Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bishorn 4153m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bishorn 4153m

    Bilder vom Bishorn: http://www.hikr.org/tour/post3736.html

    Das Bishorn 4153m liegt oberhalb von Zinal und die zu Fusse liegende Hütte Cabane de Tracuit 3256m ist eine kleine Sensation, ein Original und alleine schon ein Besuch wert .

    Das Schwerste an der Bishorn Tour ist der Hüttenzustieg. Vom Dorf Zinal 1675m zur Cabane de Tracuit 3256m, gilt es 1600Höhenmeter in ca. 4-5Stunden zu bewältigen (mit Vollpackung). Der Hüttenzustieg ist lang, aber schön. Die Cabane de Tracuit ist eine ursprüngliche und sehr hoch gelegene Bergsteigerhütte auf 3256m.

    Am nächsten Morgen geht es bei Tagesanbruch über den Turtmanngletscher und die Nordflanke in den Sattel zwischen Bishorn Westgipfel 4153m und Ostgipfel 4135m. Wir liessen es uns nicht nehmen beide Gipfel zu besteigen. Der Bishorn Hauptgipfel 4153m ist firnig und der Bishorn Ostgipfel ist felsig und mit einer kleinen Antenne bestückt. Abstieg auf gleicher Route zurück nach Zinal.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Bishorn 4153m

    Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
    der Bishorn Ostgipfel ist felsig und mit einer kleinen Antenne bestückt
    Antenne?
    Ich dachte, da wäre die Kamera angebracht, mit der die Entwicklung der Firnfelder am Weisshorn beobachtet wird. (wurde mal in einem Zeitungsartikel als höchstgelegene Webcam der Alpen bezeichnet)
    Gruß,
    Christoph

    _________
    Dinslaken

    Kommentar


    • #3
      AW: Bishorn 4153m

      Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
      Bilder vom Bishorn: http://www.hikr.org/tour/post3736.html

      ...und die zu Fusse liegende Hütte Cabane de Tracuit 3256m ist eine kleine Sensation, ein Original und alleine schon ein Besuch wert .....
      Das meinst Du doch nicht ernst, oder?

      Wir waren 2003 auf der Tracuit. Ursprünglich wollten wir zweimal übernachten.
      Die Hütte war jedoch brechend voll, das Essen war unter ferner liefen und die Nacht, als "Ölsardine im Lager", nahezu schlaflos.
      Am nächsten Morgen haben wir dann fluchtartig die Hütte verlassen und nach dem Bishornaufstieg sind wir gleich nach Zinal abgestiegen.

      Da habe ich in der Schweiz weitaus angenehmere Hütten kennen gelernt: Britanniahütte, Mischabelhütte....
      Viele Grüße!

      Bergmonster


      www.bergmonster.de.tl

      Kommentar


      • #4
        AW: Bishorn 4153m

        Zitat von Bergmonster Beitrag anzeigen

        Wir waren 2003 auf der Tracuit. Ursprünglich wollten wir zweimal übernachten.
        Die Hütte war jedoch brechend voll, das Essen war unter ferner liefen und die Nacht, als "Ölsardine im Lager", nahezu schlaflos.
        Am nächsten Morgen haben wir dann fluchtartig die Hütte verlassen und nach dem Bishornaufstieg sind wir gleich nach Zinal abgestiegen.

        Da habe ich in der Schweiz weitaus angenehmere Hütten kennen gelernt: Britanniahütte, Mischabelhütte....
        also in meiner Hüttenstatistik rangiert die Tracuithütte ebenfalls mit weitem Abstand auf dem letzten Platz
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Bishorn 4153m

          Vielleicht solltest Du mal berücksichtigen, dass die Hütten in den Schweizer Alpen (Westalpen) rund 500-1000m höher sind als in Österreich. Und Verständnis aufbringen, wenn 140 gestresste Bergsteiger in der Hütte umher schwirren wie Wespen, dass halt dann mancher Hüttenwart nicht gerade mit einem Lächeln bedient. Gerade im Wallis ist eine grosse Hektik und Stress in den Hütten, da braucht es echt was Hüttenwart zu sein. Und eine Hütte auf >2700m kann nun mal nicht den Standart bieten wie eine Voralpenhütte auf <2500m.

          Allen viel Spass in den Bergen, mit der nötigen Geduld und Verständnis.
          Zuletzt geändert von Digitalis; 27.07.2007, 10:38.
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #6
            AW: Bishorn 4153m

            Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
            Vielleicht solltest Du mal berücksichtigen, dass die Hütten in den Schweizer Alpen (Westalpen) rund 500-1000m höher sind als in Österreich. Und Verständnis aufbringen, wenn 140 gestresste Bergsteiger in der Hütte umher schwirren wie Wespen, dass halt dann mancher Hüttenwart nicht gerade mit einem Lächeln bedient. Gerade im Wallis ist eine grosse Hektik und Stress in den Hütten, da braucht es echt was Hüttenwart zu sein. Und eine Hütte auf >2700m kann nun mal nicht den Standart bieten wie eine Voralpenhütte auf <2500m.

            Allen viel Spass in den Bergen, mit der nötigen Geduld und Verständnis.
            Bergmonster und ich haben sicher dafür Verständnis.....aber ich meine gelesen zu haben, du hättest die Tracuithütte besonders gelobt
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Bishorn 4153m

              Wir haben im September 1987 auf der Tracuithütte genächtigt und damals waren wir sehr zufrieden.
              Weinviertelradler

              Kommentar


              • #8
                AW: Bishorn 4153m

                Verständnis aufbringen, wenn 140 gestresste Bergsteiger in der Hütte umher schwirren wie Wespen, dass halt dann mancher Hüttenwart nicht gerade mit einem Lächeln bedient.
                Tut mir leid aber Verständnis habe ich keines wenn ein Hüttenwird der einen super Geschäftstag hat seine Kunden anmuffelt.
                Ich bin auch in der Dienstleistung und bin froh wenn ich gute Geschäfte mache. Da kann ich auch nicht meine Kunden blöd anreden, das sollte man auch mal von der Seite sehen! Und gerade in der Schweiz bei den Preisen auf den Hütten kann man ja wohl ein bischen Freundlichkeit erwarten.
                Ist doch nicht zu viel verlangt oder?

                Ein Chinesisches Sprichwort lautet: Ein Mensch der nicht lächeln kann, kann auch kein Geschäft aufmachen.

                Gutes Sprichwort meiner Meinung zumindest.
                Besucht unsere Homepage
                http://www.wilde-hunde.de
                1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bishorn 4153m

                  Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
                  Vielleicht solltest Du mal berücksichtigen, dass die Hütten in den Schweizer Alpen (Westalpen) rund 500-1000m höher sind als in Österreich. Und Verständnis aufbringen, wenn 140 gestresste Bergsteiger in der Hütte umher schwirren wie Wespen, dass halt dann mancher Hüttenwart nicht gerade mit einem Lächeln bedient. Gerade im Wallis ist eine grosse Hektik und Stress in den Hütten, da braucht es echt was Hüttenwart zu sein. Und eine Hütte auf >2700m kann nun mal nicht den Standart bieten wie eine Voralpenhütte auf <2500m.

                  Allen viel Spass in den Bergen, mit der nötigen Geduld und Verständnis.
                  Also, zwischen 2500 und 2700 liegt gar nicht sooo viel Höhendifferenz...
                  Aber auch in den Ostalpen gibt es Hütten, die über 2700m und sogar über 3000m liegen und im Sommer schnell überfüllt sind (Siegerlandhütte, Hildesheimer, Hochstubaihütte, Becherhaus, Müllerhütte, Payerhutte, Düsseldorfer, Breslauer, Vernagthütte, Schöne-Aussicht-Hütte, Oberetteshütte, Brandenburgerhaus, Pizzini, Zebruhütte, Adlersruhe und noch einige mehr...)- nicht zwangsläufig ein Grund, die Gäste anzumuffeln. Und muffelige Hüttenwirte findet man auch auf 1500m.
                  Es sind halt alle nur Menschen- Vermutlich hat der Hüttenwirt einfach mal einen schlechten Tag gehabt.
                  Zuletzt geändert von Andele; 27.07.2007, 11:27.
                  Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bishorn 4153m

                    Cabane de Tracuit würde ich als "wechselhaft" bezeichnen wollen, deswegen würde ich da im Juli und August garantiert nicht am Wochenende auftauchen, selbst in der Woche sind meistens viele Leute auf dieser Hütte.
                    Eigentlich müßte man sich schon ein paar Tage vorher auf der Hütte anrufen und fragen ob sich viele Leute(geführte Touren etc.) angemeldet haben und sicherheitshalber am Vortag des geplanten Hüttenaufstieges nochmals anrufen(und wenn mit richtig voller Hütte zu rechnen ist, dann auch sich trauen die Tour wegzulassen).
                    Was aus meiner Sicht positiv ist, daß alle Besucher der Tracuit-Hütte den nicht zu kurzen Hüttenzustieg selber gelaufen sind(gibt ja keine Seilbahn und ich glaube normalerweise braucht man von Zinal auch fast 5 Stunden hinauf zur Hütte), somit trifft man schon ein gewisses Klientel dort oben nicht an.
                    Wie immer hängt es vom Wetter ab, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann war vor vielen Jahren im September etwas weniger Betrieb auf dieser Hütte(kann sich aber geändert haben mittlerweile).

                    Wenn die Tracuit-Hütte immer noch erst Anfang Juli öffnet, dann wäre ja die letzte Juni-Woche eine Alternative, denn u. U. ist die Hütte da wegen einer angemeldeten Gruppe doch auch schon mal geöffnet und man wird auch aufgenommen, ein Anruf sollte da Klarheit verschaffen.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bishorn 4153m

                      Zitat von Bergmonster Beitrag anzeigen
                      Da habe ich in der Schweiz weitaus angenehmere Hütten kennen gelernt: Britanniahütte, Mischabelhütte....
                      ich denke dass jeder kann ganz andere Erfahrungen haben... z.B. ich fuehlte mich auf der Mischabelhütte absolut wie eine "Ölsardine im Lager"... Nacht So-Mo, Wettervorhersage eh schlecht als gut und Huette total ueberfuellt... dazu eine Schlaflose Nacht im Winterraum fuer 21 CHF
                      Zuletzt geändert von vostik; 27.07.2007, 14:08.
                      Meine letzten Touren:

                      Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                      Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                      aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                      Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bishorn 4153m

                        Ich erwarte nur eine minimale Dienstleistung in Hütten. Ein spärliches Essen, etwas zu trinken und eine stinkige Matraze.

                        Ich bin froh das es überhaupt Hütten gibt und angesichts der finanziell schlechten Situation in denen sich viele Hütten befinden, finde ich die Übernachtunsgs-/Food-Taxe von nur CHF 70.00 (EURO 40) gerade zu billig.

                        Ich käme nie auf die Idee irgend etwas zu kritisieren oder hohe Erwartungen an den Betrieb zu stellen. Das es in Hütten ab 3000m kein Wasser mehr hat ist verständlich und stört mich auch nicht weiter. Wenn im Wallis/Graubünden ein Hüttenwart 100-150 nervöse Bergsteiger aus rund 10 verschiedenen Nationen bedienen muss, so ist er halt auch etwas gestresst und unfreundlicher.

                        Jede Bergsteigerhütte ist eine grosse Hilfe, denn sonst ginge man wie früher vom Tal unten oder würde in einem Stall auf einer Alp schlafen.
                        Zuletzt geändert von Digitalis; 29.07.2007, 09:35.
                        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                        und: www.cyrill.summitpost.org

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bishorn 4153m

                          wem es während der saison auf der tracuit-hütte zu voll ist, dem sei empfohlen z.b. mitte mai hinzugehen. hütte ist dann offen, es gibt einen tollen ofen + brennholz, lediglich vier weitere Gäste und der hüttenwirt stellt kaffeepulver sowie sonstige lebensnotwendige dinge hin und schreibt sogar einen netten brief dazu...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bishorn 4153m

                            Da hier im Forum die Cabane de Tracuit 3256m auf so gutes Echo gestossen ist, möchte ich Euch liebe Gipfeltreffer, das Foto der hervorragenden Cabane de Tracuit nicht vorenthalten. Die Hütte ist einfach der Hammer!

                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Digitalis; 12.08.2007, 21:00.
                            Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                            und: www.cyrill.summitpost.org

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bishorn 4153m

                              Da hier im Forum die Cabane de Tracuit 3256m auf so gutes Echo gestossen ist, möchte ich Euch liebe Gipfeltreffer, das Foto der hervorragenden Cabane de Tracuit nicht vorenthalten. Die Hütte ist einfach besonderes Schmackerl!
                              Angehängte Dateien
                              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                              und: www.cyrill.summitpost.org

                              Kommentar

                              Lädt...