Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötztaler, 30.-31.10.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötztaler, 30.-31.10.

    Um die angekündigten zwei Schönwettertage zu nutzen ging es diesmal in die Ötztaler Alpen. Ziel waren Fluchtkogel und Hinterer Brochkogel. Da auf den Gletschern etwas mehr Schnee lag als erwartet und die Schneeschuhe im Auto blieben haben wir uns spontan für die kürzere Tour auf die Hochvernagtspitze entschieden.
    Gestartet wurde vom ausgestorben wirkenden Vent Richtung Vernagthütte.

    Beim Aufstieg ein Blick zum Großen Ramolkogel
    Ramolkogel.jpg

    Nach Süden schaut man dem Kreuzkamm entlang zum Hochjochferner
    Kreuzkamm.jpg

    Wenn man um die Ecke biegt eröffnet sich der Blick auf die 2 Gipfelziele und die dazwischen liegende Vernagthütte (am Fuß der Hintergraslspitzen).
    Vernagthütte.jpg

    Nachdem wir uns im Winterraum ein paar Utensilien entledigt hatten ging es los Richtung Fluchtkogel. Hier sieht man die Kesselwandspitze
    Kesselwandspitze.jpg

    Im unteren Bereich des hier noch harmlosen Guslarferners, in Bildmitte wieder der Fluchtkogel. Links davon das sog. Winterjöchl über welches wir aufgestiegen sind.
    Guslarferner.jpg

    Oberhalb der "Gletscherwelle" wird der Ferner recht spaltig. Eine Begehung ist momentan ziemlich heikel, da die Spalten mit Triebschnee überdeckt sind. Da ist viel Sondierungsarbeit angesagt.

  • #2
    AW: Ötztaler, 30.-31.10.

    In der Gletscherwelle schaut man zum Kreuzkamm mit Talleitspitze und Kreuzspitze.
    Guslarferner2.jpg

    Im Verlauf des Aufstiegs hat sich innerhalb kürzester Zeit über den Ötztaler Alpen eine Wolkendecke ausgebreitet. Südlich, westlich und nördlich war wolkenloser Himmel. Eine etwas unheimliche Stimmung.

    Auf dem windigen, eiskalten Gipfel ein Blick nach Norden zu Hochvernagtspitze und Wildspitze
    Hochvernagt.jpg

    Der Blick nach Westen zur Silvretta
    Silvretta.jpg

    und nach Süden zum Hauptkamm
    Gipfel1.jpg

    Das Brandenburger Haus mit Weißkugel und Ortlergruppe
    Brandenburger.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Ötztaler, 30.-31.10.

      Zurück am Winterjöchl schaut man zur Fineilspitze und rechts leider auch zu einer Pestbeule des Massentourismus, dem Schnalstaler Gletscherskigebiet (auf diesem komprimierten Bild zum Glück kaum zu erkennen)
      Fineilspitze.jpg

      Im weiteren Abstieg haben sich die Wolken wieder so schnell verzogen wie sie gekommen sind
      Abend.jpg

      Die letzten Meter ging es dann im Schein der Stirnlampen zurück zur Vernagthütte. Wir waren die einzigen Gäste im gut ausgestatteten und sauberen Winterraum. Mit 6,5 € Übernachtungsgebühr übrigens so günstig wie im Allgäu.

      Am nächsten Morgen war um 6.15 Uhr Start zur Hochvernagtspitze. Morgendämmerung kurz vor dem Gr. Vernagtferner
      Morgendämmern.jpg

      Dann geht auch schon die Sonne auf
      Hochvernagtspitze.jpg

      Hier ein Ausläufer des Fluchtkogels, der Punkt 3417
      Vernagtferner.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Ötztaler, 30.-31.10.

        Und hier Brochkogel und Co.
        Weißkamm.jpg

        Kurz oberhalb der Klimastation sieht man jetzt auch wieder den Fluchtkogel
        Fluchtkogel.jpg

        Im oberen Gletscherbecken ein Blick zur Wildspitze
        Wildspitze.jpg

        und zum eher unspektakulären Gipfel der Hochvernagtspitze
        Gipfel.jpg

        Man erreicht den Gipfelkamm von links über eine kurze Schuttflanke. Dann geht es über den einfachen und meist breiten Grat rasch zum Hauptgipfel mit dem als schwarzen Punkt zu erkennenden Steinmann.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ötztaler, 30.-31.10.

          Am Gipfel eröffnet sich wieder ein schöner Blick zur Wildspitze
          Wildspitze2.jpg

          Nach Westen schaut man zum Glockturm. Links von ihm im Hintergrund das Fluchthorn und rechts in der letzten Reihe das Rätikon
          Glockturm.jpg

          Über den Vorgipfel hinweg
          Weißsse.jpg

          Die Weißkugel mit der Ortlergruppe vom Ortler bis zur Cevedale
          Ortlergruppe.jpg

          Über der Weißseespitze die Berninagruppe
          Weißkugel.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Ötztaler, 30.-31.10.

            Die Bernina etwas größer
            Berninagruppe.jpg

            und hier ein nur wenig komprimierter Ausschnitt aus dem Originalbild
            berni.jpg

            Von links Piz Palü, Piz Zupo, Bellavista, Crast´Agüzza, Piz Bernina, hinter dem Biancograt der Piz Roseg und als Abschluß der Piz Morteratsch.

            Zum Abschluß kann man sagen, daß der Aufstieg über den Großen Vernagtferner viel unproblematischer ist als der Guslarferner, es gibt kaum verdeckte Spalten. Durch den Pulverschnee phasenweise recht mühsames Vorankommen auf den Gletschern ohne Ski/Schneeschuhe.
            Zeiten: Vernagthütte-Fluchtkogel: 3h
            Vernagthütte-Vernagtspitze: gut 3h
            In diesen zwei Tagen sind wir außer in Vent keiner Menschenseele begegnet.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ötztaler, 30.-31.10.

              Zitat von westalpenfreak
              In diesen zwei Tagen sind wir außer in Vent keiner Menschenseele begegnet.
              so muss das sein
              tolle tour
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: Ötztaler, 30.-31.10.

                Schöne Fotos und tolle Tour! Super!

                Ich will auch...

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ötztaler, 30.-31.10.

                  Super Tour und tolle Bilder!

                  GRATULATION!

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ötztaler, 30.-31.10.

                    tolle Tour
                    habe deine Pics mit interesse angesehen, von der Anzahl her mußt du deine
                    DSLR schon schön langsam mögen; verwendest du jetzt ein anderes Bildbearbetungsprogramm, die Pics kommen mir jetzt weniger "geschärft" als die Silvretta Pics vor. Ist da jetzt wirklich was anders oder täusch ich mich?
                    Sers
                    robins
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ötztaler, 30.-31.10.

                      Zitat von robins
                      habe deine Pics mit interesse angesehen, von der Anzahl her mußt du deine
                      DSLR schon schön langsam mögen; verwendest du jetzt ein anderes Bildbearbetungsprogramm, die Pics kommen mir jetzt weniger "geschärft" als die Silvretta Pics vor. Ist da jetzt wirklich was anders oder täusch ich mich?
                      Sers
                      robins
                      Na ja, bei den Silvrettabildern habe ich nur die Helligkeit mit dem zur Kamera mitgelieferten PictureProject etwas verändert. Bei den jetzigen Bildern kamen noch leichte Kontrastveränderungen mit Photoshop dazu. An der Schärfe habe ich überhaupt noch nie herumgespielt. Manche Bilder habe ich allerdings jetzt mit Photoshop komprimiert, andere weiterhin mit MS Photo Editor. Beim Photo Editor wirds pixelig (deutlich zu erkennen an der Stufenstruktur von z. B. Firnlinien). Beim Photoshop gibt es weichere Linien, dafür leider auch gewisse Farbfehler.

                      P.S.: Für die wirklich guten Bilder schleppe ich momentan auch noch meine analoge SLR mit.
                      Ich habe mir allerdings sagen lassen, daß man bei RAW-Dateien das von uns diskutierte Helligkeitsproblem besser in den Griff bekommen soll als mit jpeg. Das muß ich erst mal ausprobieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ötztaler, 30.-31.10.

                        Toller Bericht und Bilder zu zwei Bergen, die ich auch noch irgendwann mal machen will.
                        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ötztaler, 30.-31.10.

                          Zitat von westalpenfreak

                          Am Gipfel eröffnet sich wieder ein schöner Blick zur Wildspitze . . .
                          Für mich ist dieses Bild - neben anderen Topos - das interessanteste Foto !

                          Die Wildspitze schaut hier http://www.gipfeltreffen.at/showpost...49&postcount=5 wirklich höchst originell aus !
                          Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2006, 00:11.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar

                          Lädt...