Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

    Hallo Zusammen,
    Der Bericht kommt spät, leider lässt mir meine aktuelle Lebenssituation kaum Zeit zum Durchatmen. Aber besser spät als nie.
    Nachdem wir im letzten Jahr die Besteigung wegen massenhaft Neuschnee absagen mussten, passte in diesem Sommer alles und mein BF Tom entschied: Pack mer´s!
    Am 30. 8. gings recht schweißtreibend bei schönstem Sommerwetter rauf zur Hörnlihütte. Über die könnte ich jetzt viel schreiben, aber ich beschränke mich auf´s Wesentliche: Sie wird umgebaut und bleibt im nächsten Sommer deshalb geschlossen. Nach der Wiedereröffnung wird dort bestimmt ein angenehmer Aufenthalt möglich sein. Die Zustände, die wir ausgehalten haben, gehören dann der Vergangenheit an, deshalb muss man sie nicht beschreiben. Aber das das Essen war lecker, die Nacht kurz, die Bude rappelvoll.
    Am Gipfeltag springt man von der Matratze in die Klamotten und den Klettergurt, Tasse Tee muss reichen als Frühstück und es ging direkt nach den Zermatter Bergführern um kurz vor 5 los.
    Tom gab von Anfang an Gas, denn Zeit ist Sicherheit am Horu, was sich an diesem Tag auf grausame Weise wieder einmal bestätigen sollte. Der Stau am Einstieg sah schlimmer aus als er war, es ging wirklich zügig voran. Sehr rasch überholten wir einige Teams und aus dem Stopp & Go wurde ein gleichmäßiges schnelles Klettern, das mich durchgehend bis an die Grenzen meiner Kondition forderte. Es gab so gut wie keine Pausen, keine Fotos möglich, es war einfach zu voll. Am Solvay-Biwak kletterten wir an weiteren pausierenden Seilschaften vorbei. Tom wollte unsere gute Position nicht aufgeben und diese Strategie war richtig. Als wir an der Schulter ankamen gab es die einzige kurze Rast, aber nur zum Anlegen der Steigeisen. Es folgte das Härteste, was ich am Berg je bewältigt habe: Diese verdammten letzten armdicken Seile, senkrechte Wände in dünner Luft kurz vor Schluss. Mit Steigeisen hangelt man sich mit Armkraft "auf Reibung" da hoch. Da dachte ich kurz ans Aufgeben, aber Tom motivierte mich auf seine spezielle Weise. Also zog ich die Handschuh aus und mich da hoch. Danach kommt nur noch steiles Gehgelände im Schneefeld und plötzlich ist da der Gipfelgrat! Kann ich nicht beschreiben, muss man erleben. Ein über 10 Jahre gehegter Traum war nur ein paar Schritte entfernt. Die schönsten, die ich je an einem Berg gegangen bin. Um 8. 35 Uhr standen wir als 6. Team dieses Tages auf dem Schweizer Gipfel.
    Aber nicht lange, denn der Abstieg ist nicht weniger hart als der Aufstieg. Er kommt einem doppelt so lang vor, denn nun fordert die Erschöpfung ihren Tribut. Durch die enorme Hitze an diesem Tag taute alles recht früh schon und man kletterte durch sehr viel nassen Schmierkram ab. Jede Abseilstelle war eine seltene willkommene Erholung. Ich war überrascht (und auch ein bisschen entsetzt) wie viele Seilschaften uns noch im unteren Drittel entgegenkamen, die mit uns gemeinsam gestartet waren. Im Abstieg kamen wir unterhalb der Solvayhütte an einem Biwakierer vorbei, der mir schon bei Aufstieg aufgefallen war. Er macht sich gerade Frühstück als wir gegen 10 Uhr wieder vorbeikletterten.
    Gegen Mittag kamen wir stolz, kaputt und hungrig wieder bei der Hütte an und aßen Weltklasse Röstis, die mit einigen wohlverdienten Radlern runtergespült wurden. Insgesamt war das Matterhorn die härteste Bergtour meines Lebens, dagegen waren Montblanc, Dent Blanche oder der Köln-Marathon Spaziergänge. 1400 Hm vertikal in 3,5 Stunden möchte ich auch nie wieder bewältigen, aber die Quälerei hat sich gelohnt.
    Leider kam es später an diesem Tag zu einem tragischen Unglück bei einer holländischen Seilschaft. Bei Abseilen auf ca. 4000 Hm an einem BH brach gegen 16.30 der ganze Felsblock aus der Wand. Der Kletterer stürzte in die Ostwand und starb. Es war sehr warm und je länger die Sonne auf den Fels brennt umso mehr geht der Permafrost zurück und der Steinschlag nimmt gefährliche Dimensionen an. Ich kann jedem nur raten, mit einem erfahrenen Bergführer am Matterhorn gut akklimatisiert schnell rauf und schnell runter zu gehen. Klettertechnisch ist es nicht schwierig, aber man sollte den dritten Grad blind, im Schlaf, bei Nässe, todmüde auch im Abstieg vollkommen sicher und schnell beherrschen.
    Gipfel.JPG
    Gipfel! ...ist erst die halbe Miete

    Matterhorn.JPG
    Zusammen mit BF Thomas Scherzer, dem ich für die Hilfe bei der Traumerfüllung danke.
    Es grüßt
    Die Bergzicke

  • #2
    AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

    Danke für deinen authentischen Bericht. Ich gratuliere dir zum diesem großartigen Erfolg!
    "Bergsteigen ist mehr als Sport.
    Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

    Kommentar


    • #3
      AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

      Auch besten Glückwunsch, allerdings hört sich dein Bericht eher nach einem Stadtmarathon an als nach einer Bergtour.
      Gott schuf die Berge, der Mensch sucht die Wege.

      Kommentar


      • #4
        AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

        Danke,
        Ehrlich gesagt war es alles andere als eine Genusstour, aber ich wollte es nicht anders...Ab jetzt lass ich es ruhiger angehen. Ein zweites Mal würde ich es nicht machen.
        LG
        Bergzicke

        Kommentar


        • #5
          AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

          Gratuliere! Aber ist wohl immer etwas stressig dort, da muss man wohl durch...

          Kommentar


          • #6
            AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

            Gratuliere!
            wir brauchten damals 5 Stunden für den Aufstieg.

            Kommentar


            • #7
              AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

              danke für den ehrlichen bericht.
              nächstes jahr sollte es dann ruhiger sein!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                Danke fuer den Bericht, erweckt Erinnerungen an meinen Wettlauf auf den Berg 1984. Ich hatte damals fuer mich beschlossen: Am schoensten ist er von unten oder von einem Nachbargipfel, denn mit Bergsteigen wie ich es moechte hat dieses Gedraenge im Aufstieg am Horn nichts zu tun. Wir haben dann aber doch 2 Stunden fast ganz alleine am Gipfel verbracht, da ja die meisten Leute am Gipfel nur abschlagen und wieder nach unten ziehen.
                Gruss Thomas
                Zuletzt geändert von Tomaselli; 27.10.2013, 19:55.
                Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                  Gratuliere !!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                    Na, da haust Du aber so kurz vor Saisonschluss noch einen richtig interessanten Bericht heraus!!

                    Ich gratuliere Dir ganz herzlich für diesen Gipfelerfolg!!

                    Das Matterhorn muss man erlebt haben, auch wenn die Tour selbst für die meisten Bergsteiger im nachhinein nicht die Traumtour gewesen ist.

                    Das liegt aber weniger am Berg selbst sondern an den ganz besonderen Umständen, die an diesem Berg herrschen.

                    Tolle Leistung.

                    Und was kommt 2014 auf Dich zu ??

                    Gruss garaventa

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                      mit den Fotos bist Du wohl etwas geizig gewesen.


                      Gruss garaventa
                      Zuletzt geändert von garaventa; 28.10.2013, 17:48.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                        Sorry, für Fotos war keine Zeit. Ich habe 4 Gipfelfotos und eins von unten. War halt echt schwer mit Klettern und Atmen beschäftigt.
                        Nächsten Sommer soll es auf den schönsten Berg der Alpen gehen - das Weisshorn. 2014 werden nur Genusstouren gemacht, die nicht so überlaufen sind.
                        Liebe Grüße
                        Bergzicke

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                          Gratuliere zur wunderbaren Tour. Das Matterhorn ist schon ein außergewöhnlicher Berg. Und dein Ziel, das Weißhorn ist für mich auch schon lange ein Thema, aber dort wirds nicht einfacher

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                            Hallo,
                            Einfacher wird's nicht, aber weniger stressig und weniger überlaufen. Das anstrengende am Matterhorn ist, dass sehr viele Kletterer mit sehr unterschiedlichem Niveau zur gleichen Zeit das gleiche Ziel haben und es nur einen recht schmalen Weg dorthin gibt.
                            Liebe Grüße
                            Bergzicken

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Matterhorn, 4478m, Wallis, 31.8. 2013

                              Du hattest für meine Begriffe ziemlich viel Schnee im Gipfelbereich !

                              Denn normaler Weise besteigt man das Matterhorn bei solchen - rechtes Foto - Verhältnissen :

                              a1 fff.jpga2 fff.jpg

                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...