Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grastal - Salchenscharte - Grieskogel-Schulter - Grastalferner (Stubaier Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

    Hi André,

    eine tolle Tour, danke für die Bilder und die guten Infos. Wir haben den Aufstieg zum Breiten Grieskogel über den Grastalferner vor zwei Jahren probiert und sind nur an einem aufziehenden Gewitter gescheitert: um den 10.7. mit Bigfoot zum Grastalsee, Aufstieg über die alte Randmoräne zum Grastalferner; dort sind wir dann umgekehrt. Die für Dich problematische Rinne im Abstieg war in diesem Jahr noch komplett mit Schnee gefüllt, auch der Gletscher war noch vollständig firnbedeckt. Zu meiner großen Enttäuschung war zum See hinunter aber kein Schnee mehr zum Befahren (2004 war ein kühles Frühjahr, in dem sich der Schnee lange gehalten hat, aber im Juli war dann doch Schluß).
    Über den Grastalferner kann man - wenn man sich halbwegs im flachen Teil bewegt und die Infos aus dem Luftbildatlas heranzieht - recht gut drübergehen, er hat nicht so viele Spalten. Wir hätten es damals als Zweierseilschaft gemacht. Das einzige Problem ist die Randspalte, da muß man eine gute Stelle suchen.

    Ich denke, ich werde das Ganze mal als Skitour gehen, so Anfang Mai müßte das noch gut gehen!
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

      Gratulation Andre! Spitzenmässig klingt diese Tour!
      Tolle Fotos!

      MFG HANNES
      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

      Kommentar


      • #18
        AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

        diesen bericht habe ich gerade erst gesehen. das ist wirklich eine tour genau nach meinem geschmack
        zum glück blieb es nur bei spannenden momenten und du bist wieder heil ins tal gekommen
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

          Zitat von martin_l
          Hi André,

          eine tolle Tour, danke für die Bilder und die guten Infos. Wir haben den Aufstieg zum Breiten Grieskogel über den Grastalferner vor zwei Jahren probiert und sind nur an einem aufziehenden Gewitter gescheitert: um den 10.7. mit Bigfoot zum Grastalsee, Aufstieg über die alte Randmoräne zum Grastalferner; dort sind wir dann umgekehrt.
          hallo martin,

          du suchst ja auch immer nach "alternativen". ich fand den abstieg durch die rinne natürlich mühsam und riskant, aber es scheint der übliche anstieg zur gletscherzunge zu sein. ich frage mich aber ob man nicht (orographisch) rechts davon entweder über den alten gletscherbruch oder noch weiter rechts durch eine der rinnen durchkommt, die gehen zt. noch nördlicher als das nördliche see-ende hoch und entsprechen teilweise den nicht mehr exisierenden abläufen aus der AV-karte. im bild unten sieht man so eine rinne, direkt nach der kante wo sich der bach aus dem see stürzt:


          Felsrinne zum Grastalferner


          links oben sieht man jedenfalls einen teil des Grastaler Grieskogels. ich hatte aber nicht den geist da durchzusteigen... grundsätzlich erscheint mir das aber bequemer als die moräne.


          Zitat von martin_l
          Die für Dich problematische Rinne im Abstieg war in diesem Jahr noch komplett mit Schnee gefüllt, auch der Gletscher war noch vollständig firnbedeckt. Zu meiner großen Enttäuschung war zum See hinunter aber kein Schnee mehr zum Befahren
          dort brät durch ein loch im nordkamm vom Hörndle genüsslich die sonne hin. ausserdem ist es sehr steil (geht also ab bevor sich die sonne drum kümmert). mitte juni 2005 war dort auch nix mehr, habe den steinhaufen von unten noch gut in erinnerung!

          Zitat von martin_l

          Über den Grastalferner kann man - wenn man sich halbwegs im flachen Teil bewegt und die Infos aus dem Luftbildatlas heranzieht - recht gut drübergehen, er hat nicht so viele Spalten. Wir hätten es damals als Zweierseilschaft gemacht. Das einzige Problem ist die Randspalte, da muß man eine gute Stelle suchen.
          also spalten hat er auf alle fälle, die die ich sah sind nicht sehr breit, aber alle recht tief. im luftbild sieht man einen riss überhalb des schriftzugs "Grastalferner", den habe ich vor ort auch gesucht, aber er kam mir nicht unter. auch die spalten an der ersten kante der zunge entsprechen nicht dem luftbild. genau danach richten kann man sich also nicht mehr.

          Zitat von martin_l
          Ich denke, ich werde das Ganze mal als Skitour gehen, so Anfang Mai müßte das noch gut gehen!
          durch besprochene rinne gehen sicher massig lawinen ab, ich bin mir nicht sicher ob man da bequem durchkommt. das dumme ist, dass man es nicht einsehen kann bevor man dortsteht. aber eine schitour müsste eigentlich auch über die kare gehen die ich für meinen aufstieg nutzte (ohne garantie...)
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

            Zitat von vdniels
            diesen bericht habe ich gerade erst gesehen. das ist wirklich eine tour genau nach meinem geschmack
            zum glück blieb es nur bei spannenden momenten und du bist wieder heil ins tal gekommen
            gruss, vdniels
            war zwar viel über 3000, aber gipfelkreuze sah ich von der ferne...

            das spannende war eigentlich, dass ich der durchstieg nicht gesichert war, das hätte dazu führen können, dass ich echt mal die übernachtung im biwaksack hätte wahr machen können.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #21
              AW: Grastal - Salchenscharte- Grieskogel-Schulter - Grastalferner

              die bilder diese tour sind unter folgendem link unter google maps verortet (derzeit noch beta, es sind auch bilder anderer touren im gegebenen ausschnitt):

              http://www.geotrace.net/gm/?bbb=47.0...150389&lang=de
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar

              Lädt...