wenn es bei der Tour notwendig ist. Etwa weil sie so lange ist und/oder keine Hütte/Unterkunft in der Nähe ist. Aber nur so aus Jux? Was gibt es eigentlich gegen einen geselligen Hüttenabend einzuwenden? Damit erhält man gleichzeitig noch die Infrastruktur am Berg?!
        Ich weiß nicht so recht. Für mich kann ich nur sagen, dass ich es sicher nicht so tun würde.
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #19
          AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

          Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
          Forststraßen, Hütten und Weidewirtschaft gibt es in der Außenzone, nicht in der Kernzone!
          Äh, naja...
          Nur ein Beispiel: Forststraße aufm Weg zur Neuen Fürther Hütte, im Hintergrund sieht man die Materialseilbahn und einen Lieferwagen.



          Ansonsten iss mir eh wurscht. Nur so übersensible erhobene Zeigefinger find ich halt oft ein bissl komisch.

          Kommentar


          • #20
            AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

            Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
            Wohin soll das führen, wenn jeder einfach wie er will campiert?
            Nach Norwegen oder Schweden

            Wobei dort auch in Nationalparks das Jedermannsrecht ausgesetzt ist.

            (sorry, der hat noch sein müssen, wieder z'ruck zum eigentlichen Thema )
            Zuletzt geändert von Mileean; 24.05.2015, 01:55.
            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

            Kommentar


            • #21
              AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

              Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
              Nur ein Beispiel: Forststraße aufm Weg zur Neuen Fürther Hütte, im Hintergrund sieht man die Materialseilbahn und einen Lieferwagen.

              Ansonsten iss mir eh wurscht. Nur so übersensible erhobene Zeigefinger find ich halt oft ein bissl komisch.
              Materialseilbahnen habe ich eh nicht erwähnt, oder? Und die Straße gehört wohl eher nicht zur Kernzone. Diese Schilder sind doch nur grobe Hinweise darauf.
              Findest du wirklich, dass ich übersensibel war? Ich habe doch lediglich gefragt, ob ein Campieren hier wirklich notwendig sei.


              Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
              Wobei dort auch in Nationalparks das Jedermannsrecht ausgesetzt ist.

              (sorry, der hat noch sein müssen, wieder z'ruck zum eigentlichen Thema )
              Brauchst nicht so klein zu schreiben, das ist ja der Punkt an dem ich mich aufhänge
              Das eigentliche Thema ist doch eh schon erledigt - dazu gab es eh schon gute Antworten.
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • #22
                AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                "Ein Argument hat shadu sicher schon gebracht. Wie du richtig anmerkst sind auch so schon viele, viele Bergsteiger und Wanderer in den Hohen Tauern unterwegs."
                Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                Was gibt es eigentlich gegen einen geselligen Hüttenabend einzuwenden? Damit erhält man gleichzeitig noch die Infrastruktur am Berg?!"
                Also ich find ja eher, dass im Generellen die Infrastruktur die Menschenmassen in die Berge ziehen, nicht das Biwakieren
                Und ich hab gerne gesellige Abende und Menüs aus der Speisekarte, aber nicht unbedingt am Berg.
                Zuletzt geändert von smotron; 24.05.2015, 16:37.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                  ....also während ihr hier um des Kaisers Bart diskutiert war ich lieber vor Ort - Richtung Glockner - unterwegs. Momentan ist das WBH gut eingeschneit auch wenn man es in der Nebelsuppe nur kurz gesehen hat, unterhalb 2500m ist die Schneelage sehr bescheiden, der Neuschnee verdeckt gerade einmal die Steine. Ich würd noch 14 Tage warten oder die Unternehmung trotz langer Tragestrecke unten mitnehmen. LG Mansi

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                    Ich werf hier mal die Frage ein, ob der Berg A schützenswerter (also weniger zu be-biwakieren) ist, nur weil er hinter einer absolut willkürlichen Grenze steht?

                    Wenn ein Biwak clean verlassen wird (also nicht wie im Umfeld der Goûter ) ist das für mich innerhalb der NP Grenzen genauso zu tolerieren, wie ein verdreck zurückgelassener Platz ausserhalb nicht okay ist.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                      Mir ist halt lieber zumindest ein paar Regionen sind geschützt, als gar nichts.
                      Wenn alles sauber abläuft kann man da eh nichts dran kritisieren. Ich sehs halt auch aus bergsteigerischer Sicht, nicht so sehr aus jener des Naturerlebnisses. Ja und da denke ich mir halt, wie schon mehrmals erwähnt, dass ich nur biwakiere/campiere, wenn es für die Tour von Nöten ist oder halt aufgrund eines Wetterumbruchs, etc.
                      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                        wie gesagt, das mit dem Biwak wäre als Vorbereitung für den Sommer gewesen.
                        Wie schon geschrieben werden wir aber wohl nochmal auf Ski umsteigen und das Wiesbachhorn verschieben.

                        Danke für die Antworten

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                          Was meint Ihr, wie es die nächsten (hoffentlich schönen) Tage am Wiesbachhorn aussieht? Gut zu machen oder mehr ein Ding der Unmöglichkeit?

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                            ....am WE gut, der Lawinenunfall vom Sa bei der Oberwalderhütte sollte dich auch wenn die Setzung rasch einsetzt aber zumindest vorsichtig werden lassen....

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                              Danke für die Info und Warnung - dann schau ma moi

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Anfrage Wiesbachhorn mit Biwak

                                Das schrieb der Hüttenwirt letzte Woche- bevor es geschneit hat auf Facebook...

                                " Ein paar aktuelle Infos zu den Bedingungen rund um das HSH:

                                Wiesbachhorn: gute Verhältnisse, schon einige Bergsteiger waren oben. Am besten startet Ihr möglichst früh, später wird der Schnee weich.

                                Zustieg Wiesbachhorn: hier gibt es keine Spalten, allerdings auf der kurzen unscheinbaren Gletscherüberquerung zu den Bratschenköpfen und zur Klockerin unbedingt Gletscherausrüstung und ein Seil dabeihaben - hier gibt es Spalten - der Schein trügt!

                                Norwestwand: wurde schon begangen, auch hier gute Verhältnisse, allerdings hier im Zustieg ein paar nicht ganz leicht zu überquerende Spalten.

                                Hüttenzustieg zum HSH ist aktuell schon schneefrei. Vorhersage für das kommende Wochenende allerdings kälter mit Niederschlägen. Nehmt bitte unbedingt Steigeisen und Pickel mit."

                                Am besten anrufen, wie es jetzt ausschaut.
                                Grüße vom L- Vieh

                                Kommentar

                                Lädt...