Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Matterhorn "Hörnligrat"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matterhorn "Hörnligrat"

    Hallo Zusamman

    Ich möchte mit einer Gruppe Anfang September das Matterhorn (Hörnligrat) machen!

    Jetzt wollt ich nur fragen ob jemand weiß wie die Verhältnisse sind und auf was man aufpassen muß!

    PS: Gibt´s eventuell auch genauere Beschreibungen oder Skizzen (Topo)


    Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe!


    lg chri...

  • #2
    AW: Matterhorn "Hörnligrat"

    Hallo,

    Bin am 14. Juli über den Hörnligrat aufs Matterhorn gestiegen. Wir waren zu dritt unterwegs (ich, mein Freund und ein sehr sehr erfahrener Bergsteiger welcher uns quasi geführt hat). Eine Dreierseilschaft ist allerdings unpraktisch. Besser ist es zu zweit.

    Also mal gleich vorneweg. Ohne Führer hätten wir den Gipfel nie geschafft. Der Weg ist wirklich superschwer zu finden. Sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg. Ein Verhauer kostet meist gleich recht viel Zeit und schon ist der Gipfel in weite Ferne gerückt.

    Die Kletterstellen sind im aperen Zustand angenehm zu klettern (III). Versicherungen sind an den entscheidenen Stellen reichlich vorhanden.

    Im obersten Teil ist die Kondition gefragt. Im senkrechten kombinierten Gelände sich an den Fixseilen hochzuziehen kostet sehr viel Kraft.

    Bleibt man auf der Route, ist das Gestein fest. Kommt man auch nur kurz davon ab, so ist man im übelsten Bruchhaufen den man sich nur vorstellen kann. Zwei junge Bergsteiger sind kurz nachdem sie uns im Abstieg überholt haben vom richtigen Weg abgekommen und tödlich abgestürzt. Sie waren angeseilt aber nicht gesichert und haben selbst den Steinschlag ausgelöst.

    Dies sollte eine Warnung sein das Matterhorn entweder nur mit Führer oder mit sehr großer Erfahrung anzugehen.

    Viele Grüße
    Bergvagabund

    Kommentar


    • #3
      AW: Matterhorn "Hörnligrat"

      Hörnligrat mit einer Gruppe, soso...

      Das gleiche Posting viermal -- zwei Latschertouren (Allalin, Montblanc) und zwei anspruchsvolle Touren (Hörnli- und Hintergrat). Du weißt, was Du da so alles vorhast?

      Gruß, Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Matterhorn "Hörnligrat"

        War letztes Jahr im September am Hörnligrat....
        Hab´s mit einem Kollegen gemacht und kann nur sagen daß der Grat nicht unbedingt wirklich schwer zu klettern ist aber aufgrund anderer faktoren (brüchigkeit, verhauer, schneereste usw....) auf keinen Fall zu unterschätzen ist.....
        Würd den Grat nicht unterschätzen!!

        Bergvagabund hat außerdem vollkommen recht...alles über einer Zweierseilschaft kostet nur Zeit und ist unpraktisch zu sichern...

        Kommentar


        • #5
          AW: Matterhorn "Hörnligrat"

          Blöde Sache!
          Auf eigene Faust sehr anspruchsvoll (Gründe wurden ja schon genügend genannt), mit Bergführer wohl "unerschwinglich". Der kostet 700 €! Pro Person ist ein Bergführer erforderlich!

          Kommentar


          • #6
            AW: Matterhorn "Hörnligrat"

            Zitat von Stiefelkoenig
            Der kostet 700 €! Pro Person ist ein Bergführer erforderlich!
            Hallo,

            Des ist aber net dein ernst ?

            Lg, Das Wadl
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              AW: Matterhorn "Hörnligrat"

              Zitat von Das Wadl
              Des ist aber net dein ernst ?
              Wenn Du einen Bergführer willst, der sich auskennt: 1140 Schweizer Franken
              (Die Webseite gibt's auch gleich in Euro sind dann nur noch 760.)
              Bei anderen Zielen werden mehrere Gäste ans Seil genommen und es wird sofort merklich günstiger.

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                Ich würde sagen, es bringt nicht viel, 1 Monat im voraus die Verhältnisse auszukunschaften. Bis Anfang September kann noch viel passieren, vom Abschmelzen der Gletscher bis hin zum Schneesturm. Frag halt ein paar Tage vor der Tour noch mal.
                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                  Wobei beim Hörnligrat das Abschmelzen des Gletschers nur am Rande interesannt ist .

                  Stef.
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                    Also genaue Beschreibungen gibts in der Hörnlihütte (Wegskizzen usw)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                      Zitat von Frankenstein Beitrag anzeigen
                      Also genaue Beschreibungen gibts in der Hörnlihütte (Wegskizzen usw)
                      Hey, jetzt aber.......

                      Wann bist Du voraussichtlich am Hörnli?

                      Wir (sechs gestandene, bildhübsche Mannsbilder) werden vmtl. am 18.08. in der Hörnlihütte "einfallen"!

                      Jetzt aber im Ernst:
                      Du suchst eine "Routenbeschreibung" zum Aufstieg über den Hörnligrat zum Matterhorngipfel???
                      Viele Grüße!

                      Bergmonster


                      www.bergmonster.de.tl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                        Ich war zwei mal am Matterhorn, beim ersten mal ging uns soviel Zeit durch versteigen verlohren, daß wir nicht mal bis zur Solvayhütte hoch sind. Beim zweiten mal kamen wir dann bis zum Gipfel. Eigendlich ist die Wegfindung ab der Solvyhütte kein Problem mehr. Aber ganz unten gibt es so viele Wegmöglichkeiten und Trittspuren die im nichts enden, sowas hab ich noch nie erlebt. Man kann in dem Gelände auch schlecht einer anderen Seilschaft folgen die sich auskennt. da es wie ein rießen Labyrinth ist. Wenn die 5 Meter über euch sind müsst ihr den Weg schon wieder selbst suchen.
                        Die Bergführer starten eine Stunde vor den anderen Aspiranten!

                        Die Führung eines Zermatter Bergführers kostet wirklich
                        Wenn Du einen Bergführer willst, der sich auskennt: 1140 Schweizer Franken
                        (Die Webseite gibt's auch gleich in Euro sind dann nur noch 760.)
                        und wenn du Pech hast erwischt du einen, der nur schnell die Kohle einstreichen will. Die haben eine bestimmte Zeitvorgabe bis zur Solvayhütte, wer die nicht schafft dreht dort um!
                        Manche laufen Ihre Kunden auch kaputt, bis die von selbst aufgeben. Habe ich dort live erlebt.
                        Bei schönem Wetter ist der Weg runter noch einigermaßen zu finden, bei schlechtem hab ichs zum Glück nicht erlebt.
                        Also wenn ihr nicht top aufeinander am kurzen Seil abgestimmt seid geht lieber in zweier Seilschaften. Viel Glück

                        PS. So schön es von weitem ist, von nahe ist es ein Bruchhaufen ohne Ende
                        Besucht unsere Homepage
                        http://www.wilde-hunde.de
                        1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Matterhorn "Hörnligrat"


                          bergvagabund und atsch aber ebenso stiefelkönig
                          - während Stefan vornehm untertrieben hat, denn bei dieser Tor betritt man keinen Gletscher : die Gletscherschmelze ist schnurzegal -
                          haben die Verhätnisse am Hörnligrat optimal charakterisiert !

                          ma1 f.jpg

                          Das Matterhorn sollte man nicht mit so einer Mütze sondern mit einem aufgesetzten Helm besteigen !

                          mat 2 fff.jpg

                          Denn die Brüchigkeit und der damit verbundene Steinschlag
                          überbieten (fast) österr. Dreitausender wie Nördl. Gabelspitze, Schwarzwanter und Pflerscher Tribulaun.

                          mat 3 fff.jpg

                          Und auch das schöne Wetter täuscht :
                          Am Nachmittag ging über der Monte Rosa ein schweres Gewitter nieder.
                          Bei uns zum Glück erst am späten Abend.

                          mat 4 fff.jpg

                          Am Matterhorn ist jeder fremde Bergsteiger ein Gegner und ein Feind !
                          Denn was sich bei der Unteren Mosely-Platte ( und dann nochmals knapp unter dem Gipfel ) an Steinschlag ereignet hat,
                          möchte ich nicht mehr (all zu oft) erleben !

                          mat 5 fff.jpg

                          Wenn man einmal die 4003 m hohe Solvay Hütte im Blickfeld hat,
                          dann schmeckt das Seil bereits besonders gut !

                          mat 6 fff.jpg

                          Wir bildeteten statt einer Dreier- zwei Zweier-Seilschaften,
                          was den Bergführer-Preis zwar gewaltig anhob
                          - dafür nahm ich mir sogar einen Bank-Kredit auf -
                          aber die Chancen auf einen Gipfelerfolg optimierten.

                          ( Und auch der Abstieg und das Abseilen ging viel schneller. )

                          mat 7 fff.jpg

                          Die Obere Mosely-Platte war mit III- ( gibt`s da jetzt schon ein Fixseil ? )
                          das Schwierigste, das ich bis dahin geklettert bin.

                          mat 8 fff.jpg

                          Viele ( Japaner ) übernachten absichtlich - was man kaum unterbinden kann - in dieser prächtigen Notunterstandshütte.

                          mat 9ff f.jpg

                          Das Panorama da oben ist schon gigantisch.

                          matt 0 fff.jpg

                          Daß ein Japaner mit angeschnallten Steigeisen die Schulter meines Bergführers Leo Baumgartner
                          als Aufstiegshilfe benützt hat, berichtete ich schon einmal im FORUM.

                          matt 1 fff.jpg

                          Ab der Schulter gab

                          matt 2 fff.jpg

                          und gibt es

                          matt 3 fff.jpg

                          Fixseile, die bei Neuschnee auch teilweise - wie hier gut zu sehen ist - unbenützbar sein können.

                          matt 4 fff.jpg

                          Noch ein fast Fußball-großer schwarzer Stein flog nur wenige Meter an meinem Kopf vorbei,
                          dann konnte ich vor Freude lachen ( und mußte anschließend vor Glück heulen ) !

                          matt 5 fff.jpg

                          Daß ich am schweizer Gipfel dafür gesorgt habe, daß die Steinschlaggefahr am Matterhorn wenigstens etwas eingedämmt wird, wißt Ihr ja :
                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...47&postcount=2

                          Mein Sohn Stefan - links neben mir - kletterte übrigens mit Touren-Schischuhen (!) auf`s Matterhorn.

                          matt 6 fff.jpg

                          Wer aber das Matterhorn in Verbindung mit dem Hörnligrat als "Bruchhaufen" bezeichnet
                          - was für viele Passagen leider stimmt -
                          wird in diesem FORUM automatisch von 3 bis 4 Uhr früh gesperrt !



                          matt 7 fff.jpg

                          ( Ansichtskarte aus Zermatt )

                          Siehe auch :http://www.dreitausender.at/jugend.php#MATTERHORN


                          Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2007, 07:48.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                            Hallo Willy,

                            das Anlaufen der Solvay ohne Not ist mittler Weile verboten. Es gibt eine (Gemeinde?-)Verordnung, die das mit einer saftigen Geldstrafe belegt. Von Vorsatz wird immer ausgegangen, wenn am nächsten Tag der Aufstieg fortgesetzt oder bei guten Verhältnissen spät aufgestiegen wird (selbst wenn am Folgetag abgestiegen wird).

                            Hintergrund ist wohl eine größere Gruppe Osteuropäer, die Anfang der Neunziger an der Hörnlihütte vorbei ist und den Gipfel von der Solvay-Hütte machen wollte - bei Schweizer Hüttenpreisen voll nachvollziehbar. Abends kam ein Unwetter und die Absteiger fanden nicht mehr alle Platz in der Hütte. Einige haben den Abstieg dann doch noch fortgesetzt und sind dabei umgekommen.
                            Beste Grüße, Lamл[tm]
                            Touren && Kurse
                            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                            Hi-Lite Sardinien
                            Disc Laimer

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Matterhorn "Hörnligrat"

                              Zitat von Bergmonster Beitrag anzeigen
                              Hey, jetzt aber.......

                              Wann bist Du voraussichtlich am Hörnli?

                              Wir (sechs gestandene, bildhübsche Mannsbilder) werden vmtl. am 18.08. in der Hörnlihütte "einfallen"!

                              Jetzt aber im Ernst:
                              Du suchst eine "Routenbeschreibung" zum Aufstieg über den Hörnligrat zum Matterhorngipfel???

                              Hallo Bergmonster :-)
                              Bin neu in diesem Forum, darum weiss ich noch nicht richtig, wie man hier Beiträge postet, resp. so antwortet, dass es richtig in der Kolumne erscheint! Also das ist witzig, denn ich wollte auch am 18. August aufs Matterhorn. Habe die Woche vorher schon Ferien. Hab mal eine Anfrage an den Bergführerverein Zermatt geschickt. Weiss halt nicht, ob die ausgebucht sind.

                              greetz
                              Frankenstein :-)

                              Kommentar

                              Lädt...