Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

    Hallo Bergsteiger!

    Ich möchte vom 9-16.7 einen Grundkurs vom Alpenverein für Firn, Fels, Eis machen und stehe vor der Entscheidung Braunschweiger- oder Sulzenauhütte.

    Bin schon bergerfahren (ausdauernd) hab aber noch nie etwas mit Pickel, Steigeisen & Seil gemacht. Deshalb meine Frage, was ihr mir empfehlen würdet für Mitte Juli. Welche Hütte findet ihr gemütlicher? Wo kann man die besseren Einstiegstouren machen?

    Danke für eure Vorschläge

    lg, Manuel

  • #2
    AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

    Hi Manuel,

    ich habe den Kurs vom OeAV auf der Sulzenauhütte im August 2005 gemacht und war sehr zufrieden.

    Einen Vergleich kann ich Dir nicht anbieten, da ich die Braunschweiger Hütte nicht kenne, aber dafür folgende Eindrücke:

    - Sulzenau Hütte: Freundlicher Juniorchef, sehr gute Verpflegung, Zimmer in Ordnung, Einrichtung wie Trockenraum in Ordnung
    - Gepäck kann mit Materialseilbahn zur Hütte gebracht werden
    - Kurs ist eher Gletscher und Eis orientiert, weniger Felsklettern
    - Es gibt eine Kletterübungswand (siehe auch www.sulzenau.com), sehr gut für Anfänger
    - Sulzenauferner und Ferner Stube liegen fast vor der Haustüre; Spaltenbergung und Eisklettern sehr gut möglich
    - Hier ein kleines Minus für die relativ niedrige Lage der Hütte auf ca 2200m (eintöniger Hatscher zum Gletscher, lange Tagestour auf Wilden Freiger oder Zuckerhütl)
    - Tourenmöglichkeiten: Wilder Freiger, Aperer Freiger, Zuckerhütl

    Unsere Tour auf den Wilden Freiger findest Du hier im Forum:http://www.gipfeltreffen.at/showthre...wilder+freiger

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 27.06.2006, 09:27.
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

      @Schelli:
      Zuckerhüttl
      Eigentlich bemühe ich mich, nicht pedantisch zu sein. Aber nachdem Du es zweimal falsch geschrieben hast, muss ich Dich schon darauf hinweisen, dass der Name dieses höchsten Stubaiers sich vom Zuckerhut und nicht von einer Hütte aus Zucker ableitet und deshalb nur mit einem "t" geschrieben wird.

      Nix für ungut!
      Fritz
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #4
        AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

        Also ich empfehle Dir auch die Sulzenau Hütte !
        http://images.google.at/images?q=Sul...G=Bilder-Suche

        Denn - wie bei der Braunschweiger Hütte - in einem Gletscher-Schigebiet herumzulatschen,
        http://images.google.at/images?q=Bra...G=Bilder-Suche
        kann bergsteigerisch doch nicht das Wahre sein !
        ( Auf dieser Hütte mach` eventuell einmal eine Schitouren-Woche ! )

        Schon der Anstieg zur Sulzenau Hütte (über dem Wasserfall gut sichtbar) ist wunderbar !

        Wasserfall fff.jpg

        Natürlich wird vorher in der Sulzenau Alm - wunderbare und lustige Holzschnitzereien ! - Rast gemacht
        und hoffentlich besser fotografiert als hier :

        sulz.jpg
        Zuletzt geändert von Willy; 26.06.2006, 21:50.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

          Ich kann da Willy nur zustimmen. Der grosse Nachteil der Braunschweigerhütte ist das nahe gelegene (Sichtweite) Pitzaler Gletscherskigebiet (das Ötzaler Gletscherskigebiet - Rettenbachferner ist auch nahe, allerdings auf der anderen Talseite). Dazu kommt, dass am Mittelbergferner (Pitztaler Gletscherskigebiet) aufgrund von Liftneubauten (Bau einer 8 EUB in Richtung Mittelberger Joch, Bau einer KSB als Ersatz der alten DSB ...) diesen Sommer eher Baustellenatmosphäre ist. Ich fürchte, das Baustellen-Ambiente in Sichtweite ist dem Bergerlebnis eher abträglich.

          Ansonsten wäre die Lage der Braunschweiger Hütte schon toll (Nähe zum Gletscher etc.).
          Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

          Kommentar


          • #6
            AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

            Zitat von Willy
            [CENTER]Also ich empfehle Dir auch die Sulzenau Hütte !
            http://images.google.at/images?q=Sul...G=Bilder-Suche


            Schon der Anstieg zur Sulzenau Hütte (über dem Wasserfall gut sichtbar) ist wunderbar !

            Natürlich wird vorher in der Sulzenau Alm - wunderbare und lustige Holzschnitzereien !
            Jau, dann empfehle ich auch als Einstiegswanderung den Weg von der Dresdner Hütte über das Peiljoch- oder über den großen Trögler. Fordert etwas Kondition und gute Trittsicherheit, bietet aber einen grandiosen Blick auf den Sulzenauferner.
            Zuletzt geändert von Andele; 06.06.2008, 09:24.
            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

            Kommentar


            • #7
              AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

              Ouups, ein Doppelpost. War nicht beabsichtigt.
              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                Zitat von Andele
                dann empfehle ich auch als Einstiegswanderung den Weg von der Dresdner Hütte über das Peiljoch
                - oder über den großen Trögler.
                Der

                GroßeTrögler

                Trögler 1.jpg
                Quelle :
                http://images.google.at/imgres?imgur...lr%3D%26sa%3DG

                sollte wegen der grandiosen Aussicht

                http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11624

                unbedingt einmal bestiegen werden !

                Zur Not reicht natürlich das Peiljoch !

                Das allerschönste Bild findet man auf Seite 10 und 11 von BERGE - Stubaier Alpen !

                Da ich Herrn Trögler wegen einer Ablichtungs-Erlaubnis noch nicht erreichen konnte,
                muß vorläufig dieser Hinweis genügen !

                Aber die wichtigsten Ausgaben von BERGE hat sowieso jeder Bergfreund zu Hause !
                Zuletzt geändert von Willy; 27.06.2006, 18:46.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                  Zitat von Andele
                  bietet aber einen grandiosen Blick auf den Sulzenauferner.
                  oder dem, was von ihm übrig ist, heul....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                    Zitat von Manuel1980
                    Bin schon bergerfahren (ausdauernd) hab aber noch nie etwas mit Pickel, Steigeisen & Seil gemacht.
                    Nur der Ordnung halber halte ich fest, daß "bergerfahren" mit Ausdauer nur wenig zu tun hat!

                    Audauer ist eine gute Voraussetzungen fürs Bergsteigen und generell für viele Sportarten.

                    Bergerfahrung kommt über die Jahre und wenn wenn du mit 10 Jahren zum aktiven Bergsteigen angefangen hast, und gut jedes 2. Weekend selbstständig unterwegs warst und deine Touren auch regelmäßig reflektiert hast, dann kannst du vielleicht von "bergerfahren" sprechen und dazu gehört für mich auch Erfahrung auf Gletschern, Graten und Felsen dazu!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                      ich würde einfach unterscheiden zwischen berg und hochgebirgserfahren!
                      es ist einfach doch ein großer unterschied ob man sich in bereiche bis 2500m oder auch darüber hinaus auskennt

                      wenn man fragen darf wo machst du den kurs? würde bei mir nämlich auch fällig werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                        servus stefan,

                        der kurs ist vom oeav (globetrek)
                        ich werde berichten, wie es mir gefallen hat auf der sulzenauhütte

                        lg, manuel

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                          hallo liebe bergsteigerfreunde
                          hier mein bericht von letzter woche

                          die sulzenauhütte ist absolut empfehlenswert
                          (gutes essen & weizenbier, netter wirt und italien hat im finale gegen frankreich gewonnen)

                          PICT2548.JPG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                            Zitat von Manuel1980
                            hier mein bericht von letzter woche

                            die sulzenauhütte ist absolut empfehlenswert
                            (gutes essen & weizenbier, netter wirt und italien hat im finale gegen frankreich gewonnen)
                            Das ist es, worauf es dem wahren Freund der Berge ankommt

                            Gruß, Martin [edit: sorry, da kommt ja noch mehr... bin ganz stille ]
                            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 17.07.2006, 13:42.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Braunschweigerhütte oder Sulzenauhütte

                              der blick von der sulzenauhütte auf den sulzenauferner
                              wo wir unsere 1. gehversuche mit steigeisen unternommen haben
                              es ging gleich bis in eine hangneigung von 30-35 grad

                              PICT2547.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...