Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schächentaler Windgällen 2764m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schächentaler Windgällen 2764m

    Start in Mettenen, oberhalb Urigen an der Klausenpassstrasse. Eindrückliche Route über abschüssigen Bändern unterhalb der senkrechten Südwand der Windgällen. Dann kletternd über die Südwand auf den Gipfel der Schächentaler Windgällen 2764m.

    Weitere Bilder auf:http://www.hikr.org/user/Cyrill/tour/post1489.html

    Alles trocken und schneefrei. Tolle Fernsicht auf dem Gipfel. Eine sehr eindrucksvolle und schöne Bergtour! Besonders schöne Route von der Klausenpassstrasse.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Schächentaler Windgällen 2764m

    Die Südwand der Schächentaler Windgällen 2764m. Aufstiegsroute rot eingezeichnet.
    Angehängte Dateien
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

    Kommentar


    • #3
      AW: Schächentaler Windgällen 2764m

      Hallo Digitalis,
      wieder mal eine tolle eindruckvolle Tour u. schöne Bilder....
      Wie lange habt Ihr denn vom Parkplatz aus gebraucht und wann (Datum) seit Ihr überhaupt aufgestiegen?

      Dieses Bild in Deinem Bericht hat mir besonders gefallen:

      Chammliberg (3215 m)

      Wirklich ein Berg über den man - außer Bildern - kaum was findet.
      Vergleichbar etwa mit den kürzlich angesprochen Verstanclahorn, Chapütschin oder gar den Plattenhörnern in der Silvretta.
      Der Grießfirn im Vorfeld des Chammliberg muß einmal enorme Ausmaße besessen haben, wie die gewaltigen Schuttmoränen andeuten!
      Möchte gerne mal wissen, wie's dort Ende des 19.Jh. ausgesehen hat?

      Ciao

      Kommentar


      • #4
        AW: Schächentaler Windgällen 2764m

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        Hallo Digitalis,
        wieder mal eine tolle eindruckvolle Tour u. schöne Bilder....
        Wie lange habt Ihr denn vom Parkplatz aus gebraucht und wann (Datum) seit Ihr überhaupt aufgestiegen?

        Dieses Bild in Deinem Bericht hat mir besonders gefallen:

        Chammliberg (3215 m)

        Wirklich ein Berg über den man - außer Bildern - kaum was findet.
        Vergleichbar etwa mit den kürzlich angesprochen Verstanclahorn, Chapütschin oder gar den Plattenhörnern in der Silvretta.
        Der Grießfirn im Vorfeld des Chammliberg muß einmal enorme Ausmaße besessen haben, wie die gewaltigen Schuttmoränen andeuten!
        Möchte gerne mal wissen, wie's dort Ende des 19.Jh. ausgesehen hat?

        Ciao

        Müsste mal in alten Kantonsbüchern nachschauen, die haben noch Fotos von dem Berg, oder auch die Grosseltern eines ehemaligen Schulkollegen habe noch Bilder von dem Chamliberg
        Gruss
        DonDomi

        Kommentar


        • #5
          AW: Schächentaler Windgällen 2764m

          Nach dem Verstanclahorn3298m haben wir also ein weiteres "Mysterium" Jungs!

          Wir müssen mal eine Runde über selten bestiegene und "stille" Berge/Schönheiten eröffnen

          Der Chammliberg 3215m habe ich weder bei gipfelbuch.ch, noch bei hikr.ch, noch bei basislager.ch gefunden. Habt Ihr irgendwo etwas gefunden? Link?
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #6
            AW: Schächentaler Windgällen 2764m

            Ich könnte eine NO Ansicht vom Chamli beisteuern:
            Angehängte Dateien
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schächentaler Windgällen 2764m

              Salve Steffe

              Du der Eigernordwand Bezwinger! Unser Grossmeister. Sag, Du warst sicher schon auf dem Verstanclahorn 3298m und/oder auf dem Chammliberg 3215m? Oder nöd...

              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

              und: www.cyrill.summitpost.org

              Kommentar


              • #8
                AW: Schächentaler Windgällen 2764m

                Da muß ich dich leider enttäuschen .

                Wie wir von der Clariden NW (Sommernachtstraum) übers Iswändli abstiegen entstand dieses Bild, an einem Wunderschönen Novembertag.

                Stef.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schächentaler Windgällen 2764m

                  Chammliberg 3215m
                  Angehängte Dateien
                  Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                  und: www.cyrill.summitpost.org

                  Kommentar

                  Lädt...