Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gruberbiwak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruberbiwak

    Weiß jemand, wie das Gruberbiwak ausgestattet ist?
    Ich möchte am WE von Fusch auf das Wiesbachhorn und weiter zum Gruberbiwak gehen. Am 2. Tag haben wir dann die Dok vor.
    Bin für alle Infos dankbar, da ich nicht zu viel schleppen will.

  • #2
    AW: Gruberbiwak

    ist schon längers her, dass ich da das letzte Mal oben war. War damals eher spartanisch eingerichtet. Kein Kocher oder irgendwas.
    Soweit ich weiß hat Karl Ölmüller (ehemaliger Leiter der Alpinschule am Moserboden) mit einigen Helfern das Biwak in den letzten Jahren renoviert. Es ist aber auch möglich, dass sie heuer noch weitermachen.
    Die Lage ist natürlich traumhaft.... Sicher eine schöne Tour, die du da vorhast.

    PS: Alternativ könntest du auch noch zur Schwarzenberghütte absteigen, oder - wenn du früh startest und eine sehr gute Kondition hast zur Oberwalderhütte weitergehen.
    Zuletzt geändert von Fritz_Phantom; 29.06.2015, 22:28.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Gruberbiwak

      Vom Wiesbachhorn im Abstieg zur Schwarzenberghütte ist allerdings sehr steiles, sehr unangenehmes Bratschengelände - ich bins zwar nicht selber gegangen, hab aber von anderen gehört, dass das eher nur im Aufstieg sinnvoll ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gruberbiwak

        Vielen Dank für die rasche Info, werden uns Kocher und Pfandl mitnehmen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gruberbiwak

          Wie gesagt, mein Infostand ist nicht aktuell. Wäre cool wenn du nach der Tour hier ein Update reinstellen könntest.
          Ansonsten wünsche ich dir eine schöne Tour - das Wetter schaut ja mal gut aus
          "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

          Kommentar


          • #6
            Re: Gruberbiwak

            Auf der AV Seite steht bezüglich Biwak folgendes (https://www.alpenverein.at/gruberschartenbiwak/):
            Derzeit aufgrund Sanierungsarbeiten nur sehr eingeschränkt nutzbar, reduzierte Schlafplatzanzahl!

            Weiß dazu zufällig jmd näheres?

            Kommentar


            • #7
              AW: Re: Gruberbiwak

              Wir sind letzten Sommer eine zwei tägige Runde vom Speicher Moserboden aus gegangen:
              1. Tag: Moserboden-Wiesbachhorn-Bratschenköpfe-Klockerin-Gruberschartenbiwak
              2. Tag: Hohe Dock-Großer/Mittlerer/Vorderer Bärenkopf-Schattseitköpfl und Abstieg übers Karlingerkees
              Haben den Hinweis bezüglich eingeschränkter Nutzbarkeit auch gelesen - hatten aber Glück und das Biwak war leer und stand uns (2) allein zur Verfügung. Perfekte Tour mit zwei je nach Verhältnissen schwierigen Stellen:
              1. Querung in die Dockscharte (bei uns Blankeis/Wassereis mit 40-45° und Spalten
              2. Abstieg übers Karlingerkees in Zweierseilschaft, sehr Spaltenreich und bei unserer Route abseilen über 5m Eiswand in Spalte notwendig für weiteren Abstieg. Abstieg war ein Abenteuer für sich.
              Letzten Sommer waren nur 4 "Betten" benutzbar, Kocher, Gas und Geschirr war keines vorhanden. Ansonsten sehr sauber.

              Kommentar


              • #8
                AW: Re: Gruberbiwak

                Das Biwak wurde vergangenes Jahr teilweise hergerichtet. Nähere Infos solltest du beim Österreichischen Gebirgsverein bekommen, der ja Inhaber des Gruberschartenbiwaks ist.
                Grüsse Oldi

                Kommentar

                Lädt...