Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonklarspitze, 3467m, Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonklarspitze, 3467m, Stubaier Alpen

    Zitat von JoPiPaPo
    ... Noch ein Punkt, den ich an anderer Stelle schon mal diskutiert habe:
    Wieviele Stubaier (Österreichische) Berge gibt es, die komplett von Schnee bedeckt sind?
    Stubaier weiss ich ausser der Sonklarspitze keine.
    Wieso ist die Sonklarspitze noch komplett mit Schnee bedeckt?
    Auf Deinem Bild schaut's aber anders aus...

    Glaube nicht, dass überhaupt noch ein Stubaier ganz mit Schnee bedeckt ist - das Zuckerhütl dürfte der letzte mit einer Schneekalotte gewesen sein...

    Namen wie Zuckerhütl, Schneeglocke,etc. werden wohl bald nur noch Legenden des einstigen Zustands sein.

    Ciao.
    Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 05.01.2007, 14:12.

  • #2
    AW: Scheegipfel in den Stubaiern

    Zitat von Kees-Ferner-Vadret
    Wieso ist die Sonklarspitze noch komplett mit Schnee bedesckt?
    Auf Deinem Bild schaut's aber anders aus...
    Hier ist Detailwissen erforderlich Das Gipfelkreuz der Sonklarspitze steht (natürlich) nicht am Gipfel, weil da ist ja eine Firnkappe drauf. Ich weiss, ich weiss, man könnte das lösen, wenn man wollte (siehe Großvenediger).
    Ich glaube auch, dass die Sonklarspitze der einzige mit Firnkappe ist in den Stubaieren.
    Gruß, Joachim
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Sonklarspitze (3467 m)

      Hallo Joachim,
      Danke für die Aufklärung!
      Habe angenommen die Gipfelkalotte auf P.3467 wäre schon weggeschmolzen -
      meine AV-Karte ist schon was alt...

      Da hätte man sich das 'olle' Kreuz auch sparen können.
      Gipfel ganz ohne haben auch ihren Charme...

      Bist Du eigentlich von der Siegerland-Hütte von SW übers Hohe Eis (3388 m) aufgestiegen?
      Falls ja, wie ist die Route (Bilder?)

      Ciao.

      Kommentar


      • #4
        AW: Sonklarspitze (3467 m)

        Zitat von Kees-Ferner-Vadret
        Bist Du eigentlich von der Siegerland-Hütte von SW übers Hohe Eis (3388 m) aufgestiegen?
        Falls ja, wie ist die Route (Bilder?)
        Ja, bin ich. Allerdings habe ich von den interessanten Stellen keine Fotos.
        Die Wegfindung hoch ist recht einfach. Man biegt an dem großen Stein (den man sogar auf dem Satellitenfoto sieht) rechts ab, folgt den roten Markierungen zunächst durch große Trümmer, und besteigt den Grat. Hier muss man öfter mal beherzt zupacken und man blickt tief. Grad II ist sicher richtig. Hier habe ich mir etwas Sorgen gemacht, den besten Weg zurück zu finden (dazu später). Schlüsselstelle für die Psyche dürfte eine kurze Passage um einen großen Block herum sein, die versichert ist. Unter den Trittstiften befindet sich lange nichts. Kurz danach ist das Schlimmste vorbei. Man geht über Firn und Blockwerk zum Hohen Eis (der ja kein Gipfel m eigentlichen Sinn ist). Der in den Führern beschriebene Weg sieht vor, dass man sich östlich der Felsen (Gletscher!) hält und dann zur Sonklarspitze geht. Bei uns war das nicht erforderlich, die Felsen ließen sich einfach überschreiten. Hier war ein beherzter Sprung (nur psychisch anspruchsvoll) nötig. Für den Rückweg sind wir den Winterweg gegangen, der einfacher, aber gefährlicher ist.
        Zum Punkt 3306 auf einem Firngrat, den Firnhang runter (das ging damals ohne abseilen) und dann *einzeln* durch die Schuttrinne.
        Davon gibt es hier ein Foto.

        Tut mir leid, dass ich keine Fotos habe, in etwas anspruchsvolleren Passagen vergesse ich gerne mal das fotographieren.

        Gruß, Joachim

        Kommentar


        • #5
          AW: Zuckerhütl, 3507m, Stubaier Alpen (267)

          zum Thema Sonnklarspitze:




          und hier die tour aufs Zuckerhüttl von der Stubaier Gletscherbahn aus:
          http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=176
          Tourenwelt.at - Blog
          Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Zuckerhütl, 3507m, Stubaier Alpen (267)

            Zitat von asti
            zum Thema Sonnklarspitze:
            Hier sieht man zwar das Kreuz, den Gipfel der Sonklarspitze aber nicht
            Ein schönes Foto.

            Kommentar


            • #7
              Sonklarspitze (3467 m)

              Hallo nochmal Joachim,

              meinst Du die Route auf den Sonklarspitz in die beiden Luftbildausschnitte einzeichnen zu können?
              Luftbild Hohes Eis-Sonklarspitze - 01.JPGLuftbild Hohes Eis-Sonklarspitze - 02.JPG


              Danke & Ciao.

              Kommentar


              • #8
                AW: Sonklarspitze (3467 m)

                Zusammen mit der Beschreibung im Klier ist das kein Problem: Bis zum kleinen Kar gibt es einen Weg. Dann der roten Bezeichnung folgend am großen Block rechts ab südw. in eine deutlich sichtbare Scharte im Grat (ca. 3080). Auf dem Grat empor, bis man an einem Drahtseil 5 m in ein Schartl absteigt. Auf Steigspuren zum P. 3306 m, weiter am Grat zum hohen Eis, 3388 m, und Richtung NO über P. 3453 über Firn zum Gipfel.
                Mit wackliger Hand habe ich die Route in etwa eingezeichnet. Gestrichelt jeweils die Rückwege, die wir genommen haben. Beide empfehle ich nicht.
                Übrigens: Wenn Du doch ein so ein Stubai-Fan bist, leiste Dir doch mal die neue Karte oder die neue Digital-Version In beiden ist dieser Weg eingzeichnet.
                Wenn Du den Weg mal gehst, mach ein paar Fotos mehr als ich.
                Viele Grüße,
                Joachim
                Luftbild_Hohes_Eis-Sonklarspitze_-_01.JPG
                Luftbild_Hohes_Eis-Sonklarspitze_-_02.JPG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zuckerhütl, 3507m, Stubaier Alpen (267)

                  Hier einige Pics von unserem Aufstieg Siegerland-Hütte bis Hohes Eis – oder das, was wir dafür hielten

                  Bild1 – Rückblick zur Hütte
                  Am Grat war eigentlich nichts bemerkenswertes – Versicherungen sind uns nicht untergekommen

                  Bild1.jpg

                  Bild2 – beim Steinmann, bei A wird der Firnrücken/Gletscher betreten

                  Bild2.jpg

                  Bild3 – Rückblick zu der Stelle, wo das Firnfeld/Gletscher betreten wurde

                  Bild3.jpg

                  Bild4 – bei x wird der Grat erreicht, bei X war für uns Endstation weil brüchig, ausgesetzt, ..

                  Bild4.jpg

                  Bild7 – Sonklarspitze, bei GK dürfte das Gipfelkreuz stehen, HP höchster Punkt, F Firnrücken/Gletscher, X Umkehrpunkt,

                  Bild7.jpg

                  Vielleicht kann noch wer den eigentlichen Punkt "Hohes Eis" genau markieren ?
                  Zuletzt geändert von mitleser; 05.01.2007, 19:13.
                  Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zuckerhütl, 3507m, Stubaier Alpen (267)

                    Zitat von mitleser
                    Hier einige Pics von unserem Aufstieg Siegerland-Hütte bis Hohes Eis – oder das, was wir dafür hielten

                    Bild1 – Rückblick zur Hütte
                    Am Grat war eigentlich nichts bemerkenswertes – Versicherungen sind uns nicht untergekommen

                    [ATTACH]55325[/ATTACH]

                    Bild2 – beim Steinmann, bei A wird der Firnrücken/Gletscher betreten

                    [ATTACH]55326[/ATTACH]

                    Bild3 – Rückblick zu der Stelle, wo das Firnfeld/Gletscher betreten wurde

                    [ATTACH]55327[/ATTACH]

                    Bild4 – bei x wird der Grat erreicht, bei X war für uns Endstation weil brüchig, ausgesetzt, ..

                    [ATTACH]55328[/ATTACH]

                    Bild7 – Sonklarspitze, bei GK dürfte das Gipfelkreuz stehen, HP höchster Punkt, F Firnrücken/Gletscher, X Umkehrpunkt,

                    [ATTACH]55329[/ATTACH]

                    Vielleicht kann noch wer den eigentlichen Punkt "Hohes Eis" genau markieren ?
                    Vielen Dank für die Fotos,
                    Der Punkt X dürfte der sein, den wir mit einem Sprung ca. 1 m über einen kleine Felsspalt überwunden haben.
                    Dass Ihr die Versicherungen nicht bemerkt habt, wundert mich. Man kann Sie eigentlich nicht vergessen und ich dachte auch nicht, dass man die Stelle umgehen kann.
                    Man sieht es zwar schlecht hier



                    Das Bild habe ich von www.gipfelkreuz.de

                    Gruß, Joachim
                    Zuletzt geändert von JoPiPaPo; 05.01.2007, 20:22.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zuckerhütl, 3507m, Stubaier Alpen (267)

                      Hohes Eis dürfte sein, was Du in Bild 4 mit dem kleinen Kreuz markiert hast. Wie gesagt, das ist kein Gipfel.
                      Gruß, Joachim

                      Kommentar


                      • #12
                        Sonklarspitz (3467 m)

                        Danke für die Markierung in den Luftbildern, Joachim.
                        Und auch für die Bilder von Dir, Mitleser...

                        Ist die Schlüsselstelle rechts um den Block rum nur mit Trittstiften oder auch 'nem Drahtseil versehen?


                        Hier scheinen die Bergsteiger direkt auf den Block oder die Dame von links her (?) aufzusteigen:

                        Schade das keine Bilder von unten oder von den Versicherungen auffindbar sind.

                        Der SW-Grat im unteren Bereich:

                        Letzeres von hier.
                        Dort auch schöne Bilder vom Gipfelfirn!

                        Am Grat hinter dem hohen Eis gibt's dann nur noch die Sprungstelle?
                        Der Weg über den Gletscher SO vorbei ist wg. der Spalten (siehe Luftbild) wirklich nicht zu empfehlen!

                        Hier noch ein Anblick von NW aus unserem Forum:
                        Sonklarspitze (3467 m) von NW.JPG
                        Die Flanke muß im vorigen Jhdt. mal komplett vereist gewesen sein...

                        Übrigens: Wenn Du so ein Stubai-Fan bist, leiste Dir doch mal die neue Karte oder die neue Digital-Version.
                        In beiden ist dieser Weg eingezeichnet.
                        Letztere hat das Christkind leider nicht mitgebracht...

                        Aber mit den Wegen ist das so 'ne Sache, aktuelleste Routenänderungen werden in der Karte auch nicht verzeichnet,
                        die Topographie ändert sich nicht, bis auf den Gletscherstand, und der ist auch bei der neuesten Karte veraltet.
                        Daher leg' ich mir die neueste Karte oft auch erst zu wenn's konkret wird.
                        Aber er gibt ja - zumindest für Tirol - den Luftbildatlas und das im Maßstab 1:5000 !!!

                        Ciao.
                        Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 06.01.2007, 12:35.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sonklarsoitz (3467 m)

                          Zitat von Kees-Ferner-Vadret
                          Aber er gibt ja - zumindest für Tirol - den Luftbildatlas und das im Maßstab 1:5000 !!!
                          Es geht sogar noch deutlich darunter (Button "Themenwechsel" -> "Adressen", dann links oben bei "Hintergrund" anstelle von "Lageplan" auf "Orthophoto" wechseln). Hier als Beispiel der Gipfel der Sonklarspitze und der Gletscher westlich darunter (1:2000): Klick
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sonklarsoitz (3467 m)

                            Zitat von Kees-Ferner-Vadret
                            Ist die Schlüsselstelle rechts um den Block rum nur mit Trittstiften oder auch 'nem Drahtseil versehen?
                            Drahtseil! Die Verankerungen schienen solide. Aus meiner Sicht nur psychologisch schwierig, nicht technisch. Wir haben darauf verzichtet, an dieser Stelle das Seil herauszuholen, obwohl mein Bruder als Nichtkletterer bei Tiefblicken naturgemäß leichter Probleme kriegt.
                            Gruß, Joachim

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sonklarspitz (3467 m)

                              Zitat von Bergfritz
                              Es geht sogar noch deutlich darunter (Button "Themenwechsel" -> "Adressen", dann links oben bei "Hintergrund" anstelle von "Lageplan" auf "Orthophoto" wechseln).
                              Danke Bergfritz für den Tip - wusste ich gar nicht...
                              Maßstab 1:1500 ist das Maximale, wow...

                              Weißt Du vielleicht ob es von den anderen Bundesländern vergleichbare Luftbildatlanten gibt? Internetadressen?

                              Danke & Ciao.
                              Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 06.01.2007, 12:40.

                              Kommentar

                              Lädt...