Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

    Nach der Tour auf den Piz Linard sollte das Wetter weiterhin gut sein und ich hatte Zeit, was liegt da näher als ins Wallis zu fahren?

    Routenverlauf:
    1. Tag: Mauvoisin – Lac de Tsofeiret – Col de Tsofeiret – Lac de Tsofeiret (ca. 800Hm im Auf-, 50 im Abstieg; lange Strecke)
    2. Tag: Lac de Tsofeiret – Col de Tsofeiret – Col de Lire Rose- P. 3386 – Glacier de la Ruinette – Südwestgrat – La Ruinette und retour nach Mauvoisin (ca. 1300Hm im Auf-, 2050 im Abstieg; lange Strecke)

    Nachmittags brach ich auf. Der erste Abschnitt der Tour ist wenig einladend – Fahrstraße, Tunnel, Staumauer. Bald ist das schlimmste vorbei.
    1.JPG
    Am Lac de Tsofeiret ist das erste Stück bereits vergessen und ich freue mich über einen meiner schönsten Biwakplätze mit Blick zur Pointe d‘Otemma .
    2.JPG
    Da ich noch genug Zeit habe mache ich einen kurzen Ausflug zum nahen Col. Dort treffe ich um 17.10 Uhr zwei späte und sehr erschöpfte Absteiger von der Ruinette. Sie erzählen, dass die Felsen aper sind, warnen aber vor der Länge der Tour.
    3.JPG
    Mal schauen, wie es mir morgen an dieser Stelle geht.
    Früher als geplant und im Nachhinein betrachtet auch zu früh breche ich auf. Bis zum Col de Lire Rose leitet mich ein kleiner Steig. Hier sollte es eigentlich hell werden, noch ist es jedoch stockdunkel. Ich beschließe weiter aufzusteigen. Bald setze ich zum ersten Mal die Hände ein. Am Fuß eines markanten Turms ist der Weiterweg nicht mehr klar. Links sieht es nach Steigspuren aus, im Halbdunklen kann ich aber nichts genaueres erkennen. Richtig schön sieht es dort nicht aus und so verbleibe ich wie immer in derartigen Situationen, ich halte mich so gut wie möglich am Grat. In schöner Kletterei erreiche ich den Kopf des Turms. Zuerst sieht es nach einer Sackgasse aus, dann entdecke ich jedoch eine ausgesetzte, aber einfache Querung, die mich auf den Normalweg zurückbringt. Langsam beginnt es hell zu werden.
    4.JPG
    Über einen breiten Rücken steige ich weiter auf, bis ich den Glacier de la Ruinette erreiche. Er lädt geradezu zu einer Begehung ein – sichtbare Spalten, dünne Firnschicht und alles gefroren.
    5.JPG
    Daher beschließe ich die Abkürzung zu nehmen und nicht weiter über den sich zu einem Grat verjüngenden Rücken aufzusteigen. Am Ende des Gletschers warten noch zwei große Spalten, die zum Glück an jeweils einer Stelle zu sind, so dass ich gefahrlos die Felsen erreiche. Zuerst direkt über den Südwestgrat, später auch mal in die Flanke ausweichend geht es in leichter Kletterei zum Gipfel. Teilweise hat man sehr schöne Tiefblicke in die plattige Nordwand.
    6.JPG
    Der Grand Combin dominiert im Westen, daneben schließt sich direkt das Mont Blanc Gebiet an.
    7.JPG
    8.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

    Es sind fast alle 4000er der Alpen zu sehen, ob in den Walliser
    9.JPG
    10.JPG
    oder Berner Alpen. Im Vordergrund der Mont Blanc de Cheilon.
    11.JPG
    Wer nur auf die 4000er schaut, verpasst viel. So viele elegante Felsgipfel stehen im französischsprachigen Wallis, von der Ruinette zeigen sich die Aiguilles Rouges d’Arolla.
    12.JPG
    Zuletzt lasse ich meinen Blick über die Grajischen Alpen und die unbekannten Gipfel in Frankreich schweifen.
    13.JPG
    Beim Abstieg treffe ich die einzige andere Seilschaft an diesem Berg. Sie sind gerade an der schwierigsten Stelle des Südwestgrats.
    14.JPG
    Am Turm unterhalb des P. 3386 sehe ich, dass ich heute Morgen nicht der normalen Aufstiegsroute gefolgt bin. Wegen der schönen Kletterei entscheide ich mich, meine Aufstiegsroute abzuklettern. Kurz nach dem Gipfel des Turms wird es ernst und ich wundere mich, was ich da im Dunklen aufgestiegen bin. Letztlich klettere ich eine andere Variante als im Aufstieg. So sieht der Turm im Hellen von oben aus
    15.JPG
    Und so von unten
    16.JPG
    Nun bin ich im einfachen Gelände und der Rückweg zum Auto ist nur noch etwas Quälerei. Ein letzter Blick zum Grand Combin darf natürlich nicht fehlen.
    17.JPG

    Fazit: Eine Tour, wie ich mir sie vorstelle.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

      Sehr feine Tour bei ebensolchem Wetter, das gibt bestechende Fotos!
      Hoffentlich bist Du dann im Jänner nicht übertrainiert

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Hoffentlich bist Du dann im Jänner nicht übertrainiert
        Mach dir da keine Sorgen, bald ist es erst einmal vorbei mit Touren und zum Laufen bin ich schon seit längerem zu faul.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

          Nicht nur die Berge mit der magischen 4 am Beginn, sind es Wert bestiegen zu werden. Einen wunderschönen Aussichtsbalkon hast du dir da ausgesucht.

          Herzliche Gratulation zu diesem schönen Gipfel, und für das nächtliche Solo.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Herzliche Gratulation zu diesem schönen Gipfel, und für das nächtliche Solo.
            Im Dunklen habe ich gar nicht gesehen wie schwierig es war. Ich habe mich noch über eine Abseilschlinge gewundert, an der ich vorbei geklettert bin, aber im Abstieg habe ich dann verstanden, warum sie da ist.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

              Wirklich eine schöne Tour. Glückwunsch.

              Ich war diesen Sommer mal ganz in der Nähe und habe dabei dieses Bild mit dem Aufstiegsgrat von Nordwesten zur La Ruinette geschossen. Bin seidem auch am studieren, ob das etwas für mich wäre.

              Kommentar


              • #8
                AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
                Ich war diesen Sommer mal ganz in der Nähe und habe dabei dieses Bild mit dem Aufstiegsgrat von Nordwesten zur La Ruinette geschossen. Bin seidem auch am studieren, ob das etwas für mich wäre.


                Die weglosen Gipfel zwischen Brenay und Otemna halte ich für deutlich anspruchsvoller -- an der Ruinette kann man eigentlich kaum fehl gehen (die Gefahr dass Du viel zu früh losdüst schätze ich jetzt mal als gering ein ).

                Gruß, Martin
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 16.09.2009, 09:16.

                Kommentar


                • #9
                  AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                  Martin kann besser einschätzen als ich, ob es etwas für dich ist. Der Südwestgrat ist nicht schwieriger als der Aufstieg zum P.3386, auch wenn man den Turm nicht direkt erklettert. Ist sicherlich auch eine schöne Tagestour.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                    Bist Du alleine gegangen ? Ein Datum wäre auch noch ganz interessant

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                      Klar ist er alleine los -- damit er keine Mitwisser beim Tourenquiz hat

                      Was das Datum angeht war es "nach dem Piz Linard" und der am 5./6.9. -- da bleiben ja nur wenige Tage.

                      Gruß, Martin *zu zweit oben gewesen, Seil nur als Ballast mitgeschleppt*
                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 16.09.2009, 12:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                        Als erfahrener Quizzler hat Martin natürlich richtig kombiniert. Vor einer Woche und etliche Stunden stand ich am Gipfel.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                          Tolle Bilder, super Verhältnisse. Herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungenen Hochtour.
                          Die Ruinette und der Mont Blanc de Cheilon stehen schon seit vielen Jahren auf meinem Wunschzettel. Nach Deinem Bericht will ich nun erst Recht hin!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                            Vielen Dank!

                            Denkst du an eine Überschreitung oder eher daran, beide Gipfel einzeln zu besteigen?
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: La Ruinette (3875m), Walliser Alpen

                              Ähem, der Verbindungsgrat Ruinette - Cheilon macht aus dem ganzen Spaßbergstiegen ruckzuck eine ziemlich ernste Sache!

                              Gruß, Martin *nur Spaßbergsteiger*

                              Kommentar

                              Lädt...