Servus zusammen!
Ich war noch nicht im Bernina-Gebiet und würde gerne ein paar Infos einholen. Da im Gebiet scheinbar echt viel Auswahl an Touren bereit steht und wir nur 4-5 Tage Zeit haben, denke ich aktuell, dass wir auf Palü-Überschreitung bzw. Palü Ostgrat verzichten könnten. Als Hauptziel überwiegt dann doch der Biancograt...
Hier gleich zu den ersten Fragen: Wir gehen Ende August. Wie sind derzeit die Verhältnisse und was denkt ihr, wie es dann so spät im Sommer dort ausschauen könnte (lässt sich natürlich nicht definitiv vorhersagen). Ist es sinnvoll, den Biancograt im Abstieg anzugehen? Man müsste sicher früh los von der Marco e Rosa um keinen krass aufgeweichten Schneegrat vorzufinden, aber kann evtl. Staus vermeiden? Welche alternativen Abstiege nach Norden gibt es von der Marco e Rosa, also Richtung Tschierva bzw. Boval-Hütte? Ich kenne nur den Biancograt bzw. Fortezza. Oder eben doch den Bianco hoch und Palü-Überschreitung anschließen.
Weiterhin dachte ich an Touren von der Tschierva wie Piz Roseg über Eselsgrat oder Piz Scerscen über NW-Sporn. Dieser soll kurz auf 60° aufsteilen und ist dann vermutlich blank. Kennt jemand die Touren und kann was dazu sagen?
Danke schonmal für eure Hilfe, bei den Bildern im Schmitt/Pusch bekommt man jedenfalls ausreichend Motivation und Auftrieb
Ich war noch nicht im Bernina-Gebiet und würde gerne ein paar Infos einholen. Da im Gebiet scheinbar echt viel Auswahl an Touren bereit steht und wir nur 4-5 Tage Zeit haben, denke ich aktuell, dass wir auf Palü-Überschreitung bzw. Palü Ostgrat verzichten könnten. Als Hauptziel überwiegt dann doch der Biancograt...
Hier gleich zu den ersten Fragen: Wir gehen Ende August. Wie sind derzeit die Verhältnisse und was denkt ihr, wie es dann so spät im Sommer dort ausschauen könnte (lässt sich natürlich nicht definitiv vorhersagen). Ist es sinnvoll, den Biancograt im Abstieg anzugehen? Man müsste sicher früh los von der Marco e Rosa um keinen krass aufgeweichten Schneegrat vorzufinden, aber kann evtl. Staus vermeiden? Welche alternativen Abstiege nach Norden gibt es von der Marco e Rosa, also Richtung Tschierva bzw. Boval-Hütte? Ich kenne nur den Biancograt bzw. Fortezza. Oder eben doch den Bianco hoch und Palü-Überschreitung anschließen.
Weiterhin dachte ich an Touren von der Tschierva wie Piz Roseg über Eselsgrat oder Piz Scerscen über NW-Sporn. Dieser soll kurz auf 60° aufsteilen und ist dann vermutlich blank. Kennt jemand die Touren und kann was dazu sagen?
Danke schonmal für eure Hilfe, bei den Bildern im Schmitt/Pusch bekommt man jedenfalls ausreichend Motivation und Auftrieb
Kommentar