Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fletschhorn NW Juni 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fletschhorn NW Juni 2007

    Seit dem Aufbau des Zen Biwak an der Scharte unter dem Wandfuß des Fletschhorns, ist die Fletschhorn Nordwand klassisch. Die Wiener Route durch den rechten Wandteil wird im Frühjahr von einigen Seilschaften gemacht und das Biwak ist gut frequentiert.

    Ich hatte mich seit den ersten Bildern dieser Wand gefragt, ob durch den linken kombinierten Wandteil keine Routen führen. Nach einigem suchen habe ich aber Infos gefunden, wonach es eine Route von Allenbach/Känel/Müller, eine von Gabarrou/Asselin und eine von Manoni/Rossi geben soll. Danke an dieser Stelle an alle die mich mit Infos versorgt haben. Wir wollten die Gabarrou gehen, sie soll recht sicher sein, da sie die Seracs weitgehend meidet.

    Am Samstag ging’s dann endlich ins Wallis, ein Stück von Simplon Dorf Richtung Rossboden kann man noch hoch fahren aber bald war für meinen Caddy Sabbat. Der weitere Weg zu Fuß ist aber auch sehr Idyllisch.

    Bach.jpg

    Als ich nun das erste Mal die Wand in Wirklich sah, war es schon beeindruckend. Da steht das Bollwerk, geschmückt und verziert von 3 Seracs dazwischen wild zerklüftetes Urgestein.

    NWand_klein.jpg

    Wir beobachteten vom Zen Biwak noch lange die Wand, mögliche Linien wurden durchgespielt. Immer wieder rumpelt es gewaltig. Ich möchte lieber im Eis bleiben so lange wie möglich und den brüchigen Fels meiden wenn's geht. Eine dünne Rinne im mittleren Wandteil scheint die mögliche Schwachstelle zu sein. Diese wollen wir angehen.

    Nun hieß es aber erst mal schlafen, man kann noch einmal die Sinne erfreuen, bevor es ins schmale Lager geht.

    Biwak.jpg

    Am nächsten Morgen in aller Herrgott's frühe geht’s los. Aber ich will weit oben sein wenn sich die Wand erwärmt um wenigstens die Steinschlaggefahr so gering wie möglich zu halten. Zum Sonnenaufgang sind wir an der Wand. Wir nehmen uns kurz 2min um diesen, für mich immer wieder, mystischen Moment zu genießen wenn die ersten strahlen über den Horizont blinzeln.

    Sonnenaufang.jpg

    Das Gelände ist schon hier unten kein Sonntagsspaziergang, aber wir kommen gut voran. Gut griffiger Schnee, wechselt mit sehr dünnen Eispassagen. Aber alles noch deutlich unter 60° nur eine kleine Steilpassage an einem Riegel war kurz etwas steiler.

    Kombi_unten_1.jpg

    Das Gelände blieb leicht Felsdurchsetzt auch wenn es nun wieder flacher wurde.

    Kombi_unten.jpg

    Nun war bereits die Eis- oder besser Firnrampe in sicht. Kurze Eisstücke unter gut haftendem aber etwas labilen Firnschnee. Aber eigentlich recht gut zu gehen.

    Rinne.jpg

    Von hier kann man kurz in die Rinne zw. Felspfeiler und Serac queren und berührt so kurz die Route Puffi Magici. Um aber gleich wieder nach rechts auf den nächsten Felsriegel zu zuhalten.

    Diesen haben wir dann seiner deutlich schwächsten Stelle in 2SL überwunden. Nicht schwer aber sehr schön, erste Länge Kombiniert bis 75°, zweite Länge rein Fels ca. IV.

    Felsriegel_kombi_1.jpg Felsriegel_kombi_2.jpg


    Danach trifft man auf das schöne Gipfeleisfeld. Wir wollten den oberen Pfeiler noch einmal kreuzen um rechts davon auf den Vorgipfel (P3930) zu kommen.

    Abschlusshang.jpg

    Hier oben angekommen kann man endlich genießen was einem 4h im Rücken lag, die Berner Alpen.

    Berner_Alpen.jpg

    Der Weiterweg hinüber zum Gipfel ist nun einfach und leicht zu gehen. Aber so früh im Jahr spürt man dann schon das man sich den 4000m nähert. So richtig gut ist man halt noch nicht Akklimatisiert.

    Der unscheinbare Firngipfel ist erreicht, aufziehende Wolken und ein starker Föhnsturm lassen uns aber bald an den Abstieg denken.

    Gipfel.jpg

    Beim Abstieg zeigt sich die Wand noch einmal im Profil, schon ein majestätischer Anblick, finde ich.

    Wand_profil.jpg

    Nach dem wir eine etwas andere Durchstiegsroute gewählt haben als die drei beschrieben in diesem Wandteil, kurz noch eine Aufstiegsskizze.

    NWand_groß_Tour.jpg


    Alles in allem eine prächtige kombinierte Tour in atemberaubendem Ambiente. Wenn Verhältnisse und Kondition stimmen eine objektiv recht sichere Tour. Als Abstieg wird dringend der Normalweg nach Westen oder der NO Grat empfolen. Vom NW-Grat muss dringend abgeraten werden. Dieser ist im Mittelteil kriminell brüchig.


    Beste Grüß,
    Stef.
    Zuletzt geändert von Stefan B; 25.06.2007, 23:13.
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

  • #2
    AW: Fletschhorn NW Juni 2007

    Sensationell

    Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Durchsteigung
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Fletschhorn NW Juni 2007

      Guten Morgen Stefan,


      vielen Dank für diesen sehr guten und klasse bebilderten Besteigungsbericht!

      Herzlichen Glückwunsch und meine Hochachtung für diese anspruchsvolle Route.

      Das sind natürlich schon happige Passagen gewesen und ich denke daß sich nicht viele unserer Forumsmitglieder hier versuchen würden.

      Ich jedenfalls wäre hier ganz gewiss überfordert gewesen.

      Seid Ihr dann Rtg. Saas Grund abgestiegen oder wie habt Ihr den Rückweg zum Auto organisiert?


      Gruss garaventa

      Kommentar


      • #4
        AW: Fletschhorn NW Juni 2007

        Hallo garaventa,
        wenn man über den NO-Grat absteigt, kommt man wieder unter die Wand und kann zurück zum Biwak de Zen laufen. Von hier auf dem Zustiegsweg Richtung Simplon Egga absteigen über die Rosbodenalpe.

        Grüße Stef.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Fletschhorn NW Juni 2007

          Wieder mal ein alpinistisches Highlight! Wunderbar.

          Kommentar


          • #6
            AW: Fletschhorn NW Juni 2007

            Hi Steffe

            Fabelhaft.
            Mein Glückwunsch.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fletschhorn NW Juni 2007

              Wow, gratuliere zu der Tour - tolle, imposante Fotos
              Expect the unexpected.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                Hi Steffe,

                coole Tour, Gratulation!!! Deine Berichte lese ich immer wieder gern... Ich klettere zwar selber keine NW, aber lese super gern Tourenberichte über NW.

                Was steht denn als nächstes auf dem Programm ? :-)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                  Alles was geht, steht aufm Programm.
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                    Zitat von Steffe
                    Alles was geht, steht aufm Programm.
                    Na, da wär ich schnell fertig
                    Expect the unexpected.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                      Zitat von Steffe
                      Alles was geht, steht aufm Programm.

                      vielleicht sehen wir uns ja dann im August am Weißhorn?

                      Gruss garaventa

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                        Wie es aussieht zieht das halbe Forum im August nach Zermatt und stürmt die Berge. Ob die Schweizer wissen was da auf sie zukommt?

                        Ich freue mich zumindest ganz besonders über die Berichte und werde auch selbst berichten, ist ja klar.

                        Steffe, diese Tour ist ganz große Klasse! Es muss eben nicht immer die Gipfelprominenz sein.

                        Wäre die Dom-Ostwand nix für euch?

                        Stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                          Zitat von Stefan F
                          Wie es aussieht zieht das halbe Forum im August nach Zermatt und stürmt die Berge. Ob die Schweizer wissen was da auf sie zukommt?
                          ... nicht ganz, der Sturm geht schon in der letzten Juli Woche los

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                            Wir sollten da wirklich mal zusammentragen welche Gipfel im Juli/August von Forumusern rund um Zermatt bestiegen wurden. Da kommen sicher recht viele zusammen.

                            Stefan

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fletschhorn NW Juni 2007

                              @Stefan
                              Dom Ostflanke müsste ich mir erst mal anschauen. Habe gerade keine Idee was da auf einen zukommt.

                              Ach ja und zum zusammentragen der Gipfel, ich halte nicht viel vom Gipfelsammeln. Das können andere besser. Ich gehe Touren so wie es geht, bin varriabel zw. Fels und Eis. Von daher kann ich auch nicht sagen ob ich im August im Wallis, in den Dolos, im Berner, im Bergell oder sonstwo bin.

                              Wenn aber, dann erfährt man es .

                              @garaventa,
                              also falls ich am Weisshorn bin, werde ich geplanter Weise den Schalligrat hoch kommen und den Nordgrat absteigen. Soll ne ganz lässige Überschreitung sein.

                              Lg Stef.
                              Zuletzt geändert von Stefan B; 27.06.2007, 13:23.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...