Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

    Endlich komme ich wieder in die wunderschöne Hochgebirgswelt !

    Unser Ziel ist diesmal der
    - zwischen Rötspitz(e) und Dreiherrenspitz(e) gelegene -
    auch bei den Einheimischen meist unbekannte

    Virgilkopf

    k1a.jpg

    Bei unserer Ankunft unterbrechen die fleißigen Bauern sofort ihre Arbeit

    k2a Arbeit.jpg

    Links über der Bäuerin die Ogasilspitze, rechts von ihr der Quirl. Rechts vom Bauern der Malhamgletscher mit der Mittl. und der Nördl. Malhamspitze.


    und erfreuen uns mit einem Begrüßungs-Ständchen :

    k3b Ziehharmonika.jpg

    Das Fahrverbot von Hinterbichl/Streden ignorierend
    parken wir - mit Blick zu den Umbalfällen - direkt vor der

    Islitzer Alm ( 1513 m )

    k4b Islitzer Alm.jpg

    Nach dem obligaten Eiskaffee und dem Plauschlerl mit dem (immer älter werdenden) Mineralien-Standler
    - die meisten Edelsteine bezieht er daher schon aus Südamerika ! -

    k5 Mineralien mit Umbalfällen.jpg

    starten wir ( Michael zum ersten , ich bereits zum 8. Mal ! ) über die Umbalfälle zur Clarahütte.




    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

    Der Weg - zunächst sogar ein Fahrweg - startet milde. Quasi zum "Aufwärmen" überquert man den Grossbach :

    umbal 1e grossbach.jpg

    Dann kann man nur hoffen, daß alle ausländischen Gäste deutsch können :

    umbal 2e.jpg

    Aber ich kann mir eh nicht vorstellen,

    umbal 3a.jpg

    daß sich hier jemand anlehnt !

    umbal 4a.jpg

    Nach etwa einer halben Stunde verflacht sich sich das Umbaltal ( eigentlich schon zum 2. Mal ! ) etwas

    umbal 5 beruhigung hohes kreuz und daberspitze.jpg

    und man konzentriert sich erstmals auf die Bergwelt. Hier auf`s Hohe Kreuz (links) und die Daberspitze.

    Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2006, 21:20.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )


      Aber immer wieder wird man noch vom Wasser abgelenkt - wie hier vom Reggenbach.

      umbal 6 Reggenbach von der Höahe Grüben.jpg

      Auch dieser Erfrischung bietende Wasserfall nach der Ochsenalm will unbedingt geknipst werden :

      umbal 7b wasserf.jpg

      Dann wollen wir uns aber endlich der herrrlichen Bergwelt widmen !

      röt 1.jpg

      Dieser Berg strahlt auch bei meinem 8. Aufstieg durch das Umbaltal eine ungebrochene Faszination auf mich aus :

      Die 3495 m hohe Rötspitze

      clara 2 röt.jpg

      Und spätestens eine halbe Stunde nach der Ochsenalm winkt dann diese Fahne :

      clara 4a.jpg

      Das Besondere an diesem Bild ist : Der letzte Gratzacken rechts hinten ist unser nächstes Tagesziel :

      Der Virgilkopf
      Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2006, 21:37.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )


        Zunächst beginnt der Hütten-Abend wie immer. Der erste Radler wird umgehend serviert.

        eve 1a.jpg

        Doch dann beichtet die Hüttenwirtin, daß sie keine Eier und keine Butter mehr hat.

        Empört bestehe ich auf mein Frühstücks-Ei und warne mit einer offiziellen Beschwerde beim Alpenvererein !

        h 1a.jpg

        Umgehend

        h 2a.jpg

        kommt

        h 3a.jpg

        ein

        h 4a.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2006, 22:38.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )


          Versorgungs-Hubschrauber

          h 5a.jpg

          und bringt alles

          h 6a.jpg

          was man zum Überleben im Hochgebirge benötigt.

          h 7a.jpg

          Der Co-Pilot will mich hier sogar noch zu einer Flug-Runde einladen !


          h 8a.jpg

          Ich lehne jedoch ab, weil mir das Bedienungs-Personal der Clara Hütte besser gefällt, als ein Flug zur Rotspitze !

          h 9aaa.jpg


          Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2006, 22:41.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )


            Der kritische Beobachter hat bemerkt, daß der Hubschrauber zwei Mal
            - übrigens von der Ilsitzer Alm -
            herangeflogen kam !
            Ich habe also hier zwei Landungen zusammengestellt.

            Beim zweiten und - für diesen Tag - endgültigen Heli-Abflug wäre der Hütten-Hund offenbar nur allzu gerne mitgefolgen !

            h 11aa.jpg

            Nach einem Thermo-Frühstück um 6 Uhr starten wir bei Prachtwetter und mit Blick zum Virgilkopf ( = der rechteste Zacken ).

            aufstieg 1 mit Blick zum Virigilkopf.jpg

            Hier grüßt mich meine Herausforderung für den 17. August : der

            Althausschneidturm

            Nur durch Lasso-Wurf kann man die letzten zehn Meter bewältigen.
            Zwei junge Kletterer aus Lienz versuchen heute ( ! )
            - also am 20. Juli -
            eine Überschreitung Althausschneide - Althausschneidturm - Dreiherrenspitze !

            ( Ich werde hoffentlich darüber berichten können, ob ihnen dieser Husarenstreich gelungen ist ! )

            auf 2.jpg

            Nun - endlich - die Dreiherrenspitze und ganz links der mehrgipfelige Roßhuf.

            auf 3.jpg

            Die Dreiherrenspitze wird heute - wir haben ein Fernglas mit - nicht bestiegen.

            aufstieg 4a um Biwack.jpg



            Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2006, 23:09.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )


              Das war übrigens meine traditionelle Sommer-Tour mi Michael.

              [ATTACH]36646[/ATTACH]

              Übrigens ein direkter Nachfahre vom Lawrance von Arabien !

              [ATTACH]36647[/ATTACH]

              Nach etwas mehr als 2 Stunden taucht es auf :

              Das Kleine Philipp Reuter Biwak ( 2677 m )

              auf 7 biwack 1.jpg

              Rechts ürigens das Vordere Umbaltörl. Der derzeit teilweise zerstörte Übergang Clara- Lenkjöchlhütte.

              Infos über die zerstörte Neue Essener Hütte unter : http://www.kreiter.info/huetten/docs...ter_huette.htm

              Diese Schutzhütten-Inschrift der zerstörten Hütte fotografierte ich in der Clara Hütte :

              [ATTACH]36648[/ATTACH]

              Infos unter : http://www.kreiter.info/huetten/docs...ter_huette.htm

              Eh klar, daß man bei der Kleinen Philipp Reuter Hütte eine Rast einlegt.

              Einmal wegen dem schönen Blick zum Hohen Kreuz

              ph1a.jpg






              Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2006, 08:54.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

                Zitat von Willy

                Eh klar, daß man bei der Kleinen Philipp Reuter Hütte eine Rast einlegt.
                Auch wegen dem schönen Blick zu
                Umbalköpfl, Simonyschneide, Westl. Simonyspitze, den beiden Gubachspitzen, der Reggenspitze und dem gar nicht so schwieirgen Reggentörlturm.

                ph 3.jpg

                Rechts (vom Reggentörl) oben dann die drei Malhamspitzen.
                Den (ganz leichten !) Hohen und Niederen Aderscheit sowie das 3005 m hohe Essener Eck davor erstieg ich dereinst allein bei strömendem Regen.

                Althausschneidturm und Dreiherrenspitze

                ph 5.jpg

                beeindrucken diesen jungen Mann, den wir durch unsere Knipserei aufgeweckt hatten, gar nicht.
                Er war stinksauer, daß er hier in der "faden" Einschicht sein mußte.
                Seine Freunde gingen deshalb alleine zum Ahrn Kogel.

                ph 2.jpg

                Wir fotografieren noch die durch eine Lawine zerstörte Neue Essener Hütte
                - links hinten übrigens Großschober und Rosenspitze -

                ph 4a.jpg

                und versuchen nun den Virigilkopf - er ist ja in der AV-Karte gar nicht eingetragen - zu finden.




                Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2006, 09:12.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )



                  Über den ehemaligen und offenbar schon längst verschwundenen (Virgil ?) - Gletscher gehend
                  - die Kleine Philipp Reuter Hütte ist links unten sogar erahnbar -

                  v 1.jpg

                  erreichen wir absolut problemlos

                  v 2.jpg

                  den - vermeintlichen - Gipfel.

                  v 333.jpg

                  Auch Michael gefällt es hier heroben sehr gut !

                  v 4aa.jpg

                  Aber es ist es wirklich der Gipfel vom Virgilkopf ?

                  Wir sind etwas tiefer als der Ahrn Kogel ( links - mit Gipfelkreuz ) und scheinbar höher als das Essener Eck.

                  Aber - o weh ! Der Höhenmesser zeigt nur 2955 m an !


                  FORTSETZUNG FOLGT
                  Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2006, 09:45.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

                    Zitat von Willy

                    FORTSETZUNG FOLGT
                    Bitte schnell!!

                    Ihr seid aber nicht zufällig am Dienstag (18.7.) zur Clarahütte aufgestiegen?
                    Habe am Gipfel der Rötspitze den Hubschrauber gesehen.





                    lg
                    Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

                      Zitat von lukasser

                      Ihr seid aber nicht zufällig am Dienstag (18.7.) zur Clarahütte aufgestiegen?
                      SIND WIR ! ( "Die Welt ist klein !" )
                      Zitat von lukasser
                      Habe am Gipfel der Rötspitze den Hubschrauber gesehen.
                      Ich hab den Hubschrauber - Du wirst es wahrscheinlich schon gelesen haben - auch gesehen :

                      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...57&postcount=4

                      Er flog insgesamt drei Mal an diesem Tag zur Clarahütte !

                      Du hast wahrscheinlich seinen ersten Anflug fotografiert ( tolles Bild übrigens ! ).

                      Meine Anflug-Fotos - also zwei und drei - entstanden um ca. 19 Uhr. Da ward Ihr schon wieder bei der Jagdhausalm !

                      Die Hüttenwirtin war zunächst - also um 17 Uhr 30 - ziemlich verzweifelt,
                      weil der Hubschrauber beim ersten Anflug u. a. keine Butter und keine Eier mitgebracht hatte.

                      Nun aber die Tour fertig erzählt :

                      Wenn man diese alte Flugaufnahme anschaut ist sofort klar, daß ich mit Michael nur auf einem "Vorgipfel" vom Virgilkopf saß :

                      v 1 Flugaufnahme.jpg

                      F = unser Fotostandplatz zuletzt. 1 o 3 ist meine Aufstiegsroute zum Gipfel


                      Hier schaue ich von der Ostflanke des Virgilkopfes - ich gehe nun allein - zurück zum Vorgipfel" ( weißes X ).
                      Links von der Dreiherrenspitze ist der beliebte und am 19. Juli 2006 viel besuchte Ahrn Kogel.

                      Ostflanke.jpg

                      Zunächst wollte ich die Rinne gerade aus bis zum Grat krabbeln.
                      Dann erkannte ich, daß nach rechts hinauf
                      - also unter dem abweisenden Gipfelfelsen vorbei -
                      zum Nordgrat eine gemütliche Schuttrampe führt.

                      Ostflanke Übersicht f.jpg

                      Hier bin ich am Nordgrat und schau entzückt zur Lenkjöchlhütte hinunter :

                      Lenkjöchlhütte weit mit Schwarzenstein f.jpg

                      Viele werden auch den Schwarzenstein im Hintergrund erkennen.


                      Und hier sind sie wieder einmal : Die berühmten "letzten Meter zum Gipfel".

                      die letzten Meter zum Gipfel f.jpg

                      Eine nur wegen der Steinschlaggefahr etwas heikle Einser-Kletterei.

                      Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2006, 23:41.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

                        Überschreitet man nicht den Virgilkopf, wenn man vom Vd. Umbaltörl zum NW-Grat der Rötspitze unterwegs ist?
                        Ziemlich unauffälliger Grataufschwung.
                        So geschehen letzten August...
                        Ganz rechts die Dreiherrnspitze.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

                          Oder muss man doch ein bisschen klettern??
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )

                            DANKE, GIESSHÜBLER, FÜR DEINE WUNDERBAREN (ERGÄNZENDEN) BILDER !

                            Zitat von gießhübler

                            Überschreitet man nicht den Virgilkopf, wenn man vom Vd. Umbaltörl zum NW-Grat der Rötspitze unterwegs ist?
                            Wenn man wirklich brav am Grat bleibt : Ja !

                            Karte 2fff.jpg

                            Ich bin übrigens bei meiner Tour auf die Rötspitze von der Clarahütte aus und über`s Biwak gehend
                            über die Höhenmeßpunkte 3093-3174-3290-3287-3343 auf schließlich 3495 m gegangen.

                            Wenn man von der Lenkjöchlhütte kommt - eigentlich ist das eine Schitour ! - kommt man den Rötkees herauf.

                            Zitat von gießhübler

                            Oder muß man ein wenig klettern.
                            Als offenkundiger Top-Mann liefertest Du uns damit http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=13 ja schon den Beweis !
                            Aber schon der 2. Gratturm nach dem Virgilkopf ist net ohne ! ( Zum Glück mußte ich dort nicht hin ! )

                            Auf Foto #12 http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=12 seid Ihr (aber) am Virgilkopf schon (längst) vorbei !

                            Weißt Du noch ganz genau, wo dieses Bild http://www.gipfeltreffen.at/showpost...1&postcount=13 entstanden ist ?

                            Hier nun aber nochmals die Lenkjöchlhütte vom Gipfel - also von 3036 m aus - gezoomt :

                            Lenkjöchlhütte nah vom Virgilkopf.jpg

                            Nach weiteren Bildern stieg ich die doch recht einfache Ostflanke ( im AV-Führer steht I ) auf der Aufstiegsroute wieder ab :

                            Aufstiegsrinne.jpg

                            Meine unkonventionelle Art, das Seil hinten nach zu ziehen, kennt ihr ja schon.
                            Ich brauchte es aber nicht, obwohl`s hier schon steil war und der oberste Abschnitt vom Norgdgrat doch recht pfiffig aussieht.


                            Michael beobachtete mein eigenartiges Treiben übrigens aus sicherer Steinschlag-Entfernung aus.

                            Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2006, 16:46.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: VIRGILKOPF ( 3036 m ) von der Clara Hütte ( Umbalfälle )


                              Eigentlich will man gar nicht ins Tal hinunter.

                              Abstieg mit Dreiherrenspitze.jpg

                              Aber nur unten gibt`s ein erfrischendes

                              Aber : Wer hat (bisher) aufgepasst ? Wo ist denn hier der Virgilkopf ?

                              aufgepasst.jpg

                              WENN IHR DAS NOCH IMMER NICHT WISST, DANN IST ES EIGENTLICH ZUM

                              tr.jpg



                              Offenbar bei dieser Tour etwas unterfordert, fallen mir beim Abstieg diese (und auch andere) interessanten Steinmänner auf :

                              Steinmann 1.jpg

                              Beachtet hier bitte die feinnervigen kunsthandwerklichen Details :

                              Steinmann 2.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2006, 16:33.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X