Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

    Es gibt sicher schon genug Berichte über den Dachstein, aber weils so schön ist, und damit ihr auch die aktuellen Verhältnisse seht.

    Heute, Samstag, war es soweit. Das Wetter war traumhaft schön und wir nahmen den Dachstein in Angriff.
    Um 3.00 Uhr früh fuhren wir los und kamen um 5.00 Uhr bei der Talstation der Südwandbahn an. Unser Plan war noch, bevor die erste Seilbahngondel die Bergstation erreichte, oben zu sein. Nachdem wir keine Ahnung hatten wie lange wir dazu brauchten, hofften wir auf das Beste.
    Wir hätten natürlich auch mit der Seilbahn hochfahren können, aber wir wollten den Dachstein ohne Seilbahn "machen".

    Vom Parkplatz wanderten wir zuerst noch in der Finsternis gemütlich zur Südwandhütte, daher gibts zu Beginn noch keine Fotos. Erst einiges oberhalb der Hütte war es taghell.
    Dabei mussten auch einige unschwierige Altschneefelder gequert werden.

    Aufstieg bis zum Beginn Klettersteig Hunerscharte: ca. 1,5 h
    Hunerscharten-Klettersteig: ca. 45 min
    Hunerscharte bis Einstieg Randkluft: 1,5 h
    Randkluft-Klettersteig: ca. 30 min
    Gjaidsteinsattel - Kleiner Gjaidstein - Hoher Gjaidstein: ca. 1 h

    Höhenunterschied: 1303m

    Karte:
    Karte_HoherDachstein.jpg

    P1090873.JPG

    Um 6:45 Uhr erreichten wir den Hunerscharten-Klettersteig, der 200hm vor der Hunerscharte begann und mit maximal B gekennzeichnet war.
    P1090882.JPG

    Hier ging's gleich mal steil rauf:
    P1090884.JPG

    Alles soweit sehr gut gesichert:
    P1090886.JPG

    Die letzte Rampe vor dem Ausstieg:
    P1090887.JPG

    Kurz vor halb acht erreichten wir die Hunerscharte, bei der uns jede Menge Wegweiser empfingen:
    P1090889.JPG

    Die Bergstation, noch ist es ruhig:
    P1090894.JPG

    Die Pistenraupen stehen bereit, doch sogleich wird eine davon die "Gletscherautobahn" neu präperieren:
    P1090899.JPG

    P1090901.JPG

    Hier ging ich fast baden, unachtsam stieg ich da rein und schöpfte gleich mal Gletscherwasser:
    P1090903.JPG

    Die vorhin erwähnte Pistenraupe in der Bildmitte:
    P1090905.JPG

    Der Dachstein kam näher:
    P1090912.JPG

    Um ca. halb neun erreichten wir den Schultereinstieg:
    P1090915.JPG

    Der Randkluftstieg war wegen Gletscherspalten gesperrt, wir probierten es trotzdem, da es bereits viele Spuren gab. Mit Steigeisen bewaffnet kamen wir Schritt für Schritt den steilen Weg empor:
    P1090919.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

    Hier ein paar Bilder zu den Spalten, die man aber alle auf der linken Seite umgehen kann:
    P1090925.JPG

    P1090926.JPG

    Die Randkluft selbst ist teilweise schon sehr fortgeschritten, man kann aber noch um einen Fels rumgehen und von dort kommt man noch auf den Klettersteig:
    P1090927.JPG

    P1090928.JPG

    Blick zurück, die ersten Gondelfahrer kamen bereits herauf:
    P1090929.JPG

    Und schon sind wir am Klettersteig, in der Früh ist zum Glück noch nicht viel los:
    P1090930.JPG

    Links der kleine Gjaidstein, in Bildmitte hinten der Koppenkarstein:
    P1090932.JPG

    Es ist halb zehn und wir standen am höchsten Gipfel von Oberösterreich bzw. Steiermark. Die Aussicht war traumhaft:
    P1090935.JPG

    Gipfelkreuz:
    P1090939.JPG

    Blick in die Ferne:
    P1090944.JPG

    Nach und nach kamen immer mehr Leute auf den Gipfel und wir begannen wieder den Abstieg, der um einiges länger dauerte, da es sehr viel Gegenverkehr gab. Wir wählten dazu die Schulter.
    Hier nochmal die Spalten vor der Randkluft:

    P1090965.JPG

    P1090966.JPG

    Von hier sieht man auch sehr schön die Anstiegsspur zum Randkluftsteig hinauf:
    P1090967.JPG

    Das letzte Stück der Schulter sparten wir uns und nahmen ein verlegtes Seil zu Hilfe um seitlich auf den Gletscher raus zu kommen:
    P1090969.JPG

    Von hier rutschten wir das letzte Stück gemütlich ab:
    P1090970.JPG
    Zuletzt geändert von Manfred9; 05.08.2013, 07:19.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

      Beim Schultereinstieg staute es sich jetzt:
      P1090971.JPG

      P1090973.JPG

      Den Randkluftsteig nochmals im Überblick:
      P1090974.JPG

      Wie die Ameisen kletterten sie hinauf:
      P1090975.JPG

      Die Seethalerhütte, bei der wir mittag machten:
      P1090977.JPG

      Das hohe Kreuz:
      P1090979.JPG

      Die "Gletscherautobahn":
      P1090982.JPG

      Da wir den Nachmittag noch nutzen wollten, stiegen wir zuerst noch auf den kleinen Gjaidstein und danach auf den Hohen Gjaidstein. Von dieser Seite kannte ich den Anstieg noch nicht, war aber überrascht, wie schnell man am Gipfel des Hohen Gjaidstein war. Vom Krippenstein war der Anstieg doch bedeutend länger.
      P1090983.JPG

      Gipfelkreuz Hoher Gjaidstein:
      P1090992.JPG
      Zuletzt geändert von Manfred9; 04.08.2013, 23:25.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

        War Vorgestern auch am Gipfel, pervers, was da mittlerweile für ein Massenauflauf ist!
        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

          Servus Manfred,

          danke für den Bericht.
          Ich war letzte Woche von der Adamekhütte aus um ca. 8:00 Uhr am Gipfel (sehr zu empfehlen, da hat man ordentlich Zeit den Gipfel zu geniessen bevor die Massen anstürmen).

          Ad Foto "P1090944.JPG": wenn ich mit dir wette, dass es sich hierbei nicht um den Grossvenediger handelt, wieviel setzt du dagegen?

          Es handelt sich hierbei um den Ankogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

            Zitat von ahlx Beitrag anzeigen
            Ad Foto "P1090944.JPG": wenn ich mit dir wette, dass es sich hierbei nicht um den Grossvenediger handelt, wieviel setzt du dagegen?
            Servus ahlx,

            Ich hab mich da auf jemand anderen verlassen, der meinte, es sei der Großvenediger. Danke für den Hinweis.
            Dann bist über den Westgrat gegangen? Stimmt's? Wie lang hast du von der Adamek bis auf den Gipfel ca. gebraucht?

            lg, Manfred
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Dann bist über den Westgrat gegangen? Stimmt's? Wie lang hast du von der Adamek bis auf den Gipfel ca. gebraucht?

              lg, Manfred
              Servus Manfred,

              Westgrat ist natürlich richtig.
              Wir sind gegen 5:30 von der Adamekhütte gestartet, haben somit ziemlich genau 2:30 h in moderatem Tempo zum Gipfel bebraucht.

              lg
              ahlx

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

                Zitat von Martin89 Beitrag anzeigen
                War Vorgestern auch am Gipfel, pervers, was da mittlerweile für ein Massenauflauf ist!
                ja echt ärgstens. am 20.juli schulter rauf, drüben runter und via steinerscharte zurück, traute meinen augen am rückweg nicht, was da im randkluftsteig los war...
                leider schlechte quali
                unpackbar.jpg
                no gods - no masters - no signature

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

                  waren heute gegenüber unterwegs (höchstein) und da haben leute berichtet das schon um 9 uhr die strasse zur seilbahn gesperrt wurde weil so ein andrang herrscht (überfüllt).
                  da oben muss es zugehen das einem schlecht wird

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

                    Da oben schaut's aus...
                    Aber schön is der Berg an sich halt trotzdem!

                    Danke für den Bericht Alva
                    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

                      Ja das kenne ich


                      998942_10200282041924732_1785040034_n1.jpg1002169_10200282047444870_182593854_n.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

                        Fast hätte ich diesen schönen Bericht und die Bilder übersehen.
                        Ist wirklich eine wunderschöne Tour der Dachstein, abgesehen von dem Massenauflauf,
                        darum übernachte ich immer auf der Seethaler Hütte, da gehört man zu den ersten Leuten.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Dachstein (2995m), 03.08.2013

                          Eine schöne Tour ist es - deswegen ist es dort wahrscheinlich auch so voll
                          Aber bei den Menschenmassen macht die Route schon weniger Spaß, das stimmt.

                          Dennoch: Beeindruckende Fotos und danke für den anschaulichen Bericht.

                          Kommentar

                          Lädt...