Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Galenstock (3586m) als Eingehtour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galenstock (3586m) als Eingehtour

    Servus Gemeinde,

    ein Gipfel den ich Euch auf dem Weg ins Wallis nur empfehlen kann.
    Mit dem Furkapass hat man einen hohen Ausgangspunkt und man kann den Galenstock auch ohne Öffis als Runde angehen. Auch wenn man schon etwas später dran ist.

    Unser Weg- Hotel Furkablick, Sidelenhütte (Kaffeepause!), Obere Bielenlücke, Tiefengletscher, Nordgrat, Gipfel, Abstieg über Sidelenlücke und -gletscher auf dem Rhonegletscher zurück zum Furkapass.


    Ein paar Bilder-
    Los gehts in grauslichem Nebel (zufällig) mit einer geführten Tour der Schweizer Armee. Die hatten Gäste aus ganz Osteuropa und sind mit denen den "Nepali-Highway" gegangen:





    Nach der Sidelenhütte gehts recht fix über Blockwerk zum Sidelengletscher hinauf:





    Man quert recht flott ansteigend den Gletscher ein Stück unterhalb der Felswände. Im Nebel muß man aufpassen das man auch wirklich die Obere Bielenlücke erwischt:




    Wir hatten Glück und es riß auf- hier die ersten Tiefblicke zur Sidelenhütte:




    Damit haben wir dann auch gemerkt das wir erst in der unteren Bielenlücke sind- die Firnrinne werden wir wohl das nächste Mal nehmen:





    In der Oberen Bielenlücke ist rechts ein recht neuer Klettersteig angelegt der ziemlich fix die Höhenmeter auf den Tiefengletscher überwindet:





    Oben sieht man schon im leichtne Nebel den Tiefengletscher:





    der ziemlich spaltige Tiefengletscher wird ein Stück unterhalb des Bergschrunds gequert, bis man links die Aufstiegstelle auf den Grat erreicht.
    Gut ist es wenn man wie wir ein paar alte Spuren vor sich hat, die Felswände sehen alle ziemlich gleich aus, vor allem im Nebel:





    Die Ostflanke zum Grat hinauf ist extrem brüchig - immer wieder fallen einem die Steine, an denen man sich festhält, entgegen. Bei Minusgraden ist die Kletterei sicher deutlich einfacher:




    Kommt man am Grat an gibts erstmal einen geilen Ausblick auf den Rhonegletscher und die Gelmerhörner. Im August war der Gletscher bis 2900m komplett aper!

    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

  • #2
    AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

    Am Nordgrat erwartet Einen dann herrlichste Gratkletterei (II) und im Hintergrund schon der Gipfelaufschwung:





    Rückblicke über die Kletterei nach Norden, Richtung Tiefenstock/Dammastock. Kletterei und Firnstapferei wechseln sich ab, es wird nicht langweilig:







    Am Gipfel Wechselspiel von Sonne und Wolken, bei Temperaturen von 12-15 Grad - auf 3586m !!!
    Die Nullgradgrenze lag an dem Tag deutlich über 4000m!





    Milchreis und Rotkäppchen-Sekt zur Stärkung :~)





    Wolkenkino in Richtung Gelmerhörner. Mannomann, sehn die Gletscher traurig aus:





    Die schwindenden Gletscher geben überall die Sünden unserer Bergsteiger-Vorfahren frei. 5m Umkreis und 3min suchen- das ist das Ergebnis. Die älteste identifizierbare Dose muß um 1910 hergestellt worden sein:





    Beim Abstieg wurde dann das Wetter immer besser und hat uns noch herrliche Ausblicke ins Oberwallis beschert:





    Na, wenn das mal kein Heldenfoto ist ;~)
    Im Hintergrund der Gipfelgrat zum Galenstock:




    Tiefblicke zum Sidelengletscher sind nur bedingt möglich- aber hier gibt es einige nette Kletterrouten herauf zum Sidelengrat.

    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #3
      AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

      Der Grat zum Sidelenhorn ist von fern recht wild. läßt sich aber bis auf ein paar kleinere Kletterstellen super laufen:




      Der Galengletscher weist im unteren Bereich lediglich noch klägliche Reste auf, die in den nächsten Jahren sicher auch verschwinden. Bei unserer ersten Tour vor 2 Jahren war da noch deutlich mehr vorhanden:




      Rückblick über den Abstieg- von links oben sind wir gekommen:





      Letzte Abendgrüße von "unserem" Gipfel:




      Leider hat uns zwischendrin immer mal der Fotoapparat verlassen, beim Abstieg haben wir noch ein bißchen in einer Bergkristall-Ader gegraben und wunderschöne Stücke mit nach Hause genommen.
      Kurz vor dem Rhonegletscher stießen wir dann noch auf einen Steinbock. An dem sind wir ca. 20m entfernt vorbeigelaufen und er hat uns einfach nur mit Desinteresse gestraft. Mann, sind das riesen Viecher!

      Fazit: wunderschöne Rundtour bei der alles dabei ist. Zum Eingehen und Gucken für die ganz großen Walliser Berge bestens geeignet!
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

        Hmm, praktisches Bergsteigen... interessant.

        Auf jeden Fall eine tolle Eingehtour, die sich wohl auch als Hauptziel nicht zu verstecken bräuchte. Danke für diese Anregung!

        Grüße
        Hannes
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

          Zitat von Robi Beitrag anzeigen
          Milchreis und Rotkäppchen-Sekt zur Stärkung :~)

          Mit dem heiligen Gral auf dem Galenstock...Nobel nobel
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

            Eine tolle Tour. Es ist eine schönes Gefühl durchs Oberwallis Richtung Westen zu fahren, wenn man auf dem Galenstock war. Im Rückspiegel der bestiegene Berg, vorne lockt das Weißhorn... Leider hattet ihr keine bessere Sicht. Vor allem die Berner Alpen sehen vom Galenstock fantastisch aus.

            Im Frühjahr ist der Zustieg zum Nordgrat übrigens wesentlich angenehmer.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

              Hallo Robi,
              Danke für die schönen Bilder (ich genieße sie gerade während der Überstunden im Job) und den tollen Eingehtipp, das lässt sich prima machen und wir Wallisfans wollten in diesem Teil schon immer Mal eine Tour gehen. Die kommt im Sommer in die engste Wahl.
              LG aus dem grauen nassen Kölle
              Bergzicke
              Zuletzt geändert von Bergzicke; 06.12.2011, 21:06. Grund: Falscher Name!

              Kommentar


              • #8
                AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                Sehr schön! So weit in den Westen schaff ich es leider viel zu selten...

                lG Andi
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                  Gratuliere euch zu dieser super Tour!

                  Der Abstieg war sicherlich sehr schwierig mit den ganzen
                  gesammelten Dosen im Rucksack

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                    Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
                    wir Wallisfans wollten in diesem Teil schon immer Mal eine Tour gehen. Die kommt im Sommer in die engste Wahl.
                    LG aus dem grauen nassen Kölle
                    Bergzicke
                    Ist wirklich empfehlenswert!

                    ....Wobei du, Robi, das kleine (unangenehme) Detail unterschlagen (oder schon vergessen?) hast, dass ich auf dieser Tour in die Gipfelwechte eingebrochen bin und die Beine ins Leere gingen... (so nah habe ich mich noch nie am Ende meines kurzen Bergsteigerlebens gesehen )

                    Ich schiebs auf die Wärme dort oben...hätte zu denken geben sollen, dass der Schnee von unten hellblau schimmerte...
                    Also liebe Bergzicke, solltet ihr den Galenstock in Angriff nehmen, dann vielleicht mit einem etwas günstigerem Zeitplan (wenns warm ist früh oben sein...)
                    Aber mit Einbrüchen kennst du dich ja aus

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                      Zitat von annifly Beitrag anzeigen
                      ....Wobei du, Robi, das kleine (unangenehme) Detail unterschlagen (oder schon vergessen?) hast, dass ich auf dieser Tour in die Gipfelwechte eingebrochen bin und die Beine ins Leere gingen... (so nah habe ich mich noch nie am Ende meines kurzen Bergsteigerlebens gesehen )
                      Uiuiui - an ein Glück, dass das noch mal gut gegangen ist!!

                      Ich habe - durch Robis Bericht neugierig geworden - gestern noch bei hikr geschaut und dort berichtete jemand ebenfalls, dass die Spur auf den letzten Metern zu hoch lag. Scheint also ein wiederkehrendes Problem an diesem Berg zu sein. Also Leute: Aufpassen!
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                        Hi Anni,
                        Danke für den Tipp, ich als olle Spaltensonde auf Beinen wäre bestimmt wieder reingetappt...wie gruselig! Warst du wenigstens noch am Seil? Vor Wächten habe ich einen Riesenrespekt.
                        LG
                        Bergzicke

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Eine tolle Tour. Es ist eine schönes Gefühl durchs Oberwallis Richtung Westen zu fahren, wenn man auf dem Galenstock war. Im Rückspiegel der bestiegene Berg, vorne lockt das Weißhorn... Leider hattet ihr keine bessere Sicht. Vor allem die Berner Alpen sehen vom Galenstock fantastisch aus.

                          Im Frühjahr ist der Zustieg zum Nordgrat übrigens wesentlich angenehmer.
                          Hallo. Ich kuck hier nur sehr selten rein und hab, glaub ich, noch nie was geschrieben. Aber wo ich grad auf den Bericht zum Galenstock gestoßen bin:

                          Genau so haben wir es auch gemacht. Galenstock als Eingehtour fürs Weißhorn. Ist jetzt jedes mal ein tolles Gefühl, wenn man da in der Gegend vom Furka mit Auto oder Fahrrädle rumfährt und auf den eindrucksvollen Hobbel schauen kann, den man schon bestiegen hat.

                          Wir sind mim Auto zum Hotel Tiefenbach. Übernachtet. Dann über den SO-Sporn rauf, die Abseilpiste runter, direkt in die Randkulft abgeseilt, da mit haufweise Gefluche wieder raus, bzw. drüber gewurschtelt, nochmal Tiefenbach und am nächsten Tag ab Richtung Weißhorn.

                          Kann mir durchaus vorstellen, den noch öfter als Eingehtour für Wallis oder Berner Oberland zu nutzen, da er wirklich schön ist und man eben nachts noch zum Furkapass anreisen und schon mal auf 2500 pennen kann.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Galenstock als Eingehtour, 3586m

                            Zitat von kmbbf Beitrag anzeigen
                            Kann mir durchaus vorstellen, den noch öfter als Eingehtour für Wallis oder Berner Oberland zu nutzen, da er wirklich schön ist und man eben nachts noch zum Furkapass anreisen und schon mal auf 2500 pennen kann.
                            Damits nicht langweilig wird- wenns schon spät ist springt man fix aufs Kleine Furkahorn oder man geht aufs Muttenhorn (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=38708)
                            Mit kurzen Zustiegen kann man dort auch überall herumkraxeln, ob man nun alpine oder eingebohrte Routen sucht. Kuchen und Kaffee auf der Sidelenhütte sind zwar für uns aus der Eurozone im Moment sündteuer, aber wirklich gut.

                            Und für die Belustigung nach der Tour läßt man sich einfach an der Touristenhölle beim Rhonegletscher die Beine baumeln. Besser als Fernsehn
                            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Galenstock (3586m) als Eingehtour

                              Ja, da gibts schon noch so manches Ziel, das schnell erreichbar ist. Auf dem Groß Muttenhorn war ich vor 2 Jahren im Winter mit die Ski von der Rotondohütte aus. Hoch zum Leckipass (oder so ähnlich), n Stückelchen runter gefahren, links wieder hoch, dann wildes Gegraxel und das Ganze wieder retour.

                              Ach ja: Mein Auto schaut auch immer so aus wie deins - vollgestopft mit lauter Berggerümpel

                              Kommentar

                              Lädt...