Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

    Zitat von kare Beitrag anzeigen
    glaub mir: das geht schneller als Du meinst
    Bin da ganz bei dir Kare, obwohl ich schon seit klein auf Ski fahre.
    Man muss nur wollen! Ein Freund von mir hat vor zwei Jahren mit dem Skitouren begonnen und schlägt sich mittlerweile auch schon ganz wacker:


    Und danke für die nette Rückmeldung!

    LG Alva
    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

    Kommentar


    • #47
      AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

      Ein herrlicher Bericht, - spannend von der ersten bis zur letzten Zeile!
      Gratulation und zu dieser tollen Unternehmung!!!

      LG
      Reinhard
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #48
        AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

        Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
        [ATTACH]549625[/ATTACH]
        Öha! schaut gaach aus! (auch wenn ich mich mit solchen Perspektiven schon getäuscht hab.
        Kaklakariada

        Kommentar


        • #49
          AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

          Ich war noch etwas später als du am Castor und dann am Liskamm, nämlich am 13. September. Liskamm war gar nicht mal so schlecht zu gehen, bei uns wars praktisch windstill und die Flanke zum Westgipfel etwas blank, man konnte aber gut in die Felsen ausweichen. Oben am Grat gings eigentlich überraschend gut und der Abstieg ins Lisjoch war ebenfalls gut zu gehen.

          Die Flanke zum Liskamm Westgipfel
          liskamm2016_4.jpg

          Am Grat
          liskamm2016_5.jpg

          Abstieg ins Lisjoch
          liskamm2016_15.jpg
          Zuletzt geändert von roger_h; 21.09.2016, 21:12.

          Kommentar


          • #50
            AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

            Zitat von roger_h Beitrag anzeigen
            Ich war noch etwas später als du am Castor und dann am Liskamm, nämlich am 13. September. Liskamm war gar nicht mal so schlecht zu gehen, bei uns wars praktisch windstill und die Flanke zum Westgipfel etwas blank, man konnte aber gut in die Felsen ausweichen. Oben am Grat gings eigentlich überraschend gut und der Abstieg ins Lisjoch war ebenfalls gut zu gehen.
            Das sind Aussagen, die ich (jetzt, wo es zu spät ist) eigentlich nicht gebraucht hätte

            Nee mal im Ernst: Freut mich, dass Dir die Überschreitung des Liskamms gelungen ist und die Verhältnisse doch ganz gut aussahen. Wir hatten vorab nur den letzten Bericht ausm gipfelbuch.ch und der hörte sich nicht so rosig an. Der Hüttenwirt an der Sella meinte dann, dass zwar jeden Tag 1-2 Seilschaften unterwegs sind, aber die Bedingungen doch nicht ganz optimal und recht eisig sind. In Verbindung mit dem Wind jener Tage, hat unsere letzte innere Überzeugung einfach gefehlt. Ist dann halt ne Bauchentscheidung. Und nur den Ostgipfel besteigen, wollten wir auch nicht. Wenn dann soll es schon die Überschreitung sein. Und dafür warten wir dann lieber noch ein bisschen


            Zitat von kare Beitrag anzeigen
            glaub mir: das geht schneller als Du meinst

            bei mir waren es von den ersten Skitourenversuchen 2 Jahre bis zum ersten 3000er und 4 bis zum ersten 4000er, und Du bist ein um Klassen besserer Bergsteiger als ich
            Puuuhhh, letzteres will ich mal in Frage stellen

            Aber danke für Deine "Aufmunterung". Dieses Jahr gehts sicher erstmal Richtung Allgäu, um zu schauen, wie es voran geht. Ich werde dann ausführlich Bericht erstatten
            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #51
              AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

              Superleistungen aus der alpinen Hochschule!! Deine Bilder sind auch grandios, ich denke doch daß es ein kleines technisches Problem gibt, nachdem (fast) immer einen kleinen schwarzen Fleck sichtbar ist in der Bilmitte; bitte nicht Übel nehmen.
              LG, Herman
              Zuletzt geändert von HNT; 09.10.2016, 21:03.
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #52
                AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                Superleistungen aus der alpinen Hochschule!! Deine Bilder sind auch grandios, ich denke doch daß es ein kleines technisches Problem gibt, nachdem (fast) immer einen kleinen schwarzen Fleck sichtbar ist in der Bilmitte; bitte nicht Übel nehmen.
                LG, Herman
                Besten Dank für die netten Worte Herman

                Und jaaaaaaa, hab nen Staubkorn auf dem Sensor. Mittlere Katastrophe! Hab mich schon gewundert, dass es so lange keiner merkt bzw. darauf eingeht

                Natürlich hab ich während der Tour stets versucht, das Staubkorn im dunklen Hintergrund "unsichtbar" werden zu lassen, aber das ging leider nicht immer. Muss mich jetzt wohl mit dem blöden Fleck abfinden. Reparatur ist im Vergleich zum aktuellen Kamerawert einfach zu teuer, aber für ne Neue will ich im Moment auch ungern 300-400€ investieren.

                Beste Grüße, Simon


                p.s. Da meine Fuji X10 ne Kompaktkamera ist (ja, auch da können Staubkörner vorkommen) ist die manuelle Sensorreinigung kein vergleichbar leichtes Unterfangen wie bei ner Spiegelreflex. Falls du nen Tipp hast, gib mir ruhig Bescheid
                Zuletzt geändert von Wette; 09.10.2016, 21:56.
                "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016

                  Einige hier folgende Beiträge befassen sich nicht mehr mit dem Wallis, sondern mit der Sensorreinigung bei Digitalkameras.
                  Ich habe sie hierher verschoben:

                  Sensoreinigung bei Kompaktkameras

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar

                  Lädt...