Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

    Grüß Euch!

    Nächste Woche geht es nun ENDLICH auf Tour, und das für eine Woche. Alles ist geplant, nur zu den Hüttenpreisen ist jegliche Recherche ohne Erfolg geblieben.

    Wie viel Groschen sollte ich nun mit nehmen um dort Übernachten (+Halbpension) zu können???

    Folgende Hütten werden besucht
    - Gandegghütte
    - Rifugio Ayas
    - Quintino Sella Hütte
    - Mantova Hütte
    - Regina Margherita Hütte

    Hat jemand von euch die ungefähren Preise der Hütten?!

    Vielen Dank
    MW
    Zuletzt geändert von Mount Whisperer; 24.06.2012, 16:59.


    Du bist, was du erlebst!



  • #2
    AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

    Mit an 1.000er sollst auskommen! Nimmst ihn in möglich wenigen Scheinen, dann sparst auch noch am Gewicht

    Kommentar


    • #3
      AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

      hoffentlich war das nicht dein ernst mit dem Taui!


      Du bist, was du erlebst!


      Kommentar


      • #4
        AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

        Zitat von Mount Whisperer Beitrag anzeigen
        Grüß Euch!

        Nächste Woche geht es nun ENDLICH auf Tour, und das für eine Woche. Alles ist geplant, nur zu den Hüttenpreisen ist jegliche Recherche ohne Erfolg geblieben.

        Wie viel Groschen sollte ich nun mit nehmen um dort Übernachten (+Halbpension) zu können???

        Folgende Hütten werden besucht
        - Gandegghütte

        MW
        Wäre das eine Option, daß du z.Bsp. bei dieser Hütte anrufst und nach dem Preis frägst???
        Gandegghütte Besitzer: Familie Gervas Perren
        Auskunft und Reservation: Natel +41 (0)79 607 88 68
        Telefon (privat): +41 (0)27 9672112 / Fax: +41 (0)27 9672112
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          Wäre das eine Option, daß du z.Bsp. bei dieser Hütte anrufst und nach dem Preis frägst???
          Gandegghütte Besitzer: Familie Gervas Perren
          Auskunft und Reservation: Natel +41 (0)79 607 88 68
          Telefon (privat): +41 (0)27 9672112 / Fax: +41 (0)27 9672112
          keine option, da ich zur Zeit kein Telefon habe.


          Du bist, was du erlebst!


          Kommentar


          • #6
            AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

            Hi

            Wenn Du noch konsumierst (Getränke etc.) musst Du etwa mit 80Fr./Tag rechnen inkl. Halbpension. Wenn sicher gehen willst nimmst 100Fr. pro Tag mit. Also etwa 80€/Tag.
            Hab gerade gesehen, dass es Walliser Hütten sind, die sind tendenziell etwas teurer.
            Zuletzt geändert von DonDomi; 24.06.2012, 23:18.
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • #7
              AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

              also 50,- euro würd ich als untere grenze ansehen. wenns noch einen großen hunger oder durst hast, kanns auch an die 100,- euro gehen ...
              meine hobby´s sind

              schifahren, mountainbiken,
              klettern, klettersteige,
              bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

              Kommentar


              • #8
                AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                100 sfr. klingt im Vergleich zum Schweizer Tal eigentlich günstig?

                In Österreich rechne ich erfahrungsgemäß für Zimmerlager Mitglied + ausreichend Essen und Trinken 50-60 €. Wobei der Betrag ziemlich von der Zeit der Ankunft auf der Hütte abhängig ist. Wenn man nicht schon 2,3 Stunden vor dem Abendessen Zeit tot schlagen muss...
                Zuletzt geändert von beigl; 26.06.2012, 07:18.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                  keine option, da ich zur Zeit kein Telefon habe.
                  schon mal was von Telefonzellen gehört?
                  Auch Postämter haben Telefonzellen...
                  Du hast einen Computer...Skype wäre eine Option...
                  Hast du auch keine Freunde mit Handy und den üblichen 1000 Minutenvertrag?

                  LG Hans

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                    übrigens solltest du auf jeden fall vorreservieren!

                    ... auf welchen weg auch immer ...
                    meine hobby´s sind

                    schifahren, mountainbiken,
                    klettern, klettersteige,
                    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                      Vielen Dank für die Antworten, jetzt kann ich mir ein gutes Bild machen.
                      Na klar werde ich reservieren, bekomme morgen oder übermorgen mein Festnetz - bin gerade im Umzug.


                      Du bist, was du erlebst!


                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                        Die teuerste Hütte ist die Margherita auf der Signalkuppe, ich meine letztes Jahr 65 Euro bezahlt zu haben (Ü+HP) davon 20 % Anzahlung über Kreditkarte. Viel Spaß beim Reservieren, da konnte keiner ein Wort Englisch, Franz. etc

                        Die Gandegghütte ist privat, daher etwas teurer als normale SAC Hütten was Getränke betrifft. Aber Essen war sehr gut, dafür die Schlafplätze teilweise sehr schmal.

                        Die anderen italienischen Hütten (Ayas, Sella, Mantova) etwa so 53 Euro, Marschtee dabei.
                        Große Flasche Wasser ~ 3 Euro, Tee 2 Euro. Dose Bier 3 Euro

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                          Zitat von Fitz Roy Beitrag anzeigen
                          Die Gandegghütte ist privat, daher etwas teurer als normale SAC Hütten was Getränke betrifft.
                          Auch das dürfte in Österreich inzwischen eher umgekehrt sein. Samstag auf der Häuslalm am Hochschwab habe ich mich fast gewundert: Halpenson inkl. Übernachtung € 32,-- - selbstverfreilich für jedermann. Da kriegt man in einer ÖAV-Hütte nur das Essen dafür und vielleicht gerade noch ein Schnapserl.
                          Zuletzt geändert von beigl; 26.06.2012, 07:23.
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                            Ja, ja ist eine teure Sache in den Bergen herumzuwandern. Waren vor einem Jahr so ca 14 Tage in den Schweizer Alpen unterwegs (2 Personen). Um das Geld hättest auch in einer Pension einen Urlaub verbringen können. Nur es ist halt ein super Sache im Hochgebirge unterwegs zu sein; vorallem freust dich wennst wieder ins eigene Bett/Dusche/WC kommst.
                            LG
                            der 31.12.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hüttenübernachtung - wie dick muss das portemonnaie nun sein?

                              Wir werden in 4 Wochen in der Schweiz sein. Wollen die nur Franken oder nehmen die Euros (wahrscheinlich schon...) auch?

                              Kommentar

                              Lädt...