Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

    Ich hab eine Reihe sportlicher Kollegen, die sich zumindest einmal im Jahr motivieren lassen, eine gemeinsame Bergtour zu machen. Am Triglav waren wir schon gemeinsam, voriges Jahr wars der Großglockner, heuer sollte es Steiermarks Landeshöchster sein.


    Am Abend des Vortages gehen wir noch rauf zur Bachlalm in der Ramsau, schon im Salzburgischen gelegen, ich stell die Tour trotzdem ins Steirerforum rein, die Salzburger und Oberösterreicher dürfen aber eh mitlesen, da bin ich großzügig.

    Bus ist leider keiner mehr gefahren, da haben wir also doch eine knappe Stunde schwitzen müssen:


    Direkt überm Hüttengiebel das Schotterfeld, da wollen wir rauf, ins Windlegerkar:


    Da sieht man schon rauf in die Scharte, von der Bachlalm sinds gut 900 Höhenmeter.


    Zuerst geht’s einmal durch Schotter


    Dann aber ein Stück Felsgelände, sicherlich 0+, das man aber mit Hilfe der Drahtseilsicherungen gut A0en kann. Zum Vergleich ein Foto wie es im Frühjahr ausschaut, ist meiner Meinung nach eine der schönsten Tourenabfahrten vom Dachstein.



    Die Scharte ist erreicht, wir bekommen einen ersten Blick über die zerklüftete Karstlandschaft, über die unser Weiterweg in Richtung Gosaugletscher führt.


    Zunächst geht’s wieder ein Stück am Drahtseil runter, im Hintergrund sieht man schon die Adamekhütte.


    Später muss wieder ein Felsriegel überklettert werden, im Winter fährt man da einfach runter.

    Zuletzt geändert von GrazerHans; 14.07.2011, 07:54.
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

    Der Linzerweg, auf dem wir uns jetzt befinden, quert die nordwestlichen Ausläufer der Schneebergwand. Ist schon eine gewaltige Gegend, hier am Dachstein, abseits des Rummels am Hallstätter Gletscher.


    Der obligate Blick zu den Gosauseen:


    Einmal müssen wir noch runter, bevor es dann eben zur Adamekhütte geht.


    Man müsste natürlich nicht zur Adamekhütte rüber gehen, sondern könnte sich nach der Schneebergwandumgehung gleich Richtung Gosaugletscher wenden. Aber wir haben Zeit, die Wetterprognose und auch der Hüttenwirt prophezeien uns auch am Nachmittag stabiles Schönwetter und so wollen wir die Dachsteinüberschreitung erst machen, wenn die Seilbahnfahrer den Berg schon wieder verlassen haben.

    Nach ausgiebiger Mittagspause zieht unsere Karawane nun wieder bergwärts.


    Am Gletscher bilden wir 2 Sechserseilschaften, mit so vielen Leuten war ich glaub ich überhaupt noch nie am gemeinsamen Seil.


    Die Skyrunners sind schon weit vor uns, wir trödeln gemütlich hinterher, der Berg rennt uns heute nicht mehr davon.


    Die Kollegen schon beinahe am Einstieg zum Westgrat


    Die Rechnung ist aufgegangen, wir haben den Berg für uns alleine und genießen die Superbedingungen.


    Das Kreuz ist schon in Sicht
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

      Alleine am Gipfel haben wir viel Zeit zum Fotografieren und die Aussicht zu genießen




      Die Freude über das gemeinsame Erleben ist allen ins Gesicht geschrieben.


      Wir finden aber auch hier, wo wir gerade uneingeschränktes Glück erleben dürfen, einige Minuten für Besinnliches und gedenken unseres lieben Kollegen, der uns erst vor einigen Tagen viel zu früh für immer verlassen hat.

      Wir gehen den Randkluftsteig hinunter, wir 12 füllen den Steig eh ausreichend, vor einigen Stunden werdens aber wohl noch Einige mehr gewesen sein.


      Die Randkluft konnten wir noch gut über eine breite Schneebrücke überschreiten, zur Sicherheit haben wir da aber nochmals das Seil verwendet. Nach einigen weiteren Hitzetage kanns da aber auch bald blöder aussehen, sodass ich Jedem anraten würde, Steigeisen, Pickel und ein Seil mitzuführen, der den Randkluftsteig gehen will.

      Wir bleiben noch eine Nacht heroben auf der Seethalerhütte und machen uns am nächsten Morgen auf Richtung Seilbahn, noch bevor die Massen hierher strömen.


      Eine Stunde später wird’s hier auf der Ratrac-Spur auch anders aussehen.


      Wir nehmen die erste Seilbahn um 7.50 Uhr runter. Drei von uns machen sich noch auf, um den Klettersteig „Anna“ zu begehen. Wir anderen machen uns aber gleich an den Abstieg, eine nette Almwanderung bis zu unserem Ausgangspunkt beim Gasthof Dachsteinruhe an der Landesstraße.


      An meine Kollegen: Danke für die Gesellschaft, es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

      LG Hans
      Nach uns die Sintflut.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

        Super Bericht!

        Kaum zu glauben, dass man den Dachstein bei entsprechender Variantenwahl auch noch ohne Wühlerei in Menschenmassen gehen kann.

        LG Michael
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

          ansprechende routenwahl & gutes timing!
          (letzteres durch die richtige berufswahl erleichtert?)

          der kontrast von sommer- und winterbildern ist natürlich besonders reizvoll...

          vielen dank für diesen schönen bericht & lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

            super gemacht!

            ...und ich geb dir völlig recht: mit ein bisserl g'spür für originelle aufstiegsvarianten und verzicht auf unnötige motorisierte erleichterungen wird's gleich einmal spürbar ruhiger, auch auf den überlaufensten modegipfeln!

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

              Gut taktiert und Wetterglück!

              Ich gratuliere Euch zu dieser feinen Unternehmung!!



              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                Super Routenwahl, lässige Tour. Mit meinen Kollegen würde ich höchsten bis zur Almhütte kommen
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                  Gratuliere, Hans !
                  Ja, eine Tour auf Oberösterreichs Landeshöchsten ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight !

                  LGK
                  ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                  Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                  Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                    Schöner Bericht und Bilder.
                    Da habt ihr das Schönwetterfenster perfekt genützt.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                      danke für den schönen Falchmann-Bericht

                      des is oba feeeeeeeeein, das wir Soizburger auch mitlesen dürfen

                      LG Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                        Dank deiner Routenwahl und eurem perfekten Timing wird diese Tour deinen Kollegen lange in schöner Erinnerung bleiben - well done

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                          für all die netten Reaktionen!
                          Ja, wir habens wirklich gut erwischt, war allerdings eh der 2.Versuch, einmal haben wir verschoben.
                          Die Hüttenwirte auf Bachlalm und Seethaler waren aber sehr verständnisvoll und haben die Stornierung anstandslos akzeptiert.

                          LG Hans
                          Nach uns die Sintflut.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                            Sehr schöne Tour, wie immer von dir!
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dachstein über Windlegerkar, 12.7.2011

                              aaahhhhh.....

                              sehr schöner Bericht/Tour, die Kalkalpentouren sind ja auch im Sommer sehr ansprechend;
                              gute Idee und toll - der Vergleich mit den Wintersituationen (muss gleich in den Keller gehen und meine Schi ein bisl streicheln

                              lg G
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              ----------------------------------------------
                              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                              ----------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...