Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zinalrothorn 4221m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zinalrothorn 4221m

    Bilder zur Tour: http://www.hikr.org/tour/post3774.html

    Das Zinalrothorn 4221m: Ein schräger Zacken (er steht etwas schief in der Landschaft), der mit massiver und anhaltender Kletterei im 3.Grad aufwartet. Bevor überhaupt mit der Tour begonnen werden kann, muss ein Hüttenzustieg von 1600Höhenmeter (4-5std.) getilgt werden. Die Rothornhütte auf 3198m ist ein Original (ähnlich wie die Tracuithütte), jedoch auch oft überfüllt.

    Nach der Matterhorn Besteigung hatten wir auch hier wieder das Vergnügen (fast) die ganze Tour mit Steigeisen zu klettern :-( Dies ist nicht nur schwerer sondern auch anstrengender...Die Verhältnisse kann man sich halt nicht wünschen und heute war der Berg ziemlich eingeschneit und vereist. Das Zinalrothorn ist ein klassischer Alpiner Klettergipfel aus bombenfestem Fels.

    Zuletzt geändert von Digitalis; 02.08.2007, 12:10.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Zinalrothorn 4221m

    Sehr schöne Fotos auf deiner Homepage.Super

    Kommentar


    • #3
      AW: Zinalrothorn 4221m

      Ja, wirklich beeindruckende tiefblicke hattet ihr da. Super!
      Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Zinalrothorn 4221m

        In der Tat die Tiefblicke (Ausgesetztheit) am Zinalrothorn sind atemberaubend. Das Gelände ist noch fast exponierter als am Matterhorn. Die Kletterei fand ich auch schwieriger als am Horu (Walliser Deutsch für Matterhorn). Eine super Tour das Zinalrothorn, gute Felsqualität aber mit Steigeisen nicht ganz einfach zu klettern. Kann die Tour allen Alpinen Kletterfreaks nur empfehlen.

        Gruss an die gesamte Gipfeltreffen Community.
        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

        und: www.cyrill.summitpost.org

        Kommentar


        • #5
          AW: Zinalrothorn 4221m

          Zinalrothorn 4221m
          Angehängte Dateien
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #6
            AW: Zinalrothorn 4221m

            Zinalrothorn 4221m (Nordwand, Nordgrat)
            Angehängte Dateien
            Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

            und: www.cyrill.summitpost.org

            Kommentar


            • #7
              AW: Zinalrothorn 4221m

              Hi Digitalis,
              Schöne Tour und schöne Bilder. Wenn man den Gipfel von der Rothornhütte machen will, kommt man da über einen Gletscher, oder ist der Berg von dieser Seite Gletscherspaltenfrei?

              Gruß
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: Zinalrothorn 4221m

                Kann ich auch kurz beantworten,
                man traversiert kurz (ca. 30min) einen Gletscher vor man auf die erste Schulter steigt. Bei uns 2004 waren keine Spalten sichtbar, ich halte ihn für sehr Spaltenarm.

                Gruß Stef.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zinalrothorn 4221m

                  Das Zinalrothorn hat nur einen harmlosen und spaltenarmen Gletscher zu queren. Wie Stefan sagt nur ganz kurz. Das ist wohl mit ein Grund warum das Zinalrothorn ein klassischer "Solo-Berg" ist und oft im Alleingang gemacht wird. Allerdings nur für sehr starke Alpinisten, die diesen Schwierigkeitsgrad beherrschen. Weitere "Solo-Berge" wären noch die Dent Blanche und das Matterhorn, da auch dort keine oder nur kurze Gletscher zu begehen sind. Ich war auf jeden Fall froh, dass ich am Zinalrothorn die eine oder andere Stelle absichern konnte
                  Zuletzt geändert von Digitalis; 13.08.2007, 18:23.
                  Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                  und: www.cyrill.summitpost.org

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zinalrothorn 4221m

                    Danke Stefan B und Digitalis für die Infos.
                    Besucht unsere Homepage
                    http://www.wilde-hunde.de
                    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zinalrothorn 4221m

                      1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                      Regel Nr.2: Immer schneller sein wie die anderen.
                      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                      und: www.cyrill.summitpost.org

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zinalrothorn 4221m

                        Gratulation zur schönen und gelungen Tour.
                        War vor kurzem auch in der Gegend und bewunderte das ZinalRothorn vom Mettelhorn aus. War leider alleine (bzw. ohne richtigen Kletterpartner) unterwegs somit konnte ich nicht hinauf....

                        Tolle Bilder!
                        baba
                        unlimited
                        Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zinalrothorn 4221m

                          Fotos vom Zinalrothorn 4221m
                          Angehängte Dateien
                          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                          und: www.cyrill.summitpost.org

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zinalrothorn 4221m

                            geile fotos!
                            baba
                            unlimited
                            Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zinalrothorn 4221m

                              Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
                              In der Tat die Tiefblicke (Ausgesetztheit) am Zinalrothorn sind atemberaubend. Das Gelände ist noch fast exponierter als am Matterhorn. Die Kletterei fand ich auch schwieriger als am Horu (Walliser Deutsch für Matterhorn).
                              Meinst du wirklich?

                              Ich war bereits am Matterhorn unterwegs und fasse das Zinalrothorn für dieses Jahr ins Auge. Nun bin ich mir etwas unsicher. Nach dem was ich bis jetzt laß ist das Horu einen ganzen Zacken schwerer. Berichtige mich bitte!

                              Das Matterhorn fand ich vor allem wegen der Hektik am Hörnligrat fordernd. Darüber das der Zmuttgrat schwer ist, brauchen wir jetzt nicht reden.

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...