Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fast Blümlisalphorn 3664m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fast Blümlisalphorn 3664m

    Fast? Tja, leider nur fast!!! Ca. 30 Höhenmeter haben uns noch gefehlt. War einfach keine vernünfige, halbwegs gefahrlose Chance über so einen blöden, vereisten und mit Schneegriesel bedeckten Block zu kommen :~(

    Egal. 150 Jahre ist es her das das Blümlisalphorn zum ersten Mal bestiegen wurde. Die haben damals schon "unseren" Weg genommen ;~)

    Schon letztes Jahr waren wir mit dem Gleitschirm auf der Blümlisalphütte und sind von da nach Kandersteg geflogen. Also lag es nahe die Schirme auch dieses Mal wieder als Abstiegshilfe mitzunehmen.
    Das war nun die logistische Herausforderung- in den Packsack mit dem Gleitschirm wurde nun auch noch der Rucksack für die Hochtour gepresst, Gurte und Seil oben drauf, Pickel und Eisen hinten dran.

    Los ging es von der Griesalp auf 1430m, über die Oberi Bundalp.
    Für den folgenden Tag war gutes Wetter angesagt und für den Abend noch ein paar Schauer. Die haben wir dann auch erlebt, schon über 2500m ging es los mit Regen. Kurz vor Hohtürli dann auch Schneegriesel:





    Die letzten 100 Höhenmeter zum Hohtürli läuft man relativ geschützt unter überhängenden Felswänden und steigt eine komfortable, steile Treppe.

    Zur Hütte selber (www.bluemlisalphuette.com):
    Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, das Essen wirklich gut. Für Übernachtung und Halbpension wird mal allerdings ein kleines Vermögen los. CHF62,- plus heiße Getränke summieren sich zu zweit dann schon auf CHF 160,- für die Nacht. Möchte man da eine Woche lang Touren machen ist man verarmt...
    Die heißen Getränke waren notwendig, denn noch nie hab ich eine so dermaßen kalte Berghütte erlebt. In der Gaststube kein Ofen, unter 20° und auch der Trockenraum war wie eine Gruft. Wir saßen eingehüllt in alle Klamotten die wir hatten, und das kanns eigentlich nicht sein...

    Auf der Hütte riß es dann auf und wir hatten zum Abend nochmal schöne Ausblicke Richtung Kandersteg:




    Für den nächsten Tag waren keine steigenden Temperaturen angesagt, also sind wir nicht allzu früh los und haben aufs Hellwerden und Frühstück gewartet. Hier gehts los, ziemlich spät- in frisch gefallenem Schnee:




    Es war noch neblig, also haben wir zielsicher den Weg in die größte Spaltenzone gefunden. Niemand sollte uns vorwerfen wir hätten Angst vor Spalten ;~)





    Bei Sonnenaufgang mystische Stimmung am Gletscher, wir waren den ganzen Tag über auch die Einzigen Hochtouristen im Blümlisalpgebiet:





    Und da steht auch schon unser Ziel- das Blümlisalphorn mit seiner imposanten Nordwand:





    Fix den Blümlisalpgletscher gequert und schon geht es das ca. 45° steile Firnfeld zum Rothornsattel 3178m:





    Kurz hinter dem Sattel beginnt normalerweise die IIer Kletterei den NW-Grat hinauf. Leider waren die Verhältnisse denkbar mies. Der Fels ist überall leicht abschüssig. Bei uns war er mit dünnem, splittrigen Eis überzogen und einen Hauch verschneit. Bucking Fullshit! Für diese Kletterei haben wir die meiste Zeit gebraucht. Im Eis haben Pickel und Eisen keinen Halt gefunden Gut das es dort Sicherungsstangen gibt.
    Hier mit Tiefblick zum Öschinensee (gabs blos 2x an dem Tag):





    Meine Liebste steigt vor - hier sieht man ganz gut die Verhältnisse, oft hielt nur ein Zacken vom Eisen oder die Spitze vom Pickel in einem Felsspältchen, sonst alles glatt und nix zu Greifen:





    Und die ganze Zeit geiles Wolkenkino:

    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

  • #2
    Fast Blümlisalphorn 3664m

    Irgendwann, es war schon nach 13 Uhr! kam dann endlich der Firngrat. Links sieht man die Eiswulst der Nordwand, den Gipfel von Wyssi Frau und den Übergangsgrat:





    Das Gipfelkreuz zum Greifen nahe (nicht herangezoomt) drehten wir dann doch um:





    Die ersten Meter gings noch rückwärts hinunter, es ist doch gewaltig ausgesetzt da oben:





    Über die vereisten Felsstellen konnten wir dank Sicherungsstangen recht fix und sicher abseilen. Die Eisen haben wir übrigens keine Minute ablegen können:





    Hier nochmal eine Nahaufnahme der Verhältnisse:





    Auch die Ausrüstung war mittlerweile vereist:




    Naja, der weitere Rückweg war fix erledigt und es gab noch herrliche Ausblicke, unter anderem riß zum ersten Mal am Tag die Nebeldecke über der Blümlisalphütte auf:





    Noch fix ein paar Naturschönheiten angeschaut, bizarre Eisgebilde- einfach immer wieder beeindruckend in Größe und Form:

    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #3
      AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

      Zurück zur Hütte sahen wir leider das jetzt am Abend kein Flug ins Tal mehr möglich war, zuviele Wolken, also noch eine Nacht in der Eisgrotte bleiben. Da haben wir uns dann auch unsere jetzige Erkältung geholt weil man auch die Sachen nicht richtig trocknen konnte.
      Am nächsten Morgen jedenfalls dieses Bild- wolkenfrei mit Blick über Hohtürli auf Öschinengrat, Niesen und Thuner See ins Schweizer Mittelland:





      Abflug von der Hütte ganz früh ohne Frühstück bis zum Bäcker nach Kiental.
      Hier trockenen wir grad die Klamotten und Gleitschirme. Nettes Stilleben, oder?





      Und da oben waren wir :~)





      Blümlisalp, wir kommen wieder! Dann aber bei perfekten Verhältnissen, mit Aufstehen in der Nacht bei schönem Wetter, damit wir auch Ausblicke auf die Walliser Berge haben! Das fehlte nämlich komplett- grad mal das Balmhorn und Bietschhorn haben wir aus der Wolkendecke herauslugen sehen...

      Mehr Bilder auf unserer Picasa-Seite:
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

        wunderschöne Tour ...
        Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

        Kommentar


        • #5
          AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

          Schade, dass es nicht ganz geklappt hat. Ich habe die Tour 1995 gemacht, und muss schon sagen, das man auch bei trockenen Verhältnissen ganz schön aufpassen muss.

          Kommentar


          • #6
            AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

            Wie Bilder täuschen können. Das Gelände auf dem Bild kurz vor dem Gipfel sieht im Vergleich zu vorherigen Bildern geradezu harmlos aus.

            Auch ohne Gipfelerfolg . Bei solchen Verhältnissen so weit zu kommen, schafft nicht jeder.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Wie Bilder täuschen können. Das Gelände auf dem Bild kurz vor dem Gipfel sieht im Vergleich zu vorherigen Bildern geradezu harmlos aus.
              Naja, ich hab die Kamera über den blöden Steinblock gehalten
              In der Nordwand zu queren war meiner Freundin zu steil, drüber bin ich weggerutscht, nicht mal der Pickel hat noch so ein kleines Löchlein gefunden und auf der Südseite ging es ein paar 100hm runter...
              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

              Kommentar


              • #8
                AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                Beeindruckende Tour habt ihr da gemacht, Glückwunsch

                und die paar fehlenden Höhenmeter sind eh Wurscht, sowas wird doch heutzutage einfach in Trance visuallisiert
                Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                  Salü zamma

                  Respekt, bei diesen Verhältnissen die Blümlisalp zu besteigen!
                  Wollte dieses Jahr auch die Blümlisalptrafesierung angehen.
                  Wir waren vom SAC aus dort. Morgenhorn und Wisse Fraue waren von den Verhältnissen einigermassen gut. Die Wechten wackelten zwar beim laufen und es gab auch recht viel Schutt an den Graten, aber sonst ging es. Bis plözlich die Tourenleiterin ein Knall im Wadenbein spürte. Anschliessend war abseilen angesagt. Jeder normale hätte den Heli gerufen.... Hatte damals den Bericht verfasst, könnt ihr hier nachlesen. Fotos gibt es dort

                  Viele Grüsse

                  Daniel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                    Hallo Robi,

                    schade, dass es nicht ganz geklappt hat mit der Besteigung - besonders, nachdem Ihr Euch bei so schlechten Verhältnissen schon so nah an den Gipfel herangekäpft hattet! In jedem Fall Respekt für diese Fastbesteigung - der Grat sieht wirklich garstig aus.

                    Grüße
                    Hannes
                    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                      Bravo! Auch ohne Gipfel eine äußerst beeindruckende alpine Angelegenheit zu der ich euch herzlichen gratulieren möchte

                      Danke für deinen Bericht und die wunderschönen Aufnahmen.

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Wie Bilder täuschen können. Das Gelände auf dem Bild kurz vor dem Gipfel sieht im Vergleich zu vorherigen Bildern geradezu harmlos aus.

                        Auch ohne Gipfelerfolg . Bei solchen Verhältnissen so weit zu kommen, schafft nicht jeder.
                        Dem kann ich mich nur anschließen,
                        Bin dort mal runter, ordentlich steil, schon bei guten Bedingungen!

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                          Zitat Robi: Zur Hütte selber (www.bluemlisalphuette.com):
                          Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, das Essen wirklich gut. Für Übernachtung und Halbpension wird mal allerdings ein kleines Vermögen los. CHF62,- plus heiße Getränke summieren sich zu zweit dann schon auf CHF 160,- für die Nacht.


                          ...na dann geh mal auf die Domhütte - bei uns summierten sich, bei ähnlicher Konsumation, die Kosten auf CHF 240,-- für 2 Personen
                          mfbg
                          MR

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                            Whow, tolle Bilder . Das mit den letzten Metern zum Gipfel ist aber auch Pech! Für solche fälle sollte man Lassowerfen üben. Ein guter Cowboy hätte auf die entfernung das Kreuz mit dem Seil eingefangen .
                            Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai http://www.wilde-hunde.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fast Blümlisalphorn 3664m

                              Zitat von Kona Beitrag anzeigen
                              Wir waren vom SAC aus dort. Morgenhorn und Wisse Fraue waren von den Verhältnissen einigermassen gut. Die Wechten wackelten zwar beim laufen und es gab auch recht viel Schutt an den Graten, aber sonst ging es. Bis plözlich die Tourenleiterin ein Knall im Wadenbein spürte. Anschliessend war abseilen angesagt. Jeder normale hätte den Heli gerufen.... Hatte damals den Bericht verfasst, könnt ihr hier nachlesen. Fotos gibt es dort
                              Salü Daniel,
                              Du Glücklicher wohnst ja praktisch um die Ecke dort!

                              Habt ja echt schönes Wetter gehabt, und wenigstens Tiefblicke. Wir waren die ganze Zeit oberhalb der Wolkendecke.
                              Naja, wir kommen wieder, und dann gehts an die komplette Überschreitung!

                              P.S.: Was war jetzt mit der Tourenleiterin? Wieder fit das Mädel?
                              Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                              Kommentar

                              Lädt...