Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

    Hallo,

    hat das schon mal jemand gemacht?
    Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen?

    Als Skitour habe ich genug Infos, aber als Hochtour finde ich nichts dazu.

    Danke für Infos!

    Christof

  • #2
    AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

    Die Kombination von beidem habe ich noch nicht gemacht, aber beide einzeln. Ich nehme mal an mit Spannort meinst den Gross Spannort.
    Der SAC Clubführer sagt zum Spannort folgendes:

    S-Grad (Normalaufstieg: 1 Std vom Spannortjoch, WS.
    Keine Probleme einzig der Bergschrund ist im Sommer evtl. einfacher in den West Felsen umgangen werden, restl. Aufstieg ist leicht über lockere Felsen und Schnee.
    Die andern beiden Varianten sind NE-Wand 4+ Vom Glattfirn aus über eine 35-40% Steilen Gletscherhang zur Gipfelwand ca. 100m. Genauere Angaben kann ich bei Bedarf noch posten
    oder SE-Wand 3-4 (sehr brüchig und gefährlich)

    Grassen ist von allen Seiten her Problemlos zu machen
    N-Flanke: L, 1h vom Wendenjoch
    NE-Grat: L, 30min vom Stössensattel
    S-Wand: WS (wenig lohnend), 1h vom Wasenhornjoch
    W-Grat: WS, 2- 2 1/2 h vom Einstieg (Wendengletscher)

    Grassengrat Überschreitung: 1-2
    Dauer 4-5h vom Grassenpass - Stössenstock, sonst aber eine einfache Gratüberschreitung.

    Bei weiteren Fragen einfach nachfragen, ich komme aus der Gegend...
    Gruss
    DonDomi

    Kommentar


    • #3
      AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

      super, danke für die Antwort.
      Genau genommen möchten wir vom Chli Spannort über Bärenxähn und den Grassengrat zum Grassen gelangen (ggf. mit Biwak).
      Hast du dazu noch Infos für mich?
      Wie sind die Eis- und Schneeverhältnisse derzeit?
      Zuletzt geändert von Christof; 04.10.2007, 18:24.

      Kommentar


      • #4
        AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

        Zitat von Christof Beitrag anzeigen
        super, danke für die Antwort.
        Genau genommen möchten wir vom Chli Spannort über Bärenxähn und den Grassengrat zum Grassen gelangen (ggf. mit Biwak).
        Hast du dazu noch Infos für mich?
        Naja die Frage ist noch wo startet ihr, ist auf jeden Fall zeitlich ein rechtes Stück, dass ihr da vor euch habt.

        Ich schätze die Tage sind jetzt bereits zu kruz für eine solch lange Tour. Ihr müsst ja zuerst zum Spannortjoch aufsteigen. Im Herbst habt ihr nur zwei valable möglichkeiten:
        1. Spannorthütte Schlossberglücke- Spannortjoch (der direktaufstieg von Spannorthütte ist nicht zu empfehlen, der Gletscher ist einfach zu zerschrundet und hat sehr viele Spalten
        Zeitangaben Spannorthütte- Schlossberglücke: ca. 1 1/2h
        Schlossberglücke - Spannortjoch: ca. 1h

        oder Variante 2 Aufstieg von der kröntenhütte über den Glattfirn: ca. 3h

        Weiter Infos
        Chli Spannort:
        je nach dem woher ihr kommt entweder aufstieg über die Scharte (westlich von Pt.3048m, ist gut sichtbar: Abbruch des E-Grates und ein kleiner Turm des Grates),Dauer 1 1/4h von der Scharte; Schwierigkeit: 3
        Den Abbruch müsst ihr in kurzer aber schwieriger Kletterei überwinden, der obere Teil ist überhängend und können in der S-Wand umgangen werden. Der Rest ist dann kein Problem mehr.

        Die andere Aufstiegsvariante ist vom Spannortjoch aus (Normalweg) (brüchig und oft vereist)
        Vom Spannort direkt gegen die Nordwand hochsteigen, nach dem Bergschrund westlich gehen bis zu einem Schnee- und Schuttcouloir. Auf dem ersten Schuttband kann man dann relativ einfach (immer gegen E haltend) zur Firnkuppe hoch, und anschliessend über diese zum Gipfel.
        Abstieg müsst ihr wohl ebenfalls den Normalweg nehmen.

        Dann werdet ihr euch als nächstes überlegen müssen wie ihr zum Chüefadpass rüberkommt. eine direkte Traverse nördlich des Chli Spannortes ist kaum zu empfehlen, da diese Eishänge sehr steil sind. Evtl müsst ihr dann also etwa ausholen und zuerst etwas absteigen um anschliessend wieder aufzusteigen.
        über die Bärenzähn habe ich wenig Informationen, allerdings sollten s^diese keine grossen Probleme machen. Der Grassengrat selber ist eine schöne einfache Gratüberschreitung. Allerdings muss man mit 4-5h vom Grassenpass bis zum Stössenstock rechnen. Das Bärengruebenchöpfli umgeht man dabei in der Regel in der N-Seite. Anschliessend Aufstieg zu Punkt Pt.2887 (WS), Abstieg zu Punkt 2859 (L), Anschliessend müsst ihr die Türme im E-Grat zu Pt 2906 in der Nordseite umgehen klettert dann auf den Gipfel Pt.2906 (2), Abstieg zu Pt 2835 ist dann kein Problem (L), Dann folgt noch der Aufstieg zum Stössenstock direkt auf dem E-Grat (WS), Abstieg Stössenstock: Senkrechte Gratbruch im Norden umgehen und über Pt 2835 zum Sattel absteigen (WS), vom Stössensattel kan man dann Problemlos über des Firnfeld zum Gipfel aufsteigen ca. 1/2h (L).
        Ihr könnt ja mal zusammenzählen wie lange ihr bis zum Stössensattel habt. von dort seid ihr auch in 30min beim Biwak am Grassen. allerdings bezweifle ich, dass es sich ausgeht, die Tage sind halt doch schon recht kurz.
        Sonst erkundet euch am besten auch noch in der Kröntenhütte und in der Sustlihütte, die können euch noch etwas genauere Angaben zu den Verhältnissen machen, von meiner Talseite her ist der Grassengrat nicht einsehbar...
        Gruss
        DonDomi

        Kommentar


        • #5
          AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

          Beide Berge (Grassen & Spannort) sind mit der Schwierigkeit WS bewertet (Wenig Schwierig)
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #6
            AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

            Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
            Beide Berge (Grassen & Spannort) sind mit der Schwierigkeit WS bewertet (Wenig Schwierig)
            Die Schwierigkeit ist sicherlich kein Problem, das einzige Problem dürfte die zeitliche Dauer sein, wenn man die beiden als Kombination machen will.
            Die genauen Schwierigkeiten kann man ja meinem Posting entnehmen geht nicht über WS und Klettern 2 hinaus...
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • #7
              AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

              Grassen und Gross Spannort an einem Tag? Extrem streng und lang. Ich würde sage das geht nicht, höchstens für Spitzenathleten. Aber warum stressen? Da hat es viele schöne SAC Hütten zum übernachten.
              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

              und: www.cyrill.summitpost.org

              Kommentar


              • #8
                AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

                Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                das einzige Problem dürfte die zeitliche Dauer sein, wenn man die beiden als Kombination machen will.
                wir haben daran gedacht, die Tour in 2 Tagen zu machen (mit Biwak). Zugegebenermaßen ist sie trotzdem sehr lange. Dieses Jahr wird das nix mehr. Wir haben von Freitag auf Samstag an der Schlossberglücke biwakiert und wollten zu der Tour aufbrechen. Leider schlug das Wetter in der Nacht um, es regnete. So sind wir halt am Samstagmorgen unverrichteter Dinge wieder abgestiegen. Im nächsten Jahr werden wir es wieder versuchen...

                Vielen Dank für die Tipps!

                Christof

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

                  Zitat von Christof Beitrag anzeigen
                  wir haben daran gedacht, die Tour in 2 Tagen zu machen (mit Biwak). Zugegebenermaßen ist sie trotzdem sehr lange. Dieses Jahr wird das nix mehr. Wir haben von Freitag auf Samstag an der Schlossberglücke biwakiert und wollten zu der Tour aufbrechen. Leider schlug das Wetter in der Nacht um, es regnete. So sind wir halt am Samstagmorgen unverrichteter Dinge wieder abgestiegen. Im nächsten Jahr werden wir es wieder versuchen...

                  Vielen Dank für die Tipps!

                  Christof
                  viel Erfolg dann. Juni/Juli dürfte wohl besser geeignet sein, als Oktober, aber auch da ist es immer noch sehr viel an einem Tag. Warum habt ihr nicht in Erwägung gezogen im Grassenbiwak zu übernachten, so müsstet ihr weniger mitschleppen und könnt den Chli Spannort optional machen, falls die Zeit reicht. Allerdings gilt ist dann die Route über den Grassengrat teilweise etwas anders, zumindest laut Führer. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall die ganze Sunnigstöckkette inkl. Schlossberg angehen, ein schon lange von mir gehegter Traum.
                  Gruss
                  DonDomi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

                    naja, das mit der Schlepperei stimmt ja aber ich schlafe gerne draußen

                    ist die Route über den Grassengrat zum Chli Spannort anspruchsvoller als 2. Grad Kletterei? Das geht doch dann auch über die Bärenzähne, oder?

                    Ich wünsche dir für deine Pläne im nächsten Jahr viel Erfolg und Freude in dem wunderschönen Gebiet.

                    Christof

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

                      Zitat von Christof Beitrag anzeigen
                      naja, das mit der Schlepperei stimmt ja aber ich schlafe gerne draußen

                      ist die Route über den Grassengrat zum Chli Spannort anspruchsvoller als 2. Grad Kletterei? Das geht doch dann auch über die Bärenzähne, oder?

                      Ich wünsche dir für deine Pläne im nächsten Jahr viel Erfolg und Freude in dem wunderschönen Gebiet.

                      Christof
                      Ja laut Führer hat es eine 3-er Stelle, siehe meinen Beschrieb, über die Bärenzähne kann ich nicht viel sagen, ist auch im Führer kaum Beschrieben, aber der Grassengrat beginnt ja erst danach...

                      Aber wolltet ihr denn nicht über den Grassengrat? Sonst macht eine solche Verbindungstour gar keinen Sinn...
                      Zuletzt geändert von DonDomi; 09.10.2007, 21:28.
                      Gruss
                      DonDomi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

                        ja klar, genau so wollten wir die Tour gehen.
                        Neuer Versuch im nächsten Jahr.

                        Gruß
                        Christof

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grassen - Spannort als Hochtour - geht das?

                          Zitat von Christof Beitrag anzeigen
                          ja klar, genau so wollten wir die Tour gehen.
                          Neuer Versuch im nächsten Jahr.

                          Gruß
                          Christof
                          Eben, dann empfehle ich euch die andere Richtung, einfach weil ihr dann flexibler bez. der Zeit seid.Allerdings dürfte dafür der Abstieg ins Tal etwas länger sein, gut möglich, dass ihr zweimal biwakieren müsst, oder einen Tag in einer SAC-Hütte übernachtet.
                          Gruss
                          DonDomi

                          Kommentar

                          Lädt...