Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

    Hi Klaas,
    Der Aufstieg zur Domhütte ist verdammt lang, vor allem wenn es heiß ist. Das gilt auch für die Mischabel-Hütte. Da sollte man nicht zu spät los sonst schmilzt du dahin. Das Nadelhorn ist relativ einfach, der längste Teil ist der Hüttenzustieg.
    Wir sind damals direkt runter vom Dom bis zum Camping Randa, weil die Hütte total überfüllt war...Unten war ich völlig am Ende. Was gut zu schaffen ist, wäre nach dem Gipfel zur Europahütte abzusteigen. Die ist echt komformtabel, weil Wanderer-Einkehr, super Essen und recht tief. Da kriegt man Erhohlungsschlaf. Von dort früh runter, rauf nach Zermatt und ab zur Monte Rosa...
    Viel Spaß
    Bergzicke
    Hmmm - Dufourspitze steht bei uns auch noch auf dem Programm, aber wir können erst Mitte August los.

    Kommentar


    • #17
      AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

      Die Domhütte wurde letztes Jahr ausgebaut, daher dürfte es nun wesentlich mehr Platz haben. Der Zustieg zur Mischabelhütte muss am Nachmittag wirklich eine Qual sein, wir waren um zwei in der Hütte, das ging gerade noch so....
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar


      • #18
        AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

        Zur Dufourspitze nur so ein paar Punkte wie wir Sie am WE erlebt haben: Monte Rosa Hütte mit 155 Gästen überbucht (120 nominell), war aber einigermaßen erträglich, mehrfach unabhängig voneinander gehört: Wartezeiten am Gipfel Dufourspitze: ca. 1h!!! (rumstehen, warme Kleidung/Handschuhe!, im Sommer besser???), Westgrat (als alternative zum Normalweg) scheint wohl nicht so einfach zu sein (oft als nur wenig schwieriger als Normalweg bezeichnet), uns wurde von unterschiedlichen Quellen immer wieder von Abbrüchen erzählt. Nordend: war staufrei. Reiner
        No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
        www.tramposito.com

        Kommentar


        • #19
          AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
          [Gipfel 1][Gipfel 2][Gipfel 3]
          Wetter und Kondition sind eine Sache, wie sieht es denn mit der Akklimatisation aus?
          Ohne dem würde ich als "Gipfel 1" mal einen entspannten Dreitausender vorschalten, bevor ich auf knapp 3000m in einer überfüllten Hütte nächtige und mich an einem Viereinhalbtausender versuche...

          Btw., die Anzahl Schlafplätze in der Domhütte hat sich IMHO nicht groß geändert: 75

          http://www.domhuette.ch/uploads/pics/domhuette_neu.jpg

          Der Aufstieg zur Mischabelhütte liegt AFAIR von früh morgens an in der Sonne, bei der Domhütte könnte sich dagegen früh losgehen rentieren. Oder zur Täschalp fahren und von da zur Domhütte laufen -- haben wir damals gemacht und die Gegensteigung am Rückweg vom Gipfel (~300 Höhenmeter, ganz zum Schluß) war echt nicht geschenkt... die Europahütte als zweite Übernachtung beim Abstieg vom Dom ist sicher eine gute Möglichkeit,aber a) ist die auch oft voll und b) sind es dann nur noch anderthalb Stunden Abstieg bis zu Dusche, Bier usw. -- und am nächsten Tag kann man dann ausschlafen
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 13.05.2013, 12:16.

          Kommentar


          • #20
            AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

            Hi,
            also für mich waren das mit dem Gipfel über Festigrat in den Knochen die schlimmsten und längsten 11/2 Stunden meines Lebens...Ab da tat´s richtig weh.
            LG
            Bergzicke

            Kommentar


            • #21
              AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

              Hallo nochmal,

              da kommt ja einiges an guten Tipps, Ideen und Interessenten rein (auch durch einige PN)! Eventuell wäre für mich als erster 4000er-Gipfeltag doch der Mittwoch geeigneter als der Dienstag, insbesondere wenn es dann zur Dufourspitze gehen sollte. Am Montag vom Lago Maggiore (Verbania) zum Mattertal bis Täsch, dann mit der Bahn bis Zermatt und anschließend noch zu Fuß zur Monte-Rosa-Hütte wäre wohl nicht ganz so spaßig. Die Idee von der lieben Bergzicke mit der Europahütte hat was! Weiß nur noch nicht genau, wie ich die E-Hütte am besten in meine Planung einbaue...

              Für die Leute, die am liebsten Dom und Dufourspitze angehen möchten: Gibt es Präferenzen bei der Reihenfolge? Derzeit scheint sich ein Trend zum Dom gegen Ende der Woche, also Freitag oder Samstag, abzuzeichnen. Mittwoch Dufour, Samstag Dom - wie klingt das für euch?

              LG
              Klaas

              PS: Laut Website gibt es noch genügend Plätze auf der Monte-Rosa-Hütte. Aber sehr lange mit der Reservierung warten sollte man wohl nicht mehr...
              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

              Kommentar


              • #22
                AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                Hi Klaas,
                würde ich auch so machen: Dufourspitze lieber mitten in der Woche. Übernachtung in der Europahütte würde ich immer nach dem Gipfel machen. Zwei Nächte auf der Domhütte sind zwei schlafarme Nächte, weil sie a) recht hoch liegt und b) meist rappelvoll mit c) vielen rücksichtslosen Raschlern ist, die lange vor der Weckzeit den gesamten Schlafsaal unterhalten. Vor dem Umbau gab es nur ein rund angelegtes großes Lager und damit reichten ein Schnarcher und ein Frühraschler um ein ganzes Lager wachzuhalten.
                Tipp zur Akklimatisierung: http://www.cabane-moiry.ch/home.php Da ist man schnell oben, lecker Essen, tolle Sanitäranlagen und spannende Tagestouren im 3000er Bereich. Ganz zu schweigen vom Grand Cornier...ein einsamer weil mühsamer Gipfel, der uns bereits seit 3 Jahren laut ruft. Diesen August folgen wir dem Ruf brav.
                LG
                Bergzicke (Wallis-Fan)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                  Hallo peakbagger
                  hier ein paar Infos bzw Impressionen vom Dom 2008
                  1.Tag Anreise nach Randa und Übernachtung im Hotel Randa (günstig, sogar 5-Bett Zimmer für Gruppen)
                  2.Tag Aufstieg von Randa (1420m) zur Domhütte (2940m) - also 1970m mit schweren Westalpen-Rucksäcken (einsetzender Regen)
                  3.Tag Um 02:30 stehen wir auf - heftiger Regen - und legen uns wieder nieder. Nachmittags klart es auf und wir gehen als kleine Akklimatisationstour die 780HM zum Festijoch und wieder zurück. Nur mit viel "bitten, flehen und weinen" bekommen wir eine zweite Nacht auf der Hütte...
                  4.Tag Aufbruch um 3:00 bei herrlichem Wetter Richtung Dom, beim Festijoch entschließen wir uns auf Grund der vielen Begeher am Festigrat den Weg über den Gletscher zu machen wo wir fast alleine unterwegs sind. Nach 6 Std und 1605HM stehen wir am Dom mit einer gewaltigen Fernsicht jedoch mit heftigen Windböen. Danach der Abstieg zur Hütte und weiter ins Tal nach Randa wo wir nach insgesamt 15 Std Gehzeit ziemlich geschafft ankommen.
                  Wallis CH 2008 030.jpg
                  Auf dem Weg zum Festijoch am 3.Tag (links im Bild am rechten Ende des Felsgrates) im Hintergrund der Dom mit dem Festigrat links

                  Wallis CH 2008 082.jpg
                  Blick zum Matterhorn vom Festijoch am frühen Morgen

                  Wallis CH 2008 090.jpg
                  Ameisenstrasse am Festigrat (Blick vom Gletscher zurück)

                  Wallis CH 2008 102.jpg
                  Kurz unterhalb des Gipfels werden die Windböen immer stärker.....

                  Wallis CH 2008 107.jpg
                  Am Gipfel des Dom (4545m), im Hintergrund die Monte Rosa

                  lg wüstengeher
                  wons sche wa, wars schena
                  glei is schena wons sche is
                  heit is gons sche sche

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                    Hallo,
                    derzeit sieht es so aus, als ob mehr Leute am Dom interessiert sind als an der Dufourspitze, daher mal folgender Vorschlag:

                    Mo, 5.8.: Treffpunkt auf der Täschhütte
                    Di, 6.8.: Alphubel
                    Mi, 7.8.: Ruhe- bzw. Reservetag oder Rimpfischhorn
                    Do, 8.8.: Wechsel von der Täschhütte zur Domhütte (oder zur Monte-Rosa-Hütte)
                    Fr, 9.8.: Dom (oder Dufour) und Abstieg zur Europahütte oder sonstwo hin
                    Tja, und wenn dann noch Zeit und Motivation da sein sollten, könnte man sich sich ja noch was überlegen...

                    LG
                    Klaas
                    Zuletzt geändert von peakbagger; 07.06.2013, 16:52.
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                      Hallo,
                      leider gab´s auf meinen Vorschlag noch keine Rückmeldung. Und ich habe gerade gesehen, dass die Plätze auf der Monte-Rosa-Hütte langsam knapp werden. Auf der Domhütte und den anderen Wallis-Hütten ist es vermutlich ähnlich. Vielleicht bin ich ja zu unentspannt, aber ich denke, dass man allmählich wohl was festmachen sollte. Man könnte es natürlich auch drauf ankommen lassen und ganz spontan was machen. Kann dann aber sein, dass die eine oder andere Hütte voll ist. Wie ihr seht, hänge ich derzeit mit meiner Tourenplanung "etwas in der Luft".
                      Oder sollen wir die Sache ganz abblasen? Fänd ich SEHR schade...
                      LG
                      Klaas
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                        Ganz schön krass, was da heutzutage abgeht. Anfang der 90er konntest Du noch auf jede Wallishütte ohne Anmeldung gehen, und hast einen Schlafplatz bekommen. Vielleicht, weil wir da noch ein paar Millionen Menschen weniger auf der Welt waren Vor Zeiten des Internets habe ich nie gebucht, weil ich nicht einmal wusste, wo die die Telefonnummer herbekomme.........

                        Wie gut haben wir es da in den Anden, oder Klaas?

                        Zum Thema: Nach einem Mailwechsel mit Mountainfreak vor 2 Tagen, denke ich schon, dass er dabei ist. Vielleicht mal eine PN schreiben.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                          Ich hoffe Du hast nichts dagegen, aber ich werde mich spontan entscheiden, da ich ja nicht weit habe....
                          Ich würde sowieso nur auf den Dom mitkommen, den Alphubel muss ich nicht haben...
                          Gruss
                          DonDomi

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                            Ich kann leider noch keine Planungen machen.

                            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                            Ganz schön krass, was da heutzutage abgeht. Anfang der 90er konntest Du noch auf jede Wallishütte ohne Anmeldung gehen, und hast einen Schlafplatz bekommen.
                            Das müssen glückliche Zeiten gewesen sein!
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                              Hallo, ich nochmal!
                              nach einigen PN´s kommt hier mal ein überarbeiteter Planungsvorschlag - der aber ziemlich sicher noch nicht endgültig ist:

                              Mo, 5.8.: Treffpunkt auf der Täschhütte
                              Di, 6.8.: Alphubel und Absteig zur Täschhütte (oder bis Täsch/Randa)
                              Mi, 7.8.: Wechsel von der Täschhütte zur Domhütte (oder Aufstieg von Täsch/Randa)
                              Do, 8.8.: Dom und Abstieg zur Europahütte (oder nach Randa)
                              Fr, 9.8.: Wechsel zur Mischabelhütte
                              Sa, 10.8.: Nadelhorn und Talabstieg

                              Falls wir erst am Freitag die Dombesteigung angehen würden, kämen wir dann beim Nadelhorn in den Samstag-Sonntag-Rummel, der speziell am Nadelhorn nicht ohne sein soll. Oder wir tauschen Alphubel und Nadelhorn einfach aus. Der Möglichkeiten sind viele - Rückmeldung wie immer erwünscht, insbesondere bezüglich des "Domtages" wegen Reservierung auf der Domhütte. Bis jetzt sind wir zumindest für den Dom drei "feste" Kandidaten. DonDomi und Mark werden hoffentlich noch kurzfristig dazustoßen. Weitere Interessenten können sich natürlich noch anschließen...

                              LG
                              Klaas

                              PS: Was gibt´s denn in Randa bzw. Täsch für bezahlbare Ünterkünfte? Bis jetzt habe ich im Internet nur das "Ferienchalet Royal" (ferien-randa.ch) in Randa gefunden. Sieht ganz OK aus...
                              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Dom und/oder Dufourspitze Anfang August

                                Hier http://www.randa.ch/tourismus/unt2.htm findest DU ALLE ferienwohnungen von Randa unter 50fr. pro tag kommt ihr kaum, das ist schon sehr günstig...
                                Gruss
                                DonDomi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X