Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

    Hallihallo,

    bin neu hier und möchte gerne von eurer Erfahrung profitieren. Wer kennt einige leichtere und schöne Gletschertouren in der Gegend von Vent? Eine Freundin und ich haben bisher nur alpines Weitwandern und Sporthallenklettern (V.-VI.) gemacht und wollen endlich mal Gletschertouren gehen können. Werden daher im Sommer einen einwöchigen Eiskurs auf der Braunschweiger Hütte machen und wollen danach das neue Wissen gleich selbst auf ein paar Touren ausprobieren. Höhe und Kondition sind kein Problem, aber man sollte ja nicht gleich mit den Nordwänden anfangen

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!

  • #2
    AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

    Ich glaube, dass Similaun 3600M via Martin-Busch und Similaun Huette eine schoene und technisch leichte Gletschertour ist.

    Ende Juni fahre isch mit einem Kamerad, der fast keine Erfahrungen mit Gletschertouren hat, nach Vent und Similaun werden wir als erste Tour machen.

    Leichte Gletschertour koennte auch der Aufstieg zum Brandenburgerhaus 3280M sein - das bin ich aber nicht gegangen - vielleicht kann jemand dazu mehr schreiben?
    Meine letzten Touren:

    Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
    Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
    aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
    Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

    Kommentar


    • #3
      AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

      Similaun und Flucktkogel sind zwei tolle einsteiger in sachen Gletscherbegehungen .
      Viel Spaß aber beim Similaun am Gipfelgrat vorsichtig gehen und nicht stolpern.
      gesund bleiben
      Klaus Göhlmann
      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

        Die genannten Touren (Similaun, Fluchtkogel) sind sicher nicht schwierig - wichtig ist dass man bezüglich Gletscher Bescheid weiß bzw. Erfahrung hat - sollte ja nach so einem Kurs gegeben sein.
        Dann wären da sicher auch noch die Hochvernagtspitze, Seykogel und Kreuzspitze (3000er ohne Gletscherberührung aber toller Aussichtsberg) zu empfehlen.
        Aufstieg zum Brandenburger-Haus ist über den Deloretteweg vom Hochjochhospiz recht einfach. Man kommt auch vom Fluchtkogel aus(Vernagthütte) recht problemlos hin. Von dort gibts auch einiges zu besteigen, aber der Gepatschferner hat doch einige Spaltenzonen mit beeindruckenden Spalten.
        Wildspitze ist von der Vernagthütte recht einfach aber weit, von der Breslauer hängts von den Verältnissen ab (vor der Scharte ist eine recht steile Firnflanke, die aber bei guten Verhältnissen auch nicht allzu schwierig ist)
        Das mit dem Gipfelgrat vom Similaun stimmt - hatte da selbst schon mal eine Schrecksekunde als vor mir ein Mädel über die Steigeisen stolperte und ein kleine Stück runtergeköpfelt ist - ist aber nichts passiert.
        Auch die Finailspitze dürfte für jemand der in der Halle V-VI. Grad geht kein Problem sein (einige IIer Stellen).
        Grundsätzlich kann man von Vent aus sicher zwei Wochen lang problemlos relativ leicht 3000er großteils mit Gletscher besteigen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

          Danke ihr,

          Similaun hatte ich mir auch schon überlegt.
          Hatte ja geschrieben, dass wir auf der Braunschweiger Hütte wären, klassischer Verschreiber, sind nämlich auf dem Brandenburger Haus... Was bedeutet, wenn der Bergführer mit uns Neulingen vom Hochjochhospiz da am ersten Tag aufsteigen will, dass es tatsächlich einfach sein muss (Vostik) Sieht auf der Karte auch so aus.
          Klingt ja, als würden wir einen netten Sommer haben!

          Kommentar


          • #6
            AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

            Zitat von Berghüpfer
            Danke ihr,

            ...auf dem Brandenburger Haus... Was bedeutet, wenn der Bergführer mit uns Neulingen vom Hochjochhospiz da am ersten Tag aufsteigen will, dass es tatsächlich einfach sein muss (Vostik) Sieht auf der Karte auch so aus.
            Klingt ja, als würden wir einen netten Sommer haben!

            Na Ja leicht ist immer so gesagt..... lang wir der Aufstieg alle mal und die Höhe werdet ihr auch schon merken
            Von da aus macht ihr bestimmt eine Tour auf den Fluchtkogel ist ja nen Katzensprung,ich wünsche Euch viel Spaß so ein Kurs isn eine feine Sache und Bringt sehr viel.
            Grüße aus dem Rheinland
            gesund bleiben
            Klaus Göhlmann
            gepr. und autorisierter Bergwanderführer
            www.Bergabenteuer-Maltatal.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

              Grüß Gott,

              lieber auf das Brandenburger Haus antatt Braunschweiger Hütte , weil leider Seilbahn - Rummel etc.

              Alfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

                Wildspitze ist nicht allzu schwer, man sollte sich aber mit Spalten (am Taschachferner) auskennen.

                Zuckerhütl von der Hildesheimer Hütte ist eine schöne Tour.
                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

                  Zitat von Andele
                  Zuckerhütl von der Hildesheimer Hütte ist eine schöne Tour.
                  Stimmt, aber was hat das mit dem Thema zu tun

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

                    Ganz einfach: Weil man von Längenfeld aus zur Hildesheimer Hütte oder Hochstubaihütte aufsteigen kann . Man muß sich ja nicht ausschließlich an den Ötztalern festbeißen.

                    Im selben Tal liegt auch die Siegerlandhütte, bietet auch einige schöne Touren.
                    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Leichte Gletschertouren Ötztaler Alpen

                      Guten Abend,

                      bin "Jungfrau" im Forum und hoffe das der erste Schritt mich auch in das richtige Fahrwasser bringt. Ich möchte eigentlich erstmal erfahren ob mir jemand praktische Hinweise zu einer geplanten Hüttentour machen kann.
                      Plane mit einem Freund im September eine Tour in der Ortlergruppe-Cevedale.
                      Geplant ist ab Martelltal Zufrittsee zu starten. Cevedalehütte - Dorogonihütte - Höchster Hütte - über Zufrittferner wieder zum See zurück.
                      So ist die Planung.
                      Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen und kann mir Tips geben.
                      Bedankt. Gruss Günter

                      Kommentar

                      Lädt...