Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

    Sooo...Meld ich mich mal wieder zu Wort.
    Wie fast jeden Monat dieses Sommers zog es uns mal wieder in die Schweiz.
    Eigentlich wollten wir über den Liongrat aufs Horu, haben uns dann aber kurzfristig für die Dufourpsitze entschieden.
    Das Wetter und die Bedingungen waren so gut, auch die Tage/Wochen danach, das wir locker noch den Liongrat hätten machen können...hatten aber beide beruflich keine Zeit mehr. Naja..nächstes Jahr dann!

    Anreise am Sonntag inkl. 1,5h Stillstand aufm Furkapass wegen einem Motorradunfall, Übernachtung auf dem Camping "Attermenzen" bei Randa.
    Blick aus dem Zelt:


    Am Montag gings auf die Neue Monte Rosa Hütte. Sind mit der Zahnradbahn bis zum Rotenboden gefahren und von dort aus haben wir 2-2.5h gebraucht. Blick auf das Ziel bei bestem Wetter:


    Auf dem Weg zur Hütte haben wir bestimmt drei 10er-Gruppen mit Bergführer überholt, plus einige die ohne Führer unterwegs waren. Alle hatten als Ziel die Hütte, nur sehr wenige wollten auf die Dufour/das Nordend.
    Blick zur Hütte:


    Die Hütte selber ist wahnsinn. Alles neu (klar), innen super gemacht, Lager sind auch top usw. Ist halt alles neu! Aber..ohwohl es unter der Woche war, waren alle 120 Plätze ausgebucht. Also vorher reservieren! Auch wenn das nur per Internet&Kreditkarte geht....

    Nach einem sehr ausgiebigem Essen (sehr viel Nachschlag umsonst) haben wir uns noch den Sonnenuntergang angeschaut und sind dann zeitig ins Bett.


    Aufgebrochen sind wir morgens um 1, klar ohne frühstück und sehr früh, aber wir können morgens eh nix essen. Die wenigen Anderen sind nach dem Frühstück so um 2:30Uhr aufgebrochen (Frühstück um 2Uhr).
    die Wegfindung war durch zahlreiche Steinmänner kein Problem und auf dem Gletscher lag sowieso eine Spur. Dank Vollmond konnte man eigentlich alles ohne Stirnlampe gehen. Haben nur sehr wenig Pausen gemacht (durch den frühen Aufbruch wars auch a*schkalt!) und waren dann um 5:40Uhr auf dem Silbersattel.

    Genau richtig zum Sonnenaufgang. Blick in Richtung Lago:


    Das Nordend, wollten wir eigentlich nach der Dufour auch noch machen:


    Und der Blick auf ein Paar 4000er:


    Vom Silbersattel sind es noch bissle mehr wie 100Hm auf den Gipfel über ein paar steile vereiste Felsplatten (es liegen Fixseile):


    Genau da erreichte uns dann das Glück und der Steg vom linken Steigeisen meines Kamerads brach. Somit hing er mitten auf einer steilen Eisplatte und konnte werder vor noch zurück. Irgentwie gelang es ihm zum nächsten Haken, wo er sich selbst sicherte. Durch seeeehr viel Zufall (haben 2Wochen vorher die Zimbaüberschreitung gemacht und da wollten wir paar Perspektiven mit seiner GoPro ausprobieren, also hatten wir ne Rolle Panzertape dabei und er hats vergessen für die Dufour ausm Rucksack zu tun..) hatte er eben diese Rolle dabei und wir haben die Steigeisenhälften an seinen Schuh getaped....
    Da wir jetzt nurnoch 30Hm unterm Gipfel waren, sind wir noch schnell rauf.
    Blick nach Italien:

  • #2
    AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

    Kurzes Gipfelfoto (eng wars da oben )


    Und dann natürlich, ohne das Nordend zu machen, gleich den Rückweg angetreten.

    Blick zum Gornergletscher:


    Das getapete Steigeisen hielt perfekt und somit waren wir im Absteig sehr schnell.
    Bis zum Gletscherbruch unten. Ein lautes "SO EINE SCHEIßE" rundete den Abstieg ab. Das rechte Steigeisen des Kollegen brach an der identischen Stelle wie das Linke...........
    Wir waren mitten auf dem Gletscherbruch und beide Steigeisen waren kaputt. Aber zum Glück war das Gletscherende schon in Sicht, sodass wir u, kurz vor 13Uhr wieder an der Hütte waren und nach einer längeren Pause wieder in Richtung Rothenboden gelaufen sind.
    Trotz der 2 Vorfälle wieder eine wunderschöne Tour bei allerbesten Verhältnissen!!

    Die Steigeisen sind jetzt auf dem Weg zum Hersteller, sind ein Jahr alt, haben erst 7 Touren hinter sich und ich hab genau die selben, die genau die gleichen Touren mitgemacht haben. Sehr seltsam....
    Zuletzt geändert von steffen; 01.10.2011, 18:41.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

      Traum-Tour!
      Darf man fragen um welche Steigeisen es sich handelt?!
      Er ist 15cm gewachsen...! Steig drauf. Gleite langsam hinunter. Spürst Du wie fest er wird, wenn Du ganz tief drin bist?
      Oooooooooohh, geil, Tiefschnee.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

        Zitat von Terence Beitrag anzeigen
        Darf man fragen um welche Steigeisen es sich handelt?!
        Klar Sind Salewa Dru Walk.
        Hol mir fürs Eisklettern eh Andere, aber ne eher leichtere Hochtour wie die Dufour mit nur wenig Kletterstellen sollten sie wohl aushalten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

          bei mir hat sich auch eins auf der Jungfrau und eins am Fiescher Horn durch Bruch verabschiedet. Dürft ned so hinhauen mit den Salewa Steigeisen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

            Wau, respekt!!! Schöner Bericht, wie auch Bilder!!!
            Die Dufourspitze steht auch auf meinem Zettel...

            Danke


            Du bist, was du erlebst!


            Kommentar


            • #7
              AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

              gratuliere zur Tour! Klingt echt toll und will diese auch irgendwann machen
              danke für den schönen Bericht! (und mit den Eisen das ist ja echtübel!)

              Kommentar


              • #8
                AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                Die Gegend kenne ich, war allerdings noch nie oben. Danke für den wunderbaren Bericht.
                Liebe Grüße RosaT,
                wenn möglich, immer unterwegs :)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                  Danke für den schönen (und abenteuerlichen) Bericht über den Monte Rosa. Ich lese grade das alte Buch von Julius Kugy über den Monte Rosa und bin deshalb thematisch sehr verknüpft.

                  Den Berg kenn ich noch nicht, aber er wunschlistet...

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                    Das muss ein absoluter Albtraum sein, wenn ein oder sogar beide Steigeisen brechen.

                    Schön, dass ihr dennoch zumindest auf einem Gipfel wart und unverletzt hinunter gekommen seid.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                      hach, scheee, bei uns hats ausnahmsweise mal nicht bis in die Schweiz gereicht, obwohl überall traumhafte Hochtourenbedingungen sind. Schade das Du nicht mehr Bilder reingestellt hast!




                      P.S.: Habe seit Jahren Salewa-Steigeisen, die haben alle exakt den gleichen Steg. Die Dinger wurden ...zigtausendfach gebaut. Ich hab aber auch beobachtet das bei weicheren Schuhen und Körbchenvorn+hinten die Eisen ziemlich viel "arbeiten" müssen.
                      Also evtl. eine etwas zu zähe Stahlsorte bei der Charge verwendet in Verbindung mit ständiger Dynamischer Beanspruchung.
                      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                        Gratulation zur Tour und den schönen Bildern.

                        ... habe auch Salewa Dru Walk im Einsatz, künftig mit etwas mulmigem Gefühl
                        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                          Na das klingt ja ganz schön knapp. Gute Nerven !
                          Ich habe mich vor Jahren von der Gnifetti-Hütte auf der Signalkuppe mit grauenhafter Übernachtung (gefühlte 3 Minuten Schlaf) auf die Dufourspitze geschleppt. So ein Geschnarche und Gef...e hatte ich noch nie erlebt - das lag wohl an der guten italienischen Bohnensuppe.
                          Musste lachen beim ersten Bild. Den ersten Versuch von der Monte-Rosa-Hütte aus
                          mussten wir nämlich im Jahr davor wegen eines heftigen Gewitters abbrechen. Uns kamen panische Bergsteiger entgegen, die auf dem Gletscher übernachtet hatten und vom Gewitter überrascht wurden und uns freiwillig ihr Zelt überlassen wollten: "wir wollen nur noch weg ..."
                          Zuletzt geändert von DHantke; 05.10.2011, 15:13. Grund: Korrektur

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                            bei meinem salewa freney pickel ist beim ersten mal ins eis schlagen das verchromte abgeblättert. fazit: ich kauf nix mehr von salewa.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dufourspitze (4634m), Walliser Alpen, 13.08.11

                              Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                              Ich habe mich vor Jahren von der Gnifetti-Hütte auf der Signalkuppe mit grauenhafter Übernachtung (gefühlte 3 Minuten Schlaf) auf die Dufourspitze geschleppt. So ein Geschnarche und Gef...e hatte ich noch nie erlebt
                              Haha genial ! Aber auf der Monte Rosa hat sichs super schlafen lassen. Sind alles nur 6er Zimmer und es war komplett ruhig. Geschlafen hab ich zwar trotzdem nicht/sehr sehr wenig, aber das ist bei mir normal auf Touren.

                              Freut mich, dass euch der Bericht gefällt!
                              Aber dass das mit den Steigeisen kein Einzelfall war (oder auch mit dem Pickel darf ned sein) wundert mich jetzt doch etwas :/
                              Für meine (habe ja die Selben) war das jetzt sowieso die letzte Hochtour, hol mir fürs Eisklettern die BD Cyborg. Die sollten wohl bissele mehr abkönnen...

                              Kommentar

                              Lädt...