Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

    Am Samstag morgen fuhren wir los nach Zinal. Zur Arpitettaz Hütte wählten den Weg über den „Pas du chasseur“, da dieser eine halbe Stunde kürzer war (4 Stunden). Der Weg ging zum Teil über Fels, gesichert mit Ketten und war sehr steil. Danach ging’s an einem kleinen Bergsee vorbei, durch weniger steiles Gelände, über Bäche und Wiesen - eigentlich eine ganz schöne Wanderstrecke.

    Bei der Arpitettaz Hütte fragte man uns, was wir zum Nachtessen mitgebracht hatten. Mit fragendem Blick antworteten wir, dass uns eine Suppe mit Wurst und Brot zum Essen versprochen wurde. Und dieses Essen erhielten wir dann auch. Üblich in dieser Hütte ist, dass die Leute das Essen selber hinauftragen und das Hüttenpersonal kocht dann die Mahlzeit … hätten wir dies bloss gewusst. Wir assen die Suppe mit einem Stückchen Brot, einem kleinen Stück Käse und einer Salsiz. Zum Glück hatten wir noch Guetzli, Schoggi und ein Müesli für den nächsten Tag dabei.

    Schon am Abend studierten wir den Weg für den nächsten Morgen und entschieden, dass wir nicht den Weg gehen, der im Führer beschrieben ist. Mit dem zurückgegangenen Gletscher sah dieser nicht mehr machbar aus. Am morgen gingen wir erst kurz vor Sonnenaufgang los, damit wir bereits auf dem Gletscher Tageslicht hatten.

    Weisshorn 08.09 (52).JPG

    Wir querten den Gletscher bis unters Biwak und folgten dann einer Eisrinne, welche leider nicht bis zum oberen Plateau reichte. Wir stiegen die Felsen hoch zum oberen Eisplateau und stiegen zum nächsten Felsriegel hoch. Wir entschieden uns danach, einem Felsband zu folgen, welches von links nach rechts zog und dann kurz unterhalb des Bergschrundes auf die steile Eiswand unterhalb des Schalijochs zu queren.

    Die Querung auf die rechte Seite der Eiswand des Schalijochs hatte es in sich. Da die Sonne bereits schien, kamen schon die ersten Steine die steile Rinne auf der linken Seite auf uns zugeschossen. Die Querung auf dem gefrorenen Dreck und dem harten Eis durch kleine Bäche war sehr heikel und wir sicherten. Zuerst querte Urs so schnell er konnte in eine Nische einer Spalte – dann folgte ich nach. Beim Sichern in der Spalte steckte ich den Kopf raus und hatte Glück, dass der Stein ein paar Zentimeter neben meinem Kopf vorbeischoss. Danach verkroch ich mich zum Sichern.

    Weisshorn 08.09 (69).JPG

    Auf der rechten Seite der Eiswand waren wir dann vor dem Steinschlag sicher.

    Beim Schalijoch Biwak angekommen kochten wir Wasser. Nachdem wir unsere erste Mahlzeit gegessen hatten, machten wir einen kurzen Erkundungs- und Akklimatisationsausflug. Als wir in dieser steilen Flanke noch einen Steinbock sahen, trauten wir fast unseren Augen nicht mehr.

    Weisshorn 08.09 (137).JPG

    Nachdem uns der Steinbock mit Steinen beschmiss, kehrten wir zuerst an einen geschützten Platz und stiegen nach einer halben Stunde wieder ab. Von weitem sahen wir schon zwei Personen in der Flanke des Schalihorns – aha, wir bekommen noch Besuch.

    Zurück beim Biwak kochten und kochten und kochten… wir heisses Wasser aus Schnee – bis um ca. 21:30 Uhr. Zuerst mit dem Hüttenkocher, dann mit unseren Jetboil, da das Gas knapp war. Die anderen beiden waren zwei „Welsche“ – aber ganz angenehme Zeitgenosse. Sie sind direkt von Zinal her gekommen über die Arpitettaz Hütte und dann über die Nordflanke des Schalihorns … wow, die zwei hatten wirklich einen langen Aufstieg hinter sich.

    Aber dann… sahen wir den legendären Schalijoch Sonnenuntergang. Der Himmel glühte noch lange

    Weisshorn 08.09 (179).JPG

    während auf der anderen Seite der Mond schien.
    Weisshorn 08.09 (183).JPG

    Nach einer kalten Nacht standen wir schon um 4:30 Uhr auf. Doch das Kochen ausserhalb des Biwaks und das Packen auf engem Raum frass viel Zeit. Um 5:50 Uhr gings dann endlich los.

    Der Schaligrat sollte ja eines der schönsten Gratklettereien sein. Da waren die Erwartungen von Urs enorm … und er wurde auch prompt enttäuscht. Es gab sehr schöne Kletterstellen, nur kannten wir bereits schönere Gratklettereien… Wir genossen die kompakten Stellen im Grat

    Weisshorn 08.09 (193).JPG

    Weisshorn 08.09 (214).JPG

    Die Gröllpassagen waren teils sehr heikel und verlangten äusserste Konzentration. Meine Psyche war super an diesem Tag, sodass ich auch diese Passagen ohne grosses Nackenhaar-Sträuben schaffte.

    Weisshorn 08.09 (216).JPG

    Äusserste Vorsicht war auch im Fels geboten, denn dieser war manchmal doch sehr entgegenkommend.

    Urs liess mich dann die letzten Meter zum Weisshorn vor.

    Weisshorn 08.09 (222).JPG

    Hurra, der erste Gipfel war geschafft – wir waren auf dem Weisshorn. Zu unserer Überraschung waren nebst den zwei Welschen noch zwei andere Seilschaften auf dem Gipfel, die über die Normalroute hochgekommen sind.

    Weisshorn 08.09 (224).JPG

    Doch leider war nicht nur nicht nur der Gipfel geschafft – auch mich hatte der Grat mehr Energie und mehr Zeit gekostet, als wir gedacht hätten. Aber Urs wollte hinüber zum Bishorn

    Weisshorn 08.09 (240).JPG

    und ich folgte ihm.

    Der Schneegrat nach dem Weisshorn war „gediegen“. Es hatte schon etliche Spuren, sodass wir nur noch hinunter zu spazieren brauchten. Urs lief es nicht so gut wie mir – wir kamen aber beide ganz gut voran. Natürlich wurde zur Sicherheit wieder seilfrei gegangen.

    Dann kam wieder ein Felsgrat. Wir kletterten und kletterten… Beim grossen Gendarm suchten wir die Abseilstelle. Auf der Ostseite fand ich dann eine Kette. Wir seilten mit den Welschen gemeinsam ab und hatten dann Mühe, uns auf eine einigermassen sichere Querung zurück zum Grat zu einigen. Urs ist bis zum Seilende abgeseilt, die Stelle war aber nicht gut zum queren. Mit Friends und Schlingen sicherten wir dann eine Passage mitten in der Wand ab und querten zurück zum Grat.

    Die letzte wirkliche Kletterpassage war dann wieder überhängend und ging nochmals richtig in die Arme… Der Fels war aber kompakt und mit Seil von oben konnte ich auch diese Passage geniessen.

    Weisshorn 08.09 (259).JPG

    Weisshorn 08.09 (260).JPG

    Dann kam wieder Schnee. Der letzte Felsgrat war dann einfach zu bewältigen und danach kam nur noch Schnee. Das letzte Stück ging dann noch ein paar Höhenmeter den Berg rauf und dann hatten wir auch noch das Bishorn geschafft.

    Der Abstieg über den Gletscher war aber dann im Dunkeln sehr schwierig. Leider hatte ich mein GPS nicht so programmiert, dass wir die Spalten umgehen konnten. So suchte sich Urs selbst einen Weg … und er fand einen guten „Aus-„weg über die Spalten. Mir wurde schlecht, weil ich wieder zuwenig gegessen hatte (hätte ich doch auf Urs gehört und den Powergel auf dem Gipfel noch gegessen). Bei der Hütte angekommen konnte ich fast nichts essen und trinken, weil meine Übelkeit so gross war. Der Hüttenwart hatte uns freundlicherweise noch etwas auf die Seite getan und aufgewärmt.

    Wir sahen, wie ein Heli zwei Bergsteiger abholte und erfuhren dann vom Bergführer, dass sie einen anderen Bergsteiger gesehen hätten, der in den Tod gestürzt war – beim grossen Gendarmen. Wir waren wieder mal froh, dass wir heil in der Hütte angekommen waren und machten uns gemütlich auf den Abstieg.
    ________________________________
    Don't dream your life - live your dream.
    ________________________________

  • #2
    AW: Weisshorn Schaligrat - Bishorn

    Tolle Unternehmung

    Kommentar


    • #3
      AW: Schaligrat - Weisshorn (4505m) - Bishorn, Walliser Alpen

      Herzliche Gratulation! Den Schalligrat unternahm ich im Juli 1984 am Seil eines Bergführers, er war ein grosser Traum von mir gewesen. Ich habe überhaupt keinen Schutt in Erinnerung sondern durchwegs guter Fels. Entweder hatten wir damals stellenweise noch Schnee wo heute keiner mehr liegt oder aber ihr seid streckenweise zu sehr in die Ostflanke gequert. Das eine Bild lässt mich das vermuten. Ist aber kein Vorwurf, es ist manchmal nicht einfach, die beste Route zu finden. Ausser dass es eine Faustregel gibt: wenn immer möglich auf dem Grat bleiben.

      Also, Glückwunsch!
      Zuletzt geändert von Veronika Meyer; 05.09.2009, 21:43.
      Musst
      dein leben erfinden.
      Eine himmelstreppe.
      Tritt
      um tritt.

      Jos Nünlist

      Kommentar


      • #4
        AW: Schaligrat - Weisshorn (4505m) - Bishorn, Walliser Alpen

        nette Fotos!
        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

        Kommentar


        • #5
          AW: Schaligrat - Weisshorn (4505m) - Bishorn, Walliser Alpen

          Zitat von Irma Beitrag anzeigen

          Wir sahen, wie ein Heli zwei Bergsteiger abholte und erfuhren dann vom Bergführer,
          dass sie einen anderen Bergsteiger gesehen hätten,
          der in den Tod gestürzt war – beim grossen Gendarmen.

          Die Kronenzeitung berichtete darüber,
          zeigte aber fälschlicher Weise dazu ein Foto vom Zinalrothorn.
          Zuletzt geändert von Willy; 06.09.2009, 00:23.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Schaligrat - Weisshorn (4505m) - Bishorn, Walliser Alpen

            Die anderen beiden waren zwei „Welsche“ – aber ganz angenehme Zeitgenosse.
            jaja, der röstigraben..

            Kommentar


            • #7
              AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

              Tolle Tour, tolle Fotos, toller Bericht.
              Respekt & Kompliment !

              Kommentar


              • #8
                AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen


                Ein Superklassiker der Westalpengrate!

                Danke für den schönen Bericht!
                Diese Überschreitung ist für mich immer noch ein Wunschtraum!
                Da der Zustieg zum Schalijoch offenbar aber immer problematischer wird, würde ich eher den Zustieg über die Momingspitzen, Schalihorn bevorzugen, viel länger, aber viel schöner und vor allem viel sicherer.
                Denn zwei alpine Gefahren fürchte ich besonders:
                1.) Der Mensch selbst 2.) Steinschlag aus Ausaperungszonen

                Zitat von Irma Beitrag anzeigen
                Bei der Arpitettaz Hütte fragte man uns, was wir zum Nachtessen mitgebracht hatten. Mit fragendem Blick antworteten wir, dass uns eine Suppe mit Wurst und Brot zum Essen versprochen wurde. Und dieses Essen erhielten wir dann auch. Üblich in dieser Hütte ist, dass die Leute das Essen selber hinauftragen und das Hüttenpersonal kocht dann die Mahlzeit … hätten wir dies bloss gewusst. .
                Echt super,daß es diesen schönen Brauch auf schweizer Berghütten immer noch gibt. Echt wohltuend gegenüber dem Kommerz auf einigen Ostalpenhütten.
                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                  Gratuliere euch herzlich zu dieser wirklich anspruchsvollen Traumtour!
                  Danke für deinen hervorragenden Bericht und die genialen Aufnahmen

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                    Zitat von Irma Beitrag anzeigen
                    Der Abstieg über den Gletscher war aber dann im Dunkeln sehr schwierig.

                    Wir sahen, wie ein Heli zwei Bergsteiger abholte und erfuhren dann vom Bergführer, dass sie einen anderen Bergsteiger gesehen hätten, der in den Tod gestürzt war – beim grossen Gendarmen. Wir waren wieder mal froh, dass wir heil in der Hütte angekommen waren und machten uns gemütlich auf den Abstieg.
                    War das alles am gleichen Tag????
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Echt super,daß es diesen schönen Brauch auf schweizer Berghütten immer noch gibt. Echt wohltuend gegenüber dem Kommerz auf einigen Ostalpenhütten.
                      Auf der Weisshornhütte werden Gäste zum Kartoffelschälen, Auftragen etc. requiriert
                      Die viel größere Tracuithütte unterscheidet sich da deutlich, ist wohl auch meistens ziemlich voll.
                      Zitat von snowkid
                      War das alles am gleichen Tag????
                      Ich habe aus anderen Gründen auch versucht, den zeitlichen Ablauf hier zu verstehen; m.E. sieht das so aus:
                      Samstag, 29.8. Arpitettaz
                      Sonntag, 30.8. Schalibiwak
                      Montag, 31.8. Überschreitung -> Tracuit
                      Dienstag. 1.9. Abstieg -- in der Früh passierte dann der Unfall (Link), üblicherweise sind die Nordgrat-Aspiranten ja schon vor Sonnenaufgang über das Bishorn hinweg.

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                        Wahnsinnstour...da kann man nur gratulieren !
                        Das Weisshorn ist einer meiner Traumberge, dann ich hoffentlich auch mal besteigen werde
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                          gratuliere zu dieser traumtour!

                          irgendwie werd ich den verdacht nicht los, mich für manche touren beeilen zu müssen bzw für manche überhaupt schon etwas zu spät unterwegs zu sein...
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #14
                            Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                            Herzlichen Dank für Eure Kommentare.

                            Hätte nicht gedacht, dass soviele "scharf" auf diesen Grat sind oder waren ;

                            Zum Unfall: Am Folgetag (Dienstag) hatten wir lange geschlafen und danach gemütlich gefrühstückt (man gönnt sich ja sonst nichts ). Deshalb sahen wir den Heli noch, der kurz nach 10 Uhr bei der Hütte landete. In den Schweizer Zeitungen war leider nicht viel zu lesen. Nur dass einer von zwei österreichischen Bergsteigern (ca. Alter 30) zu Tode gestürzt sei.

                            Zum Zustieg: Der heute am meist gemachte Zustieg ist wahrscheinlich der Weg von der Rothornhütte übers Schalihorn. Meiner Ansicht nach, ist dies der sicherste Weg. Der Weg nach Randa sah vom Biwak her nicht mehr so toll aus - aber von oben herab sieht man bekanntlich ja nicht alles .
                            ________________________________
                            Don't dream your life - live your dream.
                            ________________________________

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schaligrat - Weisshorn (4506m) - Bishorn, Walliser Alpen

                              eine tolle Überschreitung des Weisshorns und das auf den anspruchvollsten Graden!
                              Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai http://www.wilde-hunde.de

                              Kommentar

                              Lädt...