Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

    Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
    Was ich bei meinem Besteigungsversuch mitbekommen habe war das die Bergführer mit Klienten eine Stunde früher geweckt worden sind als die anderen.
    das mit dem wecken hörte ich jetzt schon so oft aber mich musste noch niemand wecken. bin immer von selber aufgestanden. hab ja schließlich ein handy mit wecker dabei.
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

    Kommentar


    • #17
      AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

      @andele+wilder hund
      das matterhorn wird von den führern nicht beansprucht, nur der hörnligrat!
      am liongrat ist man fast alleine, auf den beiden anderen graten und in der nordwand ganz alleine.
      am zmutt hängen halt weniger fixseile und stehen weniger steinmänner.
      ich habe für mich halt entschieden durch stetiges training, sammeln von erfahrungen und lesen von fachliteratur mein können langsam zu steigern.
      etliche klettersteige, ski und hochtouren in den heimischen bergen halfen mir dabei heute gut genug zu sein auch lange grate in den westalpen selbständig machen zu können. wer gleich am anfang seiner bergsteigerischen laufbahn mit führer auf solche berge geht, wird danach die schönheiten leichterer berge nicht mehr so genießen können, und nimmt sich meiner meinung nach selbst gewisse erfahrungen weg.
      außerdem ist es gefährlich, wenn man mit führern ein paar ad oder zs touren gemacht hat glaubt man pd (oder ws) touren auch alleine machen zu können und wird dann erstmal mit der richtigen(nämlich mit der verbindlichen) planung konfrontiert. das führt dann oft zu verhauern, frust und natürlich auch zu unfällen, weil man sich damit ja noch nie so richtig auseinandergesetzt hat.
      aber gerade weil ich das bersteigen so betreibe, finde ich es schade, dass einem der hörnli von den einheimischen hüttenwirten und bergführern so vermiest wird.
      ich werd es überleben, es gibt ja genügend alternativen

      Kommentar


      • #18
        AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

        Gratuliere zu dieser Traumtour und zu den ausgezeichneten Bildern wenn vielleicht auch das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat. Am Hörnligrat war es aber auch schon vor 15 Jahren so, dass die Bergführer den Vortritt hatten. Muss man vielleicht auch verstehen, lebt doch eine große Anzahl von Personen vom Matterhorn. Gerade in der Schweiz genießen die Bergführer großes Ansehen und sind auch wirklich gut ausgebildet. Jedem steht es natürlich frei es selbst zu versuchen, doch viele die es versucht haben, haben den Gipfel leider nicht geschafft. Meine Meinung betreffend des Salärs - kommt immer darauf an wieviel einem der Gipfel wert ist und ob die Tour eine Quälerei und Sucherei (frühmorgens beim Aufstieg unvermeidlich) oder eine Genußtour sein sollte.
        Liebe Bergstgeigergrüsse - Yeti 55.
        Herrgott is d`Hoamat schen !

        Kommentar


        • #19
          AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

          Hallo garaventa !

          Deine beiden Wallis-Berichte gehören - zumindest aus meiner Sicht - zu kostbar(st)en Highlights in unserem FORUM !

          Ich meine, daß Du nun eine derartig realistische Matterhorn-Dokumentation hingelegt hast,
          die hoffentlich - zumindest eine zeitlang - alle diejenigen in die Schranken weisen,
          die über diesen
          - schönsten Berg der Welt -
          ( aus welchen Gründen auch immer)
          die Nase rümpfen.

          Ich war heute ( mit Dir ) heute nochmals "am Matterhorn" !

          Und das bequem im Schlafrock vor dem Computer sitzend.

          Dafür - aber vor allem über Deinen eindrucksvollen Bericht - sage ich Dir ein ganz großes

          D A N K E !


          Zuletzt geändert von Willy; 11.09.2007, 23:43.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

            Ich nütze mein irrtümiches Duplikat, das ich soeben wieder gelöscht habe, gerne dazu, zu bekennen :

            Außer auf dem Großglockner habe ich bisher auf keinem anderen Berg so vor Glück geweint!

            Daher hat mich Dein Gipfel-Bild besonders beeindruckt !
            Zuletzt geändert von Willy; 11.09.2007, 23:46.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Ich meine, daß Du nun eine derartig realistische Matterhorn-Dokumentation hingelegt hast,
              die hoffentlich - zumindest eine zeitlang - alle diejenigen in die Schranken weisen, die über diesen
              - schönsten Berg der Welt -
              ( aus welchen Gründen auch immer)
              die Nase rümpfen.
              Du gestattest, daß ich weiterhin, zwar nicht "über den schönsten Berg der Welt" (was es meiner Ansicht nach auch nicht ist), die Nase rümpfe, sondern über die Dinge, die sich dort abspielen.
              Seit meiner Besteigung (natürlich mit 2 Steirern, mit wem sonst) scheinen sich die Dinge ja noch verschlechtert zu haben.
              Aus meiner Sicht habe ich planerisch in meinem Leben beim Bergsteigen nur 2 große Fehler gemacht, am Matterhorn und am Mont Blanc: nämlich in der Hochsaison den Normalweg zu gehen.
              Ich wollte es einfach nicht glauben, daß es so arg ist, mußte mich aber eines Schlechteren belehren lassen.

              Daher stimme ich zu, aber aus anderen Gründen: Der Bericht ist super!
              Er zeigt nämlich sehr schön was sich dort abspielt.

              Zitat von Yeti
              Gerade in der Schweiz genießen die Bergführer großes Ansehen und sind auch wirklich gut ausgebildet.
              Aber nicht besser ausgebildet als anderswo, und auch unter ihnen gibt es schwarze Schafe und Leute, die mit ihren Klienten mit 30 Jahre alten "Sicherungsmethoden" unterwegs sind, und noch stolz darauf sind.
              Ich würde mich hier vor Verallgemeinerungen hüten.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                Guten Morgen,

                zunächst möchte ich sagen, daß ich mich freue, daß Euch mein Bericht und die Bilder zusagen und ein virtuelles Miterleben dieses Auf- und Abstieges möglich scheint.
                Ich lege Wert auf eine nachvollziehbare Tourendarstellung und auf Chronologie der Bildfolge.

                Dieser Berg polarisiert zweifelsohne und auch ich sage ja ganz klar:

                Einmal Hörnligrat im Leben ist eine Erfahrung und auch genug!

                Über andere, weniger stark frequentierte Routen ist dieser Berg ein ganz ganz anderer aber eben auch um einiges schwerer zu besteigen.

                Ich selbst hatte nicht die Chance in die sog. Nebensaison auszuweichen, ich muß dann Ferien machen, wenn die Kinder Schulfrei haben.

                Die von mir geschilderten Umstände am Horn kamen wohl auch dadurch zustande, dass in den beiden Wochen zuvor praktisch keine erfolgversprechenden Besteigungen möglich waren.

                Die Wetterkapriolen in der Augustwoche 6-9.08 mit Überschwemmungen im Mittelland und Schneefall bis in tiefe Lagen und die sich daraus ergebenen Verhältnisse im Wallis führten zu einem "Aufstau" von Besteigungsaspiranten an vielen Gipfeln.

                Auch die Zermatter "Matterhorn-Führer" sitzen in so einer Zeit mehr oder weniger arbeitslos herum und brennen natürlich darauf, endlich wieder loszuziehen. Viele von Ihnen haben sich aufs Horn spezialisiert und führen an anderen Bergen nur , wenn es unbedingt sein muß.

                Sicher nicht optimal für eine solide und umfassende Bergführererfahrung.

                Ich kann mich daher glücklich schätzen mit meinem Freund und Führer einen Mann gefunden zu haben, der alles macht und keine Vorzugsberge kennt.

                Noch eine Bemerkung am Ende:

                Ich habe mich nicht den Berg hochschleppen lassen und bin gefolgt wie der Blinde seinem Hund! Auch am Seil eines Führers hat man Gelegenheit zum Schauen und Genießen und steigen muß man auch noch selber!


                Gruss Frank

                Kommentar


                • #23
                  AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                  Zitat von garaventa Beitrag anzeigen
                  Noch eine Bemerkung am Ende:

                  Ich habe mich nicht den Berg hochschleppen lassen und bin gefolgt wie der Blinde seinem Hund! Auch am Seil eines Führers hat man Gelegenheit zum Schauen und Genießen und steigen muß man auch noch selber!
                  da hast du was falsch verstanden, dass mit dem hochschleppen habe ich nicht wörtlich gemeint. einem wird mit führer viel abgenommen und wie duffman geschrieben hat kann das, wenn man ohne führer geht schnell zu problemen führen.
                  natürlich hat man gelegenheit zu schauen. wahrscheinlich mehr als wenn man ohne führer geht, denn es fällt ja das ganze suchen des weges, das sichern, das standplatzbauen und das vorsteigen etc. weg.
                  natürlich muss man selber steigen wenn ich mich recht erinnere habe ich dies aber auch geschrieben, dass man das selber tun muss

                  Zitat von garaventa Beitrag anzeigen

                  Zitat:
                  Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                  Gratuliere dir!

                  Dein Bericht und deine Bilder vermitteln einen sehr guten Eindruck von der Tour.

                  Das mit dem Führer ist nicht eine Geldsache, da möchte ich mich duffman anschließen.
                  vielleicht hast du das mit den kosten falsch verstanden?
                  ich möchte aber keine 700 franken oder noch mehr zahlen um den berg hochgezogen zu werden und im endefekt nichts tun zu müssen ausser gehen, steigen und schauen.
                  der einzigste vorteil an einem führer ist das er den weg kennt.
                  ich möchte den berg alleine besteigen, sichern, zeiteinteilen, erleben und nicht unbedingt auf andere angewiesen zu sein.
                  wenn es von der schwierigkeit her nicht geht warte ich halt eine weile und mache andere sachen um mich darauf vorzubereiten und erfahrungen zu sammeln.
                  was mich am meisten stört ist das man eingesperrt ist und erst nach den führern weg darf. die einzige möglichkeit wäre zu biwakieren.

                  @garaventa:

                  mich würde interresieren ob die 12 seilschaften die oben angekommen sind nur führerseilschaften waren oder ob auch andere dabei waren.
                  nichts desto trotz eine gelungene tour von dir und respekt für die leistung, denn mit oder ohne führer anstrengend ist es schon und fit muss man sein, denn wen man oben ist hat man erst die hälfte geschafft.

                  mich würde jetzt aber trotzdem noch interresieren was du gezahlt hast? wenn es dein spezel ist. nimmst du ihn auch für all deine anderen touren?
                  Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 12.09.2007, 07:54.
                  __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                  Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                  Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                  Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                  dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                    Zitat von duffman Beitrag anzeigen
                    am zmutt hängen halt weniger fixseile und stehen weniger steinmänner.
                    Ja sogar keine!!! Schön staad do .
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                      Gratuliere zur Tour !
                      Bericht ist echt
                      Mit deinem Bericht bestätigst du viele Vorurteile die zu hören sind.
                      Da ich da auch mal rauf will, werde ich mich mir mal eine wundschöne Anfang Juniwoche oder Oktoberwoche aussuchen (Im letzten Herbst wäre es ja nahezu jeden Tag gegangen ) und hoffen das weniger Leute unterwegs sind.

                      Übrigens welche Tour schätzt du technisch schwieriger ein, deine Matterhorn oder Dent Blanche Tour (mal Meschenmassen und Steinschlaggefahr ausser Acht lassend)?
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                        Zitat von blackpanther

                        Du gestattest, daß ich weiterhin . . . die Nase rümpfe

                        Von Dir erwarte ich mir gar nix Anderes, als daß Du dauernd über irgendwas die Nase rümpfst !

                        ( )

                        Zitat von garaventa

                        Einmal Hörnligrat im Leben ist ein Einfahrung und auch genug.
                        Ein wahres Wort - wie ebenso Deine übrigen Aussagen !

                        ( Ich habe dort ebenfalls alles Negative erlebt, daß man dort nur erleben kann. )

                        Aber :

                        Ist das bei so einem gigantisch-großartigen Berg nicht völlig egal :

                        Klaus Gebs fff.jpg

                        ( Relativ aktuelles Foto von Klaus Gebs )
                        Zuletzt geändert von Willy; 12.09.2007, 23:18.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                          @paul

                          Ich würde das Matterhorn eindeutig als schwerer einstufen.

                          Dies nicht wegen der eigentlichen Schwierigkeiten, sondern wegen der Wegfindung und der Dauer der Tour. Die Dent Blanche fand ich persönlich erstaunlich leicht und bis auf 2,3 mal kräftig zupacken war da nichts anspruchsvolles. Am Matterhorn allerdings mussten wir fast doppelt so lange klettern und gerade im Abstieg verlangt das Matterhorn deutlich mehr Konzentration.

                          Diese Einschätzung kann natürlich auch daher rühren, dass wir uns am Knatterhorn sicher (wenn auch nicht bewusst) ein wenig verlaufen haben und zum Teil deutlich schwerer als angegeben klettern mussten.

                          Es ist vermutlich (und wie so oft) eine Frage der Bedingungen am Berg...

                          Grüße,
                          Ant

                          ps: Vorsicht im Winterraum der Hörnlihütte. Mir haben se da meine schööööne Daunenjacke geklaut *schnief*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Von Dir erwarte ich mir gar nix Anderes, als daß Du dauernd über irgendwas die Nase rümpfst !
                            Hee, tu mich da nicht aus dem Zusammenhang reißen!

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            ( Ich habe dort ebenfalls alles Negative erlebt, daß man dort nur erleben kann. )

                            Ist das bei so einem gigantisch-großartigen Berg nicht völlig egal :
                            also ich würde es so ausdrücken:
                            Das Matterhorn ist einer jener Berge, die ich mir lieber von unten als von oben anschaue - weils da einfach viel schöner ist.
                            Aber wahrscheinlich sage ich das ja auch nur, weil ich schon oben war, wer weiß.
                            Wobei es mich nicht störte, daß wir uns mehrere Male zu weit in die Ostwand verkoffert haben (obwohl da der Fels noch brüchiger war), sondern es störte mich, daß man aufpassen mußte, das Seil nicht durch Erbrochenes oder sonstige Exkremente zu ziehen, der Massenauflauf störte mich, und die damals extrem verdreckte Solvayhütte.
                            Daher bin i froh, daß ich da nicht mehr rauf muß.

                            Ich finds jedenfalls toll, daß wir hier einen Bericht auch vom Normalweg drin haben (net nur vom Zmuttgrat, gelt Steffe), da sowohl durch die Fotos als auch durch den Text ein guter Eindruck vermittelt wird, wie es dort zugeht, bergsteigerisch und sonst auch.

                            Da ich es vorher vergessen hab, gratulier ich dir hier, Garaventa!

                            LG, bp
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 13.09.2007, 00:03.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                              Da hast du es also auch erlebt - Hörnli-Live.

                              Ich beneide niemanden darum. Da ich das einmal miterleben musste und eben wegen dieser Rangeleien beim Start die Tour abbrechen musste, habe ich beschlossen wenn wir die Fitness haben über den Zmuttgrat aufzusteigen. Der Hörnligrat ist für mich nicht mehr existent - er würde mir die Freude am Bergsteigen verderben. Also: trainieren und ab zum Zmuttgrat.

                              Dennoch gratuliere ich dir zum Horu - kannst echt stolz sein! Langsam wart ihr ja nicht gerade, aber mit dem Bergführer startest du ja auch aus der Poleposition

                              Stefan

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Matterhorn-Hörnligrat-28.08.2007

                                Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen

                                Das Matterhorn ist einer jener Berge, die ich mir lieber von unten als von oben anschaue . . .

                                Aber wahrscheinlich sage ich das ja auch nur, weil ich schon oben war . . .

                                Diese Deine (vollkomen richtige ) Feststellung trifft zwar für (sehr) viele Berge zu.

                                Für`s Matterhorn aber (ganz) besonders !

                                Hier fotografiere ich
                                - vom italienischen Gipfel aus und neben Leo Baumgartner stehend -
                                meinen Sohn Stefan und seinen Bergführer Heli, als sie soeben am schweizer Gipfel ankamen :

                                Matterhorn Stefan f.jpg

                                11. August 1991

                                PS :

                                Die Solvayhütte war an diesem Tag übrigens pickobello sauber.
                                Zuletzt geändert von Willy; 16.09.2007, 16:50.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...